Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

[Julians VW Bora] SQPL: Zweitwagen mit Pegelambitionen, aktuell: Verkauft!

+A -A
Autor
Beitrag
Matth82
Stammgast
#302 erstellt: 27. Apr 2019, 08:12
Ist das ein besonderes Edelstahl? Ich habe mal gelernt das Edelstahl eine sehr schlechte elektrische Leitfähigkeit hat.
Car-Hifi
Inventar
#303 erstellt: 27. Apr 2019, 12:09
Wenn ich den Aufwand fürs Bauen des Gehäuses bedenke ist mir der Einbau der Verstärker schon fast zu „stino“.
Joze1
Moderator
#304 erstellt: 27. Apr 2019, 13:01
Edelstahl hat einen schlechteren Leitwert, ja. Der ist aber in M12 vollkommen ausreichend für meine Zwecke. Hatte ich halt grad noch liegen, deshalb ist das reingewandert. Stelle ich fest, dass das zu Problemen führt, tausche ich das noch aus

@Pierre: Ja, kann ich verstehen. Daber das wird mit den Kabeln und den Abdeckungen noch genug Arbeit, da wollte ich mir jetzt kein Rack bauen. Vielleicht kommt das nochmal irgendwann...
Neruassa
Inventar
#305 erstellt: 27. Apr 2019, 14:49
Warum eigentlich Edelstahl?
Wegen der Korrosion?
Ich würde herkömmliche Stahlschrauben verwenden
Die haben immerhin einen 4-5 fachen Leitwert gegenüber Edelstahl 1.4301 (und trotzdem nur 1/6 von Kupfer :D)

Edelstahl Leitwert 1,4
Stahl Leitwert 8,4 - 10
Kupfer Leitwert 56

Edelstahl ist schon echt sehr mies. Bei dem ganzen Perfektionismus und Aufwand, warum keine Stahl oder Kupfer Schrauben?
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#306 erstellt: 27. Apr 2019, 21:03
moin.
wollt ihr jetzt ernsthaft über den übergangswiderstand zweier geschätzt 50 mm langen 12 mm gewindestücke diskutieren?
ich hatte schon wegen grad geführter diskussion über den richtigen stromkabelquerschnitt fast ein schlechtes gewissen
meine übliche lösung beim anschluss sind durch die gehäusewand geführte kabel, weil ich ne rolle davon hatte eben in 10 mm²
muss nur ordentlich abgedichtet werden, hat NULL zusätzlichen übergangswiderstand, sieht wichtig aus und kostet nichts extra
kurzschlussicherer ist es auch noch

gruß
michael
Joze1
Moderator
#307 erstellt: 10. Mai 2019, 19:51
Ich bin grad dabei, meine Caps einziehen zu lassen. Dazu baue ich grad eine Aufnahme und ich habe mir Kupferschienen fertigen lassen von meinem Team-Kollegen.
Diese wurden wieder gebogen, dann abgefräst, um noch eine Mutter auf den Gewindebolzen des Kondensators zu bekommen:
IMG-20190506-WA0002

Anschließend wurden Bohrungen in M8 vorgenommen:
IMG-20190506-WA0003

Passende Edelstahlschrauben:
IMG-20190506-WA0004

Und so werden sie dann auf der Kondensator-Bank sitzen:
20190510_181805

Ein Schritt vorwärts
Matth82
Stammgast
#308 erstellt: 11. Mai 2019, 10:39
Es gibt nichts besseres als eine gut ausgerüstete Werkstatt! Sehr schön!
Joze1
Moderator
#309 erstellt: 11. Mai 2019, 21:57
So ist es

Habe mich an die Halterung der Caps gemacht. Erstmal die Grundplatte und den Deckel gefertigt und schwarz lackiert:

20190511_130619

Dann beide Teile mit Stoff bezogen:

20190511_131135

So sehen sie fertig aus:

20190511_143233

Auf der rechten Seite im Kofferraum werden die Caps und das BMS untergebracht:

20190511_182651

Dann nochmal die Kabel etwas geordnet und immerhin schon mal die Remote-Leitung an der Z.5R angeschlossen:

20190511_194056

So läuft das Ganze schon mal, Balancing funktioniert:

20190511_194108

Nun nur noch Stromkabel komplettieren und die Bodenplatte für den KR bauen, dann bin ich hier hinten so ziemlich fertig
Joze1
Moderator
#310 erstellt: 12. Mai 2019, 18:21
Heute haben wir dann nochmal ein gröberes Vorhaben abgehakt:
Der Wagen hing hinten auf Grund des Gewichts schon etwas durch, das hat den Fahrkomfort beeinträchtigt und sah scheiße aus

Aus diesem Grunde habe ich mir von MAD Luftbälge besorgt, die quasi als Zusatzfedern fungieren. Diese sind eintragungsfähig mit Federn einer 30er Tieferlegung, wie bei mir, also gibt es auch da keine Probleme. Teilegutachten wird mitgeliefert.

20190512_152625

Der Einbau war recht simpel, dauert 2-3 Stunden mit einem Wagenheber. Man baut die Federn hinten fix aus und drückt die luftleeren Bälge dazwischen.

20190512_110354

Das Ergebnis sieht dann so aus:

20190512_105948

Unten kommt noch eine Auflage für den Balg in die Feder. Dann wird das wieder eingebaut. Hier einmal links:

20190512_110644

Und rechts:

20190512_111651

Dann werden die Luftleitungen sauber verlegt und durch einen Gummipfropfen hinten in den Kofferraum geführt. Dort kommen ein elektrischer Warnsummer (bei Druck <0.3 bar gibt dieser ein durchgängiges Warnsignal ab) und ein Überdruckventil hin und ein Befüllventil in das Seitenteil des Kofferraums:

20190512_135413

Das Fahren ist gleich wieder erheblich besser geworden. Hier einmal der Vorher/Nachher-Vergleich:

20190529_221548

Oben leer, unten mit 2.5bar befüllt. Man sieht richtig, wie der Wagen während des Befüllvorgangs hinten hochkommt. Alles in allem sehr, sehr erfolgreich


[Beitrag von Joze1 am 29. Mai 2019, 22:17 bearbeitet]
Bastet28
Inventar
#311 erstellt: 13. Mai 2019, 18:31
Sieht etwas sporadisch aus, aber wenn es funktioniert.. klasse wenn das zusammen mit Tieferlegungsfedern geht.

Bei meinem bin ich auch sehr zufrieden mit der Fahrwerksaufrüstung von MAD und Bilstein Sport Dämpfern
st3f0n
Moderator
#312 erstellt: 13. Mai 2019, 18:50
Hatte auch schon damals darüber nachgedacht, bevor ich die Zusatzfedern verbaut hatte, auf die Bälge zu setzen, hatte aber immer Angst, dass die nicht so viel abkönnen. Diverse Videos von Amerikanischen YouTubern mit ihren riesigen Trucks, welche vollkommen überladen sind, haben mich dann aber eines besseren belehrt. Die halten wohl wirklich einiges aus und das auch über viele Jahre.

Fehlt nur noch der Luftkompressor hinten, damit du die Karre auf Treffen zumindest hinten ablegen kannst.
Joze1
Moderator
#313 erstellt: 13. Mai 2019, 19:37

Bastet28 (Beitrag #311) schrieb:
Sieht etwas sporadisch aus, ...)


Sporadisch?


st3f0n (Beitrag #312) schrieb:
Fehlt nur noch der Luftkompressor hinten, damit du die Karre auf Treffen zumindest hinten ablegen kannst. :D


Könnte mich ja beim Airride vom Team-Kollegen bedienen... Aber dann piept der Unterdruck-Sensor eben auch durchgängig

20190513_223409


[Beitrag von Joze1 am 13. Mai 2019, 22:34 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#314 erstellt: 18. Mai 2019, 21:02
Habe heute die komplette Verkabelung fertiggestellt

Die Zero.5R ist komplett angeschlossen.

20190518_154305

Die Caps sind auch eingebunden:

20190518_185841

Und auf der Stromschiene:

20190518_193715

Nun muss im Kofferraum nur noch die Bodenplatte gefertigt werden, das verschiebe ich aber. Nun geht es an das Gehäuse
Joze1
Moderator
#315 erstellt: 28. Mai 2019, 10:05
Es geht am Gehäuse weiter

Ich habe die Blende für vorne gebaut, nun bin ich am spachteln und schleifen, wenn ich mal zwischendurch Zeit finde

20190528_075142

So weit der Zwischenstand. Aber ich kann den Horizont schon sehen
Reizung
Stammgast
#316 erstellt: 28. Mai 2019, 12:51
Als Themenersteller könnte man meinen, es interessiert keinen hier was ich mache, wenn keiner dazu antwortet.
Aber ich glaube hier ist genau das Gegenteil der Fall. Bei so einer geilen und sauberen Arbeit ist man einfach nur sprachlos

Mich würde es auch noch später schwer interessieren, was wirklich am Woofer ankommt.
An 1 Ohm ist sie ja zumindest mal mit 3 kW angegeben.

Bin gespannt

Gruß
Ralf
Car-Hifi
Inventar
#317 erstellt: 28. Mai 2019, 17:57
Ja, die Einbau-Threads sind oft seitenlang Monologe. Aber stell Dir vor, alle halbwegsaktiven würden jede Änderung kommentieren ...

Ich lese sie alle und ab und an lasse ich auch mal ein Kommentar oder eine Frage zurück.
Joze1
Moderator
#318 erstellt: 28. Mai 2019, 18:18
Keine Sorge, damit kann ich um

Bin auf jeden Fall auch gespannt, Leistung werde ich definitiv mal messen
Joze1
Moderator
#319 erstellt: 02. Jun 2019, 22:40
Neben unvorhergesehenen Krankenhausaufenthalten meiner Frau und einigen überraschenden Einbausessions bei Bekannten, spachtel und schleife ich derzeit brav weiter.

20190601_134718

Ich denke, bis zu unserem Treffen Anfang Juli sollte das Ganze spielen
st3f0n
Moderator
#320 erstellt: 02. Jun 2019, 22:48
Bei dem ganzen Aufwand kann man nur hoffen, dass es auch gut klingt. Ich hätte da schon lange die Geduld verloren.

Kleiner Tipp, verdünne doch den Spachtel ein bisschen mit Harz, dann lässt der sich auch besser ziehen.
Joze1
Moderator
#321 erstellt: 03. Jun 2019, 08:52
Der Weg ist das Ziel
Aber ja, das glaube ich, deshalb gab's auch noch keine Bilder von deinem letzten Umbau?

Der Spachtel lässt sich sehr gut ziehen, das war keine Schwierigkeit.
st3f0n
Moderator
#322 erstellt: 03. Jun 2019, 12:51

Aber ja, das glaube ich, deshalb gab's auch noch keine Bilder von deinem letzten Umbau?


Da fehlt noch der Stoff, kommt aber demnächst.
Joze1
Moderator
#323 erstellt: 09. Jun 2019, 21:16
Es hat sich viel getan, immerhin will ich, dass der Kahn bis zum Treffen im Juli spielt.

Habe die Makrolon-Platte in 15mm Stärke bestellt:
20190606_185531

Einmal gründlich die Öffnung ausgemessen und ein 3D-Modell erstellt:
IMG-20190603-WA0012

Und dann von meinem lieben Team-Kollegen auf der CNC-Fräse fräsen lassen:
IMG-20190605-WA0007

Die erste Passprobe war top, nun muss erstmal das Finish fertig, dann können hierfür die Löcher gebohrt werden.

Bis morgen (Pinkstermeeting in Ulft/Holland) wollte ich immerhin die Lackierung komplett fertig haben. Das hat geklappt

Nach dem Schleifen alles gründlich gefüllert:
20190607_132037

Danach lackiert, Stück für Stück.
Von innen ist es nun in Wagenfarbe (grün metallic), der Port ist in Felgen- und Aufkleberfarbe (Subaru Gold). Und von außen hat es den Effektlack bekommen, den auch meine A-Säulen aufweisen. Das Ergebnis sieht so aus:
20190609_205838

Innen hat es noch ein kleines Logo bekommen:
20190609_135548

Ich finde den goldenen Port ganz geil Aber ich weiß, ist Geschmackssache:
20190609_182001

Bin zufrieden mit dem Ergebnis. Klarlack ist auch drauf und das Auto nach dem Schleifen noch einmal gründlichst gereinigt. Das Treffen morgen kann also kommen


[Beitrag von Joze1 am 09. Jun 2019, 21:16 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#324 erstellt: 09. Jun 2019, 22:07
Manche haben einen Goldzahn, andere einen Goldport. Warum nicht.
Was ist das graue für ein Lack?
Joze1
Moderator
#325 erstellt: 09. Jun 2019, 22:37
Wie geschrieben ist es der gleiche Lack, den ich auch für meine A-Säulen verwendet habe. Das Produkt ist Dupli-Color Effektlack Granit schwarz, bildet eine raue Oberfläche und sieht nur auf dem Bild so grau aus. Hat kleine grüne Partikel enthalten, was sehr gut zum Rest des Fahrzeugs passt
Die_GALANTEN
Stammgast
#326 erstellt: 10. Jun 2019, 11:51
Hallo,

haste dir aber ne Menge Arbeit gemacht! Respekt! Sieht sehr gut aus! Auch von der Farbgestaltung. Die Makrolon-Platte rundet das ganze schön ab. Noch ein bisschen Beleuchtung rein und perfekt ist das.

Die 15mm Makrolon reichen aus?

Gruß Ole
Joze1
Moderator
#327 erstellt: 11. Jun 2019, 08:04

Die_GALANTEN (Beitrag #326) schrieb:
Die 15mm Makrolon reichen aus?


Wenn dem nicht so wäre, würde ich es nicht nehmen
Die_GALANTEN
Stammgast
#328 erstellt: 11. Jun 2019, 08:38
Moin,

wollte auch deine Kompetenz nicht in Frage stellen, aber ist das Makrolon denn stabiler als das MPX? Da hast du ja auch minimum 21mm genommen?!

Gruß Ole
Joze1
Moderator
#329 erstellt: 11. Jun 2019, 10:11
Nein, sonst habe ich 18mm MPX genommen. 21er nur bei der Schallwand.

Ich habe grad ein Gehäuse mit zwei 9512 im 6th Order der eine größere Fläche aus 12mm Makrolon genommen hat ohne Flex. Ich mache mir da also keine Sorgen
Die_GALANTEN
Stammgast
#330 erstellt: 11. Jun 2019, 11:32
Na dann passt das ja! 18mm hätte ich nicht gedacht, aber durch deine Verstrebungen hast du eh viel mehr Stabilität.

Gruß Ole
Joze1
Moderator
#331 erstellt: 11. Jun 2019, 23:26
Heute habe ich aus einer Laune heraus den Helix DSP gegen einen Helix DSP Pro getauscht, den ich noch liegen hatte.

20190611_223002

Dann fix die Stufen noch auf die nun höhere Ausgangsspannung eingegaint. Hören kann ich dann erst morgen
Aber ich erwarte keinen Unterschied, war eher aus dem Bauch raus, weil "technisch besser" und eben vorhanden

Edit: Scheiben wurden auch noch foliert, hat jetzt 85% Tönung mit Ceramic-Folie bekommen. Ohne Klima der Versuch, so wenig wie möglich Wärme in das Fahrzeug zu bekommen

20190614_153324

Edit 2: Die LED sind auch im Gehäuse und machen Licht. Morgen zieht wohl der Woofer ein, danach wird dann nochmal Staub gewischt

20190615_153257


[Beitrag von Joze1 am 16. Jun 2019, 20:52 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#332 erstellt: 16. Jun 2019, 21:43
Heute war der große Tag: Der Woofer durfte seine ersten Töne von sich geben

Aber der Reihe nach: Zuerst gab's eine Bastelstunde, eine Lochkreisschablone, die mein Team-Kollege hier sehr konzentriert ausarbeitet

20190616_092604

Damit haben wir die Löcher für den Woofer vorgebohrt, um ihn dann hineinzuhieven:

20190616_105518

Dann haben wir die Kabel angeschlossen, die Makrolon-Scheibe angesetzt und die Löcher gebohrt, anschließend verschraubt. Der erste Testlauf hat dann den restlichen Staub aus dem Lowport katapultiert, an den ich um's Verrecken nicht dran kam.



Ich bin so weit sehr zufrieden
Jetzt nochmal alles gründlich sauber machen, dann ist das Gehäuse auch so gut wie abgehakt

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke an Sterni, für die tatkräftige Unterstützung heute. Allein hätte ich den Woofer da nie hineinbekommen


[Beitrag von Joze1 am 17. Jun 2019, 09:41 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#333 erstellt: 16. Jun 2019, 21:59
Gewaltig!
moyo2005
Inventar
#334 erstellt: 17. Jun 2019, 22:15
Echt immer klasse !
Danke für eure Mühen für die ganzen Beiträgen, Fotos und Erklärungen....




MfG
Torsten
Joze1
Moderator
#335 erstellt: 17. Jun 2019, 22:31
Danke Torsten, wir geben uns Mühe

Heute nochmal die Scheibe ausgebaut und gründlich Staub gewischt und gesaugt. Und die Chance für ein paar Bilder genutzt

20190617_213856
st3f0n
Moderator
#336 erstellt: 17. Jun 2019, 22:34
Wirklich geil geworden.

Aber sollte nicht der Hutchinson rein?
Joze1
Moderator
#337 erstellt: 17. Jun 2019, 22:40
Anderes Auto
Die_GALANTEN
Stammgast
#338 erstellt: 18. Jun 2019, 02:43
Moin Julian,

hier kannst du dir wirklich auf die Schulter klopfen!

Ist ne mega geile Verarbeitung! Die Farben passen super, die Konstruktion...ohne Worte und die Makrolon Scheibe in ihrer Form und Befestigung gefällt mir sehr gut!!

Viel Spaß damit und mach weiter so

Wie geht es jetzt weiter?

Gruß Ole
Joze1
Moderator
#339 erstellt: 18. Jun 2019, 13:39
Danke Ole, hab mir auch wirklich Mühe gegeben.
Entsprechend lange hat es gedauert, aber das Ergebnis entschädigt


Die_GALANTEN (Beitrag #338) schrieb:
Wie geht es jetzt weiter?


Erstmal wird meine Stufe für HT/MT noch getauscht. Mir gefällt die Kabelverlegung an der Stelle nicht und ich habe günstig eine Mosconi AS100.4 bekommen, die wird dann einziehen.

Anschließend wird noch ein bisschen Klappern im Innenraum beseitigt und dann endlich mal final eingemessen. Und danach werden sich noch kleinere Baustellen finden, Undichtigkeiten zum Kofferraum hin zum Beispiel. Langweilig wird mir jedenfalls sicher nicht
Matth82
Stammgast
#340 erstellt: 18. Jun 2019, 14:55
Oh, ich dachte der Teamtag wurde unten in die Scheibe graviert:
http://bilder.hifi-f...05-wa0007_947167.jpg

Würde mir besser gefallen, zumal der Raum unten recht leer ist da das Chassis recht weit oben sitzt. Andererseits ist das innere Logo dann nicht zusehen....hätte ich (Werkzeug usw. vorausgesetzt) auch in die Scheibe graviert.

Trotzdem: Sieht Top aus, würde ich nie so hinbekommen da viel zu schlecht ausgerüstet


[Beitrag von Matth82 am 18. Jun 2019, 14:58 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#341 erstellt: 18. Jun 2019, 14:59
Ne, das war bloß ein Aufkleber, den mein Kollege noch übrig hatte und zum Test da mal aufgeklebt hat.

Hätte ich machen können, Laser wäre vorhanden gewesen. Habe ich mich dagegen entscheiden, damit man besser durchschauen kann, es würde mich stören, wenn da immer was im Weg wäre, wenn man aus einem Winkel reinschauen möchte. Deshalb auf den Boden lackiert


[Beitrag von Joze1 am 18. Jun 2019, 15:00 bearbeitet]
Die_GALANTEN
Stammgast
#342 erstellt: 19. Jun 2019, 03:56
Na was lange währt wird gut, oder so ähnlich

Das sieht man auch, das du dir große Mühe gegeben hast und du dir auch wirklich Gedanken gemacht hast und nicht einfach wild drauf los gebastelt hast! Freut mich, das du für deine Mühe und Ausdauer belohnt wirst!


Mit der AS 100.4, hast du dir aber auch was schönes ins Haus /Auto geholt. Bin gespannt was du von ihr hältst.

Dir wird es eh nie langweilig! Findest eh immer was, was du verbessern kannst

Gruß Ole


[Beitrag von Die_GALANTEN am 19. Jun 2019, 03:58 bearbeitet]
Matth82
Stammgast
#343 erstellt: 19. Jun 2019, 04:11
Das mit der AS habe ich ja komplett überlesen, ist dir die nicht etwas zu schwach auf der Brust?
Joze1
Moderator
#344 erstellt: 19. Jun 2019, 09:30

Matth82 (Beitrag #343) schrieb:
...ist dir die nicht etwas zu schwach auf der Brust?


Die ist leistungstechnisch quasi äquivalent zur Gladen One 130.4. Und die reicht mir, das passt also
Matth82
Stammgast
#345 erstellt: 19. Jun 2019, 19:27
Oh, hatte die mit knapp unter 100W in Erinnerung, finde aber kein Messergebnis mehr.
Joze1
Moderator
#346 erstellt: 20. Jun 2019, 12:54
Laut Hifitest sind es 4x110 Watt RMS.
Die One 130.4 bietet 4x116 Watt RMS. Also kaum nennenswert


[Beitrag von Joze1 am 20. Jun 2019, 12:55 bearbeitet]
Matth82
Stammgast
#347 erstellt: 20. Jun 2019, 15:10
Da hat mich meine Erinnerung aber total in die Ire geführt, sorry dafür.
Joze1
Moderator
#348 erstellt: 27. Jun 2019, 19:31
Hier ist übrigens das gute Stück:

20190623_154909

Wurde dann natürlich auch eingebaut und ordnungsgemäß verkabelt

20190627_181131

Eben habe ich dann noch ein paar Kleinigkeiten an der Front gemacht, ein bisschen Klappern beseitigt und die Stufen nochmal komplett eingepegelt. Ich werde also die nächsten Tage dann final einmessen können, sodass er bis zum Treffen komplett fertig spielen kann. Ist ja auch nur noch etwas mehr als eine Woche hin


[Beitrag von Joze1 am 27. Jun 2019, 19:32 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#349 erstellt: 27. Jun 2019, 20:37
Die AS Stufen fand ich optisch schon immer ein Hingucker...

Wenn du die mal nicht mehr brauchst, meld dich.
Matth82
Stammgast
#350 erstellt: 28. Jun 2019, 11:23
Sehr schön, muss mir so ein Auto unbedingt mal anhören!
Joze1
Moderator
#351 erstellt: 07. Jul 2019, 23:49
Unser Treffen am Samstag war trotz des Wetters sehr nett

Ich konnte leider erst später aufschlagen, da ich meine Frau samt Kind aus dem Krankenhaus abholen musste, aber immerhin dann doch nochmal für 2 Stunden.
Die habe ich genutzt, um ein paar Demos zu geben und ein paar Gespräche zu führen. Dabei hat sich herausgestellt, dass etwas im Gehäuse klappert, wenn ich höhere Pegel fahre. Ich muss also nochmal aufmachen und genauer schauen.

Dennoch haben wir ein paar Messungen durchgeführt, um ein bisschen Vergleichswerte zu schaffen. Natürlich auf Grund der Störgeräusche nicht auf Full Tilt, aber schon bei höheren Pegeln. Hier mal ein Video bei leicht offener Fahrertür, Sensor an der Scheibe (wie im dB-Drag).



Screenshot_20190706-153625

Messgerät ist übrigens ein SSA APM-2

Ich bin zufrieden, das sind ganz passable Werte für einen 10"-Woofer. Jetzt noch das Störgeräusch finden
st3f0n
Moderator
#352 erstellt: 08. Jul 2019, 02:29
Ich finde es ja abgefahren, dass da trotz der leicht übertriebenen versteifung noch immer irgendwas am rappeln ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Julians VW Passat Variant 3BG] Guter Klang im Zweit-Kombi, aktuell: Woofer-Spielereien
Joze1 am 16.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.03.2024  –  116 Beiträge
[VW Bora] Meine neue Luxusschleuder...Konzept steht!
blaCKSHeep652 am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  9 Beiträge
Mein Einabu in meinem VW-Bora Limo!
bora189 am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  12 Beiträge
Bora SoundAnlage
Bora96 am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  5 Beiträge
[Julians Audi A4 8K2 Avant FL] SQPL 3-Wege Front, aktuell: Rear-System für den Nachwuchs
Joze1 am 11.09.2019  –  Letzte Antwort am 27.08.2022  –  139 Beiträge
Projekt Bora - der Einbau
ultima88 am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  42 Beiträge
[VW-T4] Komplettausbau -- Aktuell: Vorne
-ACE- am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  5 Beiträge
Michel´s 5er Golf richtung SQPL
M1chel am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2016  –  16 Beiträge
[Julians Seat Leon 1M] Brax 2-Wege aktiv, div. Woofer. Aktuell: Verkauft
Joze1 am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.07.2019  –  554 Beiträge
Trabbi Go!s SQPL
Partycracker am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  330 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.217