Transit Custom: Subs in den Türen?

+A -A
Autor
Beitrag
Michel_67
Neuling
#1 erstellt: 17. Aug 2018, 17:11
Grüezi mitanand !!!

Folgendes Thema:
Ich möchte einen Sub in meinem Transit Custom Bj. 2013 (Campervan-Ausbau Westfalia Nugget) verbauen.
Obwohl das Auto natürlich schön groß ist, scheidet jegliche Basskiste aus, weil Wohnmobil(chen).
Ich habe schon mal einen 8"-Sub im Küchenabteil (bei den Wassertanks) eingebaut. Davon kommt vorne leider Null an.
Nächster Versuch: 2 8"-Subs in der linken Seitenwand, dann getauscht gg. einen 10".
Davon klappert das halbe Auto; Klapptisch etc. befindet sich leider direkt daneben.
Andere Transit Custom-Fahrer können eine Basskiste unter den Beifahrer-Sitz einbauen; da sind bei mir aber Batterien drin (unter beiden Einzelsitzen).
Die vorderen Türen sind allerdings riesig und böten genügend Volumen für jeweils einen 8"-Sub.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Vielleicht auch in einem anderen Bus?
Es muß halt eine praktikable Lösung sein...
Bin für jede Anregung dankbar.


Gruß

Michel
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2018, 20:15
Google bildersuche "Fußraumsub"
DJ991
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2018, 17:57
Das wird wohl mit wenig Umbauaufwand schlecht laufen.

Hast du mal Bilder von den Türen?
Michel_67
Neuling
#4 erstellt: 19. Aug 2018, 16:23
Servus...
...und danke für die Antworten !!!
Fußraum-Sub: Ach Du meine Güte, was ein Aufwand mit dem Resonanzraum auf dem Fußboden !!!
Hab ich jedenfalls in einem der Links gesehen... mein Fußraum ist leider nach vorne hin eh schon ziemlich knapp bemessen. Da befindet sich dann schon das Geraffel von der Lüftung und was weiß ich alles. Wegbauen kann ich da nix. Von daher käme die Wand für das Chassis viel zu weit nach innen.
Und beim Laminieren hab ich eh schon geflucht in der Seitenwand. Ist doch was anderes, als Löcher in der Karosserie TÜV-tauglich zu machen. Klar: Man zahlt ja immer erstmal Lehrgeld bei den ersten Gehversuchen mit "neuen Technologien", aber einen doppelten Boden werde ich nicht bauen.
Bilder von den Türen... jetzt ist der Bus erstmal mit meinem Junior unterwegs Richtung Urlaub. Aber im Netz hab ich schon einige gesehen; die hole ich mal da raus und stelle sie hier ein. Meine Türen sind eh komplott mit Alubutyl zugepflastert, auch auf der Verkleidungsseite. Von daher sieht man bei meinen Türen eh nicht viel.
Da ich aufgrund des Verbaus in der Seitenwand weiß, wie leicht alle möglichen Teile schwingungstechnisch angeregt werden, befürchte ich, daß die Fensterheber-Mimik in den Türen da auch Probleme machen wird.
In einer ruhigen Stunde baue ich mal einen MDF-Adapter für das Sub-Chassis zur Tür, da wo aktuell der TMT sitzt.
Dann mal mit einem Frequenzgenerator ein paar tiefe Frequenzen draufgeben und die Auswirkungen checken.
Mach es zu Deinem Projekt !!!
Michel_67
Neuling
#5 erstellt: 19. Aug 2018, 16:54
Ach ja: Die Original-LS-Ausschnitte für die TMT in den Türen sind eigentlich für 6x9-Chassis; da war dann schon jeweils werksseitig ein Kunststoff-Adapter für 165er TMT aufgeklebt und geschraubt.
Da drauf habe ich für meine 165er TMT einen MDF-Ring gesetzt, um das Chassis zum Abschluß mit der Verkleidung zu bringen.
Von daher ist der reine Ausschnitt im Blech schon ganz passabel groß, um ein 8"-Chassis dort hineinschallen zu lassen.
In diesem Bereich der Tür befindet sich auch keine Scheiben-Mimik; man kommt halt nur bescheiden ran, um ggfs. ein Gehäuse zu bauen, sprich: Diesen Bereich vom Rest der Tür abzutrennen.
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar
#6 erstellt: 19. Aug 2018, 22:05
Hallo

Ich habe vor einer Weile ein Fiat Wohnmobil aufgerüstet und dabei einen quadratischen Subwoofer genau zwischen die Vordersitze gestellt. Also hinter dem Schalthebel. Es war ein kleiner JBL Sub aus einem Home Heimkinosystem. Schick in Schwarz. Endstufe einfach ausgebaut und mit einem Brettchen verschlossen. Der 8 Zoll Woofer strahlte dabei nach unten ab und oben drauf konnte man prima noch was drauflegen. Es war also eine Art Regal mit Bass. Konnte man ruckzuck einfach wieder herausnehmen und so nahe am Hörplatz positioniert spielt einfach jeder Bass am saubersten. Raummoden sind da so nahe kein Thema. Auch wurde nicht viel Leistung benötigt.

Einen Sub in normalen Türen zu verbauen ist praktisch sinnfrei. Die Türen sollten vom Tiefbass stets befreit werden und lassen sich auch kaum ruhig stellen.
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 19. Aug 2018, 23:34

Fan_großer_Schwingspulen (Beitrag #6) schrieb:


Einen Sub in normalen Türen zu verbauen ist praktisch sinnfrei. Die Türen sollten vom Tiefbass stets befreit werden und lassen sich auch kaum ruhig stellen.


danke.
Bastet28
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2018, 05:11
schau mal beim Fortissimo Bilderalbum rein
Michel_67
Neuling
#9 erstellt: 21. Aug 2018, 18:47

Irgendwie habt Ihr ja recht... wenn ich schon die Seitenwand nie richtig beruhigen konnte, wird das in der Tür eher noch schlechter funzen, zumal die Tür eher noch schlechter zugänglich ist (Gehäuse hineinlaminieren etc.).
Ich freunde mich in Gedanken mit einer Box zwischen den Sitzen an.
Da ist der Aufwand zumindest überschaubar und das Sound-Ergebnis wird wohl doch befriedigender sein.
Ich schraube mal ein Kästlein zusammen und berichte...
Habt Dank einstweilen für Eure Vorschläge und Kritiken !!!
Gruß
Michel
Michel_67
Neuling
#10 erstellt: 17. Sep 2018, 22:32
Soderle,

kaum ein halbes Jahrzehnt später dann doch ein Update.
Ich habe ein kleines GG gebaut für einen Audio System R08, downfire mit ca. 10 cm Abstand zum Boden.
Das blöde Ding steht zwischen den Einzelsitzen und ist, wie nicht anders zu erwarten, toootaaal im Weg.
Jetzt muß ich die Kiste wegräumen, wenn ich z.B. einen der Sitze nach hinten drehen möchte
Allerdings ist es klanglich viel stimmiger. Der kleine R08 kommt in dem 10-Liter-Gehäuse zwar nicht wirklich tief runter, und "Pegel" ist auch etwas anderes.
Wobei: Bei DEM Pegel beim gestrigen Probehören würde mir wohl die Fensterhebemimik zerbröseln, wenn ich ein Chassis in je eine der Türen eingebaut hätte. :-)
Anyway - jetzt bin ich wenigstens aus eigener Erfahrung überzeugt, daß der Sub in dem Bus nach vorne gehört.
Mal schauen, was so in Punkto "raumverträglicher bauen" so geht. Glasfaser... igitt.

Gruß

Michel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ford Transit Extrem
Bedboy am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2015  –  165 Beiträge
türen dämmen
kingtofu am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  13 Beiträge
BMW E30 Custom Car
-and1- am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  79 Beiträge
Tief-/Mitteltöner in den Türen - Suzuki Alto
Orikson am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  54 Beiträge
golf 3 türen dämmen
kingtofu am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  13 Beiträge
Golf II bekommt Mercedes Türen
unimetal am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  12 Beiträge
Seat Ibiza 6J mit den sch. Türen
IbizaFrStefan am 29.06.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  14 Beiträge
Peugeot 106 Aktuell: Türen, dämmung, stufen
St@N am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  73 Beiträge
[Fiat Punto 176] Aktuell: Türen umbauen
strahlemanni am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  109 Beiträge
ford fiesta bj 94 türen dämmen
BroX am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976

Hersteller in diesem Thread Widget schließen