Samsung C650 / Schmorgeruch

+A -A
Autor
Beitrag
powerschwabe
Stammgast
#1 erstellt: 23. Mrz 2022, 16:44
An einem Samsung 32 Zoll C650 war zuerst ein Schmorgeruch wargenommen worden und kurz bevor man in vom Netz nehmen wollte ging er aus und die Sicherung flog im Sicherungsschrank.

Wenn ich ihn wieder ans Netz anschließe passiert nichts mehr.

Wird hier das Netzteil defekt sein? Und würde es sich lohnen dieses nochmal zu ersetzten und wo kann ich ein passendes finden?
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2022, 17:34
Das Gerät ist 10 Jahre alt, richtig? Eine Netzteilplatine als Ersatzteil wirst du nur als Gebrauchtteil bekommen, das genauso alt ist, wie dein Gerät. Lohnt sich wohl eher nicht.
powerschwabe
Stammgast
#3 erstellt: 23. Mrz 2022, 21:43
Wo würde man die Netzteilplatinen finden. ebay ist nichts drin.
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2022, 10:30
Genau das meine ich. Wer verkauft 10 Jahre alte Platinen für einen 32 Zoll Fernseher? Die findest du nur durch Zufall, oder wenn du eben ein altes Gerät mit einem anderen Defekt kaufst.
Madmike22282228
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mrz 2022, 15:21
Am besten nach der modellnummer auf der platine suchen. Hast du sie dir mal angeschaut? Eventuell muss ja nur ein Bauteil neu gelötet werden.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2022, 16:58

Ingor (Beitrag #2) schrieb:
Das Gerät ist 10 Jahre alt, richtig? Eine Netzteilplatine als Ersatzteil wirst du nur als Gebrauchtteil bekommen, das genauso alt ist, wie dein Gerät. Lohnt sich wohl eher nicht.


Das sehe ich etwas anders. Es scheinen sich gerade im Bezug auf Samsung- und LG-TV ein paar Anbieter auf die Reparatur solcher Platinen spezialisiert zu haben. Deshalb würde ich den Tipp von MadMike aufgreifen und nach der exakten und vollständigen Bezeichnung - wie sie auf der Platine gedruckt ist - suchen.

Man könnte auch bei Anbietern ähnlicher Platinen anfragen, ob sie ggf. zugeschickte Platinen reparieren. Man sieht ja, ob mehrere Artikel angeboten werden oder ob sogar ein Shop betrieben wird.


[Beitrag von CarlM. am 24. Mrz 2022, 17:00 bearbeitet]
powerschwabe
Stammgast
#7 erstellt: 24. Mrz 2022, 21:25
Dann werde ich Ihn mal in den nächsten Tagen aufschrauben.
powerschwabe
Stammgast
#8 erstellt: 26. Mrz 2022, 16:52
Heute mal aufgeschraubt.
IMG_20220326_115931
IMG_20220326_145840


[Beitrag von powerschwabe am 26. Mrz 2022, 18:14 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#9 erstellt: 26. Mrz 2022, 17:41
Das wären dann Angebote ...
www.ebay.de/sch/i.ht...Bn44-00339a&_sacat=0

Mein Favorit:
www.ebay.de/itm/3245...a:g:hVMAAOSwsPRgivPN

Vorher nochmals anfragen, ob es zu Deinem Gerät passt.

Viel Glück!
Carl
powerschwabe
Stammgast
#10 erstellt: 26. Mrz 2022, 18:14
Wird es das Netzteil sein oder das Mainboard?
CarlM.
Inventar
#11 erstellt: 26. Mrz 2022, 18:28
Wenn die Haussicherung fliegt, ist das Netzteil deutlich wahrscheinlicher als Ursache. Für 20 € wäre es aus meiner Sicht auch den Versuch wert.

Wo der Fehler genau liegt, lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Es gibt nur sinnvolle Vermutungen .... ---> Netzteil.
powerschwabe
Stammgast
#12 erstellt: 28. Mrz 2022, 10:49
Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich vom Netzteil Rev. 1.1, 1.2 oder 1.3 kaufe? Oder sollten alle funktionieren?
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 28. Mrz 2022, 10:56
Der von mir verlinkte Anbieter ist ein gewerblicher Händler, der auch 1 Monat Rückgaberecht einräumt.

Frage ihn, ob das Produkt für Dein TV-Gerät passt.
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 04. Apr 2022, 18:43
Auf dem Netzteil ist CP814 verbrannt:

cp814

Daher stammte wohl der Schmorgeruch. Ob das Alles ist lässt sich aus der Ferne nicht herausfinden.
Vermutlich hat daraufhin auch noch Sicherung FP801 ausgelöst
Nicht rechtzeitig, so dass der Automat geflogen ist.
powerschwabe
Stammgast
#15 erstellt: 04. Apr 2022, 19:40
Werde dann wohl ein neues Netzteil bestellen müssen. Evtl. habe ich ja glück.
EiGuscheMa
Inventar
#16 erstellt: 04. Apr 2022, 19:45
Deins sieht mir durch eine Fachkraft aber durchaus reparabel aus.

Höre Dich doch mal in der Nachbarschaft um.

Es gibt noch "Einmannbetriebe" die solche Reparaturen annehmen.
CarlM.
Inventar
#17 erstellt: 04. Apr 2022, 19:49
Das kostet aber in einer Einmannwerkstatt deutlich mehr als das oben verlinkte neue Originalersatzteil mit 1-monatiger Rückgabemöglichkeit für 14,90 € das inzwischen verkauft ist.
powerschwabe
Stammgast
#18 erstellt: 05. Apr 2022, 15:48
Habe jetzt mal eines bestellt.

Wie würdet ihr vorgehen, einfach die beiden Platinenkabel vom Fernseher ins neue Netzteil und dann an den Strom anschließen, oder sollte ich anders vorgehen?
EiGuscheMa
Inventar
#19 erstellt: 05. Apr 2022, 16:09

CarlM. (Beitrag #17) schrieb:
Das kostet aber in einer Einmannwerkstatt deutlich mehr .


Dafür baut sie das aber auch fachgerecht ein und macht die nach solch einem Eingriff vorgeschriebenen VDE-Prüfungen


[Beitrag von EiGuscheMa am 05. Apr 2022, 16:25 bearbeitet]
powerschwabe
Stammgast
#20 erstellt: 05. Apr 2022, 19:30

powerschwabe (Beitrag #18) schrieb:
Habe jetzt mal eines bestellt.

Wie würdet ihr vorgehen, einfach die beiden Platinenkabel vom Fernseher ins neue Netzteil und dann an den Strom anschließen, oder sollte ich anders vorgehen?


Gestern bestellt, heute schon geliefert.

Wie gehe ich am besten vor? Einfach anschließen? Und schauen was passiert? nicht daß auch noch das Netzteil gleich kaputt geht.
CarlM.
Inventar
#21 erstellt: 05. Apr 2022, 19:45
Vor allem musst Du darauf achten, dass alles wieder exakt so zusammengebaut wird wie es war. Das klingt banal/selbstverständlich. Häufig werden aber dann doch isolierende Unterlegscheiben vergessen oder Stecker nicht korrekt eingesteckt (auch wenn es durch die Konstruktion eher selten vorkommt).

Ansonsten:
Sicherheit ist sehr wichtig. Bei erstmaligen Wiederinbetriebnahmen achte ich darauf, dass man gefahrlos an den Netzstecker kommt und nicht leicht brennbare Sachen in der Nähe positioniert sind.
Falls Dir etwas nicht klar ist, suche Dir jemanden, der wirklich kompetent ist. Zu hohe Risikobereitschaft ist nicht gut. Besser vorher fragen!
powerschwabe
Stammgast
#22 erstellt: 06. Apr 2022, 14:46
Heute mal getestet mit dem neuen Netzteil, leider ohne Erfolg. Sicherung auf Netzteil expodiert und Sicherung im Sicherungsschrank gefallen.

Hatte beide Platinenkabel angesteckt, Netzteil wie das alte auf dem Fernseher montiert und das gleiche Netzkabel aber andere Steckdose verwendet.

Also dürfte es ein anderer Schaden sein als das Netzteil.
Ingor
Inventar
#23 erstellt: 06. Apr 2022, 15:11
Siehe den 2. Post in diesem Thread.

Ich kann mir keinen Fehler in dem Gerät vorstellen, der nicht auf der Netzteilplatine liegt und den Sicherungsautomaten auslöst. Außer ein Isolationsfehler zwischen dem Blechgehäuse und dem Netzteil und so ein Kurzschluss gebildet wird.
powerschwabe
Stammgast
#24 erstellt: 06. Apr 2022, 15:34
Könnte man die Platine auch testen wenn dieses nicht auf dem Gehäuse befestigt ist oder die Platinenkabel angeschlossen sind?
Ingor
Inventar
#25 erstellt: 07. Apr 2022, 10:07
Jetzt ist es wohl dafür zu spät. Du müsstest zumindest mal messen, ob auf der Platine nun ein Kurzschluss ist und natürlich die Sicherung ersetzen. Ansonsten ist das kein Problem. Bei solchen Fehler schaltet man eine 60 W Glühbirne in Reihe mit dem Netzteil. Leuchtet diese dauerhaft hell auf, hat das Netzteil einen Kurzschluss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung-LE46C750
Stefanios am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  3 Beiträge
samsung PS64D8090FSXZG
alter2008 am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  4 Beiträge
Samsung LE40A330J1
stolpi04 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  2 Beiträge
Samsung LE40A558
stscnc am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  2 Beiträge
Samsung UE46D7090
Jolle01 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  2 Beiträge
Samsung LE26R3
DJ_Cat am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  10 Beiträge
Samsung UE46D5000
Malli_87 am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2012  –  2 Beiträge
Samsung LE40N87BDX
tvrun325 am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Samsung LE40A759R1MXZG
Pikolino23 am 12.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  9 Beiträge
Samsung LE37B650T2PXZG
samsungLE37 am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDWCS
  • Gesamtzahl an Themen1.552.336
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.051

Top Hersteller in Fernseher & Projektoren Widget schließen