[Audi A4 Avant] Highend

+A -A
Autor
Beitrag
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Dez 2004, 13:45
hier mein kleiner einbau im audi a4 avant, bose anlage durch 30er sub und 104w phonocar amp erweitert

http://img159.exs.cx/img159/7006/bild0014pl.jpg
http://img159.exs.cx/img159/5223/bild0047uc.jpg


[Beitrag von Venom am 15. Sep 2005, 13:45 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Dez 2004, 21:07
kleiner reserveradeinbau audi avant a4

es wurden verbaut:
2 kanal amp phonocar ph540, gebrückt 104w rms
12" phase linear thriller 3000
10mm² stromkabel
2,5mm²/6mm² lautsprecherkabel
standard cinchleitung
geschlossenes gehäuse von ca. 60l
Qtc: 0,48
resonanzfrequenz: 43hz

der sub spielt sehr audiophil, schnell und präzise,macht druck bis in den frequenzkeller, die 104w reichen mehr als aus!! dies mal an alle, die meinen bei jeder anlage sind zwingend 53mm² stromkabel sowie 4 stellige wattzahlen nötig, finde es eigentlich nur noch lustig(eigentlich eher traurig) wenn das immer wieder neulingen allen ernstes empfohlen wird.

http://img52.exs.cx/img52/8270/bild0011ht.jpg
http://img52.exs.cx/img52/5789/bild0049hs.jpg
http://img56.exs.cx/img56/1460/bild0079ic.jpg
http://img57.exs.cx/img57/4927/bild0099uv.jpg
http://img57.exs.cx/img57/6688/bild0171ms.jpg
http://img65.exs.cx/img65/4661/bild0258mx.jpg
http://img26.exs.cx/img26/7151/bild0264hw.jpg


[Beitrag von Andreas1968 am 20. Dez 2004, 21:33 bearbeitet]
Emphaser
Stammgast
#3 erstellt: 14. Sep 2005, 22:36
was meinst du denn mit highend?das bose soundsystem?n kumpel von mir fährt den ganz neuen a4 limousine 1.8T und mir gefällt das bose soundsystem überhaupt nich!
onkel_benz_junior
Stammgast
#4 erstellt: 07. Mai 2006, 21:11
Highend ? Wo dennPraktisch ist der Ausbau wenn man es so nennen will aber von viel Druck kann denke ich nicht die Rede sein. Der soll 43 Hz haben ??? das würde ich mir gerne mal anhören
blaCKSHeep652
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mai 2006, 22:02
Das Lautsprecherkabel fast so dick, wie dein Stromkabel? Is vielleicht ein bissl dünn bemessen
Seth76
Inventar
#6 erstellt: 08. Mai 2006, 14:35

das würde ich mir gerne mal anhören

vielleicht solltest Du das.
Was hat Druck mit HighEnd zu tun?


Der soll 43 Hz haben

Ja, na und? Ein Mitteltöner "hat auch 43Hz"!?!? Wieso sollte der Thriller im 60ltr. G-Häuse nicht erst bei 43Hz um -3db abfallen?


Das Lautsprecherkabel fast so dick, wie dein Stromkabel

Für mich sieht es nach der perfekten Stromversorgung für diese Stufe aus! Oder?


Ich könnte mir gut vorstellen, das dieser !TOP-Ratgeber! wegen solche Kommentaren nicht mehr hier anzutreffen ist. Lest euch mal seine Posts durch, versteht und lernt!
Meine Meinung dazu.
hoehlf
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Mai 2006, 14:50
Sieht net schlecht aus !!!! Respekt

Klein aber fein !!!!!


Was hast für alles insgesamt bezahlt ???
Physician
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2006, 14:54
Ist ja nun doch schon eine Zeit her, als das Thema eröffnet wurde ... Paar kleine Anmerkungen möchte ich aber auch machen.

Für Highend steht Bose in meinen Augen nicht. Das ist sicher hin und wieder besser als andere Serienausstattungen, aber immernoch einfach recht teuer verkaufter Mittelmaßkram.

Der Einbau an sich erscheint sinnvoll und erfüllt den ihm angedachten Zweck scheinbar voll. Allerdings kann ich mich gerade bei der Materialwahl nicht für die Ausführung des Gehäuses begeistern. So wie das auf den Bildern rüberkommt ist die Platte nur am Rand verklebt und sonst nicht weiter abgedichtet. Ein erklärender Text dazu fehlt ja leider.

Die Wahl der LS-Leitung erscheint mir, gerade nachdem die Wahl der Stromversorgungsleitungen mit Bedacht erfolgte, doch unsinnig. Sollte es für die - durch aus schöne - Optik sein, hätte dann auch das etwas dickere Stromkabel Platz gefunden.

Klanglich wird das sicher okay sein. Anhören würde ich mir das ganze schon gern mal, auch wenn es sich wohl nicht ergeben wird.

Die Aussagen bzgl. großer Leistungen möchte ich nur kurz mit 'Geschmack' kommentieren.

Gruß, Seb
Seth76
Inventar
#9 erstellt: 08. Mai 2006, 14:59

Was hast für alles insgesamt bezahlt ???

Wie man an seinen Beiträgen sehen kann, ist er nur noch extrem selten da, und wenn dann im HomeHifi Bereich. Vermutlich wird's also keine Antwort darauf geben.

Vielleicht mal zur Info, der Andreas1968 hat quasi nebenberuflich Wettbewerbsfahrzeuge z.B. Emma (die auch gewonnen haben), eingestellt. Er sollte also wissen was klingt und was nicht. Druck und Pegel hin oder her, QTC 0,48 sollte alles sagen.
Was aber wichtiger ist, seine Tipps waren für mich Gold wert, deshalb lasse ich an ihn nix kommen. Sorry
hoehlf
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Mai 2006, 15:15
@seth76

Das wußte ich ja nicht das der meister so selten da
ist....

Für alle die gerne Kritik üben :

Ich habe im auto noch ne Infinity tb 120 Rolle drin

und find sie absolut geil natürlich an nen Balupunkt Amp
GTA 275 und geht wie die sau !!!!

Jo !!!!


Ps. ALLES GESCHMACKSSACHE !!!!
Seth76
Inventar
#11 erstellt: 08. Mai 2006, 15:27

Allerdings kann ich mich gerade bei der Materialwahl nicht für die Ausführung des Gehäuses begeistern. So wie das auf den Bildern rüberkommt ist die Platte nur am Rand verklebt und sonst nicht weiter abgedichtet. Ein erklärender Text dazu fehlt ja leider

...und ein paar Zwischen-Bilder. Aber das wird wohl richtig dicht sein, kann ich mir nicht anders vorstellen.


Ich habe im auto noch ne Infinity tb 120 Rolle drin

und find sie absolut geil natürlich an nen Balupunkt Amp
GTA 275 und geht wie die sau !!!!

Naja, da wäre ich mit dem Kritisieren vermutlich ganz weit vorne
hoehlf
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Mai 2006, 15:34
@Seth76

hab schon manche blicke in meinem autogezogen
mit der Ausstattung

Fins immer wieder witzig
onkel_benz_junior
Stammgast
#13 erstellt: 08. Mai 2006, 19:14
Zum Thema Bose nun ja man bezahlt mittlerweile nur noch den Namen deshalb hat Daimler auch Harman Kardon
Zum anderen High End ist die Geschichte sicherlich nicht ! Egal ob er mal Emma einbauten eingestellt hat oder nicht. Und wo wir wieder beim Geschmak angekommen sind ich finde seinen Einbau Praktisch aber sicherlich nicht umwerfend und anhören würde ich mir es doch gerne mal ! Und für alle die nicht soooo viel Ahnung haben er hat geschrieben man braucht nicht vierstellige Wattzahlen um Druck im Auto zuhaben mh was nennt er Druck ? Druck ist wenn der Kopf Wackelt und beim DB DRag sind sicherlicht nicht nur 150 Watt RMS im einsatz
Seth76
Inventar
#14 erstellt: 08. Mai 2006, 19:59

Druck ist wenn der Kopf Wackelt und beim DB DRag sind sicherlicht nicht nur 150 Watt RMS im einsatz

...teilweise nur 8 "Oki" Watt, aber egal.

Dieser Thread sollte ja wohl verdeutlichen, das wenig auch viel sein kann. Und das sollte bestimmt kein db Drag Vorführanlage sein, was ich nicht als Grund ansehen, sich darüber lustig zu machen. Bose und Preis hin oder her, es ist eine aufgemotze Audi-Standard-Anlage, die bestimmt auch klingt. So geht's also auch...das wird wohl die Intension sein, wenn man das hier liest:


der sub spielt sehr audiophil, schnell und präzise,macht druck bis in den frequenzkeller, die 104w reichen mehr als aus!! dies mal an alle, die meinen bei jeder anlage sind zwingend 53mm² stromkabel sowie 4 stellige wattzahlen nötig, finde es eigentlich nur noch lustig(eigentlich eher traurig) wenn das immer wieder neulingen allen ernstes empfohlen wird.


Ist doch nen geiler Tipp, ein wirkungsgradstarker Woofer der schnell, audiophil, präzise und tief spielt. Da wackelt der Kopf vermutlich von allein, aber nicht wegen Druck, sondern aus Spaß an der Musik (worum es jawohl geht).

Was würdest Du Neulingen denn empfehlen? 2KW an 2 Woofer mit 50'er Kabel für 2000 Euronen + 500 Euronen für Dämmung und Strom?? Naja, dann kann man sich wenigstens 1 Mal im Jahr auch mal aufm db Drag sehen lassen...

Will hier ja auch keinen verteidigen oder in den Himmel loben, mir geht es halt nur auf'n Sack, dass er vermutlich wegen genau solcher Kommentare hier nicht mehr so aktiv ist.

Alleine das hier...
http://www.hifi-foru...thread=17&postID=0#0
...hat bei mir überhaupt erst richtiges Interesse für HiFi geweckt. Vor allem auch die Ohren geöffnet, was geht oder wie es sein sollte.
Gerade bzgl. Geschmack waren seine Beiträge hilfreich, denn ich kann mir die Anlage schnell mal nach Referenz Frequenzgang einmessen lassen...aber wenn ich es selbst nach meinen Geschmack haben möchte, braucht man so einige Tipps wie man beim Einstellen vorgehen könnte.
Viele haben ihn belächelt, weil's er es per Gehör gemacht hat und nicht per PC...heute machen es sehr viele nur noch mit den Ohren. Ist doch auch OK.
onkel_benz_junior
Stammgast
#15 erstellt: 08. Mai 2006, 20:06
Du willst es nicht verstehen oder ? Zum einen Bose war mal Toll und ist jetzt nur noch schrott jedenfalls im Car Sektor. So und dann möchte ich nochwas los werden es geht nicht darum einem Neuling einen Rat geben sondern ich habe meine Meinung geäußert zu seinem "HIGH END" und das finde ich Persönlich total daneben.

Und noch etwas wenn Du mit den Meinungen der anderen nicht leben kannst soll das nicht mein Problem sein. Ein Forum ist dazu da Dinge zu Discutieren und sachen zu klären.

Ich habe nie gesagt das er ein Schlechter Mensch ist ich habe mich nur geäußert zu seinem Thema
In diesem Sinne einen Schönen Abend !
Seth76
Inventar
#16 erstellt: 08. Mai 2006, 20:21

Und noch etwas wenn Du mit den Meinungen der anderen nicht leben kannst soll das nicht mein Problem sein. Ein Forum ist dazu da Dinge zu Discutieren und sachen zu klären.


Na eben, wir diskutieren doch gerade. Ist doch alles in Ordnung (IMHO), dass sollte doch kein Angriff sein, sondern eine Klärung.
Ich habe auch schon öfter gehört, dass Bose mittlerweile schlecht sein soll. Keine Ahnung, kann ich nicht beurteilen, weil ich sie nie gehört habe. Vielleicht finde ich gleich ja noch mal den Thread, wo er diese selbst beurteilt hat. Das war recht positiv wenn ich mich recht erinnere, deshalb würde ich dem erstmal nicht wiedersprechen. Und wirklich toll kann das System nicht gewesen sein, sonst hätte er sie nicht modifiziert.
Hier sagte ja auch keiner man soll sich eine Bose-Anlage für's Auto kaufen. Aber wenn man sich gebraucht einen Audi gekauft hat, wo das eh drin steckt...


es geht nicht darum einem Neuling einen Rat geben sondern ich habe meine Meinung geäußert zu seinem "HIGH END" und das finde ich Persönlich total daneben

...das ist ja richtig, dass Du das schreibst. Aber verstehe mich, wenn ich versuche zu erklären, wie das gemeint ist.
HighEnd besteht nicht einfach nur aus viel teurem Equiepment, oder aus Druckmaschinen. Hier wird ein einfacher Weg zu MEHR aufgeführt. Und ein Frequenzgang bis runter zu 43Hz mit entsprechendem Klangcharacter und guter Güte, hat für mich persönlich schon was high-endiges...und das zu dem Preis mit den Komponenten...Toll! (oder?)

Will Dir Deine Meinung doch nicht schlecht reden, sondern meine darlegen.
onkel_benz_junior
Stammgast
#17 erstellt: 08. Mai 2006, 20:32
Highend ist es für wenig geld eine Anlage zu bauen die einem selb gefällt nur das wird keinem zweitem gefallen. Jeder hört es mit anderen Ohren. Ich bin jemand der viel Geld ausgiebt und erst dann zufrieden ist. Zum Thema Bose ich sehe mal ob ich ein Foto von den teilen bekomme alleine daran kann man erkennen das diese teile in südost Asien für ein Spot Preis hergestellt werden und mittlerweile viel Serien anlagen besser Klingen. Ich arbeite bei Daimler und ich muß sagen das Harman Kardon so ziemlich alles etwas besser kann als Bose
Meine Meinung
Also Prost und lass dir das Bier schmecken
Klangpurist
Inventar
#18 erstellt: 08. Mai 2006, 20:44
Nun, ich habe mir seiner Zeit die Anlage vom Andreas angehört und ihn auch persönlich kennengelernt. Ich muss sagen, dafür dass nur minimalst Aufwand betrieben wurde (kleine Subwoofer unterstützung und Großer Tuner) Hört sich die Anlage wirklich fein an. Ist zwar kein Pegelwunder, aber da liegen auch die Prioritäten in diesem Fall nicht. In dem Falle ist die Anlage wohl High Endiger Was den Klang anbelangt als viele viele Anlagen der User hier im Forum die ein mehrfaches von dem Geld reinstecken.

Gruß

Benni
Seth76
Inventar
#19 erstellt: 08. Mai 2006, 20:45

Also Prost und lass dir das Bier schmecken



Noch mal kurz nachgereicht, bevor Du mit dem Bild kommst

Das war sein Statement dazu:
http://www.hifi-foru...ead=163&postID=17#17
...vielleicht auch mal den Rest lesen, und lesen wie es gemeint ist, ok?


daran kann man erkennen das diese teile in südost Asien für ein Spot Preis hergestellt werden

naja, vielleichten würden sich viele Wundern was da alles her kommt...und ich kenne mich da gar nicht mal aus.

Aber ist ja auch egal, jeder wie er will. Ich habe ja auch keine Bose Anlage, aber eine festgefahrende Meinung zu den Tipps von Andreas1968
...und von solchen Leuten die sehr gute Tipps geben gibt's hier noch einige mehr. Find ich gut
Seth76
Inventar
#20 erstellt: 08. Mai 2006, 20:49

Nun, ich habe mir seiner Zeit die Anlage vom Andreas angehört und ihn auch persönlich kennengelernt.

...Du siehst mich vor Neid erblassen. Der hätte sich gerne mal bei mir zum testhalber Einstellen reinsetzen können.
Wärend dessen hätte ich sein Heimkino genossen , bestimmt auch nicht verkehrt.
Aber naja, bissl weit wech.


[Beitrag von Seth76 am 08. Mai 2006, 20:50 bearbeitet]
Physician
Inventar
#21 erstellt: 09. Mai 2006, 10:47
Wie er dort aber auch schreibt, er bezieht sich auf das Bose im 2002er A4 Avant. Nicht mehr und nicht weniger sagt er.

Ich hab das Bose im 98er (??) TT gehört und das ... naja, sagen wir mal es kommt sowas wie Musik raus.

Ebenso gegen Verallgemeinerung, auch wenns oben evtl. so rüber kommt.

Gruß, Seb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A4 Avant (B6/8E)
silence109 am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  34 Beiträge
Audi A4 Avant goes Sound
fazer_2004 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  128 Beiträge
Audi A4 B6 Avant, Erstprojekt
joe_singer am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  33 Beiträge
Audi A4 Avant + sehr feine Komponenten
fazer_2004 am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  122 Beiträge
Audi A4 Avant (13.12.: Neue Bilder online)
Ryglajoe am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  32 Beiträge
Klang Anlage für Audi A4 8K Avant
peter_griffin am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  41 Beiträge
Audi A4 B5 Avant - Mein erster
FTuchen am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.06.2014  –  14 Beiträge
Audi A4 (B6) Avant mit etwas Musik
Zeus244 am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  19 Beiträge
Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
bodog6 am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  23 Beiträge
Audi A4 Einbau
dvarat1 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  18 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen