Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Fiat Stilo Einbau

+A -A
Autor
Beitrag
Bire
Stammgast
#51 erstellt: 14. Apr 2010, 18:45
Der Kombi hat doch aber keine 10cm hohe Kante, dort stehen dann diese 10cm über.. Gleichzeitig will der Marea_Maus ja auch ein einfaches System einbauen ohne Vollaktiv und alles..
'Alex'
Moderator
#52 erstellt: 14. Apr 2010, 18:55
Die Kiste hat ne ebene Ladekante und kein Platz für das Gehäuse?! Kann ich mir ja fast net vorstellen..^^


Und ja.. er will jetzt ein einfaches System.. vllt will er IRGENDWANN einmal ne andere Endstufe, zwei Endstufen oder oder oder..

IMHO macht der doppelte Boden meistens einfach sehr viel Sinn.
Das er bei ebener Ladekante nicht alles unterbekommt ist natürlich bitter.
Bire
Stammgast
#53 erstellt: 14. Apr 2010, 20:00
Deswegen mal Bilder abwarten
marea_maus
Stammgast
#54 erstellt: 14. Apr 2010, 20:38
SOSO ihr wollt bilder die sollt ihr haben. gehe gleich runter und mache welche
marea_maus
Stammgast
#55 erstellt: 14. Apr 2010, 21:13
wie gesagt es sollte bei einer kleinen anlage bleiben.so schnell wird nicht umbgebaut. .toal durchnässt hier die bilder

http://s10.directupload.net/images/100414/9ivtr43c.jpg
das is er .hier sieht man auch wo die ladekante ist.

http://s10.directupload.net/images/100414/b2uf7xsy.jpgRR .und schon fängt die kante an.

http://s1.directupload.net/images/100414/gbdgbzmb.jpg
So schauts aus.

http://s5.directupload.net/images/100414/8glm83bt.jpg

habe gesehen das die stufe doch schräg eingebaut werden kann .dann passt es besser.wie gesagt das gehäuse hat momentan 35 liter.fast perfekt.
marea_maus
Stammgast
#56 erstellt: 15. Apr 2010, 21:40
Nun habe ich bilder gemacht.und keiner hat ein vorschlag dazu.
Hhhmmm interesiert hier wohl keinen

Habe mir heute überlegt die stufe in das linke oder rechte seiten teil einzubauen.was haltet ihr von dem vorhaben.

Habe heute (bis wieder geld da ist )ein MB Quart PVF 216 für 50 euro bekommen.wird als übergangs lösung als FS dienen. wenn ich flüssiger bin werde ich mir das AD System von Chris gönnen.

Also leute meinungen
muthchen
Inventar
#57 erstellt: 15. Apr 2010, 22:04
das sieht ja fast so aus wie bei mir im alten golf 3 variant!

haste schonmal drüber nachgedacht evtl die mulde mit gfk auszulaminierne um mehr volumen zu gewinnen und dann evtl mehr platz für die stufe/n zu haben?

grüße!
marea_maus
Stammgast
#58 erstellt: 15. Apr 2010, 22:10
@mutchen.Ja habe ich auch schon.das Problrm ist ,das es unser einziges auto ist.Daher kann ich es nicht eben den ganzen tag still stehen lassen.Ganz zu schweigen von dem geruch,da ich immer meine 2 söhne bei habe ist das fast ein ding der unmöglichkeit.Aber die idee ist gut.

Das volumen für den Bass reicht absolut aus ,und wie ich geschrieben habe werde ich versuchen die Xetec eventuell wo anderst unterzubringen,die ist relativ kompackt
muthchen
Inventar
#59 erstellt: 15. Apr 2010, 22:21
ja ok das sin schlagende argumente gegen GFK!

unter den umständen würde ichs auch mit dem seitenteil versuchen!

probierne geht über stdudieren

mach weiter so!

grüße
'Alex'
Moderator
#60 erstellt: 16. Apr 2010, 15:32
Endstufe unter einen der Sitze, oder an die Rücksitzbank mit einer Abdeckung darüber, evtl über die ganze Rücksitzbank, dann sieht man das auch nicht..

Wären auch Lösungen, die ich schon gut umgesetzt gesehn habe.


Edit: Bissl mehr wie ne halbe Stunde musst evtl auf ne Antwort warten


[Beitrag von 'Alex' am 16. Apr 2010, 15:33 bearbeitet]
CasaKorte
Stammgast
#61 erstellt: 16. Apr 2010, 15:54
@ ronin:
Das mit dem Amp an/auf/in der Rücksitzbank würde mich mal interessieren...hast Du oder gibt es da irgendwo Bilder von?
Ich hab meine Eton unter dem Vordersitz bzw. schaut er ziemlich weit in den hinteren Fussraum...das macht mich nicht wirklich glücklich und bin für jede Idee dankbar

Dirk


[Beitrag von CasaKorte am 16. Apr 2010, 15:55 bearbeitet]
marea_maus
Stammgast
#62 erstellt: 16. Apr 2010, 19:41
@ronin.eigentlich war es 1 tag den ich gewartet habe .

das mit der stufe am Rücksitz ist eine gute idee.werde am we (beginnt bei mir erst morgen)schauen ob das passt.werde am sonntag mal die Seitenverkleidung im kofferraum abbauen und schauen ob ich 2 metallstege einschweisen kann und die stufe geschikt hinter die verkleidung verschwinden lassen kann.Habe vor das man nicht das geringste sieht
CasaKorte
Stammgast
#63 erstellt: 17. Apr 2010, 08:00
Hallo MareaMaus,
da hast Du Dir aber was vorgenommen, wenn Du willst, daß man gar nichts sieht...
Werde Dein Vorhaben weiter beobachten und finde toll, was Du bisher gemacht hast...
*DaumenHoch!*

Dirk


[Beitrag von CasaKorte am 17. Apr 2010, 08:00 bearbeitet]
marea_maus
Stammgast
#64 erstellt: 17. Apr 2010, 20:11
Hi .habe gestern mal hinter der Seitenverkleidung geschaut.Sieht aus als ob genug Platz für die stufe ist.werde morgen mal anfangen die verkleidung auszubauen ,und schauen wie und wo ich die metallhalterung dranschweisen kann.

hat jemand bilder oder links vom Gestripten KR vom Stilo Multiwagon.Eventuell Ronin oder goelgater.


hat einer von euch erfahrungen mit wührt klebt und dichtet gemacht.denke das es eine alternative zum schweisen ist.würde dan ein brett hinter die verkleidung kleben und da die stufe drauf.sollte doch gehen oder
'Alex'
Moderator
#65 erstellt: 18. Apr 2010, 22:59
fahr ja nen 3 T


Frag Chris.. der kennt seinen 5 t recht gut
marea_maus
Stammgast
#66 erstellt: 30. Apr 2010, 20:31
So.Heute wurde ein bischen gearbeitet.

http://s1.directupload.net/images/100430/pgqs9vtb.jpg.

So habe ich mir das vorgestellt


http://s1.directupload.net/images/100430/nnzcht5q.jpg

Sind genau 32 liter.Die Seiten werden mit einer dünnen Platte zugemacht.

Da weder im seitenteil noch unter dem sitz platz für die stufe war,wurde siw in den Beifahrer Fussraum gebaut ,wo konischerweise genug platz ist.Vorteil ist das ich Strom ,lautschprecher und chinchkabel so kurtz wie möglich halten konnte

http://s10.directupload.net/images/100430/8fqe35fr.jpg


http://s5.directupload.net/images/100430/rxgapc98.jpg

Die stufe wurde natürlich auf einem brett geschraubt welches mit karosserie kleber an der karoserie befestiegtwurde

sobald wieder geld da ist werde ich nun endlich meine bestellung bei chris aufgeben damit ich mit dem FS anfangen kann.was mich erstaunt ist das originale LS system im Silo.ist garnicht schlecht,und als übergang sehr brauchbar

Wie immer Meinungen und Anregungen erwünscht
'Alex'
Moderator
#67 erstellt: 30. Apr 2010, 22:20
Tjaass ich fahr heut noch mit den Fiat LS(allerdings nicht sm
Radio laufend und Türen evo/PH10 gedämmt) rum;)

die mussten schon uA gegen 3512 und 9917 kämpfen;)
marea_maus
Stammgast
#68 erstellt: 01. Mai 2010, 07:50
@ronin.Gegen den 9917 muss wohl fast jedes composystem kapitulieren .da macht es fast kein unterschied.Wie gesagt istecht ok wenn man es etwas vom bass befreit
marea_maus
Stammgast
#69 erstellt: 12. Mai 2010, 08:50
Hi Männer.Habe den Bass nun im Auto.
Allerdings spielt er viel zu Fett.das heist er spielt sehr (zu )Tief.kann es daran liegen das der Bass richtung KR Deckel spielt,(siehe Einbaubilder).Hört sich irgendwie an ,als ob das gehäuse zu gross währe.Aber 2-3 liter mehr,sollten doch nichts ausmachen oder
'Alex'
Moderator
#70 erstellt: 12. Mai 2010, 12:14
Also an der Einbauposition hät ich jetzt mal nicht gemeckert..
Spielt ja jetzt auch nicht direkt gegen die Klappe..

Rechne doch nochmal dein Gehäuse nach, wieviel es genau ist..
Milar
Stammgast
#71 erstellt: 12. Mai 2010, 15:05
Servus,

Was hast du als abdeckung genommen? Liegt der originale derb dicke Bodenfilz mit der Hartfaserplatte drüber?
marea_maus
Stammgast
#72 erstellt: 12. Mai 2010, 17:33
Hi .Gehäuse hat inclusive Woofer 34 Liter.Der Schall Schleift Quasi an der KR entlang(Klingt komisch ist aber so).die originale Pappe liegt natürlich noch drauf ,wird zum musik hören aber entfernt.Das gehäuse hat sozusagen 3-4 liter mehr als vorgeschlagen.Meint ihr es hilft wenn ich etwas Noppenschaummatten reinlege.
Milar
Stammgast
#73 erstellt: 14. Mai 2010, 19:47
Die Noppenmatte wird nicht viel bringen. Kannst es versuchen, aber ich denke du wirst keinen unterschied hören. Die Größe ist eigentlich in Ordnung.
Bei wieviel Hz trennst du ihn? Versuch vielleicht mal die Trennfrequenz an die 90-100Hz zu setzen. Da er dann mehr von den, ich sage mal "höheren" Basslagen spielt, klingt es nicht gar so tief.
Kann aber sein, dass er dann deutlich ortbar wird. Muss man probieren.
Oder du verringerst das Volumen der Kiste, indem du mit Sandgefüllte Schachteln (Milchkartons oder ähnliches) hinein legst. o kannst du Literweise ran gehen. Mit weniger Volumen wird er warscheinlich trockener klingen.

Die Position ist im Stilo nicht verkehrt. Meiner sitzt auch an der hinteren Wand der Reserveradmulde und spielt sehr gut.
goelgater
Inventar
#74 erstellt: 15. Mai 2010, 08:53
hi
frage an dich,was tut er nun zu fett oder zu tief spielen,das sind schon unterschiede
marea_maus
Stammgast
#75 erstellt: 15. Mai 2010, 19:35
@ goelgater.Ich glaube Fett und Tief ,sind die falschen Bezeichnungen.Verwaschen trifft es eher .Habe das Gefühl das er verschiedene Bässe immer gleich wiedergibt.ON TONE Bass nennt sich soetwas glaube ich
marea_maus
Stammgast
#76 erstellt: 09. Aug 2010, 23:41
Hallo Leute .Hochzeit habe ich hinter mir ,und wieder etwas zeit zu basteln.Nach langem hin und her bezüglich der HT aufnahmen ,Habe ich mir aus Golfbälle welche gebaut.

http://s1.directupload.net/images/100809/4rwap23n.jpg

http://s5.directupload.net/images/100809/k4rg6ego.jpg

Doch irgendwann wurde mir die optik zu langweilig bevor ich sie überhaupt lackiert habe .Also schnell in die Garage und meiner frau ihre lampe demoliert .Dabei ist das rausgekommen.

http://s3.directupload.net/images/100809/7e4k5fqs.jpg

http://s3.directupload.net/images/100809/fmahwppx.jpg

Gefällt mir schon etwas besser .Übrigens stehen die golfball aufnahmen zum verkauf . das momentane setup sieht so aus .

HU Kenwood DNX .Steht zum Verkauf
LS MB Quart RVF 216
Türen mit 2,2 MM AB Gedämmt
Stufe Xetec 4G600
Sub RS Audio c12 in 30 Liter GG.

Klanlich werde ich noch einiges zu tun haben.Werde das radio gegen ein Alpine 106 Tauschen,und mir eventuell den Prozzi Zulegen.

Zu Guterletzt noch von Hinten

http://s3.directupload.net/images/100809/xqq8lfg8.jpg


Wie immer komentare erwünscht
dCi-Martin
Stammgast
#77 erstellt: 09. Aug 2010, 23:49
Nice!

Die Golfbälle hatten was.

Die zweckentfremdeten Lampen sind edler.

Grüßle

Martin

P.S. Hoffentlich gibts bald mal wieder ein Freiburger Treffen, damit ich mir das mal anschauen kann.

Anregungen, Ideensammlung ist immer gut.
marea_maus
Stammgast
#78 erstellt: 10. Mrz 2011, 23:17
Hust.Ich krame mal den fred wieder aus .Habe mich vom RS Audio getrennt ,und überlege mir den JL Audio 10W6 V2 D4 einzubauen.
Meine Frage.Habe nun gelesen das dieser Woofer nur ca 25 Liter Brutto braucht ,ist das richtig oder habt ihr andere erfahrungen gemacht.


Mfg Manuel
marea_maus
Stammgast
#79 erstellt: 11. Mrz 2011, 14:46
Wow.Seit gestern auf Seite 5 Gerutscht.

Sagt mal ich habe noch eine Rodek 2.300i
Meine Frage ist ,ob ich den JL Audio vernünftig anschliesen kann ,da die stufe nicht 2 ohm stabil ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
FIAT STILO JTD // Replay Audio / Update: RE AUDIO SXX 15
Dogukan am 18.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  78 Beiträge
fiat stilo mit musik, update19.11.2011
goelgater am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  28 Beiträge
Fiat Stilo 05 Einbau: Umstieg auf Vipera F6
audio-fanat am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  361 Beiträge
Neue Anlage im Fiat Punto
adarkn am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  18 Beiträge
einbau im Fiat Panda
silence109 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  9 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
FS einbau
Opel_Fan am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  5 Beiträge
HiFi-Ausbau im Fiat Fiorino
Hashashine am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  19 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Fiat Punto Bj. 03 - kompletter Einbau!!!
neubicolt am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.02.2006  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.362

Hersteller in diesem Thread Widget schließen