Rückwand aus MDF ?

+A -A
Autor
Beitrag
dishmo
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jun 2007, 13:57
HAllo...
Will im Schlafzimmer meinen Philips am liebsten an die Wand bringen! Problem an der Sache die Wand macht mir Sorgen!!
Habe Angst das 42 KG schwere Ding zzgl Wandhalterung da dran zu schrauben.... Bezweifel das das hält.
Wenn ich gegen die Wand klopfe klingen manche Stellen hohl manche Fest etc....

Daher meine Überlegung eine Große MDF-Platte zurechtsägen lassen bischen Breiter wie der TV und bischen höher wie die Höhe wo ich es hinhängen will.
Also die Platte soll auf den Boden gestellt werden und dann die Halterung für den Plasma auf die Platte drauf und dann den Plasma da fest... Das also das Gewicht nicht an der Wand hängt sondern auf den Boden drückt!! Die Platte dann noch an die Wand verschraubt... Vil Gewicht muss die ja nicht halten... eigentlich nur das die Gesamte Platte nicht nach vorne kippt!


Ich hoffe Ihr habt verstanden was ich meine!!!

Jetzt meine Fragen ??!!

Reicht MDF-Holz und ist das Stabil genug oder gibts da was besseres ?!? Wollte die Platte grundieren lassen und lackieren lassen hier bei uns in der Lackiererei.

Muss ich überhaupt eine HAlterung anbringen oder kann mann den Plasma direkt an die Platte schrauben ?!? Und sich die HAlterung Sparen ?!?

Hoffe auf ein paar Antworten und Anregungen... ich versuche mal ne skizze zu machen...
dishmo
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jun 2007, 14:08
So eben mal schnell mit Paint ne kleine Skizze gemacht

[img=http://img157.imageshack.us/img157/2541/skizzerq2.th.jpg]
anymouse
Inventar
#3 erstellt: 16. Jun 2007, 12:27
Zwei Probleme sehe ich im Moment, davon ist keines die prinzipielle Haltbarkeit:

Erstens würde ich befüchten, dass sich die Platte mit der Zeit nach vorne durchbiegen könnte (nenn es unrationelle Angst), weil sich die Struktur mit der Zeit ausleiert.
Dagegen würde ich entweder seitlich, dahinter oder davor mit Kanthölzern, Metallstreben o.ä. die Form unterstüten.

Zweitens ist MDF nicht so gut für Schrauben, weil hier das Gewinde (vor allem bei größerer Belastung) ausbröseln könnte. Daher würde ich schon eine Haltrung machen, wobei die auch einfach aus einer Metallgegenplatte auf der Rückseite und Muttern bestehen könnte, vielleicht auch gut eingeleimte Rampamuffen.

P.S.: Um das ganze unauffällig zu machen, könnte man es sogar tapezieren.

Zweitens würde ich zwischen Platte und Wand 2-3cm Platz lassen für die Kabel. Ganz dekadent wäre es natürlich, wenn man da gleich eine ganze Unterputz-Konstruktion mit Kabelrohren und Dosen verlegt
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 16. Jun 2007, 12:33
Hallo,

die Idee eine Rückwandplatte zu nehmen ist gut. Jedoch würde ich eine Multiplexplatte (min 19mm)nehmen.

Wenn Du an der Wand nur schwer etwas fest bekommst, würde ich die Platte bis auf den Boden laufen lassen. Dann kann der Boden das Gewicht tragen und die Wand muß nur noch das Drehmoment auffangen.

Um die Kräfte an der Wand besser zu verteilen schraubst Du ein paar Querlatten an die Wand. Z.B. Dachlatten 4/6 cm. Diese überwinden dann auch gleichzeitig die Stärke der Fußleisten. Befestigen am besten mit 8er Knülldübeln (z.B. Tox Tri). Bei ganz weichem Gestein kann man auch Gasbetondübel nehmen. Wenn alle Stricke reißen Hilti Injektionsdübel. Die bekommt aber nur im Fachhandel oder direkt beim Handwerker. Als Schrauben Spax 6x100. Die Platte wird dann mit Spax 4x50 an die Latten geschraubt. Löcher verspachteln, Platte lakieren, tapezieren o.ä.

Je nach Konstruktion der TV-Halterung kann es sinnvoll sein, diese vor Befestigung der Platte an der Wand auf der Platte zu montieren. Diese würde ich dann per Durchsteckmontage mit M6 Schloßschrauben, Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern befestigen.

Wenn die Platte nicht bis auf den Boden laufen soll, würde ich zur Befestigung der Platte die gute alte Keilleiste nehmen. ISehe Skizze Befestigung an Wand und Platte wie oben beschrieben.

Gruß
Bärchen
dishmo
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jun 2007, 13:38
Ich wollte die wie schon beschrieben eine Platte nehmen die bis auf den Boden geht und das gewicht darauf quasi abgestützt wird wie in der zeichnung beschrieben....
kannte bis jetzt nur mdf holz was ich gut zum basteln fand...
Mit Kanthölzern dann an die Wand befestigen daran dachte ich auch... auch mit den 4-6 cm abstand wegen der kabel...

Brauche ich für den Plasma denn dann ne Wandhalterung oder kann ich den ohne Halterung an die Platte schrauben ?
Metallplatte hinten gegen Schrauben zum beispiel und mit Muttern kontern oder so...
anymouse
Inventar
#6 erstellt: 16. Jun 2007, 14:30

dishmo schrieb:
Brauche ich für den Plasma denn dann ne Wandhalterung oder kann ich den ohne Halterung an die Platte schrauben?


Kommt auf den Plasmabildschirm an, ob der eine integrierte Halterung hat, was ich eher nicht vermute. Da hätte man große Probleme, den an einer normalen Wand zu befestigen, weil man dort kaum hin käme , und einfache Schraublöcher kann ich mir bei einem solchen Gerät kaum vorstellen.

Ich denke, dass es irgend ein Gerät (Halterung) geben muss, was man an die Wand schraubt, und an/in das der Plasma gehängt werden kann.

Diese Halterung (eventuell kann die schon mit dem Bildschirm geliefert sein) würde ich bei MDF nicht mit einfachen Holzschrauben festmachen, sondern eher mit Metall schrauben, die hinter Deiner MDF-Platte mit Muttern, eventuell auch U-Scheiben oder sogar einer passenden Gegenplatte gesichert sind.
baerchen.aus.hl
Inventar
#7 erstellt: 16. Jun 2007, 16:25
Hallo,

ich denke auch das Du für den TV eine Zusatzhalterung brauchst. Gibt es entweder direkt vom TV-Hersteller oder beim Zubehör. Die örtlichen Geiz- oder Blödmärkte haben da sicher was im Angebot.

Neben der schon beschriebenen Montage mit Schloßschrauben und Muttern, kann man im Bereich der Halterung die Platte auch mit zusätzlichen Latten verstärken und evtl noch ein bis zwei Wandschrauben setzen. Dann kann die Halterung auch mit Zylinderkopfspax (min 4,5mm), deren Länge bis weit in die Latte reichen sollte + U-Scheibe direkt an die Platte geschraubt werden.

Und ich würde, wie gesagt, anstatt MDF eine Tischler- oder Multiplexplatte nehmen.

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 16. Jun 2007, 16:28 bearbeitet]
dishmo
Stammgast
#8 erstellt: 17. Jun 2007, 10:28
super... danke für die antworten schon mal...
habe gestern meinen lcd im wohnzimmer mit ner vogels v40 halterung an meinen multimedia schrank festgemacht...
klappt ganz gut...
ähnliche Konstruktion wird dann im schlafzimmer für den philips plasma vorgenommen!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD-Rückwand
blaufeechen1 am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  5 Beiträge
Betonlook Rückwand
dominik.s93 am 19.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  3 Beiträge
Low Board aus Mdf
Icemaan am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  2 Beiträge
Versacube aus 18mm MDF
mastakilla2 am 04.05.2021  –  Letzte Antwort am 04.06.2021  –  12 Beiträge
MDF lackieren oder rollen ?
dishmo am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  3 Beiträge
22 mm MDF vs. Sandwichgehäuse
aliman am 09.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  5 Beiträge
Massivholz Computer Tisch - Rückwand
HerrS0NE am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2017  –  3 Beiträge
Mdf Mpx Vergleich
audio-held am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  5 Beiträge
MDF Box verschönern
fitschi1292 am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  23 Beiträge
Behandlung eines MDF Gehäuse
steffele am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.040