Klassiker oder AV-Receiver??

+A -A
Autor
Beitrag
jok
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Apr 2006, 17:53
Hallo HiFi - Forum,

ich habe seit ca. 4 Jahren einen AV-Receiver DENON AVR 3802. Nun höre ich seit Anfang diesen Jahres verstärkt wieder Stereo. Dazu gebracht haben mich neue Lautsprecher -Canton Ergo RCL und eine Umstellung des Wohnzimmers, so daß ich jetzt schön im Stereo Dreieck Musik hören kann. Ich höre sehr viel Pop/Rock und ab und zu auch mal Jazz.

So, nun zu meinem Problem. Ich habe eigentlich das Gefühl einen ganz guten Stereoklang zu haben. Manchmal habe ich aber auch das Gefühl bei einigen Stücken fehlen Details und ein wenig Räumlichkeit usw... Nun habe ich für dieses Hobby derzeit nicht allzu viel Geld über, möchte aber trotzdem mal über einen anderen Verstärker nachdenken. Grundsätzlich hat der DENON ja nun mal 1300 EUR UVP gekostet. Welchen Klassiker bzw. wieviel Geld müsste ich wohl in einen Klassiker investieren, um überhaupt eine Verbesserung hören zu können? In welcher Preiskategorie eines Stereovollverstärkers würde der Denon heute spielen?

Ich weiß natürlich dass ich den Klang in meinen eigenen vier Wänden mit der Hardware testen muss.

Vielleicht kann ich ja doch mit einigen Antworten rechnen...

Vielen Dank
Jochen
UBV
Stammgast
#2 erstellt: 19. Apr 2006, 19:01
Hallo,

im Stereobetrieb wird z.B. jeder 70er Sansui , Pioneer oder Marantz Receiver mit > 2x50 Watt RMS besser klingen. Bei mir ist das so und ich habe als AV Receiver Marantz SR 9200 mit UVP 3500€.
Stereo höre ich nur noch mit einem Klassiker.

MfG Bertram
berlidet
Stammgast
#3 erstellt: 20. Apr 2006, 21:51
Hallo,

also ich kann die generelle Feststellung, die von vielen gemacht wird, das reine Stereogeräte besser klingen als Surroundreceiver nicht unterstützen.

Ich selbst habe einen Receivertest mit diversen Klassikern (Pioneer SX-727, Sansui 6060, Harman/Kardon 430, Nikko 5055, Kenwood KR-7200, NAD 140 u.a.) gegen meinen Sony STR-DE875 durchgeführt und konnte keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Im Gegenteil, der Sony, der ja nun nicht unbedingt zu den Top-Surroundreceivern gehört (hat so um die 350 € gekostet), war immer im oberen Feld zu finden. In der Stereoauflösung top, da hat so mancher Klassiker doch etwas seitenlastig geklungen, mal mehr mit Rechtsbetonung mal mehr links (vielleicht altersbedingt?), ansonsten gleich.

Klanglich konnte ich eh keine Aussage machen wie, der klingt jetzt schlechter oder der besser, meistens war kaum ein Unterschied festzustellen und wenn dann nur in der Grundsätzlichen Ausrichtung der Geräte, das eins mehr heller klang und das andere vielleicht mehr Bassbetont.

Letztlich kannst du das für dich nur mit einem direkten Vergleich der geräte bei dir zu Hause an deinen Boxen herausfinden.

Vielleicht kannst du dir ja mal ein Gerät bei einem Bekannten ausleihen oder eins günstig bei Ebay ersteigern. Einfach mal testen.

Aber geil Aussehen tun die Klassiker schon und die Haptik hat auch was. Für mich auch die Gründe warum ich eins der Geräte behalten werde.

Viele Grüße Detlef
hifibrötchen
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2006, 22:12
Moin Moin ich würde dir einen alten NAD empfehlen. Sehr Potente Geräte .
und dann noch ein Marantz CD 10 Cd Spieler
Passt gut mit Canton RCL mit der Control Unit
Da Platzen dir die Ohren vor Freude (scherz)
Gruß Hifibrötchen


[Beitrag von hifibrötchen am 20. Apr 2006, 22:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuen Einstiegs-AV-Receiver an Klassiker-Lautsprechern?
pyroxid am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2012  –  12 Beiträge
Neue HiFi Klassiker-anlage und 1000 Fragen
te400da am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  5 Beiträge
Marantz Receiver und Canton ???
bodi_061 am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  7 Beiträge
Canton CT-100 vs Canton Ergo 100
Technomichi am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  4 Beiträge
80er Stereo vs. AVR-Receiver
metroboulotdodo am 20.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  9 Beiträge
mono oder stereo endstufe ??
fischpitt am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.06.2004  –  5 Beiträge
Kaufberatung Klassiker
Kohlsuppe am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  47 Beiträge
Canton Ergo 122DC Alternative
lebowski am 19.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  4 Beiträge
hifi klassiker oder röhrenverstärker
loritas am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  18 Beiträge
Umstieg von Kompaktanlage auf "Klassiker"
stepselberger am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedinmadasa
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.504

Hersteller in diesem Thread Widget schließen