Störgeräusche Nahfeldmonitor am PC

+A -A
Autor
Beitrag
keks007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Nov 2019, 14:12
Hallo,

ich wollte meine alten PC-Boxen tauschen und habe mich für die JBL 305P MKII entschieden. Leider habe ich jetzt ein rauschen/fiepen. Wenn ich zum Beispiel die Maus bewegen höre ich auch en passendes Störgeräusch.
Das Problem liegt offensichtlich am PC. Deswegen benötige ich wahrscheinlich etwas wie die Presonus AudioBox iOne (oder eine andere Soundkarte?)
Am PC verwende ich die intere Soundkarte, die LS sind über ein passendes neues Kabel vom Thomann angeschlossen.
Gibt es auch eine günstigere Lösung die für das Abspielen von Musik/Streaming ausreichend ist?
Grüße
keks
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2019, 16:46
Das hier dürfte auch für dich interessant sein. Wenn du die Features eines Audiointerfaces nicht brauchst, sollte ein kleiner Toslink DAC wie ich ihn dort beispielsweise verlinkt habe auch reichen.

Wenn du kein Toslink hast nimm einen USB-DAC, das hilft in den meisten Fällen auch (aber nicht immer, kommt wohl auf die Qualität des DACs an).


[Beitrag von Basstian85 am 17. Nov 2019, 16:52 bearbeitet]
HappyMetal
Stammgast
#3 erstellt: 17. Nov 2019, 20:05
Wenn du KH oder andere LS benutzt, sind die Störgeräusche dann auch vorhanden?

Hast du eine interne SoKa oder nutzt du den Onboard Chip?

Welche Grafikkarte?
keks007
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Nov 2019, 20:21

HappyMetal (Beitrag #3) schrieb:
Wenn du KH oder andere LS benutzt, sind die Störgeräusche dann auch vorhanden?

Hast du eine interne SoKa oder nutzt du den Onboard Chip?

Welche Grafikkarte?

Ich verwende den Onboar Chip. Bei Kopfhörern habe ich das Problem nicht, bei anderen LS teilweise.

@Basstian85 Toslink habe ich leider nicht


[Beitrag von keks007 am 17. Nov 2019, 20:22 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2019, 20:35
Bin mir sicher dass es ne Brummschleife ist. Die neuen LS haben nun wahrscheinlich auch Schukostecker? Deswegen ists mit KH auch in Ordnung.

Du kannst eine externe USB-Soundkarte bzw. DAC versuchen, andere Lösung fällt mir nicht ein...

Ein Audiointerface mit symmetrischen Ausgängen wäre sicher gut, kost aber ein wenig mehr...


[Beitrag von Basstian85 am 17. Nov 2019, 20:36 bearbeitet]
keks007
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Nov 2019, 20:45
Schukostecker ist richtig.
Macht eine Brummschleife auch ein Fießen Surren beim Bewegen der Maus?

Ich schau mal was es in Richtung DAC/USB-Soundkarte gibt. Ist es damit ziemlich sicher weg oder nur wenn man das richtige erwischt?
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 17. Nov 2019, 21:21
Sowas wird zumindest öfters beschrieben. Manchmal hört man auch die CPU arbeiten.

Toslink beseitigt sowas idR immer. USB aber oft auch. Allerdings hatte ich mal ein günstiges USB-Audiointerface, M-Audio FastTrack oder so, das hat trotzdem gesurrt und rauschte auch noch am KH-Ausgang... Mein Tascam US2x2 ist still, hat aber auch mehr Features und kostet mehr...

Edit: Es gibt noch so ein Teil Behringer HD400, das hat bei Jemandem mit ähnlichem Problem geholfen...


[Beitrag von Basstian85 am 17. Nov 2019, 21:22 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#8 erstellt: 17. Nov 2019, 21:27
Hallo keks,

die aktiven Monitore haben XLR-Eingänge. Eine Lösung deines Problems ist über ein Adapterkabel den PC dort anzuschließen. Du muss allerdings noch das Adapterkabel umbauen ( Klick mich) oder eine DI-Box (z.B. HD400) zwischenschalten.


Gruß

Uwe
HappyMetal
Stammgast
#9 erstellt: 17. Nov 2019, 22:12

keks007 (Beitrag #6) schrieb:
Macht eine Brummschleife auch ein Fießen Surren beim Bewegen der Maus?

Normal nicht. Aber bei Massenschleifen, kann alles mögliche passieren. Deshalb hab ich nach deiner Grafikkarte gefragt. Wie hast du deinen Monitor angebunden? Verändern sich die Störgeräusche beim Laständerungen? Als beim Speilen z.B. lauter im Desktop-Betrieb nahezu geräuschlos?
keks007
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Nov 2019, 22:28
Zur Grafikkarte: Radeon 580 Nirto+
Ja, beim Spielen wird das Geräusch lauter. Klingt wird Rasenmäher in leise.

Aktuell verwende ich ein Cordial CFY 1,5 WPP Kabel
HappyMetal
Stammgast
#11 erstellt: 18. Nov 2019, 01:04
Es kann natürlich auch sein, dass mehrere Dinge zusammenkommen... Wenn es beim Spielen lauter wird, liegt das an der Grafikkarte. Da diese unter Last größere Ströme benötigt, die eben auch größere Störfelder erzeugen. Diese Störfelder stören deine interne SoKA/Onboard. Abhilfe schafft in diesem Fall eigenltich nur, die D/A-Wandlung extern vorzunehmen, zB. mit einem Audiointerface.

Wenn jetzt auch noch eine Massenschleife dazukommt, wirst du auch mit externer D/A-Wandlung noch ein Brummen auf den LS haben. Wobei ein leises Brummen für aktive Studio-Monitore ganz normal ist. Dafür gibt es allerdings auch noch Filter. Ist aber wieder eine zusätzliche Anschaffung...
Uwe_Mettmann
Inventar
#12 erstellt: 18. Nov 2019, 02:23
Das liegt zu 90% einzig und alleine an einer Masseschleife und nicht an irgendwelchen Störfeldern.

Wenn diese Masseschleife unterbrochen wird, sei es durch die Nutzung der symmetrischen Eingänge der aktiven Lautsprecher mit gleichzeitigem Umbau des Adapterkabels, sei es durch eine DI-Box oder einer Toslink-Verbindung, sind die Störgeräusche weg.


Gruß

Uwe
HappyMetal
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2019, 19:43

Uwe_Mettmann (Beitrag #12) schrieb:
Das liegt zu 90% einzig und alleine an einer Masseschleife und nicht an irgendwelchen Störfeldern.


Was macht dich da so sicher?
Ich habe ein ähnliches Problem. Meine aktiven LS Brummen auch deutlich lauter, wenn meine GraKa unter last ist und ich habe meine LS am Steinberg UR22 mit TRS 6.3mm angeschlossen...

Und die Kopplung mit der Mausbewegung lässt auf Interferenzen im PC schließen. Eine normale Massenschleife brummt nur, unabhängig von der Mausbewegung, oder?


[Beitrag von HappyMetal am 18. Nov 2019, 19:44 bearbeitet]
keks007
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Nov 2019, 21:07
HD400 ist im Anflug, ich werde berichten.
Uwe_Mettmann
Inventar
#15 erstellt: 18. Nov 2019, 22:33

HappyMetal (Beitrag #13) schrieb:
Und die Kopplung mit der Mausbewegung lässt auf Interferenzen im PC schließen. Eine normale Massenschleife brummt nur, unabhängig von der Mausbewegung, oder?

Die große Masseschleife brummt und die kleine fiept. Man hört im Grunde ein Abbild der Stromaufnahme, daher auch die Mausbewegung und noch lauter das Arbeiten der Grafikkarte.

Der Strom, der zu den Verbrauchern fließt, muss ja auch irgendwie zurück zum Netzteil kommen. Das erfolgt über die Minusleitungen und auch über Masseverbindungen. Da alles nicht ideal ist, somit einen Widerstand hat, fließt auch ein geringer Teil des Rückstroms über die Masse der NF-Verbindung zu den Aktivlautsprechern, über den Schutzleiter-Aktivlautsprecher, Steckdose und Schutzleiter-PC zurück zum PC-Netzteil. Dieser über den Schirm/Masse der NF-Leitung fließender Rückstrom koppelt in die NF-Leitung ein und wird somit hörbar.

Wenn man nun diesen Rückstrom über die NF-Leitung unterbricht, sind die Störungen nicht mehr hörbar. Daher wird sehr wahrscheinlich der HD400 das Problem auch beseitigen.


Gruß

Uwe
Uwe_Mettmann
Inventar
#16 erstellt: 18. Nov 2019, 22:34

keks007 (Beitrag #14) schrieb:
HD400 ist im Anflug, ich werde berichten.

Dann bin ich mal gespannt. Bitte berichte.


Gruß

Uwe
HappyMetal
Stammgast
#17 erstellt: 19. Nov 2019, 01:39
Ich habe mich noch nicht wirklich intensiv mit meiner Brummschleift beschäftigt, aber sollte die symmetrische Verkabelung meiner Monitor nicht die Brummschleife verhindern/unterdrücken oder zumindest nicht mehr hörbar machen?

Sehr viele Onboard-Chips haben Probleme mit Interferenzen. Das kann man sehr einfach Testen, indem man einfach eine 8€ USB Soundkarte testweise verwendet. Oft ist damit das Problem behoben. Wenn das Problem bei KH nicht auftritt, liegen wohl aber auch keine Interferenzen vor. Die würde man auch mit dem KH wahrnehmen.
BassTrap
Inventar
#18 erstellt: 19. Nov 2019, 17:06

HappyMetal (Beitrag #17) schrieb:
aber sollte die symmetrische Verkabelung meiner Monitor nicht die Brummschleife verhindern/unterdrücken oder zumindest nicht mehr hörbar machen?

Eine symmetrische Verbindung verhindert Störungen durch Einstreuung in das Kabel. Hier handelt es sich aber nicht um Einstreuung, sondern die Störungen befinden sich bereits auf dem Kabel.
Uwe_Mettmann
Inventar
#19 erstellt: 19. Nov 2019, 21:09

HappyMetal (Beitrag #17) schrieb:
Ich habe mich noch nicht wirklich intensiv mit meiner Brummschleift beschäftigt, aber sollte die symmetrische Verkabelung meiner Monitor nicht die Brummschleife verhindern/unterdrücken oder zumindest nicht mehr hörbar machen?


Nicht nur die Verkabelung muss symmetrisch sein, sondern auch die Anschlüsse. Ein unsymmetrischer Ausgang, dann ein symmetrisches Kabel und ein symmetrischer Eingang beseitigt nicht unbedingt das Brummen, wenn die Geräte weiterhin durch den Schirm des symmetrischen Kabels verbunden sind.

Anders Beispiel: Plattenspieler -> Phonoverstärker mit Schutzleiter -> Cinchkabel -> Mischpult ohne Schutzleiter > XLR-Kabel -> Aktivboxen mit Schutzleiter, da hilft die symmetrische Verbindung zwischen Mischpult und Aktivboxen nicht, weil die Einkopplung in die Cinchleitung zwischen Phonoverstärker und Mischpult erfolgt. Wenn man allerdings ein ungeschirmtes XLR-Kabel nimmt oder den Schirm auftrennt, so wird das Brummen weg sein.

Aber auch bei rein symmetrischen Verbindungen zwischen den Geräten kann ein Brummen auftreten, wenn das Massekonzept eines Gerätes schlecht ist. In dem Fall hilft auch manchmal die Auftrennung des Schirms.


Gruß

Uwe
HappyMetal
Stammgast
#20 erstellt: 19. Nov 2019, 22:08

BassTrap (Beitrag #18) schrieb:
Eine symmetrische Verbindung verhindert Störungen durch Einstreuung in das Kabel. Hier handelt es sich aber nicht um Einstreuung, sondern die Störungen befinden sich bereits auf dem Kabel.


In meinem Fall (nicht beim TE) vermute ich allerdings genau das. Der KH am UR 22 hat das Brummen nicht. Meine aktiven LS hingegen schon. Oder kann auch aus dem 230V Netz aus eingestreut werden?


Uwe_Mettmann (Beitrag #19) schrieb:
Nicht nur die Verkabelung muss symmetrisch sein, sondern auch die Anschlüsse.


Die Ausgänge am UR22 Mk 2 sind doch symmetrisch oder nicht?


UR22mkII-Handbuch schrieb:
Buchsen [LINE OUTPUT 2/R 1/L]Zum Anschließen von Monitorlautsprechern oder externen Geräten mit Leitungspegel. An diese Buchsen können Klinkenstecker (symmetrisch/unsymmetrisch) angeschlossen werden.


[Beitrag von HappyMetal am 19. Nov 2019, 22:10 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#21 erstellt: 19. Nov 2019, 22:28
@HappyMetal

Ach so, ich habe übersehen, dass es sich um ein konkretes Problem, beschrieben Beitrag #13 handelt. Du hast aber übersehen, dass mein letzter Beitrag auch eine mögliche Antwort auf dein Problem beinhaltet.


Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 19. Nov 2019, 22:29 bearbeitet]
HappyMetal
Stammgast
#22 erstellt: 19. Nov 2019, 23:33
Gibt es eine einfache und reversible Lösung, um den Schirm aufzutrennen?
Uwe_Mettmann
Inventar
#23 erstellt: 19. Nov 2019, 23:41
Besorge dir ein billiges Verlängerungskabel, bei dem du dann den Schirm durchtrennst.

Gruß

Uwe
keks007
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Nov 2019, 23:48
Statusmeldung: Sowohl beim HD400 als auch beim Presonous wird das Störgeräusch eliminiert. Es verbleibt nur ein leichtes rauschen der LS.
Jetzt ist mein Problem ob mir das Presonus Teil klanglich besser gefällt
Gleitbahn
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 17. Dez 2019, 01:24
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3x PC an Nahfeldmonitor
cobipower am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  2 Beiträge
Audio Umschaltbox PC<-->PS3 störgeräusche
marizz am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  2 Beiträge
Rokit 6 G2 Störgeräusche
-revO am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  2 Beiträge
Störgeräusche abhängig von Systemauslastung
Chakotay22 am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2015  –  15 Beiträge
JBL LSR 305 am PC - Wie Störgeräusche sinnvoll eliminieren?
goomStar am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  2 Beiträge
Rauschen und Störgeräusche
PatS29 am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 29.07.2016  –  11 Beiträge
Hilfe, Rauschen / Störgeräusche
-Philli- am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  6 Beiträge
Störgeräusche Aktivlautsprecher (v.a. unter GPU-Last)
Fry3k-KA am 17.03.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  8 Beiträge
Störgeräusche M-Audio BX 5 am Laptop
marco.p am 25.05.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2015  –  4 Beiträge
Störgeräusche Laptop mit Audiointerface
ReJosh am 08.06.2020  –  Letzte Antwort am 31.07.2022  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674

Hersteller in diesem Thread Widget schließen