Soundkarte bis 150 Euro gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Broke
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Jan 2011, 21:41
Hallo Forum,

Erstmal allen ein frohes neues Jahr!
Ich suche eine Soundkarte, für ein audiophiles Erlebnis am PC. Wenn möglich sollte die Soundkarte auch für Spiele tauglich sein, weil ich sehr gern am PC spiele - aber der größte Aspekt liegt definitiv auf Musik. Zur Zeit benutze ich (leider) ein Onboard-Chip, der an sich ziemlich gut ist, aber ich glaube für audiophile Erlebnisse eher unpassend. Zu dem möchte ich die zukünftige Soundkarte an meinem Stereo-Verstärker (Pioneer A501R) anschließen. Ich bin kein Freund von Surround (wenn es um Musik geht) usw. ich möchte Stereo, aber in möglichst guter/bester Qualität.

Als Favouriten kommen die:

Auzentech X-Meridian 7.1 2G

und

ASUS Xonar Essence STX

in Frage.

Leider gibt es nirgendswo die Auzentech Prelude 7.1 zukaufen, die war nämlich mein absoluter Favourit.

Habt Ihr noch welche Vorschläge?
Wär schön, wenn ihr bei euren Produktvorschlägen auch eine gute Begründung gibt, also was für und gegen die jeweilige Karte spricht.

Danke
Broke
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Jan 2011, 01:07
Broke
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Apr 2011, 20:35
darf man ja ruhig mal pushen ne
Broke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Apr 2011, 21:31
Also, da nach über 3 Monaten immernoch keine Antwort(en) hier vorliegen, möchte ich einen Mod darum bitten, dass er mein Thread in einen "richtigen" (bzw. passenden) Forumsbereich verschiebt. Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung wo ich es noch hätte schreiben können, Kaufberatung im PC-Bereich hielt ich für eigentlich das logischste.

Danke.
vstverstaerker
Moderator
#5 erstellt: 10. Apr 2011, 21:39
Du bist hier im richtigen Bereich. Wenn keiner antwortet, hat das dann eher andere Ursachen als die Forenkategorie.
Broke
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Apr 2011, 21:45
Oki doki, danke
flo42
Inventar
#7 erstellt: 11. Apr 2011, 16:57
es kommt darauf an was du dir erwartest. bevor du aber 150euro in die soundkarte steckst würde ich mir erst gedanken über die lautsprecher und die akustik machen
M.bo
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Apr 2011, 17:09
Hallo Broke,
Für ca. 85€ bekommst du die "M-Audio Delta Audiophile 2496". Diese Soundkarte ist aus dem Studiobereich; sprich in Punkto Klangqualität sehr gut. Da ich sie ebenfalls besitze kann ich dir sagen, dass sie sich zum Spielen gleichermaßen gut eignet. Allerdings unterstützt sie so weit ich weiß kein 5.1.

mfG
TanjaBot
Neuling
#9 erstellt: 11. Apr 2011, 17:55
Hi Broke,

ich habe vor kurzem eine Soundblaster xi-fi gegen eine usb-box von pro-ject ausgetauscht, weil ich definitiv kein Surround brauche.
Ich höre hauptsächlich meine flacs am PC, da ist die usb-box meiner Ansicht nach viel besser als die xi-fi.
Spiele laufen natürlich auch (in Stereo)
Der Preis ist mit ca. 100 € natürlich nicht billig aber die hat nen guten Wandler, man steckt sie einfach in einen usb-slot, cinch Kabel an den Verstärker und fertig ohne 50 MB creative Treiber und so. (Nur wenn man noch XP hat, sollte man 44 khz direct stream installieren, bei vista und 7 entfällt das.)

Allerdings merkt man dann plötzlich die Schwächen der Lautsprecher, ich brauch jetzt wirklich was Besseres
Broke
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Apr 2011, 21:17
Huch, ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, diesen Thread zu löschen, weil niemand antworten wollte und das über fast 3 Monaten, aber schön, dass sich doch noch Leute gefunden haben, paar Zeilen hier zu schreiben

@flo42
Stimme dir im Grunde zu, nur habe ich im Moment nicht vor, in besondere Lautsprecher zu investieren. Irgendwann bestimmt, aber im Moment halt nicht. Zu dem, benutze ich hauptsächlich Headset (Sennheiser) und ein ausgezeichnetes Stereo-Lautsprecher-System fürn PC. Ich möchte halt eine Soundkarte haben, bei der ich absolut sicher sein kann, dass sogar WENN ich irgendwann teure Lautsprecher (an den VErstärker anschließe) kaufe, dass der Klang ausgezeichnet ist und nicht dann feststellen muss, dass die Soundkarte, am Limit ist oder nicht geeignet ist.

@M.bo
Also, ich geb zu, ich muss mal über die M-Audios recherchieren, aber die sehen so "billig" aus. Kann mir garnicht vorstellen, dass die so gut sein können. Wenn ich z.B. die Anzahl der Elkos von dem ASUS Xonar (oder ähnlichen High-End Soundkarten) mit der von dir vorgeschlagenen M-Audio 2496 vergleiche, sieht die M-Audio ziemlich nakt aus. Wie soll da gute Qualität rauskommen?

@TanjaBot
Danke für den Hinweis, ich möchte halt nicht etwas externes am PC rumhängen sehen. Außerdem fällt es mir noch schwerer (als es schon bei der von M.Bo erwähnten M-Audio ist) vorzustellen, dass so eine kleine USB-Box, besser sein soll als eine X-Fi?!?! Naja, du schreibst ja nur, dass du eine X-Fi hattest, aber nicht welche! Es gibt so einige X-Fi's.


gruß
flo42
Inventar
#11 erstellt: 11. Apr 2011, 21:20

Stimme dir im Grunde zu, nur habe ich im Moment nicht vor, in besondere Lautsprecher zu investieren. Irgendwann bestimmt, aber im Moment halt nicht. Zu dem, benutze ich hauptsächlich Headset (Sennheiser) und ein ausgezeichnetes Stereo-Lautsprecher-System fürn PC. Ich möchte halt eine Soundkarte haben, bei der ich absolut sicher sein kann, dass sogar WENN ich irgendwann teure Lautsprecher (an den VErstärker anschließe) kaufe, dass der Klang ausgezeichnet ist und nicht dann feststellen muss, dass die Soundkarte, am Limit ist oder nicht geeignet ist.


das sind gute gründe

du hast die xonar reihe von asus selbst angesprochen
M.bo
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Apr 2011, 21:41
Hallo Broke,

Hast du dir schon einmal die fast ausschließlich guten Bewertungen der M-Audio z.B. bei Thomann durchgelesen?

http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm

ICH muss ganz ehrlich sagen, dass ich im Bereich von Soundkarten keine großen Unterschiede höre. Hatte die Karte damals mal mit einem DENON DCD-AE-700 an einem Denon PMA 700 mit Nubert Nuline 32 + ATM getestet und konnte keinen Unterschied ausmachen.
Übrigens habe ich mich vor dem Kauf dieser Karte ausgiebig bei Thomann beraten lassen, habe dem Verkäufer/Berater auch erklärt, dass ich durchaus bereit gewesen wäre 200€+ auszugeben. Er hat mir aber zu dieser Karte geraten, da ICH damit nur Musik HÖREN wollte. Andere Soundkarten unterscheiden sich laut Verkäufer nur in den Anschlussmöglichkeiten, Kofortfunktionen usw.(natürlich wird es auch welche geben, die bedeutend teurer sind und sich vielleicht noch im Klang minimal unterscheiden...)
Ich sehe dieses Thema eher realistisch und bin zufrieden

mfG
XphX
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 13. Apr 2011, 12:09
An deiner Stelle würd ich die Asus Xonar nehmen! Aufpassen, nur Stereo.
Broke
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Apr 2011, 15:49
Sööö, hab ein wenig rumgegöööögelt und mich über die M-Audio Soundkarten schlau gemacht, soweit es überhaupt geht. Im Grunde habe ich folgendes verstanden: Die M-Audio Soundkarten sind die billige alternative, für professionelle Audiobearbeitung, vorallem weil es soviele Anschlüsse bietet (je nach Modell). Das hat mich alles schwer beeindruckt, aber ist nichts für mich! Vorallem nicht, dass ich immer ein fettes Kabel in die Karte reinstöpselmuss, um 2-3 anschlüsse davon zu benutzen (wenn überhaupt).

Die anderen Soundkarten, wie z.B. die der X-Fi oder Xonar Reihe, haben noch diverse Funktionen, die für's Gaming sehr praktisch sind. Ich schrieb zu Beginn des Threads, dass ich sehr gern Spiele und die Soundkarte spieletauglich sein muss, aber der Hauptmerk bzw. die Priorität liegt im Musikbereich. Also, wenn ich z.B. eine Soundkarte habe, die zwar mir nicht 1000 Möglichkeiten der Audiobearbeitung gibt (welche ich eh nie benutze), aber dafür z.B. EAX 2.0 oder ähnliches hat, was bei den Spielen, den Spielgenuß steigern könnte, dann nehme ich die!

Außerdem: Manche der Soundkarten, bieten einen schon vorverstärkten Kopfhörerausgang (ich benutze mein Headset!) welches mir sehr entgegenkommt UND manche bieten die Möglichkeit, die Amp-Chips auszutauschen, wenn ich mal in den totalen Wahn der Audiophilie verfallen sollte.

Ich sage nicht, dass die M-Audio karten nicht taugen würden, nur scheinen sie ein wenig ZU mager bestückt zusein.

Was ist mit den anderen Soundkarten, wieso sagt keiner von euch was zu denen? Ich hab ja paar unten aufgelistet. Vorallem wenn ihr mir zu der Xonar ratet, dann sagt doch WELCHE, Asus hat zig Xonar-Modelle und nett wäre es, wenn ihr pro und contra nennen könnte.

gruß
dropback
Inventar
#15 erstellt: 13. Apr 2011, 17:38
Ich hab ne Xonar ST (im Prinzip gleich wie die STX, die ST ist aber PCI) und bin mit der sehr zufrieden.
Als KH nutze ich einen Beyerdynamic DT-880 Edition (250 Ohm).
Der Stereo Klang ist astrein. Ich höre am PC ausschließlich über den KH.
Zum Spielen kann man Dolby Headphone einschalten, das simuliert dann Raumklang auf dem Stereo KH (ähnlich wie CMSS-3D der X-Fi´s).
Klappt erstaunlich gut. Die Ortbarkeit ist jedenfalls ziemlich gut.
Hatte vorher ne X-FI Gamer, die ST ist vor allem bei der Musikwiedergabe ne Ecke besser (auch dank dem integrierten KHV).
Dafür konnte die X-FI EAX 5.0 was bei manchen Spielen (z.b. Battlefield 2) sehr cool ist, die Xonar simuliert das nur über die Software (und das nicht besonders gut, da gibts immer mal wieder Tonprobleme). Ich habs deshalb ausgeschaltet.
Da EAX aber eh am aussterben ist (und ich nicht mehr so viel spiele) ist mir das egal.


[Beitrag von dropback am 13. Apr 2011, 18:59 bearbeitet]
Broke
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Apr 2011, 18:11
Ich geh mal davon aus, dass du mit "ST" die Essence meinst ne?!?! Ja ich hab ein Sennheiserkopfhörer, der jetzt gut 6 Jahre aufm Buckel hat aber ich mag diesen Kopfhörer sehr. Natürlich ist es kein perfekter audiophiler Kopfhörer, aber es ist schon garnicht so schlecht. Deshalb sind Soundkarten mit einem integrierten Kopfhörerverstärker sehr wünschenswert. Warum aber ist EAX am Aussterben?
dropback
Inventar
#17 erstellt: 13. Apr 2011, 18:30
Ja, ich meine die Essence ST.
Eax wird in aktuellen Spielen nicht mehr verwendet.
Hat mit der Implementierung ins OS zu tun:

Wiki
Mit Windows Vista ist die Wiedergabe von EAX-Effekten nur bedingt möglich, da weder mit DirectX 10 noch mit DirectX 9L der Hardware-Abstraction-Layer von DirectSound zur Verfügung steht, über den DirectSound-Befehle zur Berechnung an Hardware-EAX-Chips übermittelt werden. Aufgrund des Fehlens des DirectSound-HAL für Vista können in vielen bisherigen Spielen EAX-Effekte nicht in Hardware berechnet werden. Eine Ausnahme bilden die wenigen Spiele, die die OpenAL-Schnittstelle anstelle von DirectSound verwenden.

Quelle
Wenn du nach "Zukunft eax" oder so googelst wirst du noch mehr dazu finden.
€: Hier noch ein netter Thread zur Essence STX:
http://extreme.pcgam...nar-essence-stx.html
Darin wird dann auch noch auf die Zukunft von Eax eingegangen (Seite 10).


[Beitrag von dropback am 13. Apr 2011, 18:33 bearbeitet]
Broke
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Apr 2011, 19:04
Danke erstmal für den Link, das war ja ein ellenlanger Thread, kostet mich echt Nerven, die Konzentration zu behalten. Die Essence scheint 'ne ganz anständige Karte zusein.

Noch mal zum Thema EAX:
OK, dass mit Windows Vista leuchtet mir ein, aber was ist mit Windows 7 (welches ich selbst hab), das hat DirectX11? Ich mein, EAX ist kein muss für mich, wenn ich ein Karte finde, die alle Vorzüge eines audiophilen Musikgenußes mir bietet und DANN noch EAX hat, werde ich nicht nein sagen
dropback
Inventar
#19 erstellt: 13. Apr 2011, 19:34
Windows 7 verhält sich da wie Vista.
Sprich der Hardware-Sound wird über OpenAL (oder eben Alchemy als Wrapper) realisiert.
Broke
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 15. Apr 2011, 08:52
Hab mal wieder ein wenig weiter recherchiert, es gibt ja tatsächlich noch so einige Soundkartenhersteller, über deren Produkte man staunen kann:

1.) ESI und seine Produkte Juli@ und Maya44

2.) Onkyo mit Onkyo SE-200

Gibt es noch andere?

@M.Bo
Vielleicht wär ja ESI was für dich, wenn du mal M-Audio satt hast

gruß
brumbär01
Stammgast
#21 erstellt: 15. Apr 2011, 09:14
ich hatte mal das glück die "M-Audio Delta Audiophile 2496" direkt mit einer "Terratec ewx 24/96" zu vergleichen. die terratec klang viel volumiöser und druckvoller. bin bei der terratec (für 30 euro bei ebay) geblieben. die m-audio ging zurück. einziger nachteil der geschichte, ich muss auf win 7 verzichten. aber auch die m-auido funktioniert unter win 7 nur eingeschränkt
brumbär01
Stammgast
#22 erstellt: 15. Apr 2011, 09:37
also ich hab jetzt das ganze www durchforstet und finde keine preise für die Onkyo SE-200 soundkarte. kann das sein das die in europe nicht vertrieben wird? mich würde der preis interessieren.
Broke
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 15. Apr 2011, 14:25
Hi,

ja, die Onkyo-Karten (es gibt noch etliche andere Modelle) sind hier bei uns bzw. in Europa nicht/kaum verfügbar. Warum auch immer?!?!?
Broke
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 15. Apr 2011, 14:42
Gentleman, es fügen sich jetzt zwei Modelle eines Herstellers in meine "was soll ich bloß kaufen, es ist so schwer"-Liste:

Hersteller: Audiotrack

Modelle: Prodigy 7.1 HiFi und Prodigy HD2

Man man man, wenn ich ehrlich sein soll, verlier ich langsam den Überblick. Am Anfang des Threads kannte ich grad nur paar Hersteller und Kartenmodelle, die in Frage kämen, jetzt sind es ganz schön viele und die scheinen alle so hochwertig und audiophil zusein es wird immer schwerer für mich eine Entscheidung zu treffen
XphX
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 15. Apr 2011, 16:44
An welche LS kommt die Karte?
Broke
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 15. Apr 2011, 16:51
Also, eigentlich NUR an meinem Headset und an meinem (super tollen) Stereo-PC-Lautsprechersystem, ich überleg auch das ganze mit meinem Verstärker zuverbinden. Leider habe ich nur gammelige uralte Dual-Lautsprecher, die aber ganz anständig kling. Irgendwann hole ich mir anständige Lautsprecher, wenn ich in Geld schwimme. Aber wie schon gesagt, ich höre hauptsächlich über mein Kopfhörer und meinen PC-Lautsprechern.

Ja, ich weiß, hier wird IMMER gepredigt, dass man ERST Lautsprecher sich holen soll und DANN die Audiokomponente anpassen soll. Ich machs umgekehrt, na und? Einer muss ja immer aus der Reihe tanzen außerdem, ich glaube ich kann mir eh nie irgendwelche Lautsprecher der 1000Euro Klasse leisten ich werd einfach sparen und sparen und irgendwann vielleicht was für 300 Euro zusammenkratzen, aber das wars dann auch schon, mehr will und werde ich für Lautsprecher nicht ausgeben.
brumbär01
Stammgast
#27 erstellt: 15. Apr 2011, 17:38
du zerbrichst dir den kopp wegen ner soundkarte, und gleichzeitig hältst du es nicht für notwendig dir ernsthaft gedanken über gute lautsprecher zu machen. es müssen ja nicht gleich welche für 1000 euro sein.

ich kauf ja auch kein ferrari mit m/s reifen die nur für 80 km/h ausgelegt sind.

aber gut wenn du anständige kh besitzt und hauptsächlich über diese hört macht es sicher sinn.
XphX
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 15. Apr 2011, 17:52
Spar dir das Geld für die Karte bitte, wenn der Onboardsound derzeit ausreicht. Die Unterschiede zw. Onboard und Karte sind marginal und ich glaube nicht, dass man die mit deinem "super tollen" (was auch immer das heißt, welches hast du denn nun?) System hört.

Leg das Geld lieber zu LS dazu, um 300 Euro bekommst du ordentliche Aktivmonitore, wenigstens die 300 Euro solltest du haben.
Broke
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 15. Apr 2011, 20:08
Ich habe die hier für mein PC, sie sehen zwar nicht audiophil aus, aber ich kann sagen, die hören sich verdammt gut an (für mein Geschmack), vorallem kräftiger Bass. Die hören sich sogar besser an, als meine Dual-Lautsprecher an meinem Verstärker

Ich muss jetzt zu meiner Schande gestehen, ich hab nicht mal Ahnung was "Aktivmonitore" sind , muss ich erstmal mich schlau machen. Die Frage ist nur, BRAUCH ich sowas? Ich mein, wenn ich hauptsächlich Kopfhörer benutze, ab und an mal die Stereoboxen, soll ich DESWEGEN 300 Euro für sowas ausgeben? Was ist dann mit meinem Verstärker und meinen Dual-Lautsprechern? Irgendwie ergibt das für mich grad kein Zusammenhang, da ich ja mein Audiogenuß am PC steigern möchte (bei Spiele, bei Musik) und dann soll ich mir etwas für 300 Euro holen, wenn der Rest, der selbe "Schrott" bleibt? Gut ich werd jetzt mich erstmal schlau machen, was Aktivmonitore sind (vorallem warum die Monitore heißen )


Übrigens noch ein Kandidat: E-MU nein es hat nix mit dem Tier zutun
XphX
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 15. Apr 2011, 21:23
Die derzeitigen Lautsprecher sind nicht gerade sonderlich berückend Dass der Bass kräftig ist, bezweifle ich nicht, das ist so gut wie immer der Fall, wenn ein Sub vorhanden ist.

Du hast also diese am PC und dann nochmal ein weiteres Stereosystem mit Verstärker, in Ordnung. Klar, wozu solltest du zwei Stereoanlagen haben, wäre etwas unsinnig. Kannst du das so kombinieren, dass du insgesamt nur eine Anlage brauchst?

Bitte kauf dir keine Soundkarte, das ist in deiner Hörsituation völliges Geld-zum-Fenster-rauswerfen. Warum brauchst du eine 150-Euro-Soundkarte, wenn du doch eh hauptsächlich deine große Anlage hast und hauptsächlich mit Kopfhörern hörst und einem najagehtso-2.1-System?

Wenn das 2.1-System am Computer für dich passt, veränder nichts und spar das gesamte Geld für etwas ganz Anderes. Wenn du doch eine Klangverbesserung willst, kauf dir Aktivmonitore. Die Alesis 520 gibts um 200 Euro, die genannten Rokit um 300 Euro, bei Thomann. Beide sind ordentlich, wobei du bei den Rokit das meiste fürs Geld bekommst. Ob es sich auszahlt, 300 Euro für den Sound am PC auszugeben, musst du selbst entscheiden. Hör dir die Aktivmonitore vielleicht einfach mal an und entscheide dann. Die sind nämlich ein ganz anderes Kaliber als dein derzeitiges 2.1-System.
Broke
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 15. Apr 2011, 21:44

XphX schrieb:
Hör dir die Aktivmonitore vielleicht einfach mal an und entscheide dann. Die sind nämlich ein ganz anderes Kaliber als dein derzeitiges 2.1-System.


Das ist ein 2.0 System, wo hast du da ein Subwoofer gesehen? aber abgesehen davon danke ich dir, du hast mich auf 'ne Idee gebracht: Ich werde meine alte Audigy 2SZ von meinem Onkel mir zurückholen (die ich in meinem alten PC verbaut und ihm geschenkt hatte) und werde probieren, ob es WIRKLICH einen signifikanten Unterschied gibt. So könnte ich erstmal testen, ob der Onboard-Sound akzeptabel ist oder doch eine anständige Karte her muss. Ich weiß zwar nicht WIE, aber ich schau mal, ob ich solche AktivMonitore irgendwo, gegen Gebühr, ausleihen kann und testen kann, auch dann würde ich ein Eindruck davon bekommen. Wenn ich seh, dass es sich löhnen WÜRDE, Aktivmonitore zukaufen, dann würde ich sparen und mein Verstärker verkaufen und von dem Geld ordentliche Aktivmonitore kaufen - vorrausgesetzt, der Onboard-Sound macht mit (was ich persönlich zwar bezweifele, aber mich gern überraschen lasse).
XphX
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 15. Apr 2011, 23:35
Perfekt - frag bei Thomann nach, wie das mit dem Ausprobieren abläuft.
Broke
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 18. Apr 2011, 17:21
Hallo,

also ich bin nicht grad in Thomanns nähe, ich werd mich demnächst mal erkundigen, ob die auch Leihgeräte verschicken.

Aber jetzt zum eigentlichen. Mein Onkel hat meine Karte mit sammt dem PC verkauft zum Glück, habe ich meinem Keller noch etliche PC Teile und da hatte ich tatsächliche eine total verstaubte Audigy 1 drinn. Dachte mir erst, dass es wohl nix wird, wie verstaubt die war. Egal, hab sie gereinigt und eingebaut. Fakt ist, dass auch wenn die Audigy uralt ist, ist sie SIGNIFIKANT besser, als mein Onboardsound! Vorallem Stimmen, Bässe sind sehr viel besser zuhören. Auch wenn jetzt einigen meinen: "Da ist kein unterschied, das ist nu so ein wunscheffekt, bildest es dir ein!" bin ich mir sicher, ein Unterschied wahrzunehmen und sogar WENN ich es mir einbilden sollte, habe ich mich - dank meiner Einbildung - entschieden, auf JEDENFALL erst eine ordentliche Soundkarte zuholen. Also bin ich wieder in der Ausgangssituation.

Ich mein, wenn die uralte Audigy, meine moderne Onboard-Karte in Stereo (was ja mein hauptprämisse ist) locker schlägt, dann will ich mir nicht vorstellen, was eine moderne Soundkarte macht. Um mir sicher zu sein, dass ich es mir nicht kurz einbilde, habe nicht EIN Lied gehört, sondern bin in allen meinen lieblings Genres, meine Lieblinglieder hoch und runter gelaufen. Ich kenne sie alle auswendig und sofort, habe ich JEDEM (und ich meine wirklich JEDEM) Lied ein Unterschied wahrgenommen.

Nun ja, ich habe beschlossen: Soundkarte muss her! OK, da bei mir grad einiges durcheinander ist und ich finanziell erstmal umdisponieren muss, verschiebt sich der Kauf der Karte kurzzeitig auf 1-2 Monate später, aber das Problem bleibt: Welche der zig hammer geilen Karten?

Kurzer Nachtrag:
Habe grad "zufällig" das Einstellungsmenü für die Audigy gefunden und habe alle nötigen Einstellungen gefunden und ich bin baff. VERDAMMTES EXKREMENT NOCH MAL, wie kann diese Karte nur so hammer gut klingen! WAHNSINN!!! ich glaube JETZT könnte man sich fragen, ob es zwischen der Audigy und den "bsseren" und modernen Soundkarten wirklich gibt?!?!?


[Beitrag von Broke am 18. Apr 2011, 17:33 bearbeitet]
brumbär01
Stammgast
#34 erstellt: 18. Apr 2011, 20:12
das ist keine einbildung.
ich glaube keiner hier hat bezweifelt das es keine qualitätsunterschiede zwischen onboard- und höherwertigen soundkarten gibt.

dein nachtrag geht letzlich genau in die richtung. irgendwann is eben schluss und der finanzielle aufwand steht absolut nicht mehr im verhältnis mit der hörbaren qualitätssteigerung. aber der mensch lässt sich gerne beinflussen und das machen sich viele hersteller im "high end" bereich zu nutzte.
Broke
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 19. Apr 2011, 14:18

brumbär01 schrieb:
irgendwann is eben schluss und der finanzielle aufwand steht absolut nicht mehr im verhältnis mit der hörbaren qualitätssteigerung.


Eben und deshalb gilt für mich 150 Euro als Maximum, naja ok wegen 10 Euro mehr, würd ich auch nicht gleich heulen. Nichts destotrotz, gibt es im Segment "bis 150" Euro, ganz schön viele Karten, habe ja auch etliche hier aufgelistet. Je größer die Auswahl, desto schwieriger der Entschluss

Die sind alle gut, jede Karte hat was besonderes, was der Anderen fehlt - aber das ist wohl "normal"

Ein Problem ist auch, dass hier so wenige Leute schreibe und so wenige Karten die selbst schon benutzt haben. Ich habe nichts davon, wenn mir 100 Leute sagen "Kauf die Xonar", wenn EIGENTLICH vielleicht eine Andere für mich "richtige" wäre - nichts gegen die Xonar oder den LEuten die, die Karte empfohlen haben (ich favourisiere sie selbst auch), aber das ist für mich unzureichend. Ich dachte eigentlich, dass genau HIER in einem HiFi Forum ich locker zig antworten bekommen würde, vorallem die Vor- und Nachteile der Karten.

brumbär01
Stammgast
#36 erstellt: 19. Apr 2011, 20:30
ja sicher, aber wir können hier auch noch monate darüber diskutieren schlauer wirst du wahrscheinlich auch nicht. zumal das alles subjektiv ist, und die wenigsten 15 soundkarten in laufe der zeit betrieben haben.

mein tipp:

falls du auf windows 7 verzichten kannst und mit win xp fährst dann kann ich dir persönlich die Terratec ewx 24/96 empfehlen (lies dir mal die kommentare durch). du wirst sie zwar nur noch gebraucht bekommen, aber das dafür für um die 30 - 50 €. lass dich nicht vom herstellernamen täuschen....die karte war lange zeit nen geheimtip.

als alternative kann ich dir noch die m-audio delta audiophile 2496 empfehlen. diese karte hätte den vorteil das sie vom hersteller treibermässig noch supportet wird (win7 treiber), was bei der terratec nicht mehr der fall ist.

vom klang her würde ich die terratec nehmen.

mehr gibt es von meiner seite nicht zu schreiben
Broke
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 19. Apr 2011, 22:27
Erst mal danke für deine Empfehlungen. Ich kenne Terratec, aber wusste gar nicht, dass die ein Produkt haben, dass ein Geheimtipp geworden ist, persönlich hielt ich nie viel von Terratec. Aber interessant zu wissen, danke!


brumbär01 schrieb:
aber wir können hier auch noch monate darüber diskutieren schlauer wirst du wahrscheinlich auch nicht.


Ich hoffe mal, der Satz ist nicht so gemeint, wie ich am Anfang (negativ) aufgefasst hab

Gruß
brumbär01
Stammgast
#38 erstellt: 19. Apr 2011, 22:33
doch das war negativ gemeint...:-)


von terratec ist diesbezüglich eigentlich auch nicht viel zu halten. das war mehr oder weniger nen ausnahmeprodukt.
Broke
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 22. Apr 2011, 12:04
Und täglich grüßt das Murmeltier aka Broke

HT Omega Halo

Ich glaub, wenn ich soweiter mache, kann ich bald hier ein Soundkartenkompendium machen

Es wirklich schwer sich zu entscheiden, es gibt echt mehr Soundkarten im audiophilen Segment, als ich immer dachte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gute Soundkarte bis max.150 Euro ?
dirtrider25 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  17 Beiträge
GUTE SOUNDKARTE GESUCHT !
hickthebrick am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  2 Beiträge
Solide Soundkarte gesucht
lkwpeter am 19.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  2 Beiträge
Soundkarte gesucht bis 250 Euro . Asus oder Auzentech
Pash0r am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  7 Beiträge
Soundkarte bis 150? (lohnt sich?)
hio am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  22 Beiträge
Soundkarte bis ca. 50? gesucht!
*BlumentoPferde* am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  7 Beiträge
Soundkarte gesucht .
papstizzle am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  6 Beiträge
High End Soundkarte gesucht
rokobo77 am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
Audio-Interface bis ~ 300 Euro gesucht
Pash0r am 14.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2015  –  5 Beiträge
neue Soundkarte gesucht
boss0r am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen