Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 Letzte |nächste|

HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread

+A -A
Autor
Beitrag
HD-Freak
Inventar
#3955 erstellt: 12. Mrz 2011, 14:58
Das ist aber eine recht merkwürdige Rechnung, die Du hier aufmachst.
Richtig ist, für die privaten HD-Sender muss man 4,17 Euro pro Monat zahlen, die privaten SD-Sender gibt es kostenfrei.

Aber nun mal zu den ÖRs.
Wenn Du schon rechnest, dann bitte richtig!
Du hast zur Grundlage die Gesamtgebühr genommen. Da stecken aber die 5,76 Euro pro Monat für die 60 ARD-Radioprogramme drin.

Nimm jetzt aber nur die Fernsehgebühr, das sind 12,22 Euro pro Monat. Davon werden alle ARD- und ZDF-Fernsehprogramme finanziert. Also auch Arte, Phoenix, ZDF Theaterkanal, Eins Extra, die Dritten usw. usf.
Wenn Du die 28 ARD- und ZDF-Kanäle zusammennimmst, zahlst Du pro Kanal defacto nur 43 Cent pro Monat.
Das heißt für die 3 HD-Kanäle der ÖRs (ARD HD, ZDF HD und Arte HD) kommt man auf 1,30 Euro pro Monat.

Es stehen also 4,17 Euro pro Monat für die privaten HD-Sender gegen 1,30 Euro pro Monat für die 3 ÖR-HD-Sender.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Birthcontrol
Stammgast
#3956 erstellt: 12. Mrz 2011, 16:26
Na dann ist es ja jetzt entgültig bewiesen, das HD+ Pay-TV ist. Und der billige Preis durch Filmschnitzel in der Werbung und Gängelung der Kunden gerechtfertigt ist.
Achim, Du hast mich gerade glücklich gemacht.
Harzi
Inventar
#3957 erstellt: 12. Mrz 2011, 16:48
Falsch Achim...

Bei den ÖR's handelt es sich um kein Pay TV da diese ihr Programm nicht verschlüsselt aus strahlen.


Bei Pay-TV handelt es sich im Gegensatz zum Free-TV um verschlüsseltes Fernsehen...

Quelle: siehe meine Sig



Auch was die von dir angesprochenen Preise angeht bist du nicht auf dem laufenden. Sky kann man schon komplett für unter 35 Euro buchen. Dies mit gelegentlichen kurzen Unterbrechungen schon seit Herbst letzten Jahres. Diverse andere Pakete und Aktionen (so wie deines für 9,99 oder so ähnlich) sollten dann auch erwähnt werden.

Wobei die Höhe eines Beitrags für Pay TV grundsätzlich egal ist, da diese auf die Definition keinen Einfluss hat.
Es gibt nun mal teurere Dienste (Premium Segment) und preiswertere.
Achim.
Inventar
#3958 erstellt: 13. Mrz 2011, 00:44
@HD-Freak
wir vergleichen die Preise für die HD-Angebote, die gibt es nicht einzeln bei der GEZ, auch nicht bei Sky. Und es gibt auch kein TV bei der GEZ unter 17,98€, siehe hier

@Birthcontrol
Hättest du auch selber mit Google hier finden können
Zitat 1: "Allerdings muss man hier zwischen den verschiedene Ausprägungen des Bezahlfernsehens unterscheiden: Da wäre zunächst das klassische Pay-TV zu nennen, wie es beispielsweise Sky Deutschland anbietet."
Zitat 2: "Zum Bezahlfernsehen gehören aber auch die entgeltpflichtigen Programmplattformen von Kabelnetzbetreibern, der Deutschen Telekom und des Satellitenbetreibers Astra (HD+)."

@Harzi
mit den Skykosten inkl. HD liest du hier auf deren eigener Seite. Erst mal lesen, dann behaupten ...

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 13. Mrz 2011, 00:49 bearbeitet]
Harzi
Inventar
#3959 erstellt: 13. Mrz 2011, 10:29
Achim das mit dem Lesen empfehle ich dir auch mal. Was hatte ich geschrieben?

Sky kann man schon komplett für unter 35 Euro buchen. Dies mit gelegentlichen kurzen Unterbrechungen schon seit Herbst letzten Jahres.

Nur weil du keine anderen Seiten kennst, solltest du eventuell mal deinen vorlauten Ton etwas zügeln, da es peinlich ist.

Limitiertes Online-Angebot zum UEFA Champions League Rückspiel

- Sky Welt + 2 Premium Pakete nach Wahl für nur 29,90 mtl statt 55,90 mtl.

Quelle:HIER

Diese Aktion dort läuft eigentlich schon seit Herbst letzten Jahres nur immer unter anderem Namen. Also halte mal schön den Ball flach wenn du schon keine Ahnung hast. Ach und bevor dein Einwand kommt, natürlich gilt dieser Preis nur EIN Jahr, aber so ziemlich jeder weiß doch auch das man vorher das Abo dann kündigt und zu fast 100% ein Angebot bekommt, welches den selben Konditionen entspricht. Hatten wir aber auch schon alles hundertmal durchgekaut.

Frage wie viel hast du für DEIN Paket bezahlt und wo genau finde ich dann DIESEN Preis unter dem von dir geposteten Link?
RT-400
Stammgast
#3960 erstellt: 13. Mrz 2011, 16:32

Achim. schrieb:
Und es gibt auch kein TV bei der GEZ unter 17,98€, siehe hier


Was is`n das fürn Quatsch ?
Seit wann gibts bei der GEZ, TV- oder Radioprogramme ??
GEZ ist die Empfangsgerätegebühr und nix anderes .
Wer das Geld bekommt regelt der Rundfunkstaatsvertrag und das hat am Ende rein garnix mit ARD ZDF oder irgeneinem 3. Programm zu tun.

Laut eurer GEZ "Formel" wäre ja dann auch ein Bischof ein Staatsdiener weil er sein Gehalt aus Steuergeldern und nicht von der Kirche bezieht
Aber evtl. werden Bischöfe ja demnächst Verbeamtet
BigBlue007
Inventar
#3961 erstellt: 13. Mrz 2011, 17:24
Was heißt hier "Eure GEZ-Formel"?! Es gibt hier nur EINEN, der so rechnet...
HD-Freak
Inventar
#3962 erstellt: 13. Mrz 2011, 19:46

Achim. schrieb:
wir vergleichen die Preise für die HD-Angebote, die gibt es nicht einzeln bei der GEZ, auch nicht bei Sky. Und es gibt auch kein TV bei der GEZ unter 17,98€, siehe hier

Für Dich natürlich nicht.

Aber die Fernsehsender rechnen mit den entsprechenden Anteilen, die sie aus der GEZ-Gebühr erhalten.
Das ZDF bekommt von den 17,98 Euro pro Monat einen Anteil von 4,74 Euro pro Monat zugewiesen. Dies ist auch Berechnungsgrundlage für den ZDF-Jahreshaushalt.
Siehe hier: Rundfunkgebühr

Von diesem ZDF-Anteil von 4,74 Euro pro Monat finanziert der Mainzer Sender die Programme ZDF HD, ZDF, ZDF info, ZDF neo und ZDF Theaterkanal. Darüberhinaus finanziert das ZDF davon anteilmäßig auch die ARD-ZDF-Gemeinschaftsprogramme Phoenix, Kika, Arte HD, Arte und 3sat.

Man kann also schon grob nachrechnen, was die 3 ÖR-HD-Programme kosten.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 13. Mrz 2011, 19:57 bearbeitet]
hanspampel
Inventar
#3963 erstellt: 02. Mai 2011, 15:36
So will den Thread mal wieder aus der Versenkung holen und ein bisschen Diskussionstoff geben. Astra hat ja nun schon erste Zahlen angegeben was die Verlängerung des Abos angeht.


Die Satellitenplattform HD Plus hat am Montag erstmals offizielle Aussagen gemacht, wie hoch die Quote der Kunden ist, die nach dem Auslaufen der zwölfmonatigen Gratis-Freischaltung den Bezug der HD-Privatsender via Satellit kostenpflichtig verlängern.

Auf einer Pressekonferenz in München sagte HD-Plus-Geschäftsführer Wilfried Urner am Vormittag, zum Stichtag 31. März hätten 769 000 Haushalte die hochauflösenden Programmangebote von RTL, Pro Sieben Sat 1 und Sport 1 genutzt. Dabei sei die Bereitschaft der Kunden, ab dem 13. Monat eine jährliche Infrastruktur-Gebühr in Höhe von 50 Euro an HD Plus zu entrichten, ausgesprochen hoch.

Von den 172.000 Zuschauern, die zwischen dem HD-Plus-Start am 1. November 2009 und dem 31. März 2010 ein HD-Plus-taugliches Empfangsgerät mit Smartcard erworben hätten, sei von 114 000 eine Verlängerung für ein weiteres Jahr gebucht worden. Das entspreche einer extrem hohen Quote von 66,5 Prozent. "Mit über 66 Prozent haben wir ganz ehrlich nicht gerechnet", zeigte sich Urner hocherfreut über die Entwicklung.

Nach Angaben des SES-Managers nutzen weitere 655 000 Kunden das Angebot derzeit noch in der Gratisphase. Die technische Reichweite wachse dabei dynamisch. Aktuell seien 827 000 Empfangsgeräte mit HD-Plus-Zertifizierung im deutschen Markt abgesetzt worden. HD Plus schließe damit offenkundig "eine Lücke im deutschen TV", betonte Urner."In einem Land, in dem seit 20 Jahren über die Frage gestritten wird, ob Menschen freiwillig für Fernsehen zahlen, sind die ersten Zahlen von HD Plus sicher eine kleine Sensation. Dass sich nach einem Jahr so viele Menschen entscheiden, den HD-Plus-Service aktiv zu verlängern, ist ein tolles Ergebnis, über das sich auch Sender, Geräteindustrie und Handel freuen können", ließ sich Urner in einer anschließend verbreiteten Pressemitteilung zitieren.

Über 7.500 Händler sorgten inzwischen dafür, dass Empfangsgeräte für die Plattform in ganz Deutschland flächendeckend vermarktet werden. Neben Großflächenmärkten, Einkaufskooperationen, Online-Shops und zahlreichen kleinen Fachhändlern bieten inzwischen auch verschiedene Discountmärkte unter ihren Eigenmarken entsprechende Empfangsgeräte an. Zum 31. März registrierte die SES-Tochter 57 verschiedene HD-Plus-Modelle von unterschiedlichen 27 Herstellern.


Der Manager kündigte außerdem an, dass für Sky-Satellitenkunden bereits ab dem 1. Juni die HD-Plus-Programme über die Smartcard des Bezahlanbieters freigeschaltet würden. Bei Bekanntgabe der Kooperation war lediglich unbestimmt von einem Termin im Laufe des Sommers die Rede gewesen Digital Fernsehen berichtete.

Die Kunden müssten sich um nichts kümmern, es werde "mehr oder weniger automatisch freigeschaltet". Ein Sky-HD-Paket sei nicht erforderlich, versicherte Urner. Der Abschluss des Basispakets (Sky Welt) reiche für Abonnenten aus, um künftig auch RTL HD, RTL 2 HD, Vox HD, Kabel Eins HD, Pro Sieben HD, Sat 1 HD, Sixx HD und Sport 1 HD über HD Plus empfangen zu können.


Quelle
Achim.
Inventar
#3964 erstellt: 02. Mai 2011, 22:23
... und schaut euch mal an, wie unterschiedlich die Berichterstattung ist, z.B.
Bigscreen
ZDNet
RapidTVNewsPC-Newsticker
um nur einige zu zeigen, die mir Google gerade auflistete

und den Vogel schießt mal wieder Sat&Kabelauf seinem unverständlichen Feldzug gegen HDTV ab, schon die Überschrift ist der Hohn!

Gruß
Achim
Birthcontrol
Stammgast
#3965 erstellt: 03. Mai 2011, 09:26
Wer hier den Vogel abschießt, liegt im Auge des Betrachters.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#3966 erstellt: 03. Mai 2011, 11:06
Man weiß nicht wie viele von den HD+ Nutzern, nicht Kunden, sich bewusst für HD+ entschieden haben mit all seinen Nachteilen.

Für einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg benötigt man Bestandskunden und nicht solche die sich HD+ haben aufschwatzen lassen bzw. es sich ins Haus geholt haben ohne vorher genau zu wissen was sie sich da angeschafft haben.

Noch sind die meisten ja nur HD+ Nutzer, man muss abwarten wie viele davon zahlende Kunden werden.

Eine Tendenz für oder gegen HD+ wird man erst in 1-2 Jahren erkennen können.
JuergenII
Inventar
#3967 erstellt: 03. Mai 2011, 11:35
Stimmt Birthcontrol.

Vor allem vermute ich in den 827.000 "HD+"-Smartcards stecken nicht nur die HD+ Receiver sondern auch die Module. Und wenn man das so sieht, haben sie kaum mehr HD+ Technik verkauft, bzw. auf mehr als mäßigem Niveau.

Und in den jetzigen Zahlen stecken in der Tat die Early Adappers und die Leute, die gewartet haben, bis man die Karte solo bekommt. Aber ich sehe schon die Schlagzeilen ab 1. Juni, wenn dann rund 500.000 bis 1 Million Sky V13 HD-Kunden die Programme zwangs entschlüsselt aufgeschaltet bekommen. Dann wird die Werbemaschinerie erst richtig losgehen. Fakt ist aber dass in Deutschland sowohl HD als auch HD+ im speziellen im TV Bereich nur ein Schattendasein führt.

Die einen wären zwar ohne Restriktionen empfangbar, unterscheiden sich aber dank hoher Datenrate in SD und falschen HD Format (720p) kaum von einander, die anderen blockieren HD dank HD+! Der wirkliche HD Haushalt hat deshalb entweder gleich Sky oder aber er sieht sich die Inhalte auf Blu-ray an.

Und die Frage darf erlaubt sein, ob es von HD+ so glücklich ist die Sender auf der Sky Karte freizuschalten. Das wird den Absatz an "echten" HD+ Receivern noch geringer ausfallen lassen. Nur wer sieht, wenn er denn Sky gebucht hat, noch die Werbesender der Privaten, die pro Stunde über 30% ihrer Sendezeit mit Werbung und Programmhinweisen verplempern? Und das bisschen, was da dann noch läuft, was auf Sky noch nicht kam, kann man auch getrost in SD sehen, dazu noch restriktionsfrei.

Juergen
RT-400
Stammgast
#3968 erstellt: 03. Mai 2011, 19:51
Ich denke auch, das die Zahlen mit Vorsicht zu geniesen sind .
Die jetzt aufgeführten Nutzer , die das erste Jahr hinter sich haben . Sind eigentlich genau die Gruppe die gleich losgerannt sind als HD+ verfügbar war , weil sie es garnicht abwarten konnten die Technik im Haus zu haben .Klar das die Verlängern.
Wirklich Aiussagekräftig wird es erst wenn man das ganze Jahr Überblicken kann .
Was durch die "Zwangsverplussung" der Sky Kunden nun aber auch wieder in einen Statistische Schieflage kommen wird.
MarkusD.
Inventar
#3969 erstellt: 03. Mai 2011, 19:53
Hallo

Wird HD+ über Sky nur auf der V13 freigeschaltet oder auch auf der S02 ?
Zur Zeit nutze ich noch HD+ über HD+ Karte, aber auch nur weil ich die Karte umsonst bekommen habe .


Gruß
LordElmchen
Inventar
#3970 erstellt: 03. Mai 2011, 21:10
nur V13 im Rahmen eines bestehenden Sky-Abo bis max. 12 Monate.


[Beitrag von LordElmchen am 03. Mai 2011, 21:11 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#3971 erstellt: 03. Mai 2011, 21:30
Hi

Ein Sky Abo habe ich ja. Nur mit einer S02 Karte. Ich habe mein Abo schon gekündigt und warte jetzt auf ein Rückholangebot. Da der Vertrag zum 31.08.2011 ausläuft wird ein Skyanruf wohl noch etwas auf sich warten lassen .
Wenns zu einer Vertragsverlängerung kommt nehme ich mir vielleicht dann auch eine V13 Karte. Dann kommt das Alphacrypt in die Bucht und ein Unicam her .


Gruß
JuergenII
Inventar
#3972 erstellt: 04. Mai 2011, 01:03
Prüfe aber vorher ob das mit Deinem Receiver auch funktioniert. Unicam und auch Gigatwin zicken manchmal etwas.

Juergen
MarkusD.
Inventar
#3973 erstellt: 04. Mai 2011, 14:20
Hi

Ein Unicam mit Sky V13 Karte läuft in meinem Receiver im CI Schacht. Allerdings wird die HD+ Karte dann nicht mehr entschlüsselt. Spielt ja keine Rolle wenn ich die HD+ Karte nicht mehr brauche weil HD+ ja auf der V13 freigeschaltet ist.
Ich denke mal das die Restriktionen seitens HD+ auf der Sky Karte bleiben. Kann man denn uneingeschränkt Sky aufnehmen? Oder gibts da mit der V13 Probleme? Mit meiner jetzigen S02 kann ich bei Sky alles aufnehmen was ich will, solange speichern wie ich will und auch spulen wie ich möchte. Geht das mit V13 auch?


Gruß
LordElmchen
Inventar
#3974 erstellt: 04. Mai 2011, 17:16
Restriktionen haben nix mit Kartentypen zutun. Die Umsetzung ist vom Receiver bzw. vom Modul (CI+) abhängig, da diese die Restriktionen umsetzen. Nicht die Karte.
Kurz: Wenn du keine zertifizierte Harware einsetzt greifen bzw. besser gesagt werden auch keine Restriktionen umgesetzt.
MarkusD.
Inventar
#3975 erstellt: 04. Mai 2011, 21:39
Hi

Stimmt, Denkfehler meinerseits. Mit dem Unicam gibts ja bei HD+ keine Restriktionen und somit auch nicht bei Sky.
Danke Dir.



Gruß
Andy__
Ist häufiger hier
#3976 erstellt: 28. Mai 2011, 17:31
Sorry wenn ich hier eine Frage stelle, die bereits auf den vorhandenen 79 Seiten beantwortet wurde. Möchte mir das ausgiebige und doch sehr umfangreiche Erlesen ersparen und hoffe auf eine Antwort.

Mir sind die möglichen Einschränkungen durch Ci+ bekannt.
Wenn ich einen Receiver mit Ci+ Schnittstelle habe, können dann diese Einschränkungen auch aktiv werden, wenn ich die Ci+ Schnittstelle nie benutze?

Danke Gruß Andy


[Beitrag von Andy__ am 28. Mai 2011, 17:32 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#3977 erstellt: 28. Mai 2011, 20:18

Wenn ich einen Receiver mit Ci+ Schnittstelle habe, können dann diese Einschränkungen auch aktiv werden, wenn ich die Ci+ Schnittstelle nie benutze?

Wie meinst du das denn?
Achim.
Inventar
#3978 erstellt: 29. Mai 2011, 10:25

Andy__ schrieb:
Wenn ich einen Receiver mit Ci+ Schnittstelle habe, können dann diese Einschränkungen auch aktiv werden, wenn ich die Ci+ Schnittstelle nie benutze?

Die CI+ -Schnittstelle macht überhaupt nichts. Erst ein eingestecktes CI+ -Modul ermöglicht Einschränkungen. Nur wer nutzt denn freiwillig ein CI+ -Modul? Es gibt genug Alternativen. Auch mein Receiver hat 2 CI+ -Slots, Auswirkungen keine! Ganz im Gegenteil, das eingesteckte Unicam im CI+ -Slot beseitigt (ignoriert) sogar alle HD+ -Einschränkungen, die sonst noch im Receiver eingebaut sind.

Gruß
Achim
LordElmchen
Inventar
#3979 erstellt: 29. Mai 2011, 11:28
Sofern CI/CI+ nicht genutzt werden arbeitet er wie jeder andere FTA-Receiver auch.
Andy__
Ist häufiger hier
#3980 erstellt: 15. Jun 2011, 18:37

LordElmchen schrieb:
Sofern CI/CI+ nicht genutzt werden arbeitet er wie jeder andere FTA-Receiver auch.


Danke für Eure Antworten. Leider werde ich aktuell immer wieder verunsichert. Ich bin Sat-Neueinsteiger und möchte mir demnächst meinen ersten Sat.-Receiver kaufen. Dies soll natürlich ein aktuelles Modell sein. Nun haben inzwischen alle aktuellen Receiver (die in meiner Auswahl-Liste sind) nur noch Ci+ -Schnittstellen. Für mich steht aber fest, dass ich weder HD+ noch Sky oder anderes Pay-TV nutzen werde. Somit bleiben die Ci+ -Schnittstellen komplett unbenutzt. Nun wird folgendes behauptet:

"- ein Receiver mit CI gestattet generell die HD Ausgabe über Netz, USB ...
- ein Receiver mit CI+ sperrt generell die HD Ausgabe über Netz, USB ..."

ist dies so richtig? Das würde bedeuten, dass auch bei Nichtbenutzung der Ci+ -Schnittstellen Einschränkungen aktiviert wären. (z.B. bei ARD-HD ). Weiterhin würden solche Aussagen bedeuten, dass auch bei Nichtbenutzung der Ci+ -Schnittstellen die privaten SD-Sender mit Einschränkungen versehen werden können.

Ich dachte eigentlich, wenn ich die Ci+ -Schnittstellen nicht benutze, dann kann es doch aus rein techn. Sicht keine Einschränkungen geben. ... Oder ist das falsch???

Muss man die ganze Ci+ - Sache vielleicht anders betrachten. Ein Receiver mit einer Ci+ - Schnittstelle ist ein Ci+ - Receiver, der unabhängig von der Benutzung der Schnittstellen intern noch andere Möglichkeiten hat, Einschränkungen zu aktivieren.
Achim.
Inventar
#3981 erstellt: 16. Jun 2011, 12:29
Mein Receiver hat auch CI+ -Schnittstellen, Einfluß KEINER! Nur falls du Sky oder HD+ über ein CI+ -Modul schauen wolltest, dann geht das Theater los.

Gruß
Achim
trancemeister
Inventar
#3982 erstellt: 17. Jun 2011, 14:36
Hallo :)
Sofern CI/CI+ nicht genutzt werden arbeitet er wie jeder andere FTA-Receiver auch.

Die CI+ -Schnittstelle macht überhaupt nichts.
Das ist leider so nicht völlig korrekt!
Wenn er CI+ zertifiziert ist, dann hat er zwangsläufig HDCP integriert.
Alleine diese Tatsache kann bei manchem AV-Receiver zu fatalen HDMI Problemen führen!
Nicht zwangsläufig - aber ist natürlich möglich....das passiert
hingegen nicht bei einem Gerät, welches das HDCP-Signal überhaupt nicht kennt!
Letztere sind per se aber ausdrücklich nicht CI+/Premiere/sky zertifiziert!
Achja: Ebenso sieht es aus mit SD Beschränkungen auf den YUV Ausgängen!


[Beitrag von trancemeister am 17. Jun 2011, 14:38 bearbeitet]
skippy100
Stammgast
#3983 erstellt: 17. Jun 2011, 15:07
Was aber zumeist abschaltbar ist.
phluid
Stammgast
#3984 erstellt: 17. Jun 2011, 16:17
Es ist völlig korrekt.

HDCP hat jeder Receiver, der einen HDMI-Ausgang hat. HDCP muss aber nicht grundsätzlich aktiv sein. Erst wenn man durch ein CI-Plus-Modul ein Zugangssystem nachrüstet, wird dieses gegebenenfalls die Aktivierung von HDCP und das Herunter skalieren auf dem YUV-Komponentenausgang verlangen. Aber es ging ja darum, kein Modul zu verwenden. Der CI-Plus-Slot alleine macht überhaupt nichts.
BigBlue007
Inventar
#3985 erstellt: 17. Jun 2011, 19:40
HDCP hat allerdings auch nichts mit CI+ zu tun. HDCP hatten Receicer auch schon lange bevor es CI+ gab, und HD-Sender konnten auch damals schon das entsprechende Flag senden und HDCP aktivieren (und taten und tun dies auch). Selbst unverschlüsselte HD-Sender können HDCP aktivieren.


[Beitrag von BigBlue007 am 17. Jun 2011, 19:41 bearbeitet]
hgdo
Moderator
#3986 erstellt: 17. Jun 2011, 23:07

phluid schrieb:
HDCP hat jeder Receiver, der einen HDMI-Ausgang hat.

Nö, mein Topfield TF7700HDPVR hat zwar einen HDMI-Ausgng, ignoriert aber das Broadcast-Flag und hat daher kein HDCP.
trancemeister
Inventar
#3987 erstellt: 17. Jun 2011, 23:30
Hi hgdo!
Genauso sieht es auch bei zB ClarkeTech aus

Mir ist allerdings kein (CI+/sky) zertifiziertes Gerät bekannt das kein HDCP macht.
Somit nochmal klar wiederholt ohne drumherum zu reden.
Sollte ich mich irren und es gibt doch ein CI+ Gerät ohne HDCP: Bitte konkret benennen!

PS. Die Sender können soviel das Broadcast-Flag setzen wie sie Lust haben:
Wenn ein Gerät kein HDCP beachtet/kennt macht das absolut nichts aus!
Ebenso spielen diese Geräte unter allen Bedingungen 1080 über YUV ab!


[Beitrag von trancemeister am 17. Jun 2011, 23:34 bearbeitet]
phluid
Stammgast
#3988 erstellt: 18. Jun 2011, 12:05

hgdo schrieb:

phluid schrieb:
HDCP hat jeder Receiver, der einen HDMI-Ausgang hat.

Nö, mein Topfield TF7700HDPVR hat zwar einen HDMI-Ausgng, ignoriert aber das Broadcast-Flag und hat daher kein HDCP.

Ist der Unterschied zwischen "HDCP haben" und "HDCP aktivieren" so schwer zu verstehen? Dein Topfield hat eine HDCP-Funktion, das ist eine obligatorische Anforderung an einen HDMI-Ausgang. Sie wird lediglich nicht verwendet, weil der Topfield kein Zugangssystem mit entsprechenden Restriktionen implementiert hat. Genauso hat kein CI-Plus-Receiver Restriktionen, solange man kein CI-Plus-Modul verwendet.

trancemeister schrieb:
Mir ist allerdings kein (CI+/sky) zertifiziertes Gerät bekannt das kein HDCP macht.

Kein einziges CI-Plus-Gerät macht (sprich:aktiviert) HDCP, siehe oben. HDCP würde erst durch ein entsprechendes Modul aktiviert werden.
trancemeister
Inventar
#3989 erstellt: 18. Jun 2011, 12:37
Hallo nochmal!

phluid schrieb:
(sprich:aktiviert)

Dein "sprich" verbiegt meine Aussage zu etwas, was ich nicht schrieb!
Vielleicht mit anderen Worten:
Es gibt unzertifizierte Geräte (wir nannten 2 Firmen), die kein HDCP "kennen".
(ob es nicht aktiviert werden kann oder im Modul schlicht fehlt ist völlig egal!)

Mir ist kein (CI+/sky)zertifiziertes HD Gerät bekannt, welches diese Eigenschaft hat!
Ob Du dafür Karten steckst, Broadcast-Flags gesendet werden oder was immer:
Interessiert mich nicht und hat nichts mit der Grundaussage zu tun.
Fakt ist auch, daß beispielsweise Humax-Geräte teilweise verherende HDMI-Probleme
mit AV-Receivern hatten (und haben) - wegen dem vorhandenen HDCP!

Kennst Du also ein CI+ HDTV-Receiver, der -in jedem Fall- ohne HDCP arbeitet?
LordElmchen
Inventar
#3990 erstellt: 18. Jun 2011, 13:15

trancemeister schrieb:
Fakt ist auch, daß beispielsweise Humax-Geräte teilweise verherende HDMI-Probleme
mit AV-R

Nur mal so aus interesse: Welche Humax-Modelle genau? Quelle?
hanspampel
Inventar
#3991 erstellt: 18. Jun 2011, 15:14
Humax HD1000, PDR iCord HD, Pace DS810KP. Quelle kann ich jetzt nicht liefern, geh in die Threads und schaus Dir an. Achja sind alles ehemals Premiere-Boxen. Hatte sie übrigens auch.
phluid
Stammgast
#3992 erstellt: 18. Jun 2011, 16:00

trancemeister schrieb:
Hallo nochmal!

phluid schrieb:
(sprich:aktiviert)

Dein "sprich" verbiegt meine Aussage zu etwas, was ich nicht schrieb!

Drück dich einfach nicht so unbeholfen aus, bei "HDCP machen" weiss keiner, was Du schreiben wolltest.


Vielleicht mit anderen Worten:
Es gibt unzertifizierte Geräte (wir nannten 2 Firmen), die kein HDCP "kennen".
(ob es nicht aktiviert werden kann oder im Modul schlicht fehlt ist völlig egal!)

Und wieder die Frage, was denn jetzt "kein HDCP "kennen"" heißen soll. Die einzige Alternative zu "ist nicht aktiviert" ist ja jetzt nur noch "enthält gar kein HDCP". Es enthält aber jeder Receiver, der einen HDMI-Ausgang hat, HDCP. Willst Du das abstreiten? Dann sag das und dann ist klar, dass Du falsch informiert bist.


Mir ist kein (CI+/sky)zertifiziertes HD Gerät bekannt, welches diese Eigenschaft hat!
Ob Du dafür Karten steckst, Broadcast-Flags gesendet werden oder was immer:
Interessiert mich nicht und hat nichts mit der Grundaussage zu tun.

Kennst Du also ein CI+ HDTV-Receiver, der -in jedem Fall- ohne HDCP arbeitet?

Was heißt jetzt "in jedem Fall" schon wieder? Es geht hier um den Fall, dass kein CI-Plus-Modul verwendet wird. Und in diesem Fall kannst Du Dir einen beliebigen CI-Plus-Receiver als Beispiel aussuchen, denn ohne Modul aktiviert keiner HDCP.

Deine Grundaussage war

Wenn er CI+ zertifiziert ist, dann hat er zwangsläufig HDCP integriert.

Das ist falsch. HDCP ist wie gesagt Bestandteil des HDMI-Ausgangs und somit bei jedem HDMI-Receiver integriert, egal ob CI-Plus-zertifiziert oder nicht.
LordElmchen
Inventar
#3993 erstellt: 18. Jun 2011, 16:30
Und die Receiver machen bei FTA-Programmen HDMI-Probleme bedingt durch HDCP?

Eigentlich ging es hier doch um reine CI+/CI Receiver ohne CA Modul (also im FTA Betrieb).
Sky-Receiver finde ich da ein schlechtes Beispiele für, da sie (wie auch HD+ Receiver) ein embedded CA eingebaut haben, die natürlich auch auf HDCP Einfluss nehmen können.

Habe zur Zeit einen NanoXX Omega HD+ hier (reiner CI+ Receiver). Wenn ich den an meine HDMI-Capturekarte (ohne HDCP-Unerstützung) anschliesse habe ich bei allen FTA-Programmen Bild und Ton. Auch bei gestecktem CI+ Modul, selbstverständlich nicht verschlüsselte Programme.

Und was "in jedem Fall ohne HDCP arbeitet" angeht: Wenn HD-Receiver (auch reine FTA) aufgrund ihrem HDMI-Ausgang zwangsläufig mit HDCP ausgestattet sind bleiben hier eh nur die wenigen mit DVI um den Kopierschutz in jedem Fall auszuschliessen.


[Beitrag von LordElmchen am 18. Jun 2011, 20:05 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#3994 erstellt: 18. Jun 2011, 16:42

phluid schrieb:
Kein einziges CI-Plus-Gerät macht (sprich:aktiviert) HDCP, siehe oben. HDCP würde erst durch ein entsprechendes Modul aktiviert werden.

Das ist falsch. Wie ich oben bereits sagte, hat HDCP nichts mit CI oder CI+ zu tun.
trancemeister
Inventar
#3995 erstellt: 18. Jun 2011, 20:36
Hi nochmal
phluid schrieb:
Drück dich einfach nicht so unbeholfen aus

Ach, schon gut - das kann Dir ein anderer erklären
Ich habe es gutmütig mehrfach versucht....

Schönes Restwochenende!


[Beitrag von trancemeister am 18. Jun 2011, 20:40 bearbeitet]
phluid
Stammgast
#3996 erstellt: 19. Jun 2011, 12:53

trancemeister schrieb:
Hi nochmal
phluid schrieb:
Drück dich einfach nicht so unbeholfen aus

Ach, schon gut - das kann Dir ein anderer erklären
Ich habe es gutmütig mehrfach versucht....

Schönes Restwochenende!

Die übliche Trotzreaktion, wenn jemand merkt, dass er die Diskussion verloren hat: Er tut so als hätte er doch Recht, er kann's halt nur nicht so zeigen.

Tatsächlich wollte trancemeister von Anfang an nur CI Plus negativ darstellen. Das hat halt nicht geklappt.

Zu bigblue sag ich grundsätzlich nichts mehr. Den nehme ich sowieso nicht ernst.
hgdo
Moderator
#3997 erstellt: 19. Jun 2011, 13:03

phluid schrieb:
Zu bigblue sag ich grundsätzlich nichts mehr. Den nehme ich sowieso nicht ernst.

Solltest du aber, denn im Gegensatz du deinen Aussagen ist seine völlig korrekt.

Und ob HDCP Bestandteil von HDMI ist, ist völlig belanglos. Wenn ein Receiver das Broadcast-Flag nicht beachtet, ist für den User des Receiver HDCP nicht vorhanden.


[Beitrag von hgdo am 19. Jun 2011, 13:03 bearbeitet]
phluid
Stammgast
#3998 erstellt: 19. Jun 2011, 13:52

hgdo schrieb:

Und ob HDCP Bestandteil von HDMI ist, ist völlig belanglos.

Diese Belanglosigkeit, dass HDCP bei jedem HDMI-Receiver integriert ist, ist die klare Widerlegung von trancemeisters Behauptung:

trancemeister schrieb:
Wenn er CI+ zertifiziert ist, dann hat er zwangsläufig HDCP integriert.


hgdo schrieb:

Wenn ein Receiver das Broadcast-Flag nicht beachtet, ist für den User des Receiver HDCP nicht vorhanden.

Das ist völlig richtig, war aber von Anfang an nicht die Frage. Es ging um die Behauptung von trancemeister, dass dies bei einem CI-Plus-zertifizierten Receiver anders wäre. Solange kein CI-Plus-Modul benutzt wird, ist für den User HDCP genauso wenig vorhanden. Es gibt durch die CI-Plus-Zertifizierung keinen Unterschied in der HDCP-Funktion zu nicht zertifizierten Receivern.
covenation
Ist häufiger hier
#3999 erstellt: 20. Jun 2011, 20:07
Moin zusammen,

mal ne Frage so zwischendurch:

HD+ Aufnahmen mit dem SKY + Receiver und den freigeschalteten HD+ Sendern auf der V13 Karte sind nicht möglich? Zumindest bekomm ich so die Meldung, das es aus lizensrechtlichen Gründen nicht möglich wäre...

Was soll der Quatsch(wenn es so ist) da es doch mit der HD+ Karte geht (von den sonstigen Beschenidungen mal abgesehen)?
Achim.
Inventar
#4000 erstellt: 20. Jun 2011, 20:17

covenation schrieb:

Was soll der Quatsch

Das sind Restriktionen von Sky, weil deren Receiver zu blöd ist, mit HD+ richtig umzugehen, nicht von HD+. Mit einem HD+ -Receiver kannst du alles aufzeichnen, sogar Sky. Schmeiss einfach den Sky-Receiver weg und besorge dir ein HD+ -Gerät ... und alles geht.

Gruß
Achim
covenation
Ist häufiger hier
#4002 erstellt: 20. Jun 2011, 20:27
Den hab ich ja bereits, den Technisat S1 +...da müßte ich mir aber wieder noch das Unicam Modul kaufen, damit alles klappt, oder? Und Sky verklickern, das sie mir statt der V13 Karte die S02 Karte schicken, oder?
Achim.
Inventar
#4003 erstellt: 20. Jun 2011, 20:31
Das Unicam kann wohl auch die V13, wie man liest.

Gruß
Achim
MarkusD.
Inventar
#4004 erstellt: 20. Jun 2011, 20:47
Unicam und V13 geht 100%
Also ALLE Sender aufnehmen, spulen usw wie man möchte
Birthcontrol
Stammgast
#4005 erstellt: 20. Jun 2011, 20:55
Und die üblen Restriktionen kommen von Sky!
covenation
Ist häufiger hier
#4006 erstellt: 20. Jun 2011, 21:03
Hmh...und mit dem Unicam kann ich dann auch problemlos die Sky Sender aufnehmen, auch die Buli-Sender ? Na ma gucken..is alles unnötig kompliziert, man zahlt und trotzdem wird man noch gemaßregelt...Danke euch erstmal
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Homecast HDTV Kabel Receiver HC 5101 CI
eddy959 am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  2 Beiträge
Philips 37PFL9604 HDtv HD+ CI+ Modul
Devork am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  5 Beiträge
Receiver oder ci+ modul?
Drummervsx am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  8 Beiträge
Alphacrypt CI-Modul HDTV-tauglich
joachim06 am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  8 Beiträge
HDTV mit Kabel Deutschland und CI
jaynis. am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Zum Verständnis der Hintergrunginformationen zu HDTV / HD+ & CI+ / Sky
schatten_mann am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  43 Beiträge
Arena mit HDTV-Receiver!
MarcoCologne am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  17 Beiträge
CI+ Modul für HD+
zwelch82 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  351 Beiträge
Unitymedia hd ci+
topspin77 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
HD Empfang ohne CI+ möglich?
Bash-D am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.05.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169