Audi A4 Avant (B6/8E)

+A -A
Autor
Beitrag
silence109
Stammgast
#1 erstellt: 02. Jul 2007, 21:00
Hallo freunde der guten Musik ..

Ich hab seit Anfang des Jahres ein neues Auto . um genau zu sein ein Audi A4 avant Baujahr 11.2002 ist also ein 2003 Model

Nun muss natürlich auch in das neue Auto gute Musik rein. Allerdings muss man sagen das Werksystem ist nicht mal schlecht

Da mein Konto beim Neukauf etwas sehr gelitten hat muss ich jetzt erst mal klein Anfangen bzw. es wird erst mal das verbaut was da ist.

Vorhanden ist mein -Alpine CDA-9855
-Hochtöner K28 von Diabolo
-Dann hab ich noch eine exxide 900dc
-Hertz Sub ES300
-Und eine kleine Rodek R2100A

Darauß läst sich zu mindestens das Sub- Abteil basteln

Erstes Problem : einbauen der HU …. Da CAN Bus

Der Adapter kostet ein Haufen Geld und dafür sind die Kabel so dünn wie Klingeldraht
Also mal etwas im i-net gesucht und erlesen das man Zündung am Kombistecker abgreifen kann .. also gesagt getan Masse und Dauerplus neu da mir das Originale zu dünn ist und Zündung abgegriffen am Kombistecker.

Danach erfolgte der Ausbau des Kofferraumes. Wichtig es soll so weinig wie möglich raum verloren gehen . Also bietet sich ja die Reserveradmulde an . da bei mir anstellen eines Ersatzrades nur ein Klumpen Styropor drin war hab ich dieses als Vorlage genommen und hab dort mein Sub drin versteckt . Der Sub spielt jetzt auf ein bedämpftes Gehäuse und hat ca. 27 Liter

Und jetzt die ersten Bilder weiter werden Folgen sobald es weitergeht

Das Auto:

das Gehäuse:

Exxide und Sub:

und so sieht es fertig aus



das wars fürs erste Mit freundlichen Grüßen carsten
Peugeot_406
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Jul 2007, 20:21
Ist ja total klasse der einbau RESPECT
mtothex
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2007, 20:29
sehr schöne komponenten und guter einbau..
ps.. für so einen kofferraum würde ich morden
ich weiß einfach nicht was ich mit dem kleinen mistding anstellen soll

mfg markus
silence109
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2008, 13:56
moin

bei mir geht es nach langer zeit weiter und ich will euch natürlich nichts vorenthalten

Konzept steht soweit

Frontamp: Audison LRX 2.500
Soundstrema Reference 160
TMT: Exact M18W
HT: Diabolo K28
Sub: Hertz ES 300
Subamp: Helix H1000
HU: Alpine CDA-9855

und nun ein paar Bilder vom einbau :








bald gehts weiter bis dahin
RMT
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Jan 2008, 02:21
Hi,

sehr schön und sehr ordentlich.

MfG Tobi
silence109
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jan 2008, 23:30
weiter gehts

ich hab einen neuen Amp für meine HT´s bekommen Soundstream Reference 160
dazu noch ein neuen Verstärker für mein Sub

dazu noch mal vielen dank an Onkel Alex hat alles super geklappt

Bilder:




bald gehts weiter mfg Carsten
silence109
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2008, 21:11
es geht weiter

HT Halter sind gekommen:


dann habe ich mich beigemacht und die TMT Halter gebastelt

und die Beifahrertür gedämmt:





bald gehts weiter
silence109
Stammgast
#8 erstellt: 24. Feb 2009, 13:22
Hallo freunde, der Musik

Ich hole mal meinen Beitrag aus der Versenkung …

Bei mir hat sich 2008 noch einiges getan nur war ich zu faul Bilder davon zu machen

Als HU zog das IVA D300 ein
Es gab ein neues Sub. Abteil, eine LRX 1.1k an 2 DLS Iridium 10
Die Subwoofer bekamen 2 geschlossene Gehäuse

Was hat sich noch geändert … hmm … die Türdämmung wurde getauscht … jetzt sind 2 Lagen Alubutyl verbaut

Ach ja und das ganze wurde passiv abgestimmt

Anbei mal ein paar Bilder die beim Forentreffen 2008 entstanden sind





ja sind nicht viele Bilder aber besser als nichts

was wird sich 2009 ändern : die Verstärker sind verkauft und nun kommt eine
Genny ST 60 für meine HTs
eine DLS A3 für meine TMTs
eine DLS A6 für meine Subs
des weiteren kommen nun Dobos,
geplant sind neue HTs, eine neue HU oder ein Bit One und die Vollendung meiner Lederausstattung

gruss Carsten
Audiman
Stammgast
#9 erstellt: 24. Feb 2009, 17:48
Servus,

deine Arbeiten schauen alle sehr sauber und soweit mans sieht konsequent aus!
Daher mal sehr nice!

Ansonsten kann ich das neue Setup nachvollziehen bis zum HT AMp, warum nicht aus gleichem Hause?
Bzw. warum ne Geni? Mag Geschmackssache sein,... hab gesehen du hattest mal ne Proto am werkeln, woran, wie hat sie sich gemacht? Nicht gefallen?

Als Tipp mit der Hu, ein wenig warten oder flexibel bleiben bis Ende des Jahres ist keine schlechte Idee

Hast du alles selbst gebaut?

Eine Frage brennt mir noch auf der Seele, weil ichs an den Bildern leider nicht richtig erkennen konnte aufn schnellen Blick: hast du ein Innenblech oder selbst was gebaut, wenn ja gibts da Bilder?!?!

MfG
silence109
Stammgast
#10 erstellt: 25. Feb 2009, 15:02
Hallo Audiman

Ja die Genny… hmm mit der fing der neue Ausbau eigentlich an .. ich habe mir diese im November gebraucht gekauft und sollte eigentlich nur die Ss160 ablösen, danach kam der Gedanke „nen bisschen was netteres am TMT kann auch nicht schaden“ und genau danach kam dann der Gedanke .. „ ach scheiß drauf jetzt machen wir es richtig „
Wenn mir eine DLS A1 übern weg läuft dann wird wohl auch die Genny wieder weichen müssen

Zur Proto… ich sage mal wir haben ein leicht gestörtes Verhältnis zueinander, die da auf dem Bild zu sehen ist habe ich hier im Forum erstanden … nur leider war sie defekt ! danach habe ich noch einmal eine käuflich erworben ( nicht hier im Forum) die war nen richtiges Schnäppchen .. nur leider muss der Verkäufer vergessen haben sie mir zukommen zu lassen … bei mir kam sie nie an .. und meine mails hat er auch nie mehr beantwortet
Somit kam ich damals zum Entschluss .. es soll halt nicht so sein ..

Zum HU Tipp ?? kannst du da was genaueres sagen gerne auch per PN

Zu deiner Frage ob ich alles selber gemacht habe … leider nein, da ich letztes Jahr sehr wenig Zeit hatte habe ich die Sub Gehäuse bauen lassen … und die Sattler arbeiten lasse ich auch jemanden machen der es kann … das Auto ist zu schade zum verbasteln

zu den Türen ... ja ich hab es gut ich habe ein Innenblech und musste nichts basteln

mfg Carsten
Audiman
Stammgast
#11 erstellt: 25. Feb 2009, 20:25
Servus,

also es gibt meine ich derzeit sogar eine DLS A1 im Klangfuzzi Forum zu verkaufen...
Würde persönlich aber ne DLS A2 nehmen wenn, denn preislich nur en maginaler Unterschied...

Schade, falls du noch Interesse hast an einer Proto, ich hab noch eine meiner vielen zu verkaufen.
Alle kann ich nicht hergeben
Hätte noch eine Proto274 in Topzustand, falls du doch nochmal probieren willst....

Die arbeiten sehen ja auch top aus und das du das Auto nicht verbasteln willst kann ich sehr gut verstehen!
Glück für dich, dass du ein Innenblech hast, ich werd mir eins bauen

Gruß
silence109
Stammgast
#12 erstellt: 04. Apr 2009, 10:29
So und hier ein paar Bilder vom stand der Dinge

Innenraum:




und die Baustelle:

und die Weichen: (Prototypen)


bald geht’s weiter es Fehlen nur noch diverse Kabel, Stecker.. usw.

Mit freundlichen Grüßen Carsten
Ironeagel
Stammgast
#13 erstellt: 07. Apr 2009, 09:16
servus
hab mri garde mal das ganze geschehen durchgelesen echt feine sache sehr sauber verbaut gefällt mri sehr gut
ironkrutt
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Apr 2009, 17:42
Feine Sache, bei mir steht demnächst ein B7 Avant an, da kann ich mir hier ja schonmal paar Infos holen was da so platzmässig und vom Einbau her geht
Falls du das nächste mal die Türverkleidung vorn abbaust, mach bitte mal paar Bilder von der HT aufnahme. Ich spiele nämlich mit dem gedanken die Hochtöner in die original Plätze zu bauen. Dafür müsste ich mal bilder und so masse wegen Platz haben wenns möglich wäre.


Gruss ironkrutt


[Beitrag von ironkrutt am 18. Apr 2009, 17:46 bearbeitet]
mpc
Stammgast
#15 erstellt: 05. Mai 2009, 21:52
Sieht schick aus, ich will derzeit auch ne Anlage in unseren A4 8E zimmern und wollte mal fragen, ob du die abmessungen von den TMT adaptern da hast? Passen die unter die original-abdeckungen? Wie siehts mit der einbautiefe/dein scheiben aus? Kollidiert da was?

Ist es aufwändig den sitz rauszubauen?

Viele Fragen ich weiss
silence109
Stammgast
#16 erstellt: 01. Jun 2009, 20:26
So ich habe heute auch endlich mal wieder Zeit gefunden etwas weiter zu basteln

Grundplatte im K Raum ist fertig, und die Stufen sind soweit erst einmal verkabelt

Leider ist mir ein Sub kaputt gegangen …. Also habe ich jetzt erst einmal ein DLS Iridium weniger …

Hier für Euch ein Paar Bilder:











hier nun noch ein paar Bilder vom Seitenteil Gehäuse:




bald geht’s weiter
silence109
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jun 2009, 17:01
Sooooo

Heute habe ich ein bisschen was geschafft..

Zum einen habe ich mal die Kabel von der HU neu konfektioniert

dann habe ich die Bodenplatte für die Reserveradmulde gebastelt, diverse Kabel neu gezogen und das linke Sub Gehäuse angepasst




joa und dann habe ich mir mal ein paar Gedanken zu meinen Dobos gemacht. Ziel ist es die schönen M18W frei spielen zu lassen ….mal ein paar Bilder




das war es erst einmal .. morgen geht’s weiter ….

Gruss Carsten
silence109
Stammgast
#18 erstellt: 08. Jun 2009, 20:01
Und weiter geht’s

Heute habe ich die Bodenplatte eingesetzt, diverse Kabel geordnet und angeklemmt, und ich habe die Sub Gehäuse nachgearbeitet

Ein paar Bilder:






und morgen geht’s weiter

Mit freundlichen Grüßen Carsten
silence109
Stammgast
#19 erstellt: 11. Jun 2009, 15:37
Sooo und weiter geht´s

In den letzten beiden Tagen bin ich sehr gut voran gekommen … seit gestern Abend habe ich wieder Ton im Auto !!
Nun sind noch viele Kleinigkeiten zu erledigen … nächste Woche werde ich dann den Imprint Prozessor ein messen lassen … ein Paar Kabel muss ich noch mal anders verlegen , ein Stück Geflechtschlauch fehlt noch .. 25 Meter waren wohl zu wenig =) ja und so Kleinkram halt noch …

Der Soundiman war mich auch noch mal kurz besuchen und hat mir noch ein paar Tipps für die Weichen gegeben …. Lieben dank an dieser Stelle von mir

Wenn alles klappt dann ab zur OST AYA =)











das war es dann auch schon wieder bis bald

Mit freundlichen Grüßen Carsten
silence109
Stammgast
#20 erstellt: 21. Jun 2009, 20:36
Weiter geht’s

Heute habe ich etwas weiter an meinen Dobos gebastelt …. Es wird





bald geht’s weiter …
silence109
Stammgast
#21 erstellt: 29. Okt 2009, 22:14
Heute ist ein schöner Tag … meine Dobos sind fertig und zurück vom Sattler

Hier ein paar Bilder für euch








ach ja die Türen sind mit Lederlack lackiert

bald geht’s weiter gruss Carsten
butcher99
Inventar
#22 erstellt: 29. Okt 2009, 22:26
Hi!

Schicker Einbau und die Doorboards sehen ja echt Sahne aus
Was mir allerdings bei deiner Weiche nicht gefällt, die Spulen sind zu nah beieinander.
Kann zu Übersprechen führen...

Von den grünen AluÖl Kondis hab ich auch mal welche verbaut


Grüsse
silence109
Stammgast
#23 erstellt: 29. Okt 2009, 22:33
ja das mit den spulen hat mir der soundscape schon gesagt .. wird geändert

die grünen russen fliegen wieder raus .. die sind nicht so doll ..

aber dazu gibt es bald mehr
butcher99
Inventar
#24 erstellt: 29. Okt 2009, 22:38
Was gefällt dir nicht?
silence109
Stammgast
#25 erstellt: 29. Okt 2009, 22:50
obenrum fehlt was ... vorher waren die grauen Kondensatoren verbaut und das klang besser .... aber wir fangen mal lieber kein Kondensatorklang Thema an denn jeder weiß wie das endet

gruss Carsten
butcher99
Inventar
#26 erstellt: 29. Okt 2009, 22:58

silence109 schrieb:
obenrum fehlt was ... vorher waren die grauen Kondensatoren verbaut und das klang besser ....


Bevor du die Spulen so nah zusammen gebracht hast? Hatte ein ähnliches Problem, konnte es sogar messtechnisch belegen.


silence109 schrieb:
aber wir fangen mal lieber kein Kondensatorklang Thema an denn jeder weiß wie das endet

gruss Carsten :prost


LOL
silence109
Stammgast
#27 erstellt: 30. Okt 2009, 11:27

butcher99 schrieb:


Bevor du die Spulen so nah zusammen gebracht hast? Hatte ein ähnliches Problem, konnte es sogar messtechnisch belegen.


ja nee das ist erst seidem die grünen Kondis mit diesen grauen gemischt wurden

ich glaube auch nicht das die Spulen den Hochton Signalweg beeinflussen da es eine bi-amping Weiche ist

mfg Carsten
butcher99
Inventar
#28 erstellt: 30. Okt 2009, 18:40
Hallo!


silence109 schrieb:

butcher99 schrieb:


Bevor du die Spulen so nah zusammen gebracht hast? Hatte ein ähnliches Problem, konnte es sogar messtechnisch belegen.


ja nee das ist erst seidem die grünen Kondis mit diesen grauen gemischt wurden


Hast du erst im neuen Layout gemischt oder auch schon im alten?


silence109 schrieb:

ich glaube auch nicht das die Spulen den Hochton Signalweg beeinflussen da es eine bi-amping Weiche ist


Ist egal schau dir mal den Bericht an

http://www.troelsgravesen.dk/coils.htm


Grüsse
silence109
Stammgast
#29 erstellt: 30. Okt 2009, 20:32
au man ich sollte wohl die weiche gleich noch mal neu aufbauen

dank dir butcher
butcher99
Inventar
#30 erstellt: 01. Nov 2009, 10:25
Hi!

Oder du trennst erstmal nur denn HT Zweig aus und baust denn auf einem extra Träger neu auf



Grüsse
silence109
Stammgast
#31 erstellt: 15. Nov 2009, 21:16
So freunde der guten Musik

Ich habe heute das wunderschöne Herbstwetter genutzt und meine neuen Dobos montiert
Aber seht selbst







nun muss ich mir nur noch ein paar neue Schrauben besorgen damit auch das dann ein Gesicht hat

schönen Sonntag noch
silence109
Stammgast
#32 erstellt: 15. Apr 2010, 17:53
Hier geht’s auch mal wieder weiter

Es haben neue HTs Einzug gehalten Hertz ML-280
http://img121.imageshack.us/img121/4446/21406955.jpg
Diese wanderten erst einmal in provisorische Halter
http://img695.imageshack.us/img695/7696/rechtsi.jpg
http://img192.imageshack.us/img192/1081/linkswt.jpg
dann habe ich mir ein paar Ringe drehen lassen für die neuen TMTs
http://img132.imageshack.us/img132/4585/ringem.jpg
verbaut:
http://img381.imageshack.us/img381/3227/trrechts.jpg
http://img638.imageshack.us/img638/4043/trlinks.jpg
und noch ein FB Halter habe ich mir gebastelt. damit die FB nicht immer irgendwo rum liegt
http://img213.imageshack.us/img213/8131/mittelkons.jpg


Mit freundlichen Grüßen Carsten
silence109
Stammgast
#33 erstellt: 17. Apr 2010, 18:18
So nun sind die Ringe und meine Übergangs TMTs verbaut

ML 165

http://img690.imageshack.us/img690/3183/23524618.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/4584/43427227.jpg
http://img641.imageshack.us/img641/8230/25612615.jpg

der PXA is grob eingestellt .. und so geht’s dann morgen nach Bünde zur AYA

Mit freundlichen Grüßen Carsten
Voodoo
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 31. Dez 2012, 00:44
Die neueren Bilder sind leider alle nicht mehr da...

Fährst du das Auto noch?
Was hast du noch an der Anlage gemacht?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A4 B6 Avant, Erstprojekt
joe_singer am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2019  –  33 Beiträge
Audi A4 (B6) Avant mit etwas Musik
Zeus244 am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  19 Beiträge
[Audi A4 Avant] Highend
Andreas1968 am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  21 Beiträge
A4 B6 Avant S-(Bass)Line
chanel am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  100 Beiträge
Audi A4 b6 kleiner einbau
Battlemaster2 am 03.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  5 Beiträge
Audi A4 Avant 8E Aktuell: Vieles neues, Bilder folgen!
surround???? am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  151 Beiträge
Audi A4 Avant goes Sound
fazer_2004 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  128 Beiträge
Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
bodog6 am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  23 Beiträge
[Audi A4 B6] Pio, Xetec, Phase, AS
strompruefer am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  4 Beiträge
AUDI A4 B6 - Langsam gehtz vorran ;)
booorsti am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.788

Hersteller in diesem Thread Widget schließen