Neue Anlage - Yamaha?

+A -A
Autor
Beitrag
Matti
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Aug 2003, 05:01
Hallo Forum,

möchte mir eine neue Hifi-Anlage kaufen. Geplant ist der Reciever RX-V640 und der DVD-S530 von Yamaha. Hier nun meine Fragen:
1.Habe gehört der DVD-S530 hat relativ laute Laufgeräusche. Ist da was dran??
2.Was für Lautsprecher würdet ihr empfehlen? Schwanke momentan zwischen NS-515F (Standlautsprecher) und NS-P436 (Surround System). Werde die Anlage mehr für Audio-Zwecke nutzen. Was ist da sinnvoller: Surround oder Standlautsprecher ?

Vielen Dank vorab.
Matthias
dezibel
Stammgast
#2 erstellt: 21. Aug 2003, 09:24
Hy!!

Ich hab nur einmal ein Yamaha-Teil gehabt, war ein großer Vollverstärker, seit dem nie wieder Yamaha.

Bei den Boxen kann ich nur sagen keine der beiden. Müssen es wirklich Yamaha-Boxen sein?

Was für dich sinnvoller ist, mußt du selbst entscheiden. Für mich ist bei Musik Surround völlig uninteressant, darum würd ich sagen Standlautsprecher und statt dem Receiver einen ordentlichen Stereo-Vollverstärker.
Wenn du auf Musik in Surround stehst, oder auf Surround bei Filmen nicht verzichten kannst, dann wird wohl das Surroundsystem in Frage kommen und ein guter Receiver.

Ich kann nur sagen dass Surround wenn dus ordentlich machen willst, (Hast Du überhaupt ein Zimmer wo sich alle Boxen gut aufstellen lassen?) saumässig teuer ist.

Außerdem ist der Sound der Surroundreceiver in Stereo bis ~2000 € wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Du mußt dir selber klar werden was dir wichtiger ist, Qualität (bei Stereo kriegst du zum gleichen Preis hochwertigere Komponente) oder Quantität. (mehr Teile, dafür nicht so hochwertig)

Leider kann ich dir auch nicht mehr helfen, weiß ja nicht welche Vorstellungen, Budget usw. du hast.

Gruß,

Mike
daoding
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Aug 2003, 10:35
eine optimale Loesung waere:dolby digital(oder sogar dolby surr. ex)und dts(oder sogar dts es)decoder mit eingebautem verstaerker fuer vorn mitte und surr. hinten PLUS stereo-verstaerker fuer vorn l.und r.damit laesst's nichts zu wuenschen uebrig,sowohl bei stereo musik als auch surr. movies
viel spass!
daoding
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Aug 2003, 10:38
eine optimale Loesung waere:dolby digital(oder sogar dolby surr. ex)und dts(oder sogar dts es)decoder mit eingebautem verstaerker fuer vorn mitte und surr. hinten PLUS stereo-verstaerker fuer vorn l.und r.damit laesst's nichts zu wuenschen uebrig,sowohl bei stereo musik als auch surr. movies
viel spass!
dezibel
Stammgast
#5 erstellt: 21. Aug 2003, 11:20
Hy!!

Das die von dir beschriebene Lösung ideal wäre, ist unbestritten. Nur preislich liegt die Lösung auch ein bißchen höher. Dann würd ich gleich T&A oder Thule empfehlen.

Aber nur vom Lesen her hab ich nicht das Gefühl dass Matti soviel Kohle ausgeben will.

Also wärs besser wenn er sich überlegt was er wirklich will, dann kann man ein Budget besser ausnutzen und hat nicht zu viel zu Haus das man eigentlich nicht braucht.

Gruß
Matti
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 21. Aug 2003, 12:32
vielen dank erstmal für die vielen infos. als budget für die anlage habe ich mir 1500€ vorgestellt.
wenn yamaha jetzt nicht der hammer ist, was schlagt ihr denn als alternative vor??
Supper's_Ready
Stammgast
#7 erstellt: 21. Aug 2003, 13:11
Hallo Matti,

ich kann die Aussage, dass Yamaha nicht der Hammer ist, nicht nachvollziehen. Ich habe einen RX-V2095, mit dem ich voll zufrieden bin. Allerdings hatte er auch einen Neupreis von 2800 DM.

Richtig ist allerdings, dass du bei einer reinen Stereokomponente fürs gleiche Geld logischerweise mehr Qualität bekommst. Meinen RX-V2095 würde ich bei reiner Stereo-Wiedergabe in etwa in der Klasse eines 600€-Stereo-Vollverstärkers einordnen. Die zusätzlich erforderliche Elektronik für Surround und vor allem die zusätzlichen Endstufen kosten halt Geld.
Andererseits ist auch die mehrkanalige Wiedergabe eine feine Sache, die Du Dir mit der Anschaffung eines reinen Zweikanalverstärkers verbauen würdest. Auch die Wiedergabe mehrkanaliger SACDs bzw. DVD-Audio bliebe dann aussen vor.

Bei den Lautsprechern bin ich auch der Meinung, dass Du bei Boxen vom Spezialisten sicherlich mehr Qualität fürs Geld bekommst als bei Yamaha. Canton-Boxen werden z.B. regelmäßig mit deutlichen Preisnachlässen angeboten, vor allem die Auslaufmodelle. Bei einem Händler in Mönchengladbach werden z.B. die Standboxen Ergo 92 für 295€ / Stück angeboten, bei einem ehemaligen Neupreis von 750€.

Solltest Du Ambitionen in Richtung SACD oder DVD-Audio haben, würde ich Dir empfehlen, vier gleiche Lautsprecher plus Center aus der gleichen Serie und evtl. einen Subwoofer (diesen evtl. später, wenn wieder Geld da ist) zu kaufen.

Bedenke allerdings: Eine gute Mehrkanal-Installation braucht Platz und viele Kabel.

Gruss

Supper's Ready


[Beitrag von Supper's_Ready am 21. Aug 2003, 13:12 bearbeitet]
dezibel
Stammgast
#8 erstellt: 21. Aug 2003, 13:33
Hy Euch Allen!!

Das mit Yamaha war besonders auf die LS bezogen.

Die Surroundreceiver von Yamaha sind sicher nicht übel, ich hab mal beim Händler (weil ich damals auch auf Surround heiß war) den großen Receiver von Yamaha(AZ-1 oder so, 2500 €) mit einem Marantz SR-8200 vergleichen, mir gefiel der etwas wärmere Sound des Marantz besser, für Filme glaub ich wäre der Yamaha besser gegeigneter gewesen, weil er kräftiger zulangte. Bei Stereo war der Yamaha aber dem Marantz weit unterlegen.

LS-Tips geb ich prinzipiell nicht ab, jeder sucht etwas anderes und hat eine andere Raumakustik.

Gruß
EWU
Inventar
#9 erstellt: 21. Aug 2003, 13:42
ich habe noch nie gut klingende Yamaha LS gehört.Yamaha kann gute Elektronik bauen aber mit gut klingende LS habe die schon immer Probleme gehabt.
daoding
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 21. Aug 2003, 13:47
stereo,-und surr. wiedergabe sind sowieso zweielei,benoetigt theroretisch jeweils eine anlage fuer sich...
dezibel
Stammgast
#11 erstellt: 21. Aug 2003, 14:09
@ daoding:
Da geb ich dir 100%ig Recht.

Ich hab ja auch schon vor 1 Jahr mit Surround geliebäugelt, der Aufwand, um mir Surround so herzurichten, damit es vergleichbar mit Stereo klingt, wars mir aber nicht wert und ich hab meine Kohle lieber in weniger Teile gesteckt, dafür hab ich jetzt super Stereo-Sound.

Der benötigte Platz wird auch oft unterschätzt, ich würd sagen in einem Zimmer unter 30 qm is eine ordentliche Aufstellung, besonders für SACD u.ä. nicht möglich. Da bei SACD-Surround nur ganz wenige Player eine Delay-Funktion anbieten, müssen die LS exakt gleich weit vom Hörplatz entfernt sein.

SACD und DVD-Audio sind gute neue Formate, nur lohnen sie sich IMHO nur dann wenn der Rest der Anlage auch hochwertig genug ist, um den "Klangvorteil" auszunutzen.

Mein Tip an Matti: Bei deinem Budget würd ich bei Stereo bleiben, außer du kannst wirklich auf Surround nicht verzichten. Du mußt dir aber wirklich gewiß sein, dass du nicht nur bei den Verstärkern mehr zahlst, sondern auch mehr als doppekt so viel für die LS ausgeben mußt. Das du dann nicht gerade die hochwertigsten Teile kaufen kannst ist logisch.

Was mich interessieren würd ist wie du auf die Yamaha-LS gekommen bist? Sind ja bei uns nicht gerade häufig anzutreffen.

Aber schau doch mal zu einem Händler und lass dir Stereo und Surround in deiner Preisklasse vorführen.
Danach kannst du für dich entscheiden ob dir der Sound bei Surround langt? Lass dir aber auch den Surroundreceiver in Stereo vorspielen, denn wahrscheinlich hast du mehr Musik in Stereo als in Surround.
neo171170
Stammgast
#12 erstellt: 21. Aug 2003, 14:17
hallo matti,

hatte selbst den dvd 520. für den preis ein sehr gutes gerät. was die geräusche betrifft: bei sehr leisen musikpassagen hörst du, vorausgesetzt es ist absolut ruhig im raum und du sitzt nur 2 meter weg vom gerät, ein sehr leise ticken (ähnlich wie die sekundenschläge bei manchen armbanduhren). der 530er ist ja nun der nachfolger, möglicherweise ist das geräusch immer noch vorhanden. mich hats jedoch nicht gestört, da der player etwas weiter entfernt stand. musik solltest du über analogkabel hören, da der digital/analog wandler vom yamaha player die musik recht metalisch wiedergibt.

gruß martin
dezibel
Stammgast
#13 erstellt: 21. Aug 2003, 15:14
@ neo..:
Wenn die Musik vom Yamaha Wandler metallisch wiedergegeben wird, wieso soll man dann mit den Analogkabel hören. Genau dann benutzt man ja den Wandler. Ich glaub du meintest über Digital.

Der Player is also nur empfehlenswert wenn man Ihn über einen seperaten Wandler betreibt. (Receiver o.ä.)
Dann würd ich mir nach einem anderen Player umsehen, weiß ja nicht was der kosten würde, aber es gibt DVD-Player mit gutem Analogausgang zu einem vernünftigen Preis.
Matti
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 21. Aug 2003, 15:34
Hallo Forum,

ich bin eigentlich nur auf die Yamaha-Lautsprecher gekommen, weil ich es für sinnvoll hielt, alle Komponenten vom gleichen Hersteller zu haben. Damit lag ich wohl falsch.
Also, was ich jetzt hier heraushöre: der Yamaha-Reciever RX-V640 und der DVD-Player S530 sind prinzipiell ok. Wahrscheinlich sind jetzt Stereoboxen für mich die beste Wahl. Welche Standboxen zu einem Preis von ca.800 Euro (für beide) sind denn dann die besten für meine Yamaha-Komponenten?
Vielen Dank vorab.
Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue yamaha stereo-anlage
vierzueins am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  3 Beiträge
Brauche neue Anlage - Yamaha PianoCraft ?
ClausJesup am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  3 Beiträge
Neue Anlage
dulki am 15.05.2003  –  Letzte Antwort am 18.05.2003  –  6 Beiträge
Yamaha-Anlage
drymartini am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  7 Beiträge
meine neue Anlage...
hel77 am 05.05.2003  –  Letzte Antwort am 06.05.2003  –  3 Beiträge
Receiver für Yamaha CD-640 // neue Anlage
Djentleman am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  3 Beiträge
Neue Hifi-Anlage
pitschi24 am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  6 Beiträge
Beratung neue Anlage
dwe60 am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.12.2016  –  14 Beiträge
Neue Anlage/ Alte Anlage aufwerten
Berno99 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  7 Beiträge
Neue Anlage fürs Arbeitszimmer
Richstef23 am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.824

Hersteller in diesem Thread Widget schließen