Receiver für Klipsch Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
hollister85
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Nov 2010, 16:56
Hallo erstmal,

also ich hab die Klipsch RF 62, RC62 als Center und die Rears werde ich mir in 2 Wochen kaufen.

Jetzt wollte ich fragen welchen Receiver ihr mir empfehlen könnt, bis jetzt habe ich einen alten Sony und den will ich so schnell wie möglich austauschen.

Budget bis 800 Euro, viel mehr sollte es dann nicht sein!
Vom Design find ich die Harman Kardon perfekt, was haltet ihr von denen?

Lg

Patrick
strucki200
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2010, 17:00
Die neuen Harman Kardon sollen ja öfters Softwareprobleme haben
ich habe bei Mir einen etwas älteren HK 335 drann und der läuft wirklich super.
Wenn du jetzt sagst ich brauch nicht zwingend HDMI 1.3 dann gibt es hier im HIFi Forum einen Super HK zum Spottpreis

http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=5172



Ich würde dir jetzt mal einen Marantz 6004 (700€) bzw. 5004 (400€) vorschlagen

Also ich würde dir eher zu einem 400€-500€ Receiver raten und den Rest in einen Subwoofer stecken.
Ich hatte das gleiche Set wie du bis vor kurzem. (jetzt RF-83 Kombi)

Da die Klipsch einen Super Wirkungsgrad haben reicht der Marantz dicke.
Da hast du von einem Subwoofer zusätzlich deutlich mehr


[Beitrag von strucki200 am 13. Nov 2010, 17:03 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2010, 18:25
Richtig, die neueren Harmänner (X60 und X55) kämpfen mit lauten Lüftern und Software Bugs. Klanglich sind sie leider auch nicht mehr so, wie die X45 (abwärts) Serien, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Der verlinkte 645 wäre ein Gerät, welches klanglich schon sehr weit oben ist, aber dafür muss man hier bei der Ausstattung Abstriche machen.
hollister85
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Nov 2010, 18:40
Danke für eure Hilfe,

ok und was würde es sonst noch geben an Receivern die gut mit meinen Klipsch harmonieren?

Lg

Patrick
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2010, 18:58
Im Grunde genommen entscheiden das ausschließlich deine Ohren.

Es kommt auf deinen Geschmack, deinen Raum und deine Nutzung an, was für ein AVR da in Frage kommt.

Gerne kombiniert wird Klipsch RF auch mit ONkyo.
hollister85
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Nov 2010, 19:17
Und welchen Onkyo würdest du da nehmen?

Lg

Patrick
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2010, 19:28
Gemessen an den Infos, die du gegeben hast, würde ich schauen einen 876, 906 zu ergattern.
hollister85
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Nov 2010, 19:36
Alles klar,

aber ich weiss nicht so reicht, vom Design find ich die jetzt nicht so der Hammer wenn ich ehrlich bin

Lg

Patrick
maikh1979
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Nov 2010, 19:42
Hi,
betreibe meine RF62 an einem Denon 1911. Paßt für meinen Geschmack gut und von der Leistung her auch völlig ausreichend. Evtl wäre die Überlegung von Strucki die 300€, zu dem von Dir geplanten Budget einzusparen und in einen Sub zu investieren garnicht sooo schlecht.

In diesem Sinne
Grüße
Maik


[Beitrag von maikh1979 am 13. Nov 2010, 19:43 bearbeitet]
hollister85
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Nov 2010, 19:47
Und sollte ich mir da einen Subwoofer von Klipsch kaufen oder könnt ihr mir einen andere empfehlen?

Lg

Patrick
maikh1979
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Nov 2010, 20:05
Das hängt ja von Deinem Geschmack ab.
Klipsch wäre in soweit interessant, da sie zzt relativ preiswert zu kriegen sind, da Abverkauf. Genau wie der Rest der Reference Line.
Einen RW12d Beispielweise kriegst Du da mit etwas Recherche für Rund 400 und einen RW10D für unter 400€. Obs Deinen Ansprüchen gerecht wird und ob für die die Lösung in einen 400-500€ AVR + Sub zu investieren, kannst natürlich nur Du entscheiden.

Grüße
Maik


[Beitrag von maikh1979 am 13. Nov 2010, 20:07 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 13. Nov 2010, 20:11

hollister85 schrieb:
Alles klar,

aber ich weiss nicht so reicht, vom Design find ich die jetzt nicht so der Hammer wenn ich ehrlich bin ;)


Nun, wenns so ne Lack-Lego-Design-Kiste sein soll, dann ggf. nen Pioneer?

Zum Sub:
Die Klipsch Subs sind prima. Alternative sind die XTZ Subs von Mindaudio.
hollister85
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Nov 2010, 21:19
Was hält ihr vom Pioneer 1020 und Yamaha 767?

Lg

Patrick
hollister85
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Nov 2010, 00:23
Keiner ne Idee?

Lg

Patrick
Anpera
Inventar
#15 erstellt: 19. Nov 2010, 00:38
Bei AVRs kannst du nicht viel Falsch machen. Schau dir die Ausstattungsmerkmale an und schau was du brauchst und was nicht.

Aber viele nehmen Onkyo zu Klipsch....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einsteiger AV-Receiver für Klipsch Boxen
cell1338 am 07.11.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  13 Beiträge
AV-Receiver für Klipsch
35P am 31.05.2022  –  Letzte Antwort am 06.06.2022  –  11 Beiträge
Klipsch-Boxen oder Focal ??
TV_27 am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  9 Beiträge
Welche Klipsch Boxen für 5.1
blutaar am 10.12.2022  –  Letzte Antwort am 10.12.2022  –  4 Beiträge
Welcher AV Receiver für klipsch
melbri am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  2 Beiträge
Welchen Receiver für meine Klipsch?
ZeroQ am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  3 Beiträge
Welcher AV Receiver für Klipsch ?
hill69 am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  2 Beiträge
Passender Receiver für Klipsch-System
GRAPHIC am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  11 Beiträge
Receiver für Klipsch RF-62
pieb am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  8 Beiträge
Klipsch (Dolby Atmos) inkl. Receiver
Yazin am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.12.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.948

Hersteller in diesem Thread Widget schließen