Toshiba 48L5441DG Hintergrundbeleuchtung

+A -A
Autor
Beitrag
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Jan 2018, 00:38
Hallo Jungs und Mädels,
Mein Fernseher hat wohl ein Fehler. Er ist nicht einmal 3 Jahre!
Wenn ich Ihn einschalte, dann leuchtet er kurz auf und wird direkt wieder dunkel. Die LED am Fernseher stellt sich auf Grün und man könnte meinen, alles in Ordnung.
Leider bleibt die Hintergrundbeleuchtung aus.
Ton ist da und wenn ich mit einer hellen Taschenlampe auf dem Bildschirm läuchte, so erkenne ich alles.
Also Bild ist auch da.
Ich habe gelesen, das dies ein Softwarefehler sein kann und deswegen dachte ich, ich frage mal in ein HIFI-Forum nach.
Aufgeschraubt habe ich Ihn auch, da ich am Anfang dachte, ist evtl, ein Elko.

Wenn Ihr Bilder braucht, oder Antworten, dann einfach fragen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Hirni
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 01. Feb 2018, 18:57
Ich habe den Toshiba Support wegen einer Firmware angeschrieben. Angeblich gibt es sowas nicht
jens1986
Inventar
#3 erstellt: 01. Feb 2018, 20:20
Ich antworte dir mal hier statt auf deine Nachricht

Software halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich, da der Fernseher ja komplett funktioniert, nur halt ohne Hintergrundbeleuchtung.

Daher halte ich deine 2. Vermutung für wahrscheinlicher, dass sich eine oder mehrere LEDs der Hintergrundbeleuchtung verabschiedet haben. Wenn ich den Beschreibungen im Netz glauben kann, hat das Modell eine Edge LED Hintergrundbeleuchtung, also LED Leisten im seitlichen Rahmen und eben nicht quer hinter dem Panel.

Jetzt ist die Frage ob du dir

1. zutraust den Fernseher soweit zu zerlegen, dass du die LED Leisten siehst (dann kann man auch sehen bzw. messen ob eine LED defekt ist) und
2. Ob du in der Lage wärst so eine SMD LED auf einer Metallschiene auszutauschen?

Ich gebe zu bedenken, dass man beim Auseinanderbauen des Fernsehers bzw. des Panels um an die LEDs zu kommen, leider sehr schnell Gefahr läuft das Panel mechanisch zu beschädigen.

Solltest du es dennoch versuchen wollen, dann findest du hier einige Informationen zu dem Thema oder einfach mal diverse Videos bei youtube anschauen, beispielsweise hier oder hier
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Feb 2018, 20:28
Hallo Jens,
Danke dir vielmals, das du so schnell geantwortet hast.
Ich traue mir zu, den Fernseher komplett auseinander zunehmen. Ich habe dies zwar noch nie gemacht, aber es gibt nichts zu verlieren.
Ich werde natürlich behutsam arbeiten, dass das Panel heile bleibt.
Ja ich traue mir das auslöten und neue SMD einlöten zu.
Vor 4 Jahren musste ich mal für ein Kollegen 1mm SMD´s in Reihe löten, für sein Karusell.
Sollte ich mir ein speziellen Messgerät zulegen? So eins z.B.
Multifunktionale Hintergrundbeleuchtung Tester GJ2B ?

Deine Links werde ich mir in Ruhe durchlesen/anschauen.

Danke vielmas, für deine Unterstützung

Gruß
Jens
jens1986
Inventar
#5 erstellt: 01. Feb 2018, 20:33
Ja dann immer ran an den Speck :-)

So einen Backlight Tester habe ich selbst leider nicht, aber schon viel gutes drüber gelesen, also auf jeden Fall eine Erleichterung.
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Feb 2018, 20:40
Ok, dann werde ich mir so einen besorgen. Ist ja für die Zukunft auch eine Investition und schadet nicht, so ein Gerät im Hause zu haben.
Ich werde weiter Berichten, wenn ich neue Infos habe.

Gruß
Jens
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 16. Feb 2018, 15:56
SMD braune Dinger
20180216_130636

Hallo Jens1986,

Bin Heute kam mein Messgerät und ich habe den Fernseher komplett auseinander genommen :-)

Es ist eine Edge Hintergrundbeleuchtung, da hattest du Recht.
Eine SMD ist kaputt und so komische kleine Braunen dinger sind vom SMD-Stripe ab. Wohl zu heiß geworden irgendwann mal.
Dies macht aber keine Einschränkung, die SMD leuchten dennoch, die wo ganz sind.
Vielleicht kannst du mich da aufklären was das ist.

Sollte ich eine neue SMD einlöten, oder ein Wiederstand und weißt du wo ich dies bestellen könnte?

Nachtrag:
Eine SMD hat 4,7 bis 5,1 Watt. Schwank dazwischen immer. Bleibt oft lange auf 4,9 Watt stehen.
EDIT Meine natürlich Volt

Schöne Grüße
Jens


[Beitrag von Zwischenhirn am 16. Feb 2018, 17:54 bearbeitet]
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Feb 2018, 20:44
Kann ich da eine 5Volt 0,5Watt zener Iode einsetzen?
jens1986
Inventar
#9 erstellt: 17. Feb 2018, 11:58
Hallo Jens,

die braunen Dinger dürften einfach nur Thermopads sein, die als Abstandshalter fungieren.

Generell kann man eine Zener Diode statt einer LED einlöten, ob die von dir genannten Werte aber passend sind weiß ich leider nicht (habe immer ne LED durch eine LED ersetzt), aber kannst es ja einfach mal versuchen
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Feb 2018, 18:02
Ich würde ja eigentlich lieber eine LED austauschen, aber ich finde keine passende LED. 'Die LED´s haben ein Maß von ca. 6mm Länge und 2mm Breite.
Ob so eine Zener Iode passt, weiß ich auch nicht, war nur vom Bauch heraus. Habe ja noch keine Ahnung von der Materie.
jens1986
Inventar
#11 erstellt: 17. Feb 2018, 22:29
LEDs findest du beispielsweise in rauhen Mengen bei "Tante Ali" (Aliexpress.com)

Neben der Größe der LED kommt es auch auf das Anschlusslayout an, also ob die LEDs beispielsweise nur an jeder Seite einen Anschluss haben oder auch noch unten drunter etc. etc.

Hast du die defekte ausgelötet und weißt wie die aussieht von unten?

Hier mal ein Link wo du beispielhaft mögliche LEDs findest.
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 17. Feb 2018, 23:12
Sieht so aus, als wäre links und rechts die Kontakte. Also Plus und Minus. Werde Morgen wenn ich es schaffe, die kaputte LED auslöten.
Bei Ali Express habe ich Gestern etliche Stunden nach einer passenden gesucht. Bin durch die Masse von LED´s und deren unterschiede aber überfordert.

Ich mache dann von der LED eins zwei Bilder. Vielleicht kannst du mir dann mit einer Kaufberatung weiterhelfen.
Bin dir echt dankbar, das du deine Freizeit für mich investierst und mir gute Hilfestellung/Ratschläge/Tipps und Mut dadurch gibst.
jens1986
Inventar
#13 erstellt: 17. Feb 2018, 23:45
Es ist leider auch nicht wirklich einfach die passende LED zu finden, aber es geht auch mit improvisieren, also eine von der Bauform etwas zu kleine oder zu große einbauen.

Von denen habe ich noch welche hier liegen und könnte dir 2-3 in nem Brief zukommen lassen. Diese dürften zwar etwas zu groß sein (ca. 7x3 mm), aber dafür musst du nicht 3-4 Wochen bzw. bedingt durch Chinese New Year noch länger warten und kannst experimentieren.

Wenn du da Interesse hast, schicke mir einfach deine Adresse als PN, dann mache ich dir morgen nen Brief fertig und du hättest die Dienstag im Briefkasten


[Beitrag von jens1986 am 17. Feb 2018, 23:45 bearbeitet]
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Feb 2018, 23:58
Das wäre echt Hammer und sehr nett von dir.
Ich würde selbstverständlich auch Geld dafür geben.
jens1986
Inventar
#15 erstellt: 18. Feb 2018, 00:05
Das Geld lass mal stecken
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 20. Feb 2018, 21:33
Dein Brief kam Heute an. Danke vielmals.
Habe versucht mit mein kleinen Lötkolben die LED zu entlöten. Ist zu Eng das ich da rann komme. Auch mein kleinster Lötkolben ist zu groß.
Jetzt ist meine Idee, dafür eine Heißluftpistole zu nutzen. Die Frage ist nur, ob dies zu Heiß für die umliegenden LED´s ist?
Sollte ich lieber aus Metallreste/Blechreste, eine kleinere Düse für die Heißluftpistole zu bauen, so das die Heiße Luft mehr gezielter auf die einzelne LED geht?
Oder kann ich einfach den LED Stripe (Er ist ja aus Alu) von unten erhitzen. Denke auch wenn dadurch natürlich die umliegenden LED´s auch heiß werden, das Sie aber am Ort bleiben, wenn der Stripe Waagerecht ist.

Was meint Ihr dazu?
Hier kann jeder gerne seine Erfahrungen posten. Ich bin für jede Erfahrung dankbar.

P.S. 2 Bilder von LED Stripe, neue LED, Kolben und Heißluftpistole
LED Stripe

Heißluftpistole
Gruß
Jens
jens1986
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2018, 21:23
Freut mich, dass der Brief gut angekommen ist

Weil ich die Schwierigkeiten bei dem Entlöten bzw auch neu Verlöten der SMD LEDs insbesondere bei Edge-LEDs kenne, habe ich ja direkt am Anfang gefragt ob du es dir zutraust Aber jetzt sind wir ja schon mal so weit, dass aufhören sich nicht lohnt

Ideal wäre eine Heißluftlötstation mit kleiner Düse, eine ordinäre Heißluftpistole würde ich nicht benutzen, da dann die Gefahr zu groß ist, die umliegenden LEDs ebenfalls zu beschädigen.

Das "Entlöten" kannst du auch umgehen, indem du die alte LED mit feinfühliger Gewalt von der Alu-Leiste runterklöppelst, vielleicht ist deine Lötspitze vom Lötkolben dann ja doch noch klein genug um die Lötpads neu zu verzinnen und die LED auszurichten?

Weitere nette Links zu Videos und generelle Tipps findest du auch hier

Oder eine Methode mit der Heißluftpistole: Link


[Beitrag von jens1986 am 21. Feb 2018, 21:24 bearbeitet]
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 22. Feb 2018, 01:01
Habe auch mal einige Videos angeschaut, wie man es machen kann. Gibt echt viele unterschiedliche Methoden, die bei anderen klappt.
Ich werde mein großen Lötkolben Morgen nutzen(Flachspitze). Diesen unter die LED halten, also an die Metallleiste.
Habe da 2 Videos gesehen, wo die Methode sehr gut klappt.
Aufhören ist bei mir nie eine option.
Man kann sich nur weiterbilden, indem man Dinge versucht. Denn ohne Versuchen, keine Erfahrung :-)
Ich bin aber froh, das ich eine Person habe, mit den ich mich austauschen kann.
Danke dir, das du weiter aktiv in mein Thread bleibst.
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 22. Feb 2018, 22:05
So Rückmeldung.
LED ablöten und anlöten ist mit einer goßen Flachspitze echt super. Habe leider ein Problem
Die neuen LEDßs haben 3 Kontakte. Auf dem Stripe sind pro LED nur 2 vorgesehen. ein kleiner für Minus und ein großer für Plus.

Bei der neuen LED ist der Kontakt unter der LED, also der große Kontakt für Minus vorgesehen. Auf dem STripe ist der jedoch für Pluss.
Somit habe ich zwar ein Stromkreislauf wieder und die LEDS leuchtet alle, auser die neue.
Ich denke aber, das mein Board dies mitbekommt, denn Meßgerät zeigt ca 5v weniger an.
Soll ich einfach mal zusammenbauen. Denn eine LED ohne Licht wird nicht viel ausmachen.
Frage ist halt, ob es funzt.
Wenn nicht, darf ich ja wieder den Fernseher auseinander bauen, schauen, das ich ne passende LED finde, oder eine Zener Iode einlöten.
Hm, weiß gerade nicht was ich machen soll

Led angelötet
LED Leuchten
jens1986
Inventar
#20 erstellt: 22. Feb 2018, 22:47
Erstmal Glückwunsch dass du die alte LED herunter bekommen hast.

Jetzt muss ich jedoch noch einmal nachfragen: Du schreibst, dass die neue LED 3 Kontakte hat?? Ich muss gestehen ich habe sie mir nicht mehr genau angesehen als ich sie dir geschickt habe, aber wenn ich mir das Produktbild aus dem Link ansehe, sehe ich da auch nur 2 Kontakte, den großen unteren als Anode (+) und den kleinen als Kathode (-).

Und laut deiner Beschreibung
Auf dem Stripe sind pro LED nur 2 vorgesehen. ein kleiner für Minus und ein großer für Plus
wäre das ja 1:1 so wie es sollte?

Jetzt will ich aber nicht ausschließen, dass der Link warum auch immer nicht den neuen LEDs entspricht...


[Beitrag von jens1986 am 22. Feb 2018, 23:00 bearbeitet]
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 22. Feb 2018, 22:53
Habe ich vielleicht ein Fehler in der MEssung und am Anlöten gemacht. Ok, habe mich auch bisl gewundern, warum 3 Kontakte sein sollten :-)
Ich werden die LED ab- und anderst herum anlöten.
Ich berichte in ca. 10 Minuten wieder.

Danke für deine schnelle Antwort
jens1986
Inventar
#22 erstellt: 22. Feb 2018, 22:55
Alternativ kann man natürlich auch den gesamten Stripe neu bestellen, wenn ich das richtig entziffert habe lautet die Bezeichnung ja 7020PKG 72EA Rev0.2 und da spuckt das Netz ja einige Bezugsquellen aus, beispielsweise auch wieder bei Tante Ali
jens1986
Inventar
#23 erstellt: 22. Feb 2018, 22:57
Bevor du einfach drauf los lötest: Bitte miss vorher doch einfach mal ein einer eingebauten LED wie rum die Polarität ist und das gleiche machst du mit der neuen LED und dann guckst du ob es passt oder nicht
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 22. Feb 2018, 23:12
LED leuchtet nur, wenn unten Minus anliegt. Vielleicht stehe ich gerade ziemlich aufn Schlauch?

EDIT:
HAbe mal dein Link angedrückt. So sehen die nicht aus.
Hier auch mal ein Bild von der LED
LED Kontakte

Kontakt


[Beitrag von Zwischenhirn am 22. Feb 2018, 23:15 bearbeitet]
jens1986
Inventar
#25 erstellt: 22. Feb 2018, 23:17
Wenn das so ist, dann ist das so, wie gesagt, kann auch nicht ausschließen, dass das Produktbild auch nicht zu der tatsächlichen LED passt

Gut, gibt jetzt auch noch die Möglichkeit auf dem Strip selbst das große Pad mithilfe eines Cutter-Messers kleiner zu machen und die LED dann entsprechend der Polarität richtig aufzulöten. Das Verkleinern des Pads ist nötig, damit du keine Lötbrücke hast. Kannst du mir folgen wie ich das meine?

Musst du dir nur gut überlegen, denn 3x abgeschnitten ist bekanntlich immer noch zu kurz

Edit: Okay, wenn die LEDs so aussehen wird es auch nix mit der Methode das Pad zu verkleinern Gib mir mal 5 Minuten, jetzt muss ich ja mal wirklich gucken ob ich noch andere LEDs habe oder aber ob ich einfach den falschen Link genommen habe...


[Beitrag von jens1986 am 22. Feb 2018, 23:19 bearbeitet]
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 22. Feb 2018, 23:19
Ja verstehe dich, glaube ich jedenfalls
Die Sache ist nur die, das die LED unten - statt + ist. Wie soll ich dieses ändern?

EIDT,
Habe dein Edit zu spät erst gemerkt. Ich warte. Solltest du keine haben, bin ich dir dennoch Dankbar, das du bis jetzt mir versuchst zu helfen. Alleine das ist mir schon viel Wert.
Danke dir, du bist ein echt netter


[Beitrag von Zwischenhirn am 22. Feb 2018, 23:21 bearbeitet]
jens1986
Inventar
#27 erstellt: 22. Feb 2018, 23:35
Sooo, zurück...

Jo, es ist definitiv so, dass der Link bzw das Produktbild andere LEDs zeigt als ich dir geschickt habe, keine Ahnung was da verkehrt gelaufen ist Leider ist es aber auch definitiv so, dass ich keine anderen Edge LEDs habe (nur noch welche für direct backlight)

Jetzt bleiben also folgende Möglichkeiten:

1) Vermeintlich passende LEDs bei Ali bestellen (der Link dürfte dann ja schon fast die zeigen, welche du brauchst), dürfte zwar einige Wochen dauern, ist dafür aber günstig

2) Vermeintlich passende LEDs bei ebay bestellen, zwar deutlich teurer aber dafür vermutlich schneller da

3) Nen ganzen LED Streifen irgendwo bestellen

4) Ne Zener Diode testen

5) Eine Art fliegende Verkabelung versuchen --> 2 Kabel an die Kontakte auf dem Stripe löten, danach die Pads abkleben, die Kabel mit den entsprechenden Polen der LED verlöten und die LED auf den isolierten Strip kleben --> Würde ich nicht als Dauerlösung empfehlen, da der Alu Streifen auch als Wärmeableitung für die LEDs dient


Wofür du dich entscheidest musst du wissen
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 22. Feb 2018, 23:40
Schade, aber so isses und somit muss man ein anderen Weg suchen und gehen.
Wäre zwar schön gewesen, wenn du passende gehabt hättest, aber wann läuft alles mal wie es soll :-)
Ja ich werde dann bei Ali mal schauen, ob ich die finde und evtl. bestellen. Dauert halt ca 14 bis 40 Tage.
Ich danke dir jedenfalls für den Support, war bis jetzt wirklich sehr hiflreich für mich.
Werde natürlich weiterhin berichten, sollte es länger dauern, dann habe ich bei Ali bestellt
jens1986
Inventar
#29 erstellt: 22. Feb 2018, 23:46
Alles klar und vielleicht hast du ja auch Glück, in den meisten Fällen sind die Sachen von Ali innerhalb von 2-3 Wochen bei mir angekommen
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 23. Feb 2018, 20:39
Habe mir diese Bestellt. Leider nur in einer Menbe von 100 Möglich. Aber naja. Wenn die dinger funzen, dann ist es gut.
Hier
Bestellung


[Beitrag von Zwischenhirn am 23. Feb 2018, 20:40 bearbeitet]
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 26. Feb 2018, 01:19
Haber noch welche bestellt und zwar die bb72d. Das sind 1Watt 6Volt, also wie die anderen auch, aber 7020.
Meine Schieblehre ist nur aus Plastik, meine Gute habe ich verlegt und nicht gefunden :-)
Die gibt 6,7mm x 1,8mm an. Denke sind 7020er.
Jetzt muss ich jedoch warten, bis die Verkäufer diese verschickt.
Meine nächste Antwort wird dann danach kommen, also 2 bis 6 Wochen. Kommt darauf an, wielange es dauert bis es bei mir ankommt und ob es überhaupt ankommt.
Ich melde mich dann wieder.

Gruß
Jens
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 10. Mrz 2018, 08:07
So, Fernseher ist erfolgreich repariert. Ich danke Jens vielmals für den Support, ohne dich hätte es bestimmt länger gedauert. Durch deine Tipps und Empfehlung, wo man LED kaufen kann, war es für mich super.
Mal schauen wielange der Fernseher jetzt hält.
jens1986
Inventar
#33 erstellt: 10. Mrz 2018, 13:49
Super, das freut mich doch da hast du aber auch Ausdauer und Wille bewiesen, die meisten hätten vorher schon aufgegeben

Und dann kam die Lieferung aus China ja doch relativ schnell.
Zwischenhirn
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 11. Mrz 2018, 08:45
Ja war eine schnelle Lieferung. Wenn ich was anfange, dann gebe ich nicht auf und ziehe es durch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 40L3441DG Hintergrundbeleuchtung defekt?
koelsch am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.03.2018  –  3 Beiträge
Toshiba 46TL933 Hintergrundbeleuchtung defekt
drumstorm am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  7 Beiträge
SAMSUNG UE32ES kein Bild
MeisterBob am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.05.2019  –  2 Beiträge
Philips 37PFL5322/12, Hintergrundbeleuchtung defekt?
tdoescher am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.08.2020  –  3 Beiträge
Hintergrundbeleuchtung LED-TV defekt ?
Siegmund19 am 26.09.2023  –  Letzte Antwort am 26.09.2023  –  7 Beiträge
LG 6138 Hintergrundbeleuchtung defekt
Rennfahrer666 am 12.07.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  2 Beiträge
55PUS6412/12 LED pixel frieren ein und Bild wird schwarz
malpi am 15.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  2 Beiträge
Toshiba Backlight kurz an dann aus dann an und aus.
LeeB. am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.01.2017  –  2 Beiträge
LG 55LB620V hintergrundbeleuchtung blinkt
elfaran am 28.05.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  9 Beiträge
Toshiba 48L5441DG schaltet sich aus und ein
Lehde am 12.05.2015  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Top Hersteller in Fernseher & Projektoren Widget schließen