Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

Cinegrey 3D und 5D

+A -A
Autor
Beitrag
JohnMainhard
Stammgast
#1258 erstellt: 30. Jan 2019, 16:47
Vielen Dank! Ich bin gespannt!


Gruß JM
bberger
Stammgast
#1259 erstellt: 31. Jan 2019, 20:03

JohnMainhard (Beitrag #1258) schrieb:
Vielen Dank! Ich bin gespannt!


Gruß JM


Was verstehst du unter "glitzern"? Hab leider keinen Vergleich zur Draper, konnte aber "glitzern" damals bei meinem Muster der 3D und der 5D als leichtes "Schimmern" schon erkennen.

Aktuell fällt mir bei meiner 2.5m 3D allerdings nichts negativ auf (außer der Hotspot - der ist allerdings klar bei meinem aktuellen 1.2 Projektionsratio, muss den Beamer erst ummontieren..).

Falls du noch ein Draper 2.1-Tuch hast: lass dir mal ein Muster der HiViLux HiViGrey 5D zuschicken - das sollte von der Grundtönung/Dunkelheit ähnlich sein. Das gefiel mir eigtl. besser als die 3D, wenn auch dünkler. Konnte allerdings bei der 3D um 109$ als 135" Meterware einfach nicht widerstehen.

Längerer Bericht zur 3D folgt sobald ich meon Projektionsratio im Griff habe - eins steht allerdings fest: der TV (Pioneer Kuro) wurde heute abmontiert und meine Frau zuhaus hat meine DIY EdgeFree Cinegrey 3D genehmigt mit den Worten "das schaut ziemlich gut aus" (optisch) :-)

Wenn wieder Budget da ist, werde ich mir noch eine HiViGrey 5D auf nen 2. Keilrahmen spannen und den auf die Rückseite montieren (auf Anfrage gibts dort auch Meterware) für vor allem sehr dunkle Serien und Filme.

Maskierung wird mmN überflüssig, selbst schon bei der 3D.
.Michael.
Stammgast
#1260 erstellt: 18. Feb 2019, 01:59

.Michael. (Beitrag #1253) schrieb:
... 1) Das die LW auch (für meine Nase und Augen) sehr stark Ausgast und ich froh wäre die endlich wieder einpacken zu können hat den HKR auch nicht dazu bewogen mir Zeitnah zu Antworten.
2) Eine sehr gute Tuchglätte ist auch "nur" ab ca. 4 cm nach innen von den Außenkannten her gegeben, d.h. rund um den Rahmen hat mein eine leichte Welligkeit. D.h. zwischen den Einhängefedern gibt es einen Wellenberg und sonst ein Wellental.

Zu 1)
"Schon" am 15.02. wurde mir mitgeteilt, daß ich ein neues Tuch bekomme. Das ich das nicht will wurde also ignoriert. -> Wie bereits oben geschrieben: Onlinekauf wäre besser gewesen. übrigens: Das 1ste Tuch ist noch immer am Ausgasen!

Zu 2)
Ich habe gestern den optionalen "Schwarzrahmen" installiert, um zu sehen wie es dann mit der Tuchglätte steht. Die hat sich nun auf gut gesteigert. Edge free ist nun zwar dahin aber die bessere Tuchglätte UND die neue Optik finde ich "schön" weil der angeschraubte Alurahmen (da wird nichts geklebt, d.h. daß was im Onlineshop zu lesen ist stimmt nicht (mehr)) ergibt einen umlaufenden schwarzen Rand von nur 4,5 mm (!) Breite und das sieht richtig Edel aus. Wie so eine Art Monster-TV hängt die LW nun an der Wand.
JohnMainhard
Stammgast
#1261 erstellt: 19. Feb 2019, 14:52

bberger (Beitrag #1259) schrieb:
(...)

Längerer Bericht zur 3D folgt sobald ich meon Projektionsratio im Griff habe - eins steht allerdings fest: der TV (Pioneer Kuro) wurde heute abmontiert und meine Frau zuhaus hat meine DIY EdgeFree Cinegrey 3D genehmigt mit den Worten "das schaut ziemlich gut aus" (optisch) :-)

(...)


Na, wie schaut's aus?


Gruß JM
bberger
Stammgast
#1262 erstellt: 23. Feb 2019, 15:01
Bin noch am Experimentieren und werde wsl. noch eine Vergleichs-LW von Hivilux bestellen. Ohne irgendeinen Vergleich mag ich keinen fundierten Erfahrungsbericht verfassen.

Allerdings ist klar:
- ne weiße LW kommt mir nicht mehr ins WZ
- Hotspot und Schimmern technologiebedingt vorhanden, in Filmen und Serien aber zu vernachlässigen
- für < 300EUR in der Anschaffung für 250cm ein No-Brainer. Hätten auch 135" um den Preis sein können, aber die passen nicht rein und größerer Keilrahmen war in Woen nicht lagernd
- EdgeFree rules fürs WZ. Bin froh doe Maskierung los zu sein, ohne Schwarzreferenz funktionier das tadellos.

------------

Anderes Thema:

Hab gestern mal von hinten auf die LW geguckt. Soviel wie da durch geht könnye man die auch als Repro verwenden.. macht da ein schwarzes Backing Sinn? Hätte noch paar Meter Molton da..

Selbiges Verhalten auch bei Samples die ich von der Cinefrey 5D hier habe, ebenso HiViGrey 5D.

Anders isses bei der Kauber PC-S. Da scheint nix durch, 0.0 garnix.

Also: hinten noch Molton antackern? Bringt das was?
JohnMainhard
Stammgast
#1263 erstellt: 23. Feb 2019, 17:47
Was haste genommen? Ganz normalen Standard Holz Keilrahmen? Hast nen Link zum Tuch oder gibt es das Angebot nicht mehr?


Gruß JM
bberger
Stammgast
#1264 erstellt: 23. Feb 2019, 18:11

JohnMainhard (Beitrag #1263) schrieb:
Was haste genommen? Ganz normalen Standard Holz Keilrahmen? Hast nen Link zum Tuch oder gibt es das Angebot nicht mehr?


Gruß JM


Keilrahmen ist ein XXL-Keilrahmen von Gaerstecker (?). Tuch ist ein Cinegrey 3D Designer-Cut Import aus den USA.


[Beitrag von bberger am 23. Feb 2019, 19:59 bearbeitet]
JohnMainhard
Stammgast
#1265 erstellt: 23. Feb 2019, 19:08
Worin unterscheidet sich das DC von der 3D?


Gruß JM
bberger
Stammgast
#1266 erstellt: 23. Feb 2019, 19:59

JohnMainhard (Beitrag #1265) schrieb:
Worin unterscheidet sich das DC von der 3D?


Gruß JM


Designer Cut = Meterware/loses Tuch ohne Rahmen. Ist halt so in Europa nicht mehr zu bekommen..
JohnMainhard
Stammgast
#1267 erstellt: 23. Feb 2019, 20:14
https://www.amazon.c...Y/dp/B00MJGHJRK?th=1

Hab mal dort geschaut und dort wird unterschieden zwischen DC, 3D und 5D... Alles Meterware.

KORREKTUR! Jetzt hab ich es verstanden Das ist Cinegrey 1.0, 3D und 5D jeweils Designer Cut... I got it


Gruß JM


[Beitrag von JohnMainhard am 23. Feb 2019, 20:15 bearbeitet]
bberger
Stammgast
#1268 erstellt: 23. Feb 2019, 20:16

JohnMainhard (Beitrag #1267) schrieb:
https://www.amazon.c...Y/dp/B00MJGHJRK?th=1

Hab mal dort geschaut und dort wird unterschieden zwischen DC, 3D und 5D... Alles Meterware.


Gruß JM


Nö, wirds nicht ;-) Das sind alles Designer Cut. Unterschieden wird zw. Acoustic, Gray, 3D und 5D
JohnMainhard
Stammgast
#1269 erstellt: 23. Feb 2019, 20:21
Meine Korrektur war schneller als dein Post


Gruß JM
.Michael.
Stammgast
#1270 erstellt: 12. Apr 2019, 14:15

.Michael. (Beitrag #1260) schrieb:

"Schon" am 15.02. wurde mir mitgeteilt, daß ich ein neues Tuch bekomme. Das ich das nicht will wurde also ignoriert. -> Wie bereits oben geschrieben: Onlinekauf wäre besser gewesen. übrigens: Das 1ste Tuch ist noch immer am Ausgasen!

Auch das zweite Tuch hatte den selben Fehler nur an anderer Stelle. Man wollte mir dann ein 3tes zuschicken. Diesmal hat man dann aber meinen Wunsch auf Wandelung erhört, d.h. die Elite Screen LW wurde zurückgenommen.
Noch mal zum Ausgasen: Direkt nach der Installation ist es in einem unbelüfteten Raum nicht zum aushalten. Bei geöffneten Fenstern: Meine Augen tränten und der Geruch ist fast unerträglich und führte diesmal auch zu Kopfschmerzen. Deshalb weitere Erkenntnis für Allergiker:
LW nicht während der "Hauptflugzeit" entsprechender Pollen montieren, da man hier schon "vorbelastet" ist.
Alex_Quien_85
Inventar
#1271 erstellt: 01. Jun 2019, 16:44
Ist die Glaspartikel Beschichtung beim 5D immer noch so ungleichmäßig, dass Schlieren bei kameraschwenks über helle Flächen sichtbar sind?
.Michael.
Stammgast
#1272 erstellt: 01. Jun 2019, 17:12
Da ist mir nichts aufgefallen.
Alex_Quien_85
Inventar
#1273 erstellt: 01. Jun 2019, 17:34
Danke Michael. Hast du die Edge Free Variante?
.Michael.
Stammgast
#1274 erstellt: 01. Jun 2019, 20:47
Ja, einfach weiter oben meine Beiträge lesen.
-Badabumm-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1275 erstellt: 19. Aug 2019, 17:38
Moin, ich stelle hier mal die gleiche "Frage" wie im cine4home Forum, in der Hoffnung, mir kann jemand eine grundsätzliche Empfehlung geben, ohne "Dude, lass dir die Leinwände bei heimkinoraum demonstrieren."

Ich werde mir demnächst einen Epson TW9400 kaufen und suche nach einer passenden Leinwand.
Mein Raum ist komplett abdunkelbar, die Wände werden noch teiloptimiert, das heißt in meinem Fall, dass die Rückwand und beiden Seitenwände schwarze Tapeten bekommen; Zimmerdecke bleibt aber weiß.

Spontan würde ich sagen, anhand der Tests die man findet, dass die VNX Black Horizon sehr gut passen könnte, allerdings sind 1400€ (110") schon ne Hausnummer. Günstiger wäre also echt schön. Deshalb habe ich mir Proben von Elite Screens bestellt (Cinewhite, Cinegrey 3D & 5D) und bin recht neugierig, wie die Cinegrey 5D auf mich wirkt, bzgl Glitzern.
Ansonsten frage ich mich noch, ob die Cinegrey 3D zum TW9400 passen könnte, aufgrund der hohen Helligkeit des Projektors und dem realen Gain von ~0,8 der Leinwand. Schwarzwerte wären da bestimmt super, aber kann ich dann HDR knicken? Oder ist das ein 'match made in heaven'?

Könnte die 5D aufgrund des hohen Gains schon zu hell werden? Oder kann man davon bei z.B. HDR nie genug haben?

Gefühlt drehe ich mich bei dem Thema permanent im Kreis, weil für mich alle Pro und Contras vergleichsweise relevant sind. Sollten die Testmuster mir nicht die Augen öffnen, werde ich mir auch noch die genannten Leinwände vorführen lassen, wäre aber für alle Tipps und jede andere Perspektive dankbar, weil so eine Vorführung auch eine gewisse Zeitfrage ist.

Was Positionierung angeht, der Projektor wird auf ca. 5m Entfernung mittig zur Leinwand positioniert und auf der Höhe der Leinwandoberkante sein, meine Sitzposition ist ca. 3m vor der Leinwand.
zeitgespenst
Stammgast
#1276 erstellt: 19. Aug 2019, 18:26

-Badabumm- (Beitrag #1275) schrieb:
Moin, ich stelle hier mal die gleiche "Frage" wie im cine4home Forum, in der Hoffnung, mir kann jemand eine grundsätzliche Empfehlung geben, ohne "Dude, lass dir die Leinwände bei heimkinoraum demonstrieren."
(...).


Hi, verstehe aber grundsaetzlich empfehle ich Dir auch wirklich, Dir sowas live selbst anzusehen.
Meine eigenen und nie allgemein gültigen Erfahrungen sind:

- bei der Beprobung mit viel zu kleinen A5 Musterstückchen kommt regelmaessig Mist raus (ich kenne live mehrere Gründe)
- für die ALR Leinwandentscheidung ist nicht wichtig, dass Du den Raum abdunkeln kannst sondern nur, dass Du es immer machst. Gibt da Leute mit Schwaechen ...
- In teiloptmierten und dunklen Raeumen sinkt für mich der Gewinn einer Hochkontrastleinwand. Ich habe sowas teiloptimiertes auch, Decke ist weiss, Waende sind teilweise dunkel und der Vorteil der ALR ist nur deutlich auf einzelne Szenen bezogen und daher so gering, dass niemand sich bis jetzt in ca. 2,5 Jahren Einsatz für eine solche Leinwand entschieden haette (ich habe eine billige weisse im direkten Vergleich). Vielleicht kommt ja noch wer. Anders ists bei Restlicht. Also auch Deine Geschmacksache und individuelle Wahrnehmungs-, Anspruchspraegung, selbst ansehen. Aber nicht diese Kontrastbilder allein sondern mal aelngere Filszenen, gerne mal hell, auch wegen Glitzerei.
- Meine ES 5D ist auf Flaeche etwa so hell wie meine weisse Esmart. War bisher niemanden zu hell. Mein TW 6700 ist noch ein bisschen heller als der 9xxx.
-3d ist mir etwas zu dunkel aber sonst auch chick. Deswegen eingelagert. Achtung: Wieder Geschmackssache. Und Preisfrage, wie immer.
- Beamerabstand geteilt durch Leinwandbreite ist Projektionsverhaeltnis. Je mehr, je weniger "Hotspot". Sollte bei 2,40 und 5 m ja prima bei Dir sein.


[Beitrag von zeitgespenst am 19. Aug 2019, 19:36 bearbeitet]
RealSurfy
Stammgast
#1277 erstellt: 19. Aug 2019, 21:45

Mein Raum ist komplett abdunkelbar, die Wände werden noch teiloptimiert, das heißt in meinem Fall, dass die Rückwand und beiden Seitenwände schwarze Tapeten bekommen; Zimmerdecke bleibt aber weiß.


Ich würde in deinem Fall in jedem Fall eine weiße Leinwand nehmen.
Wozu willst du die ganze Nachteile einer ALR in Kauf nehmen, wenn du einen teiloptimierten Raum hast?
Ev. kannst du doch noch was mit der Decke machen...
Meine Meinung..
Viele Grüße
Surfy
-Badabumm-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1278 erstellt: 21. Aug 2019, 03:19
Danke für euren Input, Jungs! Ich werde mir die Leinwände mal ende nächsten Monats persönlich anschauen.

Grüße
Alex_Quien_85
Inventar
#1279 erstellt: 21. Aug 2019, 07:15
Die 3D live anzuschauen ist gar nicht so einfach. Hat kaum jemand Vorführbereit
Aragon70
Inventar
#1280 erstellt: 04. Sep 2019, 23:40
Nachdem ich die 5D einige Jahre in Betrieb hatte, gegen Ende fast nur noch für 3D Filme, tendiere ich inzwischen auch wieder dazu mir doch eine weiße zu kaufen mit möglichst hohen Gain.

Neuerdings fällt mir der Vignetten Effekt, also das die Leinwand zum Rand hin dunkler wird, besonders an weißen Stellen viel negativer auf als früher.

Irgendwie habe ich es bisher besser hinbekommen mir einzureden das das kein Problem ist, Möglicherweise ist der Kauf des relativ hellen Samsung Q9FN Schuld daran das meine Augen sich an mehr Helligkeit gewöhnt haben.

Oder die 5D ist mit der Zeit dunkler geworden.
Alex_Quien_85
Inventar
#1281 erstellt: 05. Sep 2019, 07:18
Wird eher der Beamer sein dessen Lampe dunkler geworden ist
Aragon70
Inventar
#1282 erstellt: 07. Sep 2019, 04:53
Unwahrscheinlich, bin erst bei ca. 700 Stunden, 7500 Stunden soll sie im Eco Modus halten. Am wahrscheinlich ist aber das es schon immer so war und ich das bisher besser ignorieren konnte.
JohnMainhard
Stammgast
#1283 erstellt: 12. Sep 2019, 18:07
Hallo Badabumm,

ich habe seit Montag eine Cinegrey3D hängen in Kombination mit dem TW9400 und ich bin sehr zufrieden auch mit der Helligkeit. Ich betriebe die Blende auf -15 und muss nicht über Helligkeit klagen. Der Beamer hat knapp 1000h auf der Uhr. Vorher hing hier eine ReAct 3.0 und ich vermisse nichts.

Werde hoffentlich die nächsten Tage mal schaffen die Leinwand durchzumessen. Aktuell ist noch alles auf die ReAct kalibriert.


Gruß JM
Alex_Quien_85
Inventar
#1284 erstellt: 12. Sep 2019, 21:35
Wie empfindest du den schwarzwert und die Durchzeichnung bei dunklen Inhalten in Vergleich zur Draper?
JohnMainhard
Stammgast
#1285 erstellt: 12. Sep 2019, 22:49
Subjektiv ist das schwarz besser, aber da kommt jetzt halt auch ins Spiel, dass ich vorher die Maskierung als Referenz hatte und jetzt eben das "Beamer-Schwarz" die Referenz ist. Bei den ersten wenigen Filmen ist mir bezüglich Durchzeichnung in dunklen Passagen nichts negativ aufgefallen.


Gruß JM
Alex_Quien_85
Inventar
#1286 erstellt: 13. Sep 2019, 07:20
Ah hast du die Aeon Edge Free?
JohnMainhard
Stammgast
#1287 erstellt: 13. Sep 2019, 09:30
Genau. In 110" mit den CG3D Tuch.


Gruß JM
Mr.Floppy_
Stammgast
#1288 erstellt: 13. Sep 2019, 12:04

JohnMainhard (Beitrag #1287) schrieb:
Genau. In 110" mit den CG3D Tuch.


Gruß JM


Bist du auch von der Qualität her zufrieden? Überlege mir auch die Edge Free Rahmenleinwand mit 3D tuch zuzulegen...
JohnMainhard
Stammgast
#1289 erstellt: 14. Sep 2019, 20:17
Ich kann nicht klagen... scheine mich auch beim Zusammenbau nicht zu glatt angestellt zu haben was die rechten Winkel angeht - einzig rechts und links blende ich je 3 Px aus, damit nichts überstrahlt, sonst alles "perfekt".


Gruß JM
Aragon70
Inventar
#1290 erstellt: 06. Okt 2019, 15:25
Ich habe meine Cinegrey 5D nun doch durch eine weiße Leinwand ersetzt.

Mich hat schon länger gestört das weiß zum Rand hin langsam zu einem grau wird, gefühlt so ca. 50% an Helligkeit verloren gehen, ganz besonders in 3D ein Problem. Aber auch in der Mitte der Leinwand hatte ich immer höchstens 90% des weiß das ich bei einer weißen Leinwand habe.

Bei Tageslicht fand ich das Schwarz auch mit der 5D zudem immer noch etwas zu schlecht, War sowieso keine Option für mich, da nehme ich lieber den TV.

Keine Ahnung ob es andere Leinwände gibt wo das weiß gleichmässiger bleibt und das Schwarz trotzdem besser wird, aber mir scheint das ist überall ein Problem.

Wobei ich immer noch nicht sicher bin ob ich überhaupt eine "richtige" 5D hatte weil die Leinwandprobe die ich gekauft habe deutlich heller war als die eigentliche Leinwand später. Aber schwer das rauszufinden, keine Lust deswegen nochmal eine zu kaufen.

Vorteil der weißen (Rahmen) Leinwand ist auch noch, ich habe jetzt keinerlei DSE mehr, sie wirkt perfekt sauber und gleichmässig, war bei der 5D auch immer noch ein Problem.
zeitgespenst
Stammgast
#1291 erstellt: 06. Okt 2019, 16:02
Gegen die ungleichmaessige Helligkeitsverteilung kannst Du bei den ALR Leinwaenden sowieso nur mit einem maximal grossen Projektionsverhaeltnis ankaempfen und mit einer möglichst bildmittigen Projektoranordnung unterstützen.

Denn das diesbezügliche Wirkprinzp all dieser Leinwaende mit Reflexionspartikeln ist grundsaetzlich immer gleich: Je winkeliger das Licht auftrifft, desto schwaecher die Rückreflexion zum Betrachter. Mal alles andere aussen vor. Für Fremdlicht ist das gut, für das Projektorbild kann das dann schlecht sein, wenn der Projektor zu dicht davor ist.

Wenn jetzt wer sagt, seine Leinwand hat aber weniger "Hotspot" und das sogar stimmt, dann hat er entweder andere Projektionsbedingungen oder eine gegen seitliches Restlicht schwaechere Leinwand.
Irgendeinen Tot muss man ja immer sterben ...

Darf ich mal fragen, wie Dein Projektionsratio (Beamerlinsenabstand geteilt durch Leinwandbreite war/ist ?


[Beitrag von zeitgespenst am 06. Okt 2019, 17:44 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#1292 erstellt: 06. Okt 2019, 23:05
Der Projektor ist ca. 4.4 m von der 110 Zoll Leinwand entfernt, Projektionsverhältniss also 1.85. Weiter weg geht in meinem Wohnzimmer allerdings auch nicht.

Er ist ca. 10 cm niedriger als die Oberkante der Leinwand, der Hotspot ist somit relativ weit oben unten ist dementsprechend auch das Problem der abfallenden Helligkeit bei weiß am deutlichsten erkennbar. Wobei diese Variante zumindest den Vorteil hatte das der Himmel der meistens oben ist tendeniell heller ist

Und ich sitze ca. 3m weit weg.

Niedriger aufstellen ist unpraktisch, dann ist mein Schatten im Bild. Direkt hinter mir und tiefer auch unpraktisch dann ist die Lüftung deutlich zu hören.
JohnMainhard
Stammgast
#1293 erstellt: 29. Jan 2020, 21:43
Diese mit Pfeil markierten Punkte könnt ihr erkennen, oder? https://imgur.com/a/qVq8isM

Könnt ihr auch die Fehler auf diesen erkennen? (Es handelt sich nicht um Punkte) https://imgur.com/a/zp21TX9


Gruß JM
Alex_Quien_85
Inventar
#1294 erstellt: 29. Jan 2020, 21:48
Ich erkenne es. War bei meiner 5D auch so. Elitescreen meinte es liegt in der Norm und sei kein Fehler. Immerhin klappte die Rückabwicklung
JohnMainhard
Stammgast
#1295 erstellt: 29. Jan 2020, 21:52
Okay, also auch Falten/Wellen im Randbereich?


Gruß JM
Alex_Quien_85
Inventar
#1296 erstellt: 29. Jan 2020, 22:02
Hatte eher die unregelmäßige Beschichtung gemeint, die zu streifenbildung bei kameraschwenks über einfarbige Flächen führt
JohnMainhard
Stammgast
#1297 erstellt: 29. Jan 2020, 22:05
Ach so... In der ersten Bildreihe sind die Punkte zu sehen. Alle im gleichen Abstand - das wurde ausgemerzt, aber dafür habe ich nun im linken Bereich Wellenbildung bei einer Rahmenleinwand hab ich noch nie gesehen, aber jetzt weiß ich dass es geht. Auf den Bildern sei es aber nicht zu erkennen meint man https://imgur.com/a/FHxgNlT


Gruß JM


[Beitrag von JohnMainhard am 29. Jan 2020, 22:06 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1298 erstellt: 29. Jan 2020, 22:07
Hast du die 3D oder 5D? Ist die Aussage vom Händler oder Hersteller?
JohnMainhard
Stammgast
#1299 erstellt: 29. Jan 2020, 22:09
Ich habe die 3D. Der Aussage ist von der deutschen Niederlassung


Gruß JM
Alex_Quien_85
Inventar
#1300 erstellt: 29. Jan 2020, 22:15
Die 3D ist zum umschlagen mit Klettverschluss oder? Meine Aussage die ich bekommen habe, war auch von denen 🙄
JohnMainhard
Stammgast
#1301 erstellt: 29. Jan 2020, 22:28
Ja, genau. Die wird dabei schon recht straff gezogen, so dass es eigentlich nicht passieren kann solche Wellen/Falten zu haben... na mal sehen was am Ende bei raus kommt.


Gruß JM
.Michael.
Stammgast
#1302 erstellt: 01. Feb 2020, 13:48
Meine 5D mußte ich mit viel Kraft über den Rahmen spannen, d.h. an sich könnte das eine 100% glatte LW ergeben. Das funktioniert aber nicht, da die Spannung nur alle 20 cm (?) durch einhacken am Rahmen aufrecht gehalten wird. Die Bereiche dazwischen geben nach "und schon" hat man ein gleichmäßiges Wellenmuster rings um den Rahmen. Besserung bringt das anschrauben des Außenrahmens, damit ist dann edge free zwar weg aber ich fand es so sogar insgesamt besser: Der sehr schmale Rahme sieht gut aus.
Leghorn
Inventar
#1303 erstellt: 02. Feb 2020, 18:15
Wenn nur alle 20 cm die Leinwand richtig gespannt wird, ist es nicht verwunderlich, dass dann Wellen entstehen. Für mich sieht das nicht nach einer guten Konstruktion aus. Warum wird das so gemacht, aus Spargründen (weniger Material, weniger Löcher machen)? Ich hoffe, das ist nicht bei anderen Rahmenleinwänden auch so?

Also scheidet die Cinegrey für mich damit aus. Bleibt nicht mehr viel ... Es muss nicht nur darauf geachtet werden, wie die Bildqualität (Schwarzwert, Kontrast etc.) ist oder bei Hochkonstrast eventuelles Glitzern, sondern auch wie gleichmäßig und genau die Bespannung.
Und bei mir speziell aufgrund der kleinen engen Behausung, ob das Paket halbwegs kompakt ist, sonst bekomme ich es nicht in den Raum. Eine 110"-LW in voller Länge geht nicht, damit scheidet z. B. eSmart aus. Das alles schränkt die Auswahl schon recht ein ...
.Michael.
Stammgast
#1304 erstellt: 02. Feb 2020, 18:45
Wie bereits geschrieben: Mit Außenrahmen ist es OK (knapp gut). Für mich waren das Glitzern und der Chemiegeruch viel negativer. Letzteres braucht Wochen bis es weg ist.
Leghorn
Inventar
#1305 erstellt: 02. Feb 2020, 18:51
Ich hätte halt gerne eine Edge Free und dann wären die Falten bei der Cinegrey weiterhin da. Von dem Gestank bei Cinegrey hatte ich schon öfters gelesen. Allein das wäre für mich schon ein K. O.-Grund. Die Bude ist hier recht klein und wochenlang möchte ich mit so einem Gestank nicht leben.
Alex_Quien_85
Inventar
#1306 erstellt: 02. Feb 2020, 19:47
Es bleibt noch die Kauber frameless und die darkvision Slim. Bei letzterer muss man den Außenrahmen nicht installieren
Leghorn
Inventar
#1307 erstellt: 02. Feb 2020, 19:58
Und wie ist da die Bespannung bzw. kommt es zu Falten? Geruch? Wird es in der Gesamtlänge verpackt oder unterteilt?
Alex_Quien_85
Inventar
#1308 erstellt: 02. Feb 2020, 21:54
Das fragst du am besten den Thomas von beamer4u im Kauber Thread
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Cinegrey 5D Tuch
CapriSonne1 am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  3 Beiträge
5D Cinegrey lohnt sich das
Chris@71 am 15.11.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  15 Beiträge
HiViGrey Cinema 5D vs. Elite Screen Cinegrey 5D
-goldfield- am 13.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  7 Beiträge
Brauche Alternative zu Elite Screen CineGrey 5d
tinom87 am 02.11.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  3 Beiträge
TV Ersatz mit Elitescreens CineGrey 5D Rahmenleinwand
moonpatrol1967 am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2018  –  82 Beiträge
JVC DLA N5 / N7 / NX9 3D auf Cinegrey 5D Hochkontrastleinwand
bandit_76 am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  2 Beiträge
Cinegrey 5d vs Stewart Firehawk 3g. vs diy unter 300?
Steveo76 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 18.01.2019  –  8 Beiträge
CineGrey 5D - Das unglaublich Kontrast starke Leinwandtuch im Vergleich!
MathiasD am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.04.2019  –  26 Beiträge
Wer besitzt eine Elite Screens Cinegrey 3D?
martin482 am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 06.06.2018  –  3 Beiträge
Cinegrey auf Kofferleinwandtuch ankleben?
McCorc am 31.10.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207