Alternativen zu Hollywood Edge?

+A -A
Autor
Beitrag
Cha0s2k
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mai 2014, 09:14
Moin Jungs (und Mädels).
Vor nicht allzu lange Zeit habe ich den Hollywood Edge 1224 hören dürfen.
Dieser gefiel mir sehr gut. Genug Tiefgang, schnell und präzise genug bei guten Pegelreserven an grob 1kW.
Leider bekommt man den kaum bis garnicht gebraucht, bzw. zu einem fairen Kurs.
Irgendwie widerstrebt es mir für einen Subwoofer der mal günstiger neu war nun mehr zu zahlen.

Deswegen wollte ich mich mal informieren, ob es ähnlich spielende Subwoofer gibt.
Tiefgang, Präzision, Pegelreserve.

Bei der Verstärkerleistung gehen wir mal von grob 1kW aus, die Emphaser die noch verbaut ist wird evtl. nicht auf Dauer bleiben und denke mit 1kW ist man gut bedient.
Hatte in letzter Zeit einige Subwoofer im Wagen und der Edge gefiel mir vom Gesamtpaket schon sehr gut.
Vllt gibts ja ähnliche, oder bessere Subs die besser zu bekommen sind.
Preislich sollte das ganze gebraucht im Rahmen von groben 200 sein, sonst kann ich gleich den Edge neu holen
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 15. Mai 2014, 09:28
Für das Geld würde ich mal nen gebrauchten JL13W3 ins Rennen werfen .
Vielleicht sogar JL12W6 mit etwas Suche.
Kompakte Gehäuse und alle deine Anforderungen genüge.

Kommt halt ganz auf die Impedanz an.
Cha0s2k
Stammgast
#3 erstellt: 15. Mai 2014, 09:38
Von den JL lese ich dauernd viel Gutes. Allerdings auch das sie relativ gesehen "fett" spielen sollen.
Also eher für HipHop etc geeignet. Oder können sie wirklich präzise?
Leider kam ich noch nicht dazu einen JL hören zu können und soweit ich weiß gibts in meiner Nähe keinen Händler oder jemanden der welche parat hätte zum anhören.
Gehäusegröße wäre auch um die 100L keinerlei Problem, Fahrzeug ist nen Peugeot 307 Kombi.
Impedanz wären 4-2 Ohm relativ egal.
Dem Emphaser ists eh egal, der liefern genug Leistung. Die Stufe danach würde ich halt dementsprechend einfach aussuchen.


edit:
Hatte also bis jetzt folgende Subs schon drin:
1kW Stufe war die KM1001, die 2,3kW ist die jetzige Emphaser

Rainbow Hammer 12 (damals im GG an ca 550w)
Massive Audio V124 VII, weder bei 1kW noch 2,3kW ein Wunderteil
Eton Force F12 , 1 kW okay, brachial ging das Ding dann an 2,3kW.

Nachfolgende an 1kW:
Digital Designs 3512b
Audio System SQ 12 (leise gefiel er mir von der Präzision, lauter hingegen garnicht mehr)
Audio System Xion 12 (Der ist beim Händler beim testen auch direkt kaputt gegangen )
Audio System R12 Dual (Die wurden an 1kW schon echt schnell warm an den Spulen)
SPL Dynamics XTR300D4 (war auch sehr nett, aber weniger präzise als der Edge bei Pegel, zudem gefühlt weniger Würgegrad)
SPL Dynamics (Modell leider vergessen) War eh nicht mein so Geschmack.
Hollywood Edge 1224 D4 (wie gesagt mein Favorit)
Hollywood Edge 1524 D4 (leider im falschen Gehäuse gehört)
MMATS Juggernaut 18 (dem haben 1kW sicher nicht gereicht :/ )


[Beitrag von Cha0s2k am 15. Mai 2014, 09:56 bearbeitet]
The-BuTcHeR
Stammgast
#4 erstellt: 15. Mai 2014, 17:19
Ich würd noch nen ETON 12-1000 in den Raum werfen, dieser Spielt wirklich sehr Präzise und kann ebenfalls druckvoll spielen.
Seth76
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2014, 17:39
Keine Ahnung ob das noch angebracht ist, aber ich habe früher immer gerne den Alpine SWR 1222D empfohlen. Zwar schlechter Wirkungsgrad, aber toller Klang. Je nach Definition vom Begriff "Druck" im GG oder auch BR zu empfehlen.
Anhören lohnt sich auf jeden Fall.

Erfahrungsbericht
Cha0s2k
Stammgast
#6 erstellt: 15. Mai 2014, 18:28
Eton F12 hatte ich bereits drin. Aber klanglich nicht so mein Nerv. Tiefgang fehlte mir.

Ob die normalen Eton Force da besser sind?
Also GG wäre mir so oder so zu wenig Pegel.
BR müsst schon sein
Die Type R gucke ich mir mal an, und den den Seth vorschlägt ebenfalls.
Seth76
Inventar
#7 erstellt: 15. Mai 2014, 19:41
Der aus dem Erfahrungsbericht ist der den ich meinte. Den Alpine SWR 1222D Type R gibt es auch in fertiger Box unter anderer Bezeichnung. Oder als 1242D mit 2x4 Ohm Spulen...oder als 15 Zöller...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für 2x Hollywood Edge
shattered_dream am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  30 Beiträge
Suche Entstufe für 2 Hollywood Edge
86bibo am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  7 Beiträge
Hollywood Edge oder Re Audio se12
razer2412 am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  3 Beiträge
Ersatz für Hollywood Edge 1224 gesucht
SchallundRauch am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  5 Beiträge
welche endstufe für Hollywood EDGE 1224-D2 30cm Subwoofer
Pazan_CCCP am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  14 Beiträge
Hollywood Edge vs. Atomic Quantum- bitte helft mir
Corolla_1991 am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  24 Beiträge
suche amp/amps für 2 hollywood edge 1024 D2
riser1 am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  4 Beiträge
Hollywood EDGE 1014-D4 kennt jemand den Subwoofer ?
Die_Taube am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  5 Beiträge
Hollywood Pro 44 Kabelset
keewee2001 am 16.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  21 Beiträge
Alternativen zu F2-500 ?
Many1974 am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen