Aktivboxen an Yamaha RX-V 661 oder Onkyo TX-SR 605

+A -A
Autor
Beitrag
fischmar
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jul 2007, 22:14
Hallo Ihr Lieben,

bin neu hier und hab' wenig Ahnung und brauche deshalb Eure Hilfe.
Also, ich habe eine Stereoanlage mit zwei Aktivboxen und möchte diese zu einem 5.1 Surround - System erweitern, da ich auch DVD-Player und Beamer/Leinwand habe (also Kinofeeling!).
Meine Frage: Kann ich die Aktivboxen an die vielfach empfohlenen Receiver Yamaha RX-V 661 oder Onkyo TX-SR 605 anschließen. Wenn ich das Thema richtig verstehe, dann brauche ich hierfür min. 2 Vorverstärkerausgänge (pre-outs) + 1 für den Sub-Woofer. Beim Yamaha sind die offenbar vorhanden (bin mir aber nicht sicher, ob ich das in den Beschreibungen richtig interpretiere); beim Onkyo finde ich in den techn. Beschreibungen nur einen Vorverstärkerausgang für den Sub-Woofer (oder bin ich zu blöd die anderen zu erkennen?).
Nebenbei wäre ich auch für eine Empfehlung, welcher der beiden besser ist, dankbar.

Danke und Gruß
fischmar
Poison_Nuke
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2007, 22:30
dazu reicht es normalerweise, sich auf der Herstellerseite die Fotos von der Rückseite anzusehen. Dort sollte es im Normalfall immer einen Bereich mit "PreOut" geben, insofern welche vorhanden sind. Bzw halt irgendwas mit "Out" und 8 Cinchbuchsen.
Wenn also sowas vorhanden ist, dann ist es auf der Rückansicht eindeutig zu erkennen

ob der 661 welche hat, weiß ich aus dem Kopf nicht, da er glaube an der Grenze zu dem liegt, wo Yamaha zumindest früher an solchen Ausgängen gespart hat.



Da ich selbst einen Yamaha RX-V1400 zusammen mit einem aktiven 7.8 System habe, steht wohl sicher außer Frage, welchen Receiver ich empfehlen würde8)



Was für aktive Lautsprecher verwendest du nebenbei eigentlich? SO rein aus Neugierde gefragt.
fischmar
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Jul 2007, 22:40
Danke für die schnelle Antwort.
Die Boxen sind zwei Beolab 8000 von B&O.

Hast Du auch ne' Empfehlung für Center, Hinten (R+L) und Subwoofer?
Für alles zusammen (inkl. Receiver) habe ich ca. 1000 EUR angepeilt. Was hälst Du von Teufel Theater LT2 ?
Poison_Nuke
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2007, 23:02
Center ist im Idealfall der gleiche Lautsprecher, wie die beiden vorderen LS.

für hinten gilt das gleiche, nur hier ist es nicht so wichtig.

da ich das LT2 noch nicht kenne, kann ich dazu leider nix sagen.
fischmar
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Jul 2007, 21:13
Heute war ich bei Mediamarkt, um mir den Yamaha RX-V 661 anzusehen (wegen der preouts; siehe oben)
Der Verkäufer erklärte mir, dass der zwar preouts hätte, aber Aktiv-LS und Passiv-LS nicht kombiniert betrieben werden können; also entweder alle aktiv oder alle passiv.

Kann mir jemand sagen ob das stimmt ?
Und wie ist das bei dem Onkyo TX-SR 605 ?
Kommt bei Mischbetrieb eigentlich was gescheites raus ?
Poison_Nuke
Inventar
#6 erstellt: 24. Jul 2007, 21:21

fischmar schrieb:
Der Verkäufer erklärte mir, dass der zwar preouts hätte, aber Aktiv-LS und Passiv-LS nicht kombiniert betrieben


Schwachsinn!
der Verkäufer hat einfach keine Ahnung (wie es bei fast allen Verkäufern halt so ist).
Kannst ihm auch gern sagen, dass er sich doch mal ein wenig mit den Grundlagen beschäftigen sollte, bevor er mit seinem Halbwissen falsche Aussagen trifft


schau dir mal meine "HK0*.jpg" Bilder hier an, wie du schnell sehen wirst, treibt mein Yamaha ganze 7 aktive Lautsprecher und 7 weitere passive Lautsprecher an und das geht sowas von gut
http://pics.poisonnuke.de/
hajo777
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jul 2007, 21:33
@Poison Nuke
hast du auch Pre-Outs und Lautsprecher Klemmen gemeinsam angeschlossen, also z.B. Center Pre Out an Aktive Box und einen passiven Center Lautsprecher direkt an den Yamaha?
Laut Anleitung soll man das nicht machen.
Frag mich bloß warum...
Poison_Nuke
Inventar
#8 erstellt: 24. Jul 2007, 21:46
naja, das ist so auch nicht wirklich sinnvoll, aber dennoch machbar (denn jede normale Aktivbox hat einen Lautstärkeregler, sodass der Pegel kein Problem ist, sodass alles sich so verhält, als wenn man zwei passive LS oder so an einem Ausgang anschließt).

Und nein, so hab ich es nicht gemacht, bei mir hat jeder der 14 Lautsprecher einen eigenen Kanal, da ich mithilfe von zwei Mischpulten neue "Mittenkanäle" erzeuge, wodurch sich die Interferenzen zwischen den Lautsprechern gegen Null bewegen


PS:
die ultimative Frage für den Verkäufer dürfte sein:
wie schließt man einen teilaktiven Lautsprecher an, der Cincheingänge an der Endstufe hat


[Beitrag von Poison_Nuke am 24. Jul 2007, 21:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
onkyo TX-SR 506 oder yamaha RX V-661
Spadeforceone am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  2 Beiträge
Umstieg Yamaha RX-V 1500 -> Onkyo TX SR 605
Sanipeter am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 661
CoverMyEyes am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 605
snape2 am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  20 Beiträge
Yamaha RX-V 661
warptech am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V 661 ?
CellConse am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  12 Beiträge
Yamaha RX V 661 und Upconversion
LSDismine am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 - Bildaussetzer
goldfish3473 am 23.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 605 Erfahrung
benjicat0 am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  21 Beiträge
tx sr 605 oder tx sr 674
reginald am 07.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSchmolli85
  • Gesamtzahl an Themen1.552.361
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen