Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

[Toyota Auris 1] Doorboards & Kofferraum

+A -A
Autor
Beitrag
woeba93
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mai 2016, 08:55
Hallo Leute,

hab mir vor einigen Wochen Doorboards in meinen Auris Integriert. Habs mal in Form einer Anleitung geschrieben, evtl. hilfts ja auch jemanden.
Es handelt sich um geschlossenen Doorboards ergänzend zu den original Einbauplätzen. Die Bilder sind auch nicht 100% vollständig

Also je Tür wurden verbaut:

1x 16er Kickbass im Originalplatz Emphaser
1x Hochtöner im Originalplatz aus dem Emphaser S6 2Wege System
2x 16er Mitteltöner im Doorboard aus dem Emphaser S6 2Wege System
1x Supertweeter im Doorboard Lanzar Optidrive

Endstufe dazu ist im Kofferraum verbaut, Lanzar Optodrive 250x2 (250W@4Ohm, 350@2Ohm)


Anleitung

Zuerst das Design überlegen, eine Schablone aus Karton fetigen und Anschließend aus MDF ausfräsen.
Kann je nach fertigkeit auch aus MDF Ringen und GFK gemacht werden, wird dann aber etwas Knapp bei den Türen zu den Sitzen.
Wenn das alles gemacht wurde kann die Türverkleidung ausgebaut und zugeschnitten werden, damit die Lautsprecherchassis auch Platz haben.
Die verkleidung selbst kann auch super mit einem Heissluftföhn neu geformt werden.
Etwaige Löcher vom Sägen können ganz simpel mit PU-Schuam aufgefüllt werden der anschließend etwas geharzt wird.



Wärend der PU-Schuam aushärtet können auch die Türen gedämmt werden, ich habe 22er Alubutyl von Reckhorn verwendet und die Lautsprecherkabel gezogen werden.
Lautsprecheraufnahmen aus MDF für die Originalplätze sind auch von Vorteil (im Bild ist das billige Plastikglumpert von Amazon zu sehen)



Nebeinbei muss man kurz ein Vogelnest entdeken



Wenn alles trocken, kann man die MDF Platte auf den Türen Montieren und alles schön abdichten.
Ich hab zum dichten Fensterdichtmasse (Silikonähnlich) verwendet. Von hinten die Platte durch die Verkleidung anschrauben.
Das Plastik der Türverkleidung evtl. mit Alubutyl verstärken.



danach kann alles mit Schaumstoff überzogen, damit es auch schön weich beim angreifen ist, und anschließend mit Stoff bespannt werden (tackern an der Rückseite).
Probeliegen von den Lautsprechern muss natürlich auch sein



Danach wenden wir das ganze und suchen uns Platz für etwaige Passivweichen, AUFPASSEN, dass sie nicht über die Flucht der Türkanten stehen, sonst können sie nicht mehr montiert werden. Vorverdrahtet habe ich das ganze dann auch schon mal um nurmehr den Verstärkernaschluss machen zu müssen wenn die Verkleidung so halb herumhängt.
Die Weichen kann man prima mit Heißkleber und Schrauben montieren.



damit sind wir auch schon fast am Ende. Wieder zurück ins Auto damit, alles anschliesen und super Klang übers gesamte Frequenzspektrum genießen. Vorallem die Supertweeter sind unschlagbar
So sieht das ganze bei mir aus, nach ein paar optischen Highlights, wenns fertig ist. Fürs zweite mal Doorboards bauen finde ich das Ergebnis eigentlich super.

Ich hoffe irgendjemand von euch kann damit was anfangen


Bei Kritik, Fragen oder Verbesserungsvorschlägen hab ich immer ein offenes Ohr:)
neo_oen
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mai 2016, 11:05
Das Ergebnis kann man schwer erkennen. Ist die Platte "nur" geschraubt?

Das Grunkonzept ist mir nicht ganz klar. Zumindestens ist die Anlage komplett Passiv aufgebaut und warum ist einiges in Original Aufnahme und einiges im Doorbaord?
Wieviel Volumen hast du den Emphaser S6 gegeben?


[Beitrag von neo_oen am 25. Mai 2016, 11:08 bearbeitet]
woeba93
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2016, 13:17
Hallo neo_oen,

Die Platte ist von hinten verschraubt und dazwischen ist Fensterdichtmasse drinnen, ist eigentlich sehr dicht.
Die Platte liegt auch plan auf den Türverkleidungen auf.
Die Emphaser haben zusammen ca 10L, brauchen auch nicht mehr, da sie nichts wirklich tiefes wiedergeben sollen.
Der HT braucht generlell nichts außer sein eigenes.
Der originale HT ist drinnen, dass ich die Höhen auch noch von der "Bühne" bekomme und nicht nur von unten irgendwo.
Und der Einbauplazt des Kickbasses ist der originale, da der das meiste Volumen braucht um tief spielen zu können.

Wie du schon gesagt hast, es ist alles passiv (bis auf die Woofer im kofferraum, die solln aber in dem Fred nicht das Thema sein)

Ergänzed: HPF ist auf 80Hz -24dB
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2016, 18:58
hallo

handwerklich sicher noch steigerungsfähig aber da bin ich nicht soo denn jeder fängt mal klein an

akustisch halte ich das aber für voll daneben , das hätte ich komplett anders gebaut

Mfg Kai
woeba93
Stammgast
#5 erstellt: 25. Mai 2016, 19:43
Hallo Audiklang,

danke für dein Feedback.
Handwerklich naja, hab beruflich eher mehr mit Platinen zu tun, als mit Tischlern und Polstern, aber fürs Auge reichts mir im Moment. kann von allem ein bisschen aber nix perfekt, außer eben Platinen löten usw.

Klanglich bin ich wirklich zufrieden. War wirklich eine extreme Steigerung zu nur einem 2Wege Emphaser System. vorallem waren die Woofer einfach zu stark für das FS und laut hören hat keinen Spaß gemacht. Jetzt hört man noch super die Mitten und Höhen bei höherer Laustärke. Das war eigentlich der Grund für die Doorboards. Gibt sicher besseres aber ich denke es klingt um einiges besser wie die meisten "BummBummHifonicsBandpässe" mit Serien FS in meiner Umgebung.

Lg
Chris


[Beitrag von woeba93 am 25. Mai 2016, 19:54 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2016, 23:05
hallo

mag schon so sein

geht aber eben auch noch besser



Mfg Kai
screenman7
Stammgast
#7 erstellt: 26. Mai 2016, 08:15
Hi

So ganz verstehe ich den Sinn dieses Systems nicht.

Zusammenfassend:
Du hast pro Seite 1x 16er in den OEM-Plätzen, 2x 16er im Doorboard, 1x OEM-HT im Spiegeldreick und noch eine HT zusätzlich im Doorboard der dir gegen dein Becken/Sitz spielt?

Klanglich gesehen kann sich das nicht gut anhören und ich bezweifle das du damit eine ordentliche Bühne zu stande bekommst.

Doorboards bauen ansich, schonmal großes Lob das du diesen Schritt gewagt hast, würde ich mir nie zutrauen
Aber das vernünftigste wäre gewesen hier mal nach Rat zu fragen. Optisch gesehen ists ja nicht unbedingt hässlich, aber eher auf Show getrimmt.
Am kritischsten betrachte ich die einbauweise der TmTs im Doorboard. Das Problem daran ist dass das Doorboard sogesehen falsch aufgebaut ist.
Lautsprecher in Doorboards spielen normalerweise auf das Türvolumen oder auf ein geschlossenes Gehäuse aus Holz, etc.
In deinem Fall spielen die aber hinter der Türverkleidung. Suboptimal da dort sicher alles mitschwingt, geschweige den überhaupt Dicht ist.Hätte ich so nicht gemacht.
Du verschenkst damit das ganze Potential der TmTs.

Am besten ist, du setzt den HT aus dem Doorboard aufs AmaBrett oder A-Säule und deaktivierst den OEM-HT.
Und einen der TmTs auch rausschmeißen und nur einen spielen lassen.

Bitte als Kritik/Anregung und Tipps annehmen

Edit: Hier sieht man wie jmd eine sehr geiles Doorboard gebaut hat. Siehs dir mal an Klick!

Lg
Andi


[Beitrag von screenman7 am 26. Mai 2016, 08:17 bearbeitet]
woeba93
Stammgast
#8 erstellt: 26. Mai 2016, 11:25
Hallo Andi,

erstmal möcht ich sagen, das ich es wirklich super find, dass sich hier im Forum so viele Leute zeitnehmen um wirklich die Beiträge zu lesen, und zu kommentieren.
Wie du schin gesagt hast, hab ich auch lange den Schritt zu den Doorboards überlegt und mich auch hier im Forum dazu etwas schlau gemacht und versucht so manches umzusetzten.
Ins türvolumen spielen zu lassen, ist beim Auris ziehmlich, naja nennen wir es bescheiden, ohne das innere Türblech zu zerschneiden, dewegen hab ich mich entschieden, das volumen auf die Türverkleidung zu setzten. Sieht vielleicht nicht stabil aus, aber das Plastik der Verkleidung hat ca 2-3mm und mit der Alubutylschicht und dem Glasfasermatten schäppert da nichts mehr.
Ein Freund, der sich ebenfalls viel mit CarHifi beschäftigt hat mir auch geraten die OEM HT abzuhängen. Nachdem ich es auch jetzt von hier höre werd ich es auch mal versuchen

Zum Thema mit den 2 16ern im Board, es soll auch eher der Show dienen, da ich öfters mal auf kleinen Tuningtreffen in der Umgebung bin, und man sowas recht selten zu Gesicht bekommt.

Klanglich war es eine enorme Steigerung zum OEM Sytem und auch zum 2Wege System. Aber ich sag mal mit 2kW hat das meistens auch nicht mehr den Sinn eines guten Klages, denk ich mir zumindest

Lg
Chris

PS: Danke für den Link, hätt ich im Vorhinein selber finden können. Und schöne Grüße aus Mattersburg, vielleicht sieht man sich mal


[Beitrag von woeba93 am 26. Mai 2016, 11:28 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#9 erstellt: 26. Mai 2016, 12:15
hallo

es geht auch sehr laut noch mit guten klang , türinnenblech auf schneiden und da halteplatte bauen für tmt ist nicht das riesen Problem

wenn man pegel will sin 20er in der Tür meiner Meinung nach auch die bessere Wahl dazu dann auch nicht in der Position wie du das jetzt hast


optisch schön. / auffällig bekommt man das auch hin das ist keine frage

Mfg Kai
woeba93
Stammgast
#10 erstellt: 26. Mai 2016, 12:27
Hallo Kai,

ich wollte das Auto nicht zerschneiden. Irgendwelche Teile der Karosse zerschneiden find ich nicht so toll. Versteh schon dass man es hinbekommt, aber soweit wollt ich nicht gehn. Hab glaub ich einen guten kompromiss gefunden.

20er wären besser gewesen fürs laute spielen, gebe ich dir recht. kommt auch demnächst vielleicht noch rein wenn ich mich motivieren kann. haben dann ja auch einen wesentlich besseren Wirkungsgrad.

Lg
Chris


[Beitrag von woeba93 am 26. Mai 2016, 13:35 bearbeitet]
screenman7
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mai 2016, 13:48
Wenn du die OEM-HTs abklemmst solltest du aber die anderen HTs in die A-Säule raufsetzen

Ja evtl. sieht man sich ja

btw. wie sieht den der Rest aus? Sub etc.?

LG
Andi
woeba93
Stammgast
#12 erstellt: 26. Mai 2016, 15:18
Werd ich mir mal genauer ansehen, die anderen HT sind ziemlich wuchtig. Weis nicht ob die nach oben passen. Foto hab ich grade keines zur Hand von den Subs. Aber es sind zwei Emphaser Ex12t G5 in je 45L BR mit 230cm²x60cm port an einer Lanzar Opti 4000D. ~2kW@2Ohm.

HU ist ein Pioneer AVH 4400 BT, ist schon etwas älter.
Zusatzbatterie und 50mm² Verkabelung.
Himmel Türen und Kofferraum gedämmt.

lg
Chris


[Beitrag von woeba93 am 26. Mai 2016, 15:26 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#13 erstellt: 26. Mai 2016, 17:37
hallo

du hast da oben das dreieckfenster in den a-säulen wo man nen 13er hin bekommt wenn man will und da hast Probleme den Ht zu verbauen ?

zum Thema Türen: geht nicht gibt's nicht wo nen wille ist da auch nen weg

Mfg Kai
woeba93
Stammgast
#14 erstellt: 26. Mai 2016, 20:50
Hallo Kai,

das mit den HT bezog sich auf die originalen Einbauplätze in der Tür. Ans Dreiecksfenster hab ich auch schon gedacht, aber da müsst ich die ganzen Abdeckungen anpassen.
Bei den Türverkleidungen war das nicht so das Problem, da ich beide um 80€ nochmal bekommen habe.

Die Türen werd ich jetzt mal so lassen, will nicht wieder alles zerlegen und neu aufbauen.

lg
Chris
screenman7
Stammgast
#15 erstellt: 02. Jun 2016, 08:06
Ich glaube ich habe deine Karre letztens in Natura gesehen.
Und wenn es wirklich dein Auto war dann muss ich dich ernsthaft fragen ob du Selbstmordgefährdet bist

Was ich gesehen hab war ein schwarzer Auris mit orangen Akzenten und 2 Emphaser Subs die in den kleinen Kofferraum REVERS über der Rückbank herauf schauen.

Und so wie ich die Doorboards gesehen hab warst und auch da MA-Kennzeichen passt war es wohl wirklich dein Auto.

Ich würde mir da mal gedanken machen was bei einem Frontalcrash mit 50Km/h mit den Subs passiert.
Und NEIN die sind nich ausreichen montiert. Die brechen aus!

Lg
Andi
T0M4H4WQ
Stammgast
#16 erstellt: 02. Jun 2016, 08:23
Immer diese fahrenden Genickbrecher...
woeba93
Stammgast
#17 erstellt: 02. Jun 2016, 09:26
Hallo,

ja ich weis das die mir am Kopf knallen bei einem Unfall. Ich bin noch am überlegen wie ich sie besser fixieren kann. Momentan ist die Idee mit einem Drahtseil vom Korb zur Karosse zu sichern, dass sie es im Fall des Falles nur wenige cm schaffen.

Normalerweise dreh ich sie immer um beim normal Fahren und bei Treffen verkehrt. Normal eingebaut klingt das einfach ned so gut, da fehlt Ihnen dann zu viel Volumen denk ich, deshalb hab ich sie nach dem letztn Treffen Reverse gelassen.

Keine Sorge, an einer Lösung wird gearbeitet

lg. chris
screenman7
Stammgast
#18 erstellt: 02. Jun 2016, 13:39
Na ob das ausreicht. naja sei mal dahin gestellt.
Dann hast du das Problem dass das ganze teil dir die Rückbank wegsprengt.

Schnall am besten deine Rückbank an.
Das bewirkt schon sehr viel.
Nur das Schädel-Hirn Trauma durch Emphaser kriegst du damit nicht in den Griff.

lg
Andi
woeba93
Stammgast
#19 erstellt: 02. Jun 2016, 14:08
Die Kiste selbst ist sowiso mit dem Kofferraumboden verbaut. mit 6 M12 Gewindestangen.
Nur die Emphaser selbst muss ich noch irgendwei sichern.

LG
Chris
woeba93
Stammgast
#20 erstellt: 14. Okt 2016, 13:39
Hallo nochmals,

nagut lange hatte ich keine Freude mit meinen Doorboards. Die wurden mir jetz schnell zu leise.
Neues Ziel war jetzt nurmehr Pegel. (Bühne ist naja.. keine vorhanden, und Frequenzen von 100-180Hz sehr wenig).
werde evtl noch, wie es mir bereits empfohlen wurde den Platz bei dem kleinen Dreieckfenstern am Amaturenbrett nutzen.

Verbautes Material fürs FS.

4x Dragster DMX 10.1 (Geschlossenen Chassis)
4x Lanzar Opti BT25
2x Lanzar 250x2

Neue Subs und Amp gabs auch:

2x Orion XTRPRO 124
1x Lanzar Opti 500x2 bridged
Bassreflex 2x55l Netto mit gemeinsamen 300mm² x85cm Port


Pegeln geht damit wirklich extrem laut.
Hab auch noch ein paar Fotos, handwerklich hat sich auch einges getan

Ein Paar optische Kleinigkeiten werden noch gemacht. Fixfertige Fotos kommen noch.













woeba93
Stammgast
#21 erstellt: 23. Nov 2016, 11:20
Hallöchen wieder einmal,

wollte keinen neuen Tread aufmachen, deswegen frage ich mal in meinem alten.

Kennst jemand von euch evtl. eine Seite/Shop wo man grobe Lautsprechergitter für 25er bekommen kann? Mit grob meine ich so mit ein paar querstreben, sodass man die Membrane auch noch sehen kann. Soll nur gehen Schuhe und nervende Betatscher auf treffen schützen.

LG
st3f0n
Moderator
#22 erstellt: 23. Nov 2016, 15:32
Hier z.B.: Klick und Klick

Wenn du ein wenig nach Subwoofer Strebe oder Gitter oder sonst was suchst, findest du eigentlich genug.
woeba93
Stammgast
#23 erstellt: 23. Nov 2016, 15:41
Perfekt, danke für die Links.
Hatte eigentlich danach gegooglet, aber irgendwie nichts gefunden.
woeba93
Stammgast
#24 erstellt: 16. Dez 2016, 10:46
Servus, wie gesagt die nächsten Bilder.

Next Steps waren die Lautsprechergitter, diese wurden von einem befreundeten Schlosser Lasergeschnitten.
Bei den Türen selbst hat sich auch ein wenig geändert, sind jetzt wie auf dem Bilde zu sehen finalisiert worden.
Das Abteil Kofferraum hast eine Portblende bekommen, und als letzter Schritt wird der Port innen noch schwarz lackiert und alles geputzt.
Die Endstufe habe ich auch neu Montiert und die Kabel diesmal ordentlich verlegt.

Mein erstes Projekt, dass es wirklich soweit schafft
Auris Final
Auris Final
Auris Final
Reizung
Stammgast
#25 erstellt: 17. Dez 2016, 14:18
Sieht doch sehr gut aus

Vielleicht sieht man sich ja mal in Mannheimer/Karlsruher Umgebung
Würde ich echt gerne mal hören

Wie sieht denn deine Stromversorgung aus?

Gruß Ralf
woeba93
Stammgast
#26 erstellt: 18. Dez 2016, 19:10
Hello,

eher weniger, bin aus dem Osten Österreichs, komme nur selten nach D, und wenn meist nur nach München.

Stromversorgung:
Starter ist eine Exide EK800
Stütz sind 2Stk Northstar FT44 NSB
alles mit 50mm² OFC und Rohrkabelschuhe
Big 3 Upgrade
Momemtaner Schwachpunkt ist die 90A LiMa, werd aber auf die 130A Umsteigen wenn die 90er mal den geist aufgiebt.

PS: Port ist jetzt auch lackiert.
IMG_20161217_150917


[Beitrag von woeba93 am 18. Dez 2016, 19:22 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#27 erstellt: 18. Dez 2016, 23:39
Darf man fragen, wie und wo du deine Front eigentlich trennst? Welche Filtermöglichkeiten nutzt du da? Bislang wirkt die Front noch etwas wie eine große Materialschlacht, unter Umständen wäre da ein bedachterer Einsatz mit den richtigen Filtern und passendem Equalizing/LZK effizienter?
woeba93
Stammgast
#28 erstellt: 18. Dez 2016, 23:46
Die MTs sind bei 400Hz/24dB (am Amp eingestellt) abgertennt, die HT laufen paralell dazu passiv getrennt bei 6kHz.
Ist nicht das Gelbe vom Ei, finds aber ausreichend.

ich Weihnachtsurlaub werd ich mir evtl. noch TMTs am Amaturenbrett für die fehlenen 80-400Hz nachrüsten.
Joze1
Moderator
#29 erstellt: 19. Dez 2016, 00:04
Du hast doch Tieftöner in den Türen? Wozu willst du dann nochmal welche für das Armaturenbrett holen, wo sie nicht mal den geeigneten Platz haben? Das macht irgendwie nicht wirklich Sinn...

Und du hast die MT und die HT an den gleichen Ausgängen der Stufe? Und die HT werden einfach noch zusätzlich passiv getrennt?

Ein gut gemeinter Tip: Viele unterschiedliche Lautsprecher, die das gleiche Frequenzband spielen, machen in der Regel eher alles schlechter, als besser. Bevor du dir weitere Lautsprecher kaufst und irgendwo hinknallst, sorge lieber dafür, dass die die du hast, effektiv eingesetzt werden. Das macht erheblich mehr Sinn, wird lauter und klingt am Ende besser. Weil wenn dir jetzt schon Pegel zwischen 80-400Hz fehlt, dann stimmt was mit deinen TTs nicht
woeba93
Stammgast
#30 erstellt: 19. Dez 2016, 00:11
Die 25er sind reine MT gehören lt. Handbuch spätestens bei bei 400HZ getrennt.
Meinst du nicht, das ein 16er das fehlende ergänzen könnte?

Prinzipell geht es mir nur um Laut&Show, aber die fehlenden Frewuenzen nerven etwas, hatte dichtvgedacht dass das soviel ausmacht
Joze1
Moderator
#31 erstellt: 19. Dez 2016, 00:20
Das sind MT?
Warum hast du da keine Lautsprecher genommen, die da Sinn machen? Also vernünftige TMT? Natürlich macht das viel aus, wenn du im Frequenzband einfach was auslässt... Musik hat doch überall Signalanteile, über das ganze Band verteilt.

Ich kann ja viel verstehen, auch wenn man auf Klang nicht so wert legt und einem Show wichtiger ist. Aber das sollte dann doch auch schon so gebaut werden, dass es Sinn ergibt.
Ein 16er wird ganz sicher nicht im Pegel mithalten können, der wird da gnadenlos untergehen. Erst recht im Armaturenbrett, wo er bei weitem nicht die Gegebenheiten haben wird, die er braucht, um saubere Performance abzuliefern...

An deiner Stelle würde ich da auf vernünftige 10" in den Türen gehen, unter Umständen funktioniert es schon erheblich besser, wenn du nur einen einsetzt, der aber einfach besser geeignet ist.
woeba93
Stammgast
#32 erstellt: 19. Dez 2016, 00:25
Ja sind MT,
wollte ursprünglich eigentlich die DMX Variante nicht die DM, das wären richtige TMTs gewesen. War ein Kauffehler ohne Rückgaberecht, hab ich leider erst zuhause mitbekommen.

Also wenn der 16er untergehen wird, werde ich es mir gleich sparen und nächstew Jahr andere TMTs besorgen.
Audiklang
Inventar
#33 erstellt: 19. Dez 2016, 00:32

woeba93 (Beitrag #32) schrieb:
Also wenn der 16er untergehen wird, werde ich es mir gleich sparen und nächstew Jahr andere TMTs besorgen.


das ist geld verbrennen also sein lassen

gibt genug günstige tmt`s

ein mögliches beispiel

http://www.lautsprecherteile.de/Eminence-Alpha-10-A

Mfg Kai
woeba93
Stammgast
#34 erstellt: 19. Dez 2016, 00:37
Ok danke, dann werd ichs wirklich sein lassen. und amständige 25er besorgen.
Joze1
Moderator
#35 erstellt: 19. Dez 2016, 00:46
Ja, hol dir gleich vernünftige TMT. Die Eminence sind ok, haben mich im Pegel nicht so überzeugt, weil sie auf die Tür nicht so perfekt geeignet sind und durch die 8 Ohm Impedanz begrenzen sie die Endstufe etwas.

Momentan auf dem Markt gibt es einige Möglichkeiten, das sind die SP Audio und LFR 10" (die sind billig, klanglich aber Banane und Pegel ist ok). Die können aber vergleichsweise wenig bis gar keinen Tiefgang, Fs liegt bei ~100Hz.
Außerdem noch die Rockford Fosgate PPS4-10, die wirklich gut klingen, gut Pegel machen, aber sehr teuer sind. Und dann gibt's noch die B2 Audio HN10p, die sind preislich im Mittelfeld, können wirklich laut und sind klanglich gut. Das sind die Modelle, mit denen ich bislang Erfahrungen sammeln konnte

Die besten Ergebnisse bekommt man dann, wenn man nicht viele verschiedene Lautsprecher einsetzt, die teilweise die gleichen Aufgaben bekommen, sondern jeden Weg homogen besetzt und sauber trennt

IMG-20161130-WA0005
Vor allem ist auch relativ gesehen gar nicht so eine große Anzahl an HT notwendig
Audiklang
Inventar
#36 erstellt: 19. Dez 2016, 01:00
hallo

@ Joze1 schau dir den datensatz vom eminence mal genauer an , der ist schon türtauglich

Mfg Kai
Joze1
Moderator
#37 erstellt: 19. Dez 2016, 01:06
Ich kenn den Eminence in der Tür Und im direkten Vergleich gegen die anderen Chassis war er eben vom Pegel eindeutig unterlegen


[Beitrag von Joze1 am 19. Dez 2016, 01:46 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#38 erstellt: 19. Dez 2016, 02:15
hallo

mag sein , aber immer noch deutlich sinnvoller wie die zur zeit eingesetzten mitteltöner



Mfg Kai
Joze1
Moderator
#39 erstellt: 19. Dez 2016, 02:22
Das habe ich auch nicht angezweifelt, mir persönlich haben nur andere besser gefallen
woeba93
Stammgast
#40 erstellt: 19. Dez 2016, 09:42
Morgen Joze,

die SPAudio hab ich auch schon näher ins Auge gefasst, die hat ein Kollege von mir verbaut, und würden mir eigentlich zusagen. Klanglich sagen sie mir eigentlich auch zu, ist ja auch irgendwie Geschmacksache.
Werde mal sehen was das neue Jahr mit sich bringt
Joze1
Moderator
#41 erstellt: 19. Dez 2016, 10:44
Das stimmt, Klang ist Geschmackssache. Du wärst aber tatsächlich der Erste, den ich treffe, der nicht findet, dass die SPs völlig daneben klingen Aber wie gesagt, dafür sind sie richtig billig und der Pegel ist ok. Klar, dass man da irgendwo Abstriche machen muss
woeba93
Stammgast
#42 erstellt: 19. Dez 2016, 10:58
Hahan, naja ich sag mal bis jetzt war mein "Klang" immer etwas schwach für andere, und auch Kopfhörermäßig bin ich mit den 4,99€ern vom Diskounter zufrieden. Bin da einfach nicht so anspruchsvoll und hab definitiv kein audiophiles Gehör oder sowas
Solang nichts Clippt oder verzerrt ist's ok


[Beitrag von woeba93 am 19. Dez 2016, 11:07 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#43 erstellt: 19. Dez 2016, 11:16
Oh, von audiophil ist das auch noch mehr als meilenweit entfernt
Sorg auf jeden Fall dafür, dass das so bleibt, denn guten Klang kann man lernen. Und wenn man dann mal in einem wirklich lauten Fahrzeug sitzt, dass dabei auch noch einigermaßen gut klingt und nicht nach Blechdose, dann ist man ganz schnell mit seinem eigenen System unzufrieden.
woeba93
Stammgast
#44 erstellt: 19. Dez 2016, 11:21
Dann wird es Zeit guten Klang zu lernen. Dann hab ich wenigstens wieder was zu tun. Weis grad garnicht wohin mit der gewonnen Zeit, da das Projekt ja nun soweit erledigt ist
Bastet28
Inventar
#45 erstellt: 19. Dez 2016, 11:22
na bei soviel Geld und Aufwand könnte man ja jetzt den Grundstein für Klang legen.. wenn du so weiter machst wie bisher, könnte es sein dass in Zukunft dann auch keine Möglichkeit mehr besteht das Gehör für guten Klang zu schulen...

Handwerklich ist das, was du da betreibst ja schon gut - da wäre ich unzufrieden wenn das dann nicht ordentlich klingt.. Mein Problem war eher dass ich stets besseren Klang wollte als ich eigentlich bezahlen konnte und mir die Optik dann irgendwo auch egal war wenn ich die Komponenten endlich hatte

Auch auf diesem Bild sind die Hochton Hörner auf der Rückseite bzw. "am Ende" der Türverkleidung - hat das einen besonderen Sinn für bessere Rundabstrahlung bei offen stehender Tür? Ich kenne das nur dass die Hoch/Mitteltöer am Spiegeldreieck oder direkt beim TMT sitzen... Aber die Musikanlagen waren auch alle dafür konzipiert, dass es beim Fahren gut klingen oder laut sein sollte
woeba93
Stammgast
#46 erstellt: 19. Dez 2016, 11:30
Naja beim linken Ohr lässt sich sowiso nicht mehr viel schulen, hatte da mal einen kleien Unfall in der Grundschule, ist seit dem ein bisschen gedämpft.

Ich hab da so ein ähliches Problem, ich wollte stets lauter sein als ich bezahlen kann. Bezüglich der Hochtöner am Türende hast du meine Gedanken dazu richtig erkannt. Der Hochton kommt einfach bei offen Türen so um einiges besser zur Geltung. Beim Fahren ist's auch laut wenn man will, aber da lass ich mich normalerweise nur im Hintergrund berieseln, außer wenns mich mal überkommt


[Beitrag von woeba93 am 19. Dez 2016, 11:31 bearbeitet]
Hifijesus
Stammgast
#47 erstellt: 19. Dez 2016, 12:40
Vielleicht sitzt er ja auf der Rückbank ???
Dann wäre die Platzierung der HT´s gerechtfertigt.

st3f0n
Moderator
#48 erstellt: 19. Dez 2016, 16:01
Ich würde es ja so machen, dass man die hinteren Hochtöner per Schalter einfach dazu schalten kann, ich denke dass 2 von den Hochtönern schon ausreichen um normal Musik hören zu können.
woeba93
Stammgast
#49 erstellt: 19. Dez 2016, 16:07
Den Schalter gibts schon
woeba93
Stammgast
#50 erstellt: 28. Dez 2016, 19:38
Servus wiedereinmal,

hab heute geupdaten.
Jetzt sind die 10.1 DMX Dragster verbaut (125Hz - 24dB)
und hab mir einen Monoblock statt der 700x2 Opti gegönnt.
Jetzt bin ich stolzer Besitzer eine AS Helon 3000.1.

Bin Jetzt klanglich und pegeltechnisch top zufrieden, danke für eure Kritiken und Anregungen.
woeba93
Stammgast
#51 erstellt: 18. Jul 2017, 09:44
Servus,

hat sich wieder mal was getan.
Hab mir jetz mal 2 HCCA124 im BR in den Kofferraum gebastelt, beide spielen im Moment noch an einer H3000.1, reicht mir soweit eigentlich, aber mehr Leistung ist ja nie schlecht
Bin am überlegen eine zweite H3000 zu besorgen und dann im LInk zu spielen, hab aber bedenken wegen der 0,5 Ohm Belastung.

Abstimmung usw. wurde in einem anderen Thread behandelt.
Wen es interessiert: Klick mich

Bilder folgen, sobald mein Browser den IMG Button wieder zulässt zu öffnen (Mit dem IE hats geklappt)

HCCA124 @ Auris 13.07.2017

LG


[Beitrag von woeba93 am 18. Jul 2017, 09:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Toyota Auris Touring Sport
goelgater am 24.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  18 Beiträge
Toyota Auris Hybrid ( 2 Wege + Sub aktiv)
minimima am 01.07.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  19 Beiträge
Mein erstes Bastelprojekt: Toyota Paseo Kofferraum
BkMxRebell am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  3 Beiträge
[Opel Vectra B] Fette Doorboards+ Kofferraum
audiobahn am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  38 Beiträge
SQ Einbau im Toyota Avensis (viele Bilder)
flowo am 18.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  260 Beiträge
Reserverad Subwoofer im Toyota Aygo
Frozen.Shots am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2007  –  3 Beiträge
Gfk Kofferraum und Doorboards im Celica T20 JL Steg DD ...
syntec-sounds am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  48 Beiträge
Vollaktiv im Toyota Avensis
flowo am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  8 Beiträge
Meine Doorboards
Subskill am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  14 Beiträge
Meine Doorboards
Schdiewen89 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  20 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen