Wand-Beleuchtung selber bauen

+A -A
Autor
Beitrag
Mork0075
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2007, 10:04
Hallo,

ich möchte eine spezielle Wand-Beleuchtung selber bauen.


Und zwar habe ich eine Wand, ca 4 Meter breit. In der Mitte steht ca 2 Meter breit eine Schrankkombination. Links und rechts (also jeweils der restliche Meter) möchte ich relativ weit unten ca 10 bis 20 cm hohe Platten anbringen (gestrichen in der selben Farbe wie die Wand). Die Platten sollen etwas von der Wand abstehen (der Abstand zwischen Wand und Platte soll dann mit Milchglas/Plasteglas versehen werden). Hinter den Platten soll nun eine Beleuchtung rein, die dann durch die Konstruktion des Ganzen sehr indirekt Licht spendet.

Nun ist die Frage, was für eine Lichtquelle dort rein soll. Wichtig wäre mir, dass es dimmbar ist (was brauch ich da noch dazu?) und nicht soviel Hitze erzeugt, da der Platz hinter den Platten schon relativ knapp bemessen ist.

Würde mich über Tipps und Tricks freuen
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Jul 2007, 12:33

Mork0075 schrieb:
Hallo,

ich möchte eine spezielle Wand-Beleuchtung selber bauen.


Und zwar habe ich eine Wand, ca 4 Meter breit. In der Mitte steht ca 2 Meter breit eine Schrankkombination. Links und rechts (also jeweils der restliche Meter) möchte ich relativ weit unten ca 10 bis 20 cm hohe Platten anbringen (gestrichen in der selben Farbe wie die Wand). Die Platten sollen etwas von der Wand abstehen (der Abstand zwischen Wand und Platte soll dann mit Milchglas/Plasteglas versehen werden). Hinter den Platten soll nun eine Beleuchtung rein, die dann durch die Konstruktion des Ganzen sehr indirekt Licht spendet.

Nun ist die Frage, was für eine Lichtquelle dort rein soll. Wichtig wäre mir, dass es dimmbar ist (was brauch ich da noch dazu?) und nicht soviel Hitze erzeugt, da der Platz hinter den Platten schon relativ knapp bemessen ist.

Würde mich über Tipps und Tricks freuen :)


Linestra=

Glühlampe in Stabform, Kein Trafo, kein Flackern, Billig und mit jedem Dimmer dimmbar.

Gibt es in jedem Baumarkt in 3 versch. Längen und kann fast Nahtlos aneinander gereiht werden.



Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 05. Jul 2007, 17:04 bearbeitet]
Mork0075
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jul 2007, 13:46
Hört sich gut an. Kann ich das Teil auch an so einen Steckodsen-dimmer hängen?



Wie siehts mit der Wärmeentwicklung aus?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Jul 2007, 16:15
Ja, ist ein Glühwendel wie in einer Glühbirne, nur eben in Stabform....
Peter_Wind
Inventar
#5 erstellt: 05. Jul 2007, 16:17

dass es dimmbar istund nicht soviel Hitze erzeugt,

Ist diese Voraussetzung auch gegeben?
xutl
Inventar
#6 erstellt: 05. Jul 2007, 16:22
Wenn die Luft ungehindert zirkulieren kann, reichen 10 cm Einbauraum.
Mork0075
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jul 2007, 16:33
10cm in alle Richtungen? Ich denke dass das dann a bissl doof aussieht, wenn die Konstruktion 10cm von den Wand weg steht. Gibts da alternativen? LEDs?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Jul 2007, 16:38

xutl schrieb:
Wenn die Luft ungehindert zirkulieren kann, reichen 10 cm Einbauraum.


Hab die ganze Hütte voll mit den Dingern, auch direkt unter der Küchenzeile hinter einer Sichtblende direkt auf Holz:



Wenn gedimmt grade mal Handwarm, selbst ungedimmt deutlich kühler als eine Glühlampe!!

Bei Leds ist dimmen sehr kompliziert.......


[Beitrag von surroundkeller am 05. Jul 2007, 17:06 bearbeitet]
Mork0075
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jul 2007, 16:40
Super, danke
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Jul 2007, 17:07

Mork0075 schrieb:
Super, danke :)


Viel Spaß beim basteln
xutl
Inventar
#11 erstellt: 05. Jul 2007, 19:15

surroundkeller schrieb:

xutl schrieb:
Wenn die Luft ungehindert zirkulieren kann, reichen 10 cm Einbauraum.


Hab die ganze Hütte voll mit den Dingern, auch direkt unter der Küchenzeile hinter einer Sichtblende direkt auf Holz:



Wenn gedimmt grade mal Handwarm, selbst ungedimmt deutlich kühler als eine Glühlampe!!

Bei Leds ist dimmen sehr kompliziert.......


DA ist auch genügend Luft drumherum.

Ich hatte die ab Werk im Wohnwagen.
Einbau wie in Deiner Skizze.
Nach dem 1. Urlaub hat der Händler kostenlos umgerüstet

@TE:
Du könntest auch mehrere Kreise LEDs schalten, immer abwechseld:
abcabcabcabcabc.........


[Beitrag von xutl am 05. Jul 2007, 19:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV Wand selber bauen
Marki100 am 02.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  7 Beiträge
Wie TV-Wand vor schmale Wand bauen?
mabuse205 am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  2 Beiträge
TV Wand Bauen
dennisbln am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  2 Beiträge
TV Wand ohne Befestigung an Wand bauen
Genesis87 am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  6 Beiträge
freistehende Wand für Flachbildschirm?
gamecuber1207 am 25.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  13 Beiträge
Hochglanz Wand?
Sniper am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  22 Beiträge
LCD Wand über Eck !
Dresy am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  3 Beiträge
Meine neue TV Wand
MasterChief am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  3 Beiträge
TV - Wand - Fragen zur Umsetzung
Meisen am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge
LCD in Wand integrieren
stegro am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192