Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Fiat Stilo 05 Einbau: Umstieg auf Vipera F6

+A -A
Autor
Beitrag
audio-fanat
Stammgast
#151 erstellt: 01. Mrz 2012, 23:04
hmm, deine Variante ist nicht schlecht, klingt recht einleuchtend. Ich glaube wenn ich Litzen tauschen gehe werde ich es so verkabeln; nur ob ein Sicherungshalter weniger Widerstand hat bin ich mir nicht ganz so sicher. Ich habe aber so gesehen eigentlich nicht wirklich Angst um meine Leitungen, nur die von vorn nach hinten müsste für mich gesichert sein. Ich weis klingt jetzt prutal. Hoffe sowieso das ich günstig dicke Litzenstücke bekomme, um alles etwas dicker zu verkabeln.
Ciagomo
Stammgast
#152 erstellt: 01. Mrz 2012, 23:13
Der Widerstand vom Sicherungshalter muss aber leider sein, da diese Sicherungen Pflicht sind.

Wenn du es richtig UND schön haben willst:

25mm²/35mm² Kabel von Starter zur Kupferschiene welche an beiden Zusatzbatts angeschlossen ist.
Von Kupferschiene zu den Endstufen, würde ich auch 25mm² machen.
Mit Masse natürlich genau das gleiche.

Sicherungen die du brauchst:

1 x Sicherung nach Starter
1 x Sicherung vor Zusatzbatt
2 x Sicherung zwischen Zusatzbatt und Endstufen


PS: Eine Litze ist eines der vielen vielen Drähtchen IN einem Kabel. Diese sind ca 0,12mm dick.

Wenn du ein günstiges Kabel bekommst, achte darauf das es auch 100% OFC (Sauerstofffreies) Kupferkabel ist. Sicherungen immer ANL oder Mini ANL verwenden, dann ist auch der Widerstand nicht soo groß.
audio-fanat
Stammgast
#153 erstellt: 01. Mrz 2012, 23:31
Mit Kuperschienen müsste ich sehen ob es sich platztechnisch ausgeht sonst wärs nicht schlecht.

Litzen würde ich 35er zur F2 und 16er zur F4 (geht jeweils nix größeres in die Klemmen). Das werde ich glatt so umbauen wie dus beschrieben hast.

Das mit den OFC wusste ich gar nicht, dass es bedeutend ist, hab es aber schon oft gelesen.

Noch Kleinigkeit zur Theorie : Litze= eine Leitung z.B Plus oder Nullleiter oder L3 oder eben ein Draht
Kabel besteht aus mehreren Litzen in einer zusätzlichen Isolierung zB
der Kabel vom Föhn oder Staubsauger oder Stichsäge.

Was du meintest sind die Adern einer Litze (Heist ja auch feinadriger Lautsprecherkabel/Litze)

so meines Wissens nix für Ungut
Ciagomo
Stammgast
#154 erstellt: 01. Mrz 2012, 23:37

Noch Kleinigkeit zur Theorie : Litze= eine Leitung z.B Plus oder Nullleiter oder L3 oder eben ein Draht
Kabel besteht aus mehreren Litzen in einer zusätzlichen Isolierung zB
der Kabel vom Föhn oder Staubsauger oder Stichsäge.


Da haut aber wer auf die Pauke

jetzt bin ich


Das mit den Kuperschienen geht sich locker aus, denn ob du jetzt da Kabelschuhe dran machst oder eben die Schienen ist egal, Platztechnisch braucht beides in etwa gleich viel.

Schau dich in ein paar Einbauten der User hier um, da sieht man es immer wieder mal, auch auf den Caps.

Bringt echt was, ist sauber, und auch noch sehr ansehnlich und schaut extremst professionell aus.

Edit:
Die Kabel von den Batts zu den Stufen würd ich im gleichen Querschnitt lassen. Kannst ja am Eingang verjüngen. Macht auch so ziemlich jeder hier eigentlich. Oder die Aufnahme aufbohren


[Beitrag von Ciagomo am 01. Mrz 2012, 23:46 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#155 erstellt: 01. Mrz 2012, 23:48
Ja da hast du recht sieht echt potent aus. Ich müsste ca 9-9,5 cm haben; weis jetz nicht genau wie hoch die Batterien sind.

Zuerst wird der Rost noch schwarz dann kommen die Litzern untern Hammer
audio-fanat
Stammgast
#156 erstellt: 07. Mrz 2012, 22:42
Hallo, mal eine Frage was mich beschäftigt: Kann es sein, dass 2 Subs schlechter(weniger präzise, weniger sauber) klingen, als einer alleine?

Frage, weil es mir bisschen so vorkommt. vielleicht liegts auch am 2 Ohm-Betrieb?
'Alex'
Moderator
#157 erstellt: 07. Mrz 2012, 23:52
Es gibt eine Menge die man beim Betrieb von 2 Woofern falsch machen.

Klemm mal um auf 8 Ohm, dann solltest du merken ob es an der Stufe liegt.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#158 erstellt: 07. Mrz 2012, 23:56
Umklemmen werde ich sicher in nächster Zeit versuchen.

Was kann man alles falsch machen? Die Kiste ist identisch zu der, die ich davor hatte; nur halt doppelt. Ok die Dämmung weicht minimal ab. Dachte mir vielleicht empfinde ich das nur so durch den größeren Druck usw.
'Alex'
Moderator
#159 erstellt: 08. Mrz 2012, 00:01
Sobald die Woofer nicht genau gleich spielen kann es da zu Problemen kommen. Ursachen könnten unterschiedlich eingespielte Woofern, abweichende Volumina usw.. sein.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#160 erstellt: 08. Mrz 2012, 00:08
Hmm unterschiedlich eingespielt ist sehr gut möglich. Volumen würd ich zu 99.98% sagen, sie sind gleich.

Anders einspielen ist nicht mehr möglich, oder?
'Alex'
Moderator
#161 erstellt: 08. Mrz 2012, 00:10
Das ist mehr eine Vermutung als eine Erfahrung, je nach Woofer dürfte das aber durchaus möglich sein. Es gibt viele Treiber die sich eingespielt nochmals anders verhalten als wenn sie noch hart sind.

Falls das bei dir der Fall sein sollte musst den härteren Woofer eben mal 2 Wochen hart ran nehmen.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#162 erstellt: 08. Mrz 2012, 22:46
Ok, danke für den Tipp. Werde ich demnächst überprüfen und fals es so ist wird er halt mal alleine an der F2 laufen
sNaKebite
Inventar
#166 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:46
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Motortuning 1.9 JTD"
audio-fanat
Stammgast
#167 erstellt: 12. Mrz 2012, 23:12
Habe den Sub jetzt @ 8ohm laufen, ist aber nicht wirklich schöner jetzt. Ich werde ihn wieder auf 2 Ohm umklemmen, weil es da einfach nach mehr Power klingt.

Das Holzgerüst hab ich am Wochenende auch schwarz gespritzt; werde euch sobald als möglich mal Bilder davon zeigen
audio-fanat
Stammgast
#168 erstellt: 18. Mrz 2012, 20:04
Wie versprochen bringe ich euch die Bilder vom Bettgestell in schwarz. Wenn auch mit kleiner Verspätung.

CIMG1641

CIMG1642

CIMG1644


Jetzt will vielleicht jemand mein FS; so für 110-120€ werde ich bekommen. Meint ihr ich solls tauschen gegen ein anders? Ich denke schon, das es keine schlechte Gelegenheit wäre, aber ich hab mal zusammengerechnet, was mir meine Anlage schon gekostet hat. Mir ist schlecht geworden
audio-fanat
Stammgast
#169 erstellt: 31. Mrz 2012, 20:41
So, jetzt wirds warm, jetzt werden Änderungen gemacht. Vermutlich werde ich mir ein gebrauchtes Audison Voce k6 kaufen. 165€ und es ist bei mir zuhause Kann jemand vielleicht was zu dem Audison in Vergleich zu meinem ESK sagen?

Fals jemand was interessantes zuhause liegen hat, bitte mal anbieten. Aber das Voce wäre schon nicht schlecht.
audio-fanat
Stammgast
#170 erstellt: 06. Mai 2012, 21:51
Hallo mal wieder.

Habe heute meine Umbauarbeiten (bis auf HT einbauen) endlcih abgeschlossen. Jetzt gehen jeweils ein 1,5mm und 2,5 mm Kabel vom Kofferraum direkt in die Türen.

Auch FS-mäßig hat sich was geändert: Jetzt sind Audison Voce HT und die Audison-Weichen verbaut. eigentlich hätte das komplette Voce-System verbaut werden sollen, nur leider sind beide TMT kaputt angekommen und der Verkäufer streitet klarerweiße alles ab.

Die HT spielen aber viel besser als die vom ESK-System.

Nächste Änderung wird früher oder später vermutlich ein DSP werden.
Stereosound
Inventar
#171 erstellt: 06. Mai 2012, 22:26
Weichen von verschiedenen Herstellern und Serien machen schonmal keinen Sinn!

Die Trennung ist ja völlig anders und nicht auf die Treiber angepasst.


Ein DSP ist was schönes, da kann man noch einiges rausholen!
Was solls denn werden?


MfG


Stereosound
'Alex'
Moderator
#172 erstellt: 07. Mai 2012, 03:20
Hatte ich via PM vergessen:

Schau dir mal den Bit Ten an, der dürfte deinen Anforderungen am ehesten entsprechen; gibt's mittlerweile immer mal wieder um 200€ gebraucht. Alternativ mal den P-DSP begutachten.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#173 erstellt: 07. Mai 2012, 20:00
In diesem Fall dürfte sich der Wechsel auf die Audison-Weichen gut(entlastend) auf die TMT auswirken, da der Übergang(Trennfrequenz) ja etwas tiefer ist, weil die Audison HT weiter runter spielen können. Somi ist der TMT durch die niederere Trennfrequenz von den höhereh Frequenzen entlastet. Die Audison-Weichen an den Hertz HT wäre vermutlich eine weniger gute Idee.

Sicher ist ein DSP was schönes aber auch schön teuer. Es wird aber, so wie ich mich kenne, schon einer rein kommen in ein paar Monaten(hoffentlich nicht früher ). Auswahlkriterium ist was der Flohmarkt hergibt, Preis und Einfachheit der Bedienung. Ein Bit Ten, wie Alex auch vorschlägt ist eine heiße Nummer, schon mal aus dem Grund da ich einen kenne, der einen hat, und somit mir sicher gut was zeigen kann.

PS Bin grad dabei die HT vertig einzubauen
audio-fanat
Stammgast
#174 erstellt: 14. Jul 2012, 13:14
Hallo Leute, endlich gibts mal wieder Neuigkeiten bei mir:

Gestern hab ich neue TMT und einen DSP bekommen .

TMT sind jetzt (schon verbaut ) die Hertz HV 165.4 XL die ich sogar gestern und heute bissl eingespilt habe. Und DSP ist es (noch nicht verbaut) der Audison Bit ten mit DRC geworden. Kann es ja gar nimmer erwarten den mal in Betrieb zu nehmen, nur muss ich zuhause noch was machen :(.

Verstärkertechnisch hat sich auch alles geändert. Statt der F2 500 werkelt jetzt eine VRX 2.400 und statt der F4 380 Werklen jetzt 2 Audison VR 209. Hab ich vor ca 2 Wochen schon umgestellt; in Moment läuft nur ein VR209 am passiven FS. .. aber nimmer lange.

Klanglich find ich die VR's sehr gut aber am Bass muss ich mich erst noch an die VRX gewöhnen; weiß nicht aber iwie gefiel mir die F2 da besser. Ist auch noch nicht ganz ausgeschlossen, dass ich wieder wechsle.

Den Bit Ten stromtechnisch richtig anzuschliesen und dann auch mal grob und richtig einzustellen wird wieder eine andere Herausforderung... Die Beschreibung hab ich nur mal schnell überflogen und kam mir schon etwas seltsam vor alles; aber wird schon so gehn.

Kann mir vielleicht einer sagen was ich jetz genau wie anschliesen soll vom Strom her?

EDIT:
Hab das jetz herausgefunden, wie man den Bit ten anschliest.

MfG Jürgen


[Beitrag von audio-fanat am 14. Jul 2012, 23:40 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#175 erstellt: 15. Jul 2012, 19:24
So komme grade aus dem Auto. Hab heute den Bit ten eingebaut und versucht ihn grob einzustellen. Ist zwar interessant, was man alles machen kann damit; aber noch ist er nicht überzeugend. Hoffe echt, dass es nur an (noch) falschen Einstellungen liegt; ansonsten würds mich ärgern 300€ für nix ausgegeben zu haben. Besonders der Bass-Abteil klingt immer "schlechter".

Zu den neuen TMT kann man wirklich sagen, die haben mehr Power wie meine alten EV; naja kann man auch erwarten... Trotzdem finde ich die EV klanglich nicht soviel schlechter.

Da gibts glaub ich noch eiin Stück arbeit...

Grüße
'Alex'
Moderator
#176 erstellt: 15. Jul 2012, 19:35
Moin,

Einen Wagen richtig einzustellen ist auch nicht mal eben gemacht. Ohne Messequipment, sehr umfangreiches theoretisches Wissen und Erfahrung ist das mehr Glücksspiel. Da musst du dir definitiv Unterstützung suchen!

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#177 erstellt: 15. Jul 2012, 20:16
Hi,

ja glaub ich dir sofort. Aber ich kenne nur einen, den werde ich auch fragen aber bis dahin versuch ichs selbst.

Ich werde mit 2 Kumpels übernächste Woche Urlaub in München machen, zwar fahren wir warscheinlich nicht mit meinem Auto aber vielleicht hat einer aus einem Geschäft(hoffe stark, dass es sowas in München gibt) mir Lust ein bisschen was zu erklären auf was ich aufpassen muss.

Vielleicht liest das auch ein Münchner und hat lust bei einem Bierchen mir das Teil zu erklären...

MfG
'Alex'
Moderator
#178 erstellt: 15. Jul 2012, 21:43
Das ist auch nicht bei einem Bierchen erklärt. Die Einstellungen sind das Wichtigste überhaupt!

Fahr zum Fachmann; alles Andere ist imho Quatsch.
Da unten kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß Alex


[Beitrag von 'Alex' am 15. Jul 2012, 21:44 bearbeitet]
M1chel
Stammgast
#179 erstellt: 16. Jul 2012, 18:38
ihr such jemand zum einstellen in raum München,
In Ismaning ist einer der könnte einstellen.
audio-fanat
Stammgast
#180 erstellt: 16. Jul 2012, 19:37
Naja da wir zu 95% nicht mit meinem Auto fahren, nützt mir das nicht soo viel, außer er ist ein geduldiger Mensch und kann mir Grundsachen erklären bzw Tipps und Tricks sagen Kennst du den? Ist das ein Fachhändler oder so?

In einem CarHifi-Store wollten wir auch mal rein schauen, wenn wir einen finden(Außer Conrad ;))
'Alex'
Moderator
#181 erstellt: 16. Jul 2012, 21:05
Nochmals:

Das ist nicht bei einem Bier erklärt! Es gibt Autos die brauchen mehrere Tage bis sie richtig eingemessen sind; von höchst erfahrenen Einstellern.
Dann musst eben mal einen Tag durch die Gegend gondeln um die Mühle einmessen zu lassen, aber das lohnt. Du kaufst auch keine Gitarre und gehst damit auf ein Konzert ohne sie gestimmt zu haben.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#182 erstellt: 17. Jul 2012, 20:32
Ich weiß ja aber man(oder wenigstens ich ;)) will es halt gern irgendwie alleine auch hin bekommen. Auch weil wenn ich zu jemand hin gehen muss um das machen zu lassen, dann wird das sicher auch wieder teuer und mit dem DSP und den TMT hab ich eigentlich schon ein gutes Stück mehr ausgegeben als ich wollte. Ok, ich hab überhaupt ein GUTES Stück mehr ausgegeben, als ich am Anfang des Projektchens wollte glauch das geht aber mehreren hier so.
Hast du eine Ahnung, wieviel einer verlangt fürs einmessen/einstellen?

Grüße Jürgen
'Alex'
Moderator
#183 erstellt: 17. Jul 2012, 21:40
Das lässt sich nicht verallgemeinern. 50 bis 100 Euro würde ich da als unterste Grenze schätzen.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#184 erstellt: 17. Jul 2012, 21:48
Hmm unterste Gränze klingt nicht so gut. Aber wird halt kein Weg dran vorbei führen. Aber ich werd es um ein bisschen verschieben müssen aus geldtechnischer Sicht. Danke daweil.
audio-fanat
Stammgast
#185 erstellt: 06. Nov 2012, 09:00
Hallo. Da ich Platz sparen möchte dachte ich mir meine Jetzigen Audisons gegen eine LRx 5.1k zu tauschen und dann den ganzen Krempel in die Reserveradmulde zu packen Später sollte dann ein 12" Sub meinen Doppel 10er ablösen.
Nun aber die Frage: Wie intelligent ist es wirklich die LRx gegen meine VR und VRx auszutauschen?

Und kann mir vielleicht jemand sagen vieviel Die 5.1 so heizt?(Zwecks Kühlung)

Edit.l Hätte ich die 3 Endstufen überhaupt Platz in der RRM und würde es külungstechnisch überhaupt gehen meine Amps(di doch etwas heizen) da runter zu bauen?


Danke schon mal

Grüße


[Beitrag von audio-fanat am 06. Nov 2012, 20:03 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#186 erstellt: 11. Nov 2012, 17:57
SOODELE,

endlich startet der Umbau in die Reserveradmulde.
Hab heute mal alles ausgebaut aus dem Kofferraum und der RRM und siehe da; ist schon recht viel Platz da unten. Somit ist die Entscheidung gefallen die VR's und VRx nicht zu tauschen.
Angefangen habe ich heute mal mit dem zurechtsägen der Holzplatte für die Mulde. Naja so schön ist die jetzt nicht geworden; aber sobald sie mit Stoff bezogen ist dürfte dies nimmer so stark auffallen. Befestigt hab ich die Platte mit einem Eisenrohr der genau über den Zylinder passt; in welchem das Gewinde sitzt wo das RR befestigt war.

Da ich aber heute leider kein Stoff hier habe muss ich jetzt aufhören und die nächsten Tage weiter machen.
Myth75
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 12. Nov 2012, 10:19
Ahhh schön das du mit neuen Ideen weiter machst , bin schon auf die Umsetzungen gespannt.

Kleiner Teppich Tip: Ich nehme gerne diesen hier, brauchst keinen Sprühkleber und lässt sich Super verarbeiten.
http://www.caraudio-...808::::caba039b.html

Grüsse Lars
audio-fanat
Stammgast
#188 erstellt: 12. Nov 2012, 22:03
Heute fingen die Probleme schon in der Früh an. Auf dem weg zur Arbeit ging er immer langsamer ineerhalb paar Meter und irgendwann ist er nur mehr gestottert statt gefahren. Zuerst dachte ich das ich wohl weniger Disel drin habe als gedacht-auf eienr Kreuzung kriminell umgedreht und zurück zur Tankstelle, die zum glück nicht recht weit weg war. Getankt und hat aber trotzdem nix genützt also weiter gestottert zum Mechaniker. Das Auto hat geraucht wie nimmer schön und ging einfach nicht vorwärts. Als der Mechaniker dann im Laufe des Vormitags anrief meinte er Dieselfilter etwas verdreckt, aber die Ursache war das AGR-ventil welches blockiert ist. Jetzt hat ers mit einem Blech zugemacht also ist es außer Betrieb. Besser! Jetzt läuft er wieder wie zuerst.

Dann war ich noch Obi eine Art Lack oder was auch immer kaufen um das Holzbrett in der RRM anzustreichen damit es gegen Wasser und Feuchtigkeit geschützt ist.
Weiter bin ich noch nicht gekommen.

Teppich hab ich von einer Messe noch viel zuhause von daher werd ich mir kein neuen kaufen.

Dann war ich noch bei einem Cra_hifi Händler und der hätte ein recht nettes Angebot:)
AUDISON VRx 1.500 neu und orginalverpackt für 500€. Es tropft aus meinem Mund...

EDIT: War grad unten dieses Brett mit dem Lack anzustreichen. Ging schnell und fast ohne Flecken am Gewand.


[Beitrag von audio-fanat am 12. Nov 2012, 22:45 bearbeitet]
Myth75
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 13. Nov 2012, 10:56
Hehe bei dem Preis würde ich auch schwach werden Hmm bei einem kauf könntest ja schon 3 Wege planen
Ciagomo
Stammgast
#190 erstellt: 13. Nov 2012, 11:01

könntest


Ich würde behaupten "müsstest"

Gleich nochmal mit dem Händler quatschen was er dir fürs FS gibt
'Alex'
Moderator
#191 erstellt: 13. Nov 2012, 12:27
Mehr ist nicht immer Besser.
Wobei sich in dem Wagen der MT ja recht angenehm integrieren lässt.

Ciagomo
Stammgast
#192 erstellt: 13. Nov 2012, 13:14
Da geb ich dir recht,

aber wenn man nen fähigen an der Seite hat, könnte man echt was tolles daraus machen.

Aber BTT
'Alex'
Moderator
#193 erstellt: 13. Nov 2012, 13:36
Er hat einen Bit Ten.
Die Endstufen sind keine Schlechten; es könnte sicher noch etwas mehr Dampf sein, das ist aber stückweit "Geschmackssache".
Da ja vor kurzem erst platzsparend in die Mulde umgerüstet wurde, ist das schon etwas mehr Aufwand.

Myth75
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 13. Nov 2012, 13:56
Würde mit den Batterien einen Stock tiefer ,Platz technisch dürften dann keine Wünsche mehr offen bleiben. Die Evo's sind ja auch was ganz feines
'Alex'
Moderator
#195 erstellt: 13. Nov 2012, 13:58
Unter die Mulde?
Mittlerweile sitzt doch alles in der Mulde, da gibts nicht mal eben noch nen Stockwerk darunter.;)

Gruß Alex
Myth75
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 13. Nov 2012, 14:18
Achso dachte wäre noch RR darunter , ups dann sorry Kenne mich mit den Fiats nicht so aus,greife immer ins BMW Lager
audio-fanat
Stammgast
#197 erstellt: 13. Nov 2012, 21:32
NOCH ist nix in der RRM(außer dem orginalen Krämpel und etwas Dreck). Bin aber dabei.

habe gerade davor dem RRM-Brett^^ den 4. Anstrich mit dem Lack verpasst. Noch 1-2 mal dann müsste es schon mal langen.

Naja 3-Wege glaub ich werd ich nicht so hin bekommen das ich zufrieden bin (vorallem optisch) deshalb wird das, wenn überhaupt, noch warten. Und die VRx 1.500 hab ich ja auch noch nicht. Ich bin zwar diesbezüglich ziemlich schwach schon, aber da müssten wenigstens zuerst ein paar Amps von mir weg. Und dazu hab ich nicht mal zeit weil ein anderer auch überlegt die VRx zu nehmen
'Alex'
Moderator
#198 erstellt: 13. Nov 2012, 22:04
Ach, 3 Wege sind optisch im Stilo ja total simpl. Armaturenbrett rausbauen, Loch für den MT und Armaturenbrett wieder rein. Ich find das bei mir optisch durchaus brauchbar.
Den Ein- und Ausbau vom Arma kann ich dir mittlerweile in jedem Zustand vorbeten.

Klanglich ist das latürnich nochmal eine etwas andere Sache! Da sollte dann ein entsprechendes Konzept dahinter.

Gruß Alex
audio-fanat
Stammgast
#199 erstellt: 13. Nov 2012, 22:12
Ja hab schon gesehen bei dir im Thred. Nur ganz ehrlich mir wärs einfach zu schade da ein Loch rein zu schneiden auch wenns nur ein Fiat ist.

...bei JEDEM Zustand???

Da bräuchte ich dann fast auch noch den BIT ONE... das wird mir dann doch zu teuer.

Gruß
Myth75
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 13. Nov 2012, 22:19
Kannst auch gleich den PXA nehmen Bleib erstmal bei 2 Wege ,ist schon OK so
audio-fanat
Stammgast
#201 erstellt: 13. Nov 2012, 22:22
Ja könnte man natürlich auch.. aber da bewege ich mich immer in den sehr hohen Preisregionen.
Myth75
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 13. Nov 2012, 22:37

audio-fanat schrieb:
Ja könnte man natürlich auch.. aber da bewege ich mich immer in den sehr hohen Preisregionen.

Nach oben keine Grenzen ,wobei ich für den Einstieg eher den Helix Dsp genommen hätte.Nutze erstmal was du hast. Meinen wegen kauf dir noch die Vrx ,der Preis ist super Klasse und wenn durch den verkauf wieder was in der Kasse ist, kommen die anderen feinen Sachen dran.
audio-fanat
Stammgast
#203 erstellt: 13. Nov 2012, 22:43
Jop dir VRx wäre eine heiße Sache.. dann könnte man die VRx 2.400 an die TMT hängen...


Nutze erstmal was du hast.


Jop werde bei meinem Zeug bleiben, wie schon mal erwähnt wird höchsten s der Sub gewechselt und jetz durch diesn Angebot der 1.500 wäre die auch nicht ausgeschlossen.
'Alex'
Moderator
#204 erstellt: 13. Nov 2012, 22:58
Ich habs schließlich auch schon in "unvorteilhaften" Situationen ausgebaut.

Ein 7/8 Kanal Prozzi sollte es dann schon sein, richtig.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fiat Stilo Einbau
marea_maus am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  79 Beiträge
fiat stilo mit musik, update19.11.2011
goelgater am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  28 Beiträge
einbau im Fiat Panda
silence109 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  9 Beiträge
FIAT STILO JTD // Replay Audio / Update: RE AUDIO SXX 15
Dogukan am 18.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  78 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
Fiat Punto Bj. 03 - kompletter Einbau!!!
neubicolt am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.02.2006  –  16 Beiträge
Fiat Punto 188 goes Oldschool [Kapitel 2 -Dämmung]
DJ-Lamá am 21.03.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  60 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
[Fiat Punto 176] Umbau vor'm Einbau schon zu Ende...
matzesstyle am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  102 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191