Wie sichert ihr eure mp3 sammLung ?

+A -A
Autor
Beitrag
okela
Stammgast
#1 erstellt: 05. Okt 2022, 14:22
Da meine aLten CD-Rs teiLweise ganz böse AusfalLerscheinungen haben bin ich auf FestpLatten ausgewichen. So ganz vertraue ich den kLeinen externen HDs jedoch nicht, obwohL sie bis heute (10 Jahre aLt !!!) keinerLei Macke haben. Wurden immer trocken geLagert, in einem Strumpf oder in einem pLastik hardcase.
golf2
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2022, 14:45
Am Besten auf mehrere externen Festplatten auslagern und einmal extra auf ein NAS sichern oder auf einen grössen USB Stick. Dann halt immer mal wieder ein Backup davon machen. Auf eine Festplatte ist nicht immer Verlass. Selber erlebt.
cptnkuno
Inventar
#3 erstellt: 05. Okt 2022, 14:46
Genau so wie alle meine Daten. Ich benutze eine Festplatte (2TB) zum Arbeiten. Weiters sind 2 Stk 8TB Festplatten als Backupmedium vorhanden. Eine hängt am Rechner, die andere nicht. Alle 3-4 Wochen wird gewechselt. Backup mach ich händisch mit Retrospect. Diese Software war irgend wann einmal gratis bei einer externen Festplatte dabei.
Die 2 TB Festplatte ist eine Seagate 2,5", dIe Backupdisks sind 3,5".
Der Vorteil einer Backupsoftware ist die Tatsache, daß du wenn du ein Backup machst nur die Daten auf das Backupmedium geschrieben werden, die sich seit dem letzten Backup auf dieses geändert haben: Du hast aber eine Gesamtübersicht des Datenstandes zum Zeitpunkt aller Backups. Auf der Arbeitsplatte liegen derzeit ca. 900 GB. Die Backupplatten sind seit etwa 4 Jahren in Betrieb und dort liegen ca. 3,5 TB.
USB Stick halte ich für keine gute Idee, die sterben öfter einmal. So was ist eigentlich nur zum schnellen Transport von Daten zu gebrauchen.


[Beitrag von cptnkuno am 05. Okt 2022, 15:32 bearbeitet]
*Nightwolf*
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2022, 14:54

okela (Beitrag #1) schrieb:
Da meine aLten CD-Rs teiLweise ganz böse AusfalLerscheinungen haben ... So ganz vertraue ich den kLeinen externen HDs jedoch nicht, obwohL sie bis heute keinerLei Macke haben.

Finde die Ironie darin

Bei mir läuft ein tägliches automatisches Backup auf ein zweites NAS (die Musik ist auf dem ersten). Dazu mache ich ca. einmal im Monat ein Backup auf eine externe Platte.

Alles, was 10 Jahre auf einer Festplatte lagerte, solltest du mal umkopieren. Es kann sein, dass der Magnetismus der Platte nachlässt und die Daten dann nichtmehr gelesen werden können.
KarstenL
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2022, 15:29
Eine NetzwerkpLatte.
Zwei HDDs.
Eine SSD.


[Beitrag von KarstenL am 05. Okt 2022, 16:17 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2022, 15:56
Ich habe kaum mp3, aber die die ich habe sichere ich wie alle meine Daten:
An meiner Dockingstation hängt eine SSD auf die alle 15 Minuten gesynct wird und die ich mitnehme wenn ich verreise.
Alle 4 Stunden wird auf ein NAS bei mir ihm Haus gesynct, auf dem eine Nextcloud läuft. Über den Nextcloud Client sichert mein Telefon automatisch Fotos und Videos auf mein NAS.
Und mein NAS synct per Federation App auf eine weitere Nextcloud in einem deutschen Rechenzentrum.

Paranoid wie ich bin spiele ich alle paar Wochen die wichtigsten Daten auf eine ältere externe Festplatte die ich im Büro lagere.
Dr_Cordelier
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2022, 16:11
2 TB .flac auf einer 2 TB HDD und als Backup auf einer 4 TB HDD.

sealpin
Inventar
#8 erstellt: 05. Okt 2022, 16:15
Audiofiles sichere ich wie folgt:

FLAC/MP3 auf einem Synology NAS (gespiegelte Platten)
Monatliche Sicherung auf ein externes USB Laufwerk (gesamtes NAS)

Was mir wichtiger ist, sind die Fotos. Musik kann man in den meisten Fällen wieder beschaffen (Streaming, Datenträger kaufen, Flohmärkte etc.). Meine Fotos nicht.

Daher landen meine Fotos alle zus. noch in ein Cloud Drive (derzeit Microsoft).
*Nightwolf*
Inventar
#9 erstellt: 05. Okt 2022, 16:35

dan_oldb (Beitrag #6) schrieb:
...die alle 15 Minuten gesynct wird...
Alle 4 Stunden wird auf ein NAS...

Mal ehrlich: Hast du irgendwelche Daten, die eine derart hohe Sicherungsfrequenz benötigen? Für einen Privatnutzer erhöht das doch bestenfalls den Datenverkehr und den Stromverbrauch.
dan_oldb
Inventar
#10 erstellt: 05. Okt 2022, 17:12
Die SSD am Dock braucht im Standby keine 4 Watt, der Datenverkehr ist durch das geringe Delta marginal, und meiner NVMe im Notebook merkt man das Zusammensuchen des Delta nicht an.

Das NAS wird zeitgesteuert 8:55, 12:55, 16:55 und 20:55 gestartet, und 9:10, 13:10, 17:10 und 22:00 wieder heruntergefahren. Die Stunde am Abend läuft es weil der Nextcloud Client manchmal nicht direkt synct. Das NAS verbraucht dank 2* SATA SSDs 12 Watt im Leerlauf, die insgesamt 2 Stunden am Tag die es läuft tun nicht weh.

Und auch wenn beide Mobiltelefone abends ihre Videos aufs NAS schieben bricht Disney+ trotzdem nicht zusammen, das können moderne WLAN Netze durchaus ab.
Otis_Sloan
Inventar
#11 erstellt: 05. Okt 2022, 23:10
Mehrere Festplatten redundant.
Lagerung immer in unterschiedlichen Brandabschnitten.
okela
Stammgast
#12 erstellt: 06. Okt 2022, 15:04
um HimmeLs WilLen, seids ihr seid ja die totaLen IT - Profis. Besten Dank für Eure Auskunft und EinbLicke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mp3 Sammlung auf Stereoanlage wie ?
flimmerlümmel am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  7 Beiträge
MP3-Sammlung auf Festplatten-Recorder speichern
am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  3 Beiträge
MP3-Sammlung im Keller - Hören im Wohnzimmer
Mollewolle am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  6 Beiträge
CD Sammlung digitalisieren - Wie?
BlackVoodoo am 15.10.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  41 Beiträge
PC mit MP3 Sammlung an Yamaha C65+M65 Amp
Turbadix am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  4 Beiträge
CD-Sammlung digitalisieren
Dr.Acula am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.02.2017  –  24 Beiträge
CD-Sammlung digitalisieren
ThomasRo am 13.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  225 Beiträge
Zukunftssicherheit einer MP3 Bibliothek!
Ev0lution am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  5 Beiträge
mp3 verwaltung
maxblass am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  5 Beiträge
Wandel Minidisc in MP3
schrank999 am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.730

Hersteller in diesem Thread Widget schließen