Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

[Fiat Punto 176] Aktuell: Türen umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
strahlemanni
Stammgast
#1 erstellt: 06. Apr 2007, 20:50
Hallo,

heute ging es endlich los. Nach langem überlegen wie ich meinen Kofferraum neugestalten kann um ihn wieder komplett zu nutzen stand das Konzept seit einiger Zeit fest. Die Reserveradmulde sollte dran glauben. Da das lange Wochenende und auch noch das gute Wetter mitspielen ging es heute ans eingemachte

Als allererstes musste mein alter Ausbau komplett raus. Das ging relativ schnell mit dem Akkuschrauber. Hier der Zustand wie es war:



So sah es unter dem doppelten Boden aus:



Noch eins von der Seite:



Nachdem alles draußen war konnte ich endlich das Objekt meiner Begierde sehen aber erstmal musste ich die Mulde mit dem Staubsauger danach mit Spülmittel und Schwamm bearbeiten um sie von Fett zu befreien,



damit danach das Alubytul auch richtig fest darauf hält:



So jetzt ging es ans vorbereiten für das Laminieren der Mulde, also erstmal ein paar Müllsäcke geholt aufgeschnitten und in der Mulde mit ein bischen Klebeband befestigt damit nichts verrutscht:



Als nächstes nahm ich das Formvlies und legte es erstmal in der Mulde aus um zu schauen wie es so passte. Jetzt sah ich auch schon das der Knuppel in der Mitte der Mulde an dem normalerweise das Reserverad befestigt wird ziemlich stören wird:



Jetzt gings ans eingemachte also schnell ein Paar Handschuhe von Onkel Doc angezogen nen guten halben liter Harz mit Härter angemischt und großzügig auf dem Vlies verteilt und mit dem Pinsel eingetupft. Das hab ich so 6-7mal wiederholt da das Vlies saugt wie Sau. Zwischendurch hab ich öfters mal den Heißluftfön genommen um den Trockenvorgang zu beschleunigen. Nach ca 3,5kg Harz konnte man schon erkennen wie es dann aussieht:



So erstmal alles mit dem Heißluftfön richtig fest getrocknet und dann die erste Schicht Glasfasermatten zurechtgeschnitten und in der Mulde verteilt. Jetzt wusste ich schon das ich mit dem 5kg Eimer Harz nicht sehr weit kommen werde



Sofort nachdem die erste Schicht Glasfaser mit Harz eingetupft war schnitt ich die zweite Schicht Glasfaser zurecht und verteilte sie wieder in der Mulde. Eigentlich sollte noch eine dritte Schicht Glasfaser drüber aber das Harz machte mir einen Strich durch die Rechnung den die 5kg waren komplett verbraucht:



Erstmal alles mit dem Heißluftfön schön getrocknet damit ich die Box aus der Mulde nehmen konnte um das überstehende Vlies an den Ränder abzuscheiden. Erst vor dem abschneiden des Vlies:



Dann nach dem abschneiden:




Von der anderen Seite sieht man das das Harz nicht komplett durch das Fromvlies gedrungen ist also muss ich nochmal von hinten eine Schicht Harz drüber machen.



Morgen gehts weiter bis dann


[Beitrag von strahlemanni am 06. Apr 2007, 23:31 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#2 erstellt: 06. Apr 2007, 22:59
Schön, schön Christian!
Aber das mit den Sicherungen mschst du dann bei dem Umbau richtig oder?
strahlemanni
Stammgast
#3 erstellt: 06. Apr 2007, 23:34
Hehe,

was soll ich dazu jetzt sagen

denke schon aber leider bin ich noch nicht so weit
Hannibal87
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Apr 2007, 23:47
Hi

Sieht doch gut aus bis jetzt.
Fahre selber einen Punto (188a) und versuche gerade, meine Anlage aus meinem alten Wagen zu übernehmen. Ich bin heute aber am Powerkabel total verzweifelt. Wie hast du das in den Innenraum gekriegt?
Hinter dem ABS modul ist ja eine Durchführung allerdings kommt man da nicht dran, oder ich hab zu dicke Hände.

Entschuldige, dass ich deinen Thread missbrauche, bin heute verzweifelt.

Mfg Hannibal
strahlemanni
Stammgast
#5 erstellt: 07. Apr 2007, 09:39
tut mir leid fahre einen Punto 176 also das Vorgängermodell. Schau doch mal wo die anderen Kabel vom Motor in den Innenraum gehen dort müsstest du auch mit dem Powerkabel durchkommen kann sein das dort eine Muffe ist die du aufbohren musst. Findest schon was
strahlemanni
Stammgast
#6 erstellt: 07. Apr 2007, 23:18
So heute geht es wie versprochen weiter

Heute früh gings erstmal zum örtlichen Baumarkt, 2kg Harz, MDF in verschiedenen Größen und Stärken und noch eine große Packung Schrauben gekauft. Dann als erstes gut 1,5kg Harz von hinten auf das noch nicht ganz durchgesaugt Vlies verteilt und an ein paar Stellen dann noch mit Glasfaser verstärkt. Wieder den Heißluftfön zur hilfe genommen und nachdem es trocken war die Kanten erstmal grob mit der Flex zurechtgeschnitten und danach ins Auto gepackt um zu schauen wo dann noch was mit der Flex weggeschnitten werden muss:







Dann gings an die Holzkonstruktion die auf das GFK-Gehäuse kommen soll. Als erstes die 4 Latten zusammengeschraubt und geleimt auf die das Brett für die Subwoofer kommt. Zusammen mit dem Gehäuse im Kofferraum angezeichnet wo noch was geflext werden muss damit das MDF ziemlich genau passt:





Nachdem alles passte hab ich Löcher in das GFK gebohrt um das MDF an dem GFK festzuschrauben:



Passte ales wunderbar aber danach ging es daran das große Loch noch zu schließen also gings wieder mit der Flex ans GFK, zwischendurch immer mal geschaut wie es so passte. Das MDF so wie das GFK gehäuse zurechtgeschnitten und dann erstmal reingesteckt,



und geschaut wies passt



erstmal alles wieder weggeschraubt um gleich schon mal das Gehäuse großzügig mit Brax EX-Vibration zu streichen:



und wenn wir schon dabei sind das MDF auch gleich. Im zusammengebauten Zustand sind dann nur noch die Kanten zum Streichen notwendig:



Jetzt gings ans Zusammenbauen. Also alle Teile wieder miteinander verschraubt und die Löcher an den Seiten teilweise mit den Resten Glasfaser und dem Rest Harz zugemacht. Leider ging mir dann das Harz aus also im Keller geschaut und noch weng Spachtelmasse entdeckt und damit noch über die restlichen Löcher ordentlich drüber. Um die Aushärtezeit zu überbrücken hab ich die Kanten die ich vorhin nicht mir Brax-EX eingestrichen hab gleich ordentlich damit bedeckt und somit das Gehäuse von innen nochmals zusätzlich abgedichtet. Bis jetzt gingen gut 3KG Brax-EX drauf:



Als nächstes sollte die Bodenplatte gemacht werden. Platte ein paar mal rein und raus, hier und dort was weggeschnitten bis sie genau passte:



Dann wieder das GFK-Gehäuse kurz rein gemessen und wieder raus, danach die Bodenplatte anhand der Masse zurechtgeschnitten und dann beides wieder rein:



Der Deckel für die Subwoofer sollte folgen doch zwischendurch wurde es sehr kalt und es ging ab in die Garage dort ging es munter weiter. Wieder mal geschaut wie alles so passt





Lamgsam war es fast schon komplett dunkel aber trotzdem alles noch schön verleimt und mit ein paar Spax festgeschraubt. Jetzt musste ich unbedingt noch die 2 Alis in das Gehäuse schrauben,



und es dann zusammen mit dem Boden ins Auto packen und die Endstufen passende dazuzulegen....



das wars auch erstmal von einem langen aber ich denke erfoglreichen Tag. Leider werde ich die nächsten 2Tage nicht viel machen können da mir das Material fehlt und ichs leider nirgendswo bekomme aber sodele noch Frohe Ostern bis dann


[Beitrag von strahlemanni am 08. Apr 2007, 00:18 bearbeitet]
stichi
Stammgast
#7 erstellt: 09. Apr 2007, 18:18
Hi,

das sieht echt gut aus was du da zurecht gewastelt hast! Habe mal ne Frage wo kaufst du das Brax EX-Vibration ? Und was kostet das so?


gruss

sTich
strahlemanni
Stammgast
#8 erstellt: 09. Apr 2007, 19:20
Moin zusammen,

habe gestern eine kreative Pause eingelegt und mir nochmals Gedanken gemacht wie ich das eine oder andere realisieren werde, so z.B. die Anordnung der Kondensatoren. Rechts und links neben den Alis war schon der Platz für je einen 1Farad Kondi für je eine Steg K2.02 vorgesehen jetzt fehlte nur noch der Platz für den 0,5 Farad Kondi für die AMA. Nach langem probieren wo noch Platz ist aber die Kabelwege so kurz wie möglich sind, Stromkabel sich nicht mit Chinchkabel kreuzen, stand mein Entschluss fest, er sollte in die Bassbox rein. Also gestern Abend noch die Elektronik der Kondis weggebaut um mehr Platz zu bekommen und brauchen tut man die ja ehh nicht. Heute mittag gings dann ran, alles wieder raus aus dem Auto und schön in der Sonne gearbeitet



Als erstes sollte die AMA Stufe in der Box versenkt werden also gings mit der Stichsäge, Stämmeisen und Hobel daran die Bassbox wieder aufzuschneiden um Platz für die AMA zu schaffen:



Danach wurden 2 Löcher durch die Platte gebohrt auf die die AMA kommt um die abgebauten Anschlüsse von der Elektronik des Kondis in das Brett zu versenken und somit die Verbindung zwischen Stufe und Kondi in der Box herzustellen:



Dann ging es an die Halterung für den Kondi. Diese war leider zu breit also kurzer Hand die Befestigung an den Seiten abgeschliffen und in der Mitte mit einem neuen Loch und neuer Schraube auf die Platte unter der AMA befestigt, noch ein paar alte Kabelschuhe auf ein Stück Kabel draufgemacht und alles verbunden und die AMA gleich befestigt und das Brett erstmal nur festgeschraubt ohne zusätzlichen Leim:





Dann wanderte alles wieder ins Auto um wieder mal einen neuen Eindruck zu haben wies aussieht, langsam gefällts mir immer besser





Mal schauen ob ich den Kondi evtl auch noch mit dem Brax EX bestreiche aber denke nicht das es nötig ist wird sich durch den Kondi in der Box nicht viel verändern außer 0,4l weniger Volumen oder was meint ihr?

Morgen früh gehts gleich zum Baumarkt bischen MDF kaufen, denn morgen soll der endgültige Kofferraumboden gemacht werden der über alles drüber kommt. Mal schaun wies morgen läuft ich halt euch auf dem laufenden

Gruß

edit: @stichi

habs von einem Händler aus Erlangen. Hat glaub ich 50euro gekostet für 5KG also recht preiswert


[Beitrag von strahlemanni am 09. Apr 2007, 19:22 bearbeitet]
strahlemanni
Stammgast
#9 erstellt: 10. Apr 2007, 18:56
wie versprochen gings heute früh gleich zum Baumarkt bischen MDF und 2 Winkel kaufen. Zuhause angekommen wurden gleich die 2 Seitenteile die den Kofferraumboden stützen sollen mit dem Stämmeisen bearbeitet damit sie genau passen:



Kurze anprobe, passt alles. Danach wurden Löcher in die Seitenteile gebohrt und passende Schrauben genommen um die Teile auf dem unteren Boden zu befestigen:







Als nächstes die Winkel genommen hingehalten und die Stelle markiert. Dann die Seitenteile wieder weggeschraubt und die Winkel montiert:



Jetzt sollte der entgültige Boden rein. Hab ihn mir vom Baumarkt schon fast genau zurecht schneiden lassen doch es gab ein paar Stellen an denen die Stichsäge oder das Stämmeisen für Korrektur sorgen mussten. Jetzt passte alles an den Seiten doch ein problem Bestand trotzdem noch die Rücksitzbank ist nicht gerade sondern total krum und bucklig, Fiat eben . Mhhh, Platte gerade abschneiden oder nicht, ne lieber nicht. Also die Platte genau nach Rücksitzbank geschnitten:



Jetzt passte die Platte ziemlich genau auf die Rücksitzbank:



Hier nochmal ums besser zu erkennen:



Als nächstes sollten noch die 2 Löcher ganz hinten an den Seiten geschlossen werden, also Karton genommen und mit dem Meterstab und Bleistift genau nach dem gleichen Prinzip wie bei der Rücksitzbank die Kontur des Loches auf den Karton übertragen. Danach den Karton auf das MDF übertragen und ausgeschnitten, mit dem Stämmeisen an den Kanten noch etwas abgerundet, auf die Winkel geschraubt und das Seitenteil wieder im Auto montiert:





Auf der anderen Seite das gleiche:



Danach wurde die Löcher für die 2 Alis geschnitten. Als erstes zwei kleinere Löcher um dann die Löcher der Kiste von unten auf den Boden anzuzeichnen. Ausschneiden:



Noch den Ausschnitt für die AMA gemacht:



Und wieder alles rein um einen neuen Eindruck zu haben



Jetzt hab ich noch ein paar Überlegungen. Ich will alles mit Stoff beziehen, also auch die Ausschnitte für die Subwoofer. Muss ich wohl alles mit Akkustikstoff beziehen damit Schall durchgeht und damit es schön einheitlich bleibt den Boden auch. Oder gibts Teppich der auch Schall durchlässt? Aber hält der Akkustikstoff richtig auf dem Holz und deckt es ganz ab? und ist der Akkustikstoff auch nicht gleich kaputt wenn ich mal 3 Kisten Bier in den Kofferraum stelle? Dann ist ja auch klar das ein Gitter über die Subwoofer muss. Hat jemand eine Idee welches? Bitte um Meinungen.

Werde die Woche nicht viel weitermachen da ich wieder zur Arbeit muss und mir die Kabel fehlen, achja und die Sache mit dem Stoff und Gitter noch nicht geklärt ist. Evtl bezieh ich die Woche das was unter dem Kofferraumboden ist mit Kunstleder.

Gruß
Tonhahn
Inventar
#10 erstellt: 10. Apr 2007, 23:33
hi
also ich find`s ziemlich genial..
die auswahl der komponenten .. sowie auch die detail`s zur perfection .. topp!
sieht alles echt sehr sehr schick aus, nur ich find man müsste noch die steg`s sehen können .. also hinder den subs auch mal en bissle was zum zeigen und dann wärs genial.

bin gespannt wie`s am ende aussehen wird.
weiter so!!

Mfg Jb


[Beitrag von Tonhahn am 10. Apr 2007, 23:36 bearbeitet]
mokombe
Inventar
#11 erstellt: 10. Apr 2007, 23:41
sehr schöne arbeit, gefällt mir sehr gut!!!!!

wegen dem gitter:

ich würde an deiner stelle 2-3mm um den wooferausschnitt der obersten bodenplatte mit der oberfräse rausholen.
dann kannst du dir ein 2-3mm starkes lochblech zurecht sägen (lassen) und anschließend alles mit stoff beziehen.

dann wird´s 1. eben und 2. stabil
surround????
Gesperrt
#12 erstellt: 10. Apr 2007, 23:46

mokombe schrieb:
sehr schöne arbeit, gefällt mir sehr gut!!!!!

wegen dem gitter:

ich würde an deiner stelle 2-3mm um den wooferausschnitt der obersten bodenplatte mit der oberfräse rausholen.
dann kannst du dir ein 2-3mm starkes lochblech zurecht sägen (lassen) und anschließend alles mit stoff beziehen.

dann wird´s 1. eben und 2. stabil

DITO!!!

DJ-JB schrieb:
hi
also ich find`s ziemlich genial..
die auswahl der komponenten .. sowie auch die detail`s zur perfection .. topp!
sieht alles echt sehr sehr schick aus, nur ich find man müsste noch die steg`s sehen können .. also hinder den subs auch mal en bissle was zum zeigen und dann wärs genial.

bin gespannt wie`s am ende aussehen wird.
weiter so!!

Mfg Jb

Und du wirst sehen, am ende siehst du nichts!
mokombe
Inventar
#13 erstellt: 10. Apr 2007, 23:49

surround???? schrieb:

Und du wirst sehen, am ende siehst du nichts! :Y

und genau dann ist´s perfekt
Tonhahn
Inventar
#14 erstellt: 10. Apr 2007, 23:52
och naja.. ich find`s schön wenn man sieht was man hat.
aber nun gut.. so das man garnix sieht ist auch klasse..

die idee kam mir nur weil er schrieb ja evl. alles "nur" mit kunstleder zu beziehen und da fänd ich sowas ganz nett.

Mfg Jb
strahlemanni
Stammgast
#15 erstellt: 11. Apr 2007, 00:03
also wenn der deckel drauf ist will ich das man nichts sieht also keine endstufe keine subwoofer einfach nur den boden.

Aber wenn der deckel unten ist sieht man ja alle endstufen usw und da mir das nackte mdf nicht gefällt will ich es mit kunstleder beziehen damit es auch schick aussieht wenn man den deckel wegmacht

wegen dem gitter so hab ich mir das auch gedacht aber wegen dem stoff, soll ja bass durchgehen und trotzdem nicht gleich kaputt gehen wenn ich was draufstelle, muss ich unbedingt akkustikstoff nehmen oder geht es mit dünnem teppich auch das noch genug durchgeht?
SeaBass
Stammgast
#16 erstellt: 11. Apr 2007, 13:08
also ich muss ja sagen der einbau gefällt mir echt gut. was für ein volumen hast du da ca. und was ist sonst so verbaut zb. ls.
strahlemanni
Stammgast
#17 erstellt: 11. Apr 2007, 17:43
hi ich denke ich komm bei dem volumen so auf ca 50l eher was größer hab kleiner gerechnet.

was ich sonst noch verbaut habe. als HU ein Alpine 9815rb, als kickbässe ein Paar Audio System AX165C-4 sind die kicker aus der helon serie, soll aber noch ein 2tes paar folgen. die kicker laufen bis jetzt noch in einer provisorischen mdf kiste auf der türpappe zum testen an einer steg k2.02. als hoch/mittelton die breitbänder omnes audio bb2.01 an der ama. die laufen auch noch in einem provisiorischen gehäuse aus ner pappkartonrolle kommt aber alles noch nach dem kofferraum

gruß
strahlemanni
Stammgast
#18 erstellt: 11. Apr 2007, 21:35
hab heute lochblech und kupferschiene besorgt, nach dem stoff für oben hab ich auch geschaut, weiß zwar jetzt welche farbe genau passt aber muss das mit der durchlässigkeit vorher noch testen. werde morgen evtl den sicherungsverteiler aus der kupferschiene basteln damit die wartezeit auf die kabel schneller vergeht
mokombe
Inventar
#19 erstellt: 11. Apr 2007, 21:49
wegen dem bezugsstoff:

lass dir doch nen stoffmuster-katalog von z.b. CHP schicken.
strahlemanni
Stammgast
#20 erstellt: 12. Apr 2007, 10:32
danke für den tipp ,

habe gestern auch schon wegen dem passenden stoff geschaut, ein kumpel hat die mappe von chp. habe glück der dünnste stoff passt genau von der farbe. wenn ich ihn ins lichte halt kann ich ein bischen durchschauen, denke das sollte langen das genug bass durchgeht


[Beitrag von strahlemanni am 12. Apr 2007, 23:09 bearbeitet]
strahlemanni
Stammgast
#21 erstellt: 14. Apr 2007, 22:51
Abend zusammen,

heute hatte ich endlich wieder einen ganzen Tag zum basteln aber leider nur heute denn Morgen bin ich unterwegs also sollte heute Abend alles soweit fertig sein das ich endlich wieder Musik hören kann da eine Woche ohne Musik lange genug war. Als erstes die Stromversorgung...

Frühs gings gleich daran den Sicherungsverteiler zu bauen. Erstmal schauen wie er werden soll:



Nach der Trockenübung wurde an den Stellen wo die Sicherung und die Kabelschuhe hinkommen gekörnt, gebohrt und danach ein Gewinde reingeschnitten:



Dann wurde das Holz mit Kunstleder bezogen. Die Kupferstücke hab ich Anfangs auch festklebt.



Leider musste ich das Konzept ändern da es mit Sprühkleber und mit Harz nicht fest genug war um danach die Schrauben mit schmackes anzuziehen. Also kurzer hand von unten mit Schrauben festgemacht. Werde den Verteiler wohl nochmal neubauen da durch das ganze probieren mit Kleber und Harz das Leder etwas gelitten hat. Okay ich sehs als Übung an, der 2te wird besser:



Trotzdem sollte er erstmal eingebaut werden da ein neuer Versuch zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde und ich alles ehh nochmal rausbauen muss zum beziehen.
Okay erstmal den Kondensator mit 4 Montagefüßen und Kabelbinder festgemacht, hatte leider keine schwarze da.
Dann die Kabel durch den Boden vom Verteiler zum Cap gezogen und dann weiter zur Steg.



Alles ins Auto gepackt und die letzten Anschlußarbeiten gemacht und noch das Brett auf der die AMA sitzt mit der Kiste verleimt das sie auch dicht ist. Als letzten Schritt hab ich noch einen Verteiler unter die Rücksitzbank gemacht um das 50mm² Kabel zu verlängern da es nicht bis zum Sicherungsverteiler gelangt hätte, so hab ich auch gleich eine Anschlußmöglichkeit für eine Zusatzbatt die ins hintere Seitenteil kommt. Vor dem Anschließen natürlich die Caps mit ner 12V Lampe geladen. Als letztes die Alis angeschlossen und in die Kiste geschraubt:







Natürlich musste ich dann auch noch kurz Probehören
Also vom Gefühl her empfinde ich das der Bass jetzt nicht mehr auf Ohrenhöhe spielt sonder eher so auf Beinhöhe. Er spielt auch tiefer wie vorher was denke ich daher kommt das das Gehäuse wohl doch größer ist wie ich anfangs dachte, sind wohl nicht 50l eher so ca 60l. Auch ist der Bass einen Tick stärker geworden was wohl mit dem richtig steifen Gehäuse zusammenhängt. Auch muss ich sagen das die AMA durch den 0,5 Farad Cap noch mehr Auflösung und Räumlichkeit gewonnen hat. Insgesamt ist mein erster Eindruck sehr positiv. Jetzt fehlen nur noch optische Dinge wie das MDF unter dem doppelten Boden mit Kunstleder beziehen, den Sicherungsverteiler nochmal bauen, oben das Lochblech in den Deckel machen und dann mit Stoff beziehen. Achja und einen weiteren 1 Farad Cap für die 2te Steg. Dann wärs das für den Kofferraum und die Türen kommen dran

Das wars erstmal von mir wünsch euch noch ein schönes Wochenende.
strahlemanni
Stammgast
#22 erstellt: 29. Apr 2007, 13:40
Moin,

gestern gings wieder mal ein bischen weiter um den kofferraum alltagstauglich zu machen. hab zusammen mit sourrund das lochblech montiert. haben genau die stärke des lochblechs aus dem mdf boden rausgefräßt und es dann verschraubt.







das wird dann noch mit teppich bezogen.

Danke an sourrund für die hilfe. und bis dann
surround????
Gesperrt
#23 erstellt: 29. Apr 2007, 18:14
gern geschehen!!
Aber irgendwie geht nur ein bild!!
CarHifiNoob
Stammgast
#24 erstellt: 09. Mai 2007, 18:05
Hi,

feiner Ausbau bis hierhin.. Wo hast du denn dieses Lochgitter her? Brauche da auch was in der Art.

Bekomme ich sowas bei Obi oder anderen Baumärkten?

Gruß
Noob
psyychoo
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 11. Mai 2007, 11:08
bisher richtig geiler umbau,... ! die alis gefallen mir hab ich mir auch schon überlegt zu holen mau!
strahlemanni
Stammgast
#26 erstellt: 12. Mai 2007, 09:16
also ich hab das alu lochblech günstig aus unserer jva über meine arbeit bekommen. bei ebay gibts sowas auch, einfach mal nach lochblech suchen oder irgendwelche metallgeschäfte in der umgebung fragen ob die sowas haben oder bestellen können
CarHifiNoob
Stammgast
#27 erstellt: 12. Mai 2007, 14:53
Hast du die Möglichkeit nochmal daran zu bekommen und auch zu schneiden? War bei Obi und die wollen 20 Euro für nen dünnen Streifen haben.

Wenn du mir das auf Maß schneiden könntest, kannste dir was dazu verdienen ( natürlich sauberer Schnitt.. Man sieht nämlich die Kanten)
strahlemanni
Stammgast
#28 erstellt: 13. Mai 2007, 19:37
also besorgen könnte ichs schon aber die rohstoffpreise sind einfach enorm hoch auch wenn man es günstig bekommt und schneiden könnt ichs dir auch nur mit ner stichsäge dann kommt noch versand dazu usw... denke das beste ist du schaust mal bei ebay die haben einen vernünftigen preis nicht so wie die apotheke obi.

gruß christian
strahlemanni
Stammgast
#29 erstellt: 19. Mai 2007, 12:46
endlich war es sowet gestern hab ich mich aufgerafft den kofferraumboden zu beziehen. da ich bei surround war gings gleich doppelt so schnell



so als nächstes werd ich wohl die aufnahmen der breitbänder machen da die noch in nem pappkarton spielen und von so knetdichtmasse gehalten werden





und danach kommen die dobos dran, in der mdf kiste kicken die zwar jetzt schon wie sau aber sieht auch dementsprechend aus. zum testen hat es bis jetzt gelangt denn es soll noch ein zweites paar folgen das auch erstmal getestet wird





danach werden nur noch kleinere verbesserung folgen wie, 2te batterie ins hintere seitenteil, die vorde austauschen gegen eine neue, den rest des mdfs im kofferraum das man nicht sieht mit kunstleder beziehen.....
Klangpurist
Inventar
#30 erstellt: 03. Jun 2007, 12:04
Die Doorboeards sind doch wunderschön, würde cih so lassen...

Gefällt mir gut dein Kofferraum. Auch sehr leckere Komponenten.
Silence18
Inventar
#31 erstellt: 03. Jun 2007, 12:28
Also mein Kumpel hat das Helon Frontsystem aber mit dem großen Hochtöner von AS. Das Ganze läuft gebrückt an 2 Kanälen einer F4 600.
Bei Bedarf geht das sooo laut und auch druckvoll, das is nich mehr feierlich. Dabei machen die nich ma soo viel Hub. Also da haste mit 2 Stück richtig Spass!
McRoy
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 03. Jun 2007, 12:54
kleine frage:

wie hast du die mdf bodenplatte befestigt?

an die karosserie geklebt oder ?
strahlemanni
Stammgast
#33 erstellt: 03. Jun 2007, 13:07
nein hab sie nirgends befestigt. hab sie nur genau ausgeschnitten und press verbaut so das sie sich nicht bewegen kann. auch der deckel sitzt nur lose drin kann sich aber nicht bewegen da er von der rücksitzbank gehalten wird

....

zu den dobos. ein vorteil haben sie, sie sind komplett geschlossen und absolut dicht und die tür wackelt egtl nichts. genau so kicken die helons da drin auch ist echt enorm was aus denen rauskommt. garnicht vorzustellen was erst los ist wenn 2 von denen pro tür spielen
Golf4Driver
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 03. Jun 2007, 18:34
Hast du die komplette Bodenplatte mit Teppich überzogen, also auch das Lochblech?
surround????
Gesperrt
#35 erstellt: 03. Jun 2007, 18:38
ja auch das Lochblech ist bezogen!
Und nein es macht absolut keinen hörbaren unterschied!
Golf4Driver
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 03. Jun 2007, 19:35
Prima:hail , genau das wollte ich hören, denn sowas in der Richtung hab' ich auch geplant.
surround????
Gesperrt
#37 erstellt: 03. Jun 2007, 20:46
Aber bissl kucken dass das vlies auch schön dünn ist!!
Golf4Driver
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 03. Jun 2007, 21:37
Ich hab an das hier gedacht:
http://www.carhifi-s...eppich-1m-x-15m.html
Der Anthrazit-farbige Teppich passt nämlich prima in meinen Golf-Kofferraum.
surround????
Gesperrt
#39 erstellt: 03. Jun 2007, 22:15
Jo der sinusLiveteppich passt, mit dem geht das!
Calima82
Inventar
#40 erstellt: 08. Jun 2007, 17:49
So also ich muss an dieser stelle mal den Strahlemanni loben, ich durfte vor kurzem mal seine Anlage hören und muss sagen" sehr geil" Ich hätte nie gedacht, das sich breitbänder so harmonisch anhören können und das auch noch zum Schnäpchenpreis. Die Bühne in seinem Fiat ist erste Sahne und Stimmen kommen exakt rüber. Seine TMT in den hm - sagen wir mal noch nicht fertigen Dobos kicken richtig gut und machen ordentlich "Krach" natürlich im positiven sinne !

Also ich werde mir irgendwann auch mal ein paar dieser Breitbänder kaufen, ein guter HT ist eben einiges Teurer.

So und jetzt wunsch ich dir Christian noch viel spaß beim bauen und hören !



Mfg Chris
Klangpurist
Inventar
#41 erstellt: 08. Jun 2007, 18:24
Breitbänder in allen Ehren, aber mir würde da was fehlen. Kaum Hörbar, aber mit einem Hochtöner hat man dann noch einiges mehr an Luftigkeit und Raum. Kleiner Tipp passiv mal einen Hochtöner mit an den Breitbänder hängen. Kommt extrem verschärft.
Calima82
Inventar
#42 erstellt: 08. Jun 2007, 18:45
Ich dachte vorher auch, das mir da was fehlen würde, allerdings konnte mich der Christian vom gegenteil überzeugen. Aber probieren, geht über studieren, man kann das ja mal mit den HTs ausprobieren.

Trotzdem hat der Strahlemanni schon einen richtig geilen klang im Fiat - ich zumindest bin fast neidisch !


Mfg Chris
strahlemanni
Stammgast
#43 erstellt: 09. Jun 2007, 21:06
nachdem im forum der carpc in aller munde ist dachten dominik und ich das wir uns auch mal einen verbauen, da er aber noch auf sein neues auto wartet gings erstmal an meins. vorab danke dominik das du mir wieder mal geholfen hast

okay als erstes einen rahmen gebastelt in den das display soll.



der rahmen kommt dann oberhalb der mittelkonsole in den obersten lüftungsschlitz.



hier mal eine kurze anprobe



für den carpc mussten natürlich auch noch einige kabel verlegt und angeschlossen werden. war aber ganz easy da die mittelkonsole ehh draußen war.



da der pc erst noch versteckt werden muss nahm er erstmal einen platz auf der rücksitzbank ein.





jetzt war es endlich soweit, die 2,66ghz durften starten





funktionierte alles zu unserer beiden überraschung so problemlos wie wir es nicht erwartet hätten. pc wacht auf bei zündung, schläft bei zündung ein und alles ratz fatz, nicht langsamer wie ein radio. bleibt beim starten des autos an und macht remonte für die endstufen.

morgen wird es wohl den ganzen tag brauchen den dsp einzustellen, laufzeitkorrektur, die aktivweichen und vorallem die maximal 45 stereo oder 62 mono vollparametrische equalizer bänder werden mich ganz schön zum verzweifeln bringen

aja nebenbei haben wir nochwas anderes gemacht, den letzten cap an die steg für die kicker verbaut und angeschlossen ( ist der links unten)



so das wars vorerst

und klangpurist evtl probiers ichs mal aus was du gesagt hast...ab wieviel sollte ich die mitlaufen lassen? 12khz? 6db?


[Beitrag von strahlemanni am 09. Jun 2007, 21:08 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#44 erstellt: 09. Jun 2007, 21:09
ich fand 8kHz mit 6dB bei mir gut. Den MT dann aber per Spule nach obenhin abtrennen.
mtothex
Inventar
#45 erstellt: 09. Jun 2007, 23:23
schaut alles sehr schön aus
was hast du für ein netzteil verwendet beim carpc? und welche software? ich bin gerade stark am überlegen ob ich das nicht auch mache.. hätte hier noch so einiges rumliegen


mfg markus
strahlemanni
Stammgast
#46 erstellt: 09. Jun 2007, 23:48
habe folgendes netzteil verwendet Netzteil

software ist aktuell inCar Terminal, gibt aber noch einige andere mit denen man auch den canbus auslesen kann oder relaiskarten steuern kann.

der pc ist das billigste board, war eins von msi, den billigsten 1gig ram riegel und die billigste cpu (intel celeron 2,66ghz) zusammen nur 95 euro neu !
soundkarte hat ich schon und touch ist von ebay für 210 euro. hier noch ein paar bilder vom pc. das gehäuse ist der mainboardschlitten aus einem standard gehäuse und wurde auf möglichst kleine abmessungen optimiert.





Bedboy
Inventar
#47 erstellt: 29. Jun 2007, 20:24
Hallo

Da ich in meinem KR ein wenig Platzsparen möchte, bin ich am überlegen meinen Sicherungshalter + Verteilerblock zu vereinigen. Nur was muß ich da beachten.

Hast du da Kupfer dafür genommen? (kans am Foto nicht richtig erkennen)

Da ich in der Umgebung nichts weiß wo ich Kupfer herbekomm, könnt ich da nicht auch Alu oder Stahl benutzen?

Weiters müßte ich doch wenn ich das Plus-kabel Teile da auch noch mal 2 sicherungen anbringen oder versteh ich da was falsch
surround????
Gesperrt
#48 erstellt: 14. Jul 2007, 14:25
Das sind verzinnte Kupferschienen!
http://www.lenzshop....p.de/shop/index.html
strahlemanni
Stammgast
#49 erstellt: 17. Jul 2007, 22:23
so endlich hat sich bei mir wieder was getan nachdem ich nur für andere geschafft hab! es ging dran die breitbänder in ein ordentliches gehäuse zu packen.

hab einfach die alten aufnahmen für die 10er auf dem amaturenbrett genommen und sie weng bearbeitet das die bbs in ihrem pappkarton reinpassen. hab den pappkarton dann mit weng klebeband und so karosseriedichtmasse erstmal befestigt und dann passend auf mich ausgerichtet. als nächstes hab ich einen alten nylonstrumpf meiner mama genommen und ihn drüber gestülpt und mit einem kabelbinder befestigt. den strumpf hab ich in 2 schichten mit leim durchträngt damit ich eine gute basis für das harz habe!



nachdem der leim getrocknet ist hab ich erstmal ganz dünn 2 schichten harz drüber und es über nacht trocknen lassen.



am nächsten tag war die form schon fast fest genug zum spachteln hab dann aber sicherheitshalber von innen nochmal ordentlich harz reinlaufen lassen und in der trocknungszeit spachtel von nem kumpel geholt und dann großzügig gespachtelt...



... und geschliffen. diesen vorgang hab ich 2 mal wiederholt und fast schon ein lackierbares ergebnis erreicht.



als letztes hab ich ganz feine spachtel die gleichzeitig als grundierung dient über die form verteilt und lass sie erstmal bis morgen aushärten !



strahlemanni
Stammgast
#50 erstellt: 18. Jul 2007, 22:28
heute war der tag des schleifens

so die aufnahme für die breitbänder erst mit 100er papier grob abgeschliffen und dann mit wasser und 320er papier ganz fein geschliffen. wieder ins auto ob sie noch passen und an paar ecken noma nachgespachtelt und wieder mit 320er papier geschliffen.......das noch so 1-2mal bis ich keine lust mehr hatte und echt nur noch ganz vereinzelte löcher drin war die man kaum mit dem auge sehen konnte. dann gings zum baumarkt und weng farbe holen und die erste lackschicht drüber!



hab ich egtl schon erwähnt das mir schleifen spaß macht !!!
deswegen hab ich ausn keller meine alten dobos geholt und sie wiederbelebt und auch nochmal gespachtelt und geschliffen damit ich sie auch lackieren kann...hier die dobos als ich sie gerade ausn keller geholt hab.



und weil mir dann die aufnahme für die bb immer noch net gefallen haben bin nochmal mitn 400er schleifpapier und wasser drüber und hab sie dann noma lackiert...hier nach dem schleifen mit 400er papier



morgen gehts weiter mit schleifen
strahlemanni
Stammgast
#51 erstellt: 19. Jul 2007, 22:13
endlich kam der tag an dem man ergebnisse sehen sollte!

frühs hab ich erstmal wieder mit meiner lieblingsbeschäftigung angefangen, schleifen dann spachteln wieder schleifen...spachteln usw. in der zwischenzeit hab ich die halterung für die bb noch mit klarlack lackiert....hier das fertig geschliffene dobo



hab dann noch die mdf halterung für das display des carpc demontiert geschliffen bissl gespachtelt geschliffen bis die finder wund waren und auch noch lackiert und klarlack drüber und ich hab die dobos lackiert und mit klarlack versiegelt.

nachdem alles trocken war gings an die montage...endlich

als erstes musste ich aber noch die türverkleidungen abnehmen und kleinigkeiten vorbereiten. hier die rechte seite fertig montiert!



und die linke seite..



dann noch die bbs wieder erst rechts dann links..





zum schluß folgte noch der einbau des displays...wurds schon langsam dunkel.





evtl mach ich morgen noch paar bilder wenns licht besser ist aber vorher gehts morgen ans einmessen
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem Fiat punto 176 5-türer
hirschauto am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  2 Beiträge
[Fiat Punto]
flabbs am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
punto 176 doorboards
kleenerpunk am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  19 Beiträge
[Fiat Punto] Gfk Tür umbau!
fredchen am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  18 Beiträge
Fiat Punto komplett neuaufbau
Punto-RSX am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  5 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
[Fiat Punto 176] Umbau vor'm Einbau schon zu Ende...
matzesstyle am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  102 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
//////Fiat-Punto 94 goes Hifi\
Fio83 am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen