ARD HD, ZDF HD Bitrate viel zu niedrig!

+A -A
Autor
Beitrag
Bow_Wazoo_1
Inventar
#1 erstellt: 27. Dez 2009, 16:20
Moin.

Gestern Abend hab ich, während Verschollen lief, zwischen ARD und ARD HD hin und her geschaltet. Bei bestimmten Szenen (zb. als er einem Schiff hinterschreit, Wilson sucht oder im Haus seiner Ex ist) ist mir aufgefallen das bei ARD HD deutlich mehr Komprimierungs-Artefakte zu sehen waren als über ARD ...

Erreicht wurde bei ARD HD ein Datenstrom um die 12MBit, ARD kommt auf ca. 6MBit.
Mir ist schon klar, das 12MBit nicht reichen für ein 100% Artefaktfreies 720p Bild. Aber andererseits ist H264, MPEG2 doch bei niedrigen Bitraten, bzw. hocher Komprimierung eigentlich weit überlegen?! Somit hab ich erwartet, das man bei ARD HD weniger Artefakte sieht als bei ARD, doch das Gegenteil ist der Fall...

Lange Rede kurzer Sinn, 12MBit sind zu wenig für 720p...


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 28. Dez 2009, 15:57 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2009, 17:20
Hi

Also wenn ich ARD oder ZDF gucke dann auch nur in HD und ich muß sagen das das Bild sehr gut ist. Datenrate? Keine Ahnung, weiß auch nicht wo ich die ablesen kann. Aber das Bild ist wirklich gut und Artefakte habe ich nur ganz kurz wenn ich auf einen HD Sender umschalte, quasi die erste Sekunde "Bildaufbau". Danach immer absolut einwandfreies Bild. Selbst bei den teilweise hier verpönten Sky HD Sendern kann ich nicht meckern, die kommen bei mir auch einwandfrei an. Blu Ray ist natürlich immer besser, aber es ist definitiv ein großer Qualitätssprung von SD auf HD Sender.


Gruß
Honda_Steffen
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2009, 18:25
Das was zur Zeit auf den öffentlich rechtlichen in HD gezeigt wird kann niemand mit normaler Sehkraft als gut bezeichnen.

Gut in HD sieht anders aus
MarkusD.
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2009, 18:36
Hallo

@Honda Steffen
Du meinst also das ich keine normale Sehkraft mehr habe weil ich der Meinung bin das ich ein gutes HD Bild habe? Du hast mein HD auf ARD und ZDF doch gar nicht gesehen, wieso kannst Du dich also darüber so äußern? Nur weil Du ein schlechtes HD Bild hast muß es doch bei anderen nicht auch so sein, oder?


Gruß
Drexl
Inventar
#5 erstellt: 27. Dez 2009, 18:40

Bow_Wazoo_1 schrieb:
Lange Rede kurzer Sinn, 12MBit sind zu wenig für 720p...

Das Video-Signal ist nicht mit konstanten 12 Mbit/s kodiert. Die 12 Mbit/s sind die Obergrenze.

Kodiert wird tatsächlich mit einer variablen Bitrate, die in der Praxis je nach Quellmaterial eine durchschnittliche Bitrate von 5-8 Mbit/s ergibt. Der Rest wird im Transportstream mit leeren Paketen aufgefüllt.
Honda_Steffen
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2009, 18:42

MarkusD. schrieb:
Hallo

@Honda Steffen
Du meinst also das ich keine normale Sehkraft mehr habe weil ich der Meinung bin das ich ein gutes HD Bild habe? Du hast mein HD auf ARD und ZDF doch gar nicht gesehen, wieso kannst Du dich also darüber so äußern? Nur weil Du ein schlechtes HD Bild hast muß es doch bei anderen nicht auch so sein, oder?


Gruß



Sorry, aber wenn Du "cast away" als gutes HD bezeichnest, oder evtl. "Traumschiff" oder "Tatort"

dann liegts wohl wirklich an der Sehkraft

oder Du hast noch nie richtig gutes HD gesehen

@drexl: die Datenrate liegt konstant auf 12 Mbit (schwankt zwischen 11500 und 11800)


[Beitrag von Honda_Steffen am 27. Dez 2009, 18:43 bearbeitet]
Birthcontrol
Stammgast
#7 erstellt: 27. Dez 2009, 19:01
sicherlich liegt es auch an den eigenen Gerätschaften wie gut das HDTV Bild überhaupt und im Vergleich zum SD Bild ist.

Langsam kommt mir auch der Verdacht auf, das das aufzeichnen in 1080i und dann in 720p senden ein Fehler ist.

ServusTV sieht jedenfalls mit ihrem 1080i gesendeten Material
bei weitem besser aus.

Auch kriegen sie die eingeblendeten Schriften nicht hin, einige sind zeitgleich scharf andere erinnern an VHS.

Insgesammt ist es nicht befriedigend was dort gezeigt wird, wobei ich dachte die machen es am besten.

Laut lesen hier im Forum macht es ja sogar RTL HD 1080i "was ich nicht beurteilen kann, da nicht vorhanden" besser.
grooveminister
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2009, 19:01

Bow_Wazoo_1 schrieb:
Mir ist schon klar, das 12MBit nicht reichen für ein 100% Artefaktfreies 720p Bild. Aber andererseits ist H264, MPEG2 doch bei niedrigen Bitraten, bzw. hocher Komprimierung eigentlich weit überlegen?!

Nur bei Filmkorn und Bildrauschen schwindet der Vorteil bei der Kompressionseffizienz durch H.264 AVC.
Ich persönlich mag Filmkorn (im Gegensatz zu Video-Rauschen), da es ein reines Luminanz-Rauschen ist, kann es - in Maßen - durchaus edel aussehen.
Aber Material mit Filmkorn oder Rauschen erzeugt, wenn man eine qualitätsbasierte Kompression wählt, locker schon mal die 4-8 fache Datenrate.
Da AVC dazu neigt, das Korn einzufrieren - während es bei gleicher Bitrate in MPEG2 oft schon "animiert" bleibt - liefert der alte Codeq manchmal sogar bessere Ergebnisse.

Sky Cinema HD ist seit den Horrorbitraten ein Musterbeispiel für stehendes Filmkorn - fix im Bild sieht das natürlich beschissen aus.

Darum wurden die ersten BluRay Releases von Sony auch in MPEG-2 codiert (mit sehr hohen Bitraten) weil man mit der Darstellung des Korns in H.264 AVC und VC-1 unzufrieden war.

VC-1 BluRays von körnigen Filmen sehen in meinen Augen am schlimmsten aus - aber das kann auch mit den verwendeten Encodern zusammenhängen.
Honda_Steffen
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2009, 19:03
Ja, RTL HD und FOX HD haben ein besseres Bild als die ÖR´s in HD.

Schlimm sowas sagen zu müssen
satzberger
Stammgast
#10 erstellt: 27. Dez 2009, 19:18
Naja orf 1 orf 2 und servus tv, haben alle 11 mbit/s und sehen gut aus
Honda_Steffen
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2009, 19:24
Traumschiff auf ORF 2 HD war aber auch mies
sola
Stammgast
#12 erstellt: 27. Dez 2009, 19:38
bei traumschiff hatte ich den eindruck, daß es nur hochskaliert war - qualität sehr mäßig. alle 1080i sender heben sich von den 720p ab, und da ich insgesamt jetzt über 16 hd sender vergleichen kann, kann ich nur sagen, daß ard und zdf ihren sendebetrieb noch auf 1080i umstellen sollten.
bestes bild aus meiner sicht nach wie vor bbc hd.
JuergenII
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2009, 20:00

Honda_Steffen schrieb:
Ja, RTL HD und FOX HD haben ein besseres Bild als die ÖR´s in HD.

Schlimm sowas sagen zu müssen

Muss ja stimmen, die senden ja selbst hochskaliertes SD mit 15.000 kbit/s...... Habe es zwar noch nie gesehen und werde das wohl erst sehen wenn es

a) in meinem Sky Paket freigeschaltet wird
oder
b) ohne Verschlüsselung läuft

aber die Datenratengläubigen hier im Forum bestätigen das ja dauernd.

Nur komisch, dass die BBC, die nach wie vor im Reverenzbereich bei HD-TV liegt erst kürzlich Ihre Datenrate von über 16.000 kbit/s auf unter 10.000 kbit/s gesenkt hat! Und - jetzt kommt dass unvorstellbare - die BBC liefert immer noch ein Top HD Bild. Das muss ja schon fast an ein Wunder grenzen. Halleluja, lobet den Herrn - oder wer auch immer dafür verantwortlich ist.

Das unverantwortliche Sky Cinema HD, dass ja zurecht von den Datenratenjüngern mit Hohn und Spot bedacht wird, liegt im Durchschnitt nur mehr knapp 1.000 kbit/s von BBC HD entfernt. Wobei in den Spitzen die BBC um Längen übertroffen wird.

Und jetzt soll ausgerechnet das ZDF und die ARD, die ja konstant im Bereich von rund 12.000 kbit/s senden das Grottenbild liefern?
Bitte Herr lass Hirn regnen, nicht nur die Jungs und Mädels hier im Forum hätten es verdient.

Juergen
prof.chimp
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2009, 20:17
Also ich fand den Bader Meinhof Komplex auf Eins Festival HD gestern sehr nett. Zu Castaway kann ich nichts sagen, hab ihn nicht gesehen. Harry Potter und der Feuerkelch war beim durchzappen aber auch ganz ok.

Die Tatorte sind in der Tat nicht der Bringer, aber Artefakte hatte ich bei ARD, ZDF oder Eins Festival HD noch nie.
sola
Stammgast
#15 erstellt: 27. Dez 2009, 20:31
na mal schauen, ob das hirn von oben kommt, davon werden die bilder bei ard und zdf nicht besser. mit den sky-hd sendern bin ich insgesamt zufrieden und die reduzierung der bit-rate bei bbc hd habe ich schon vor einiger zeit registriert, aber nicht wirklich festgestellt.
fakt ist natürlich, daß die qualität bzw. der eindruck der gesndeten beiträge immer von der qualität der aufnahme abhängig ist und diese bei schlechter aufnahme auch bei einem 1080i mieser aussehen kann als bei einem 720p.
letztlich werden wir hier mit beiden normen leben müssen und auch können; wichtig dass das hd-angebotinsgesamt für alle empfangbar wird, ohne ein neues gerät zu kaufen. da bin ich optimistisch, daß dies irgendwann über sky laufen wird.
habe mich bei den sendungen von ard und zdf, von denen ich einige wenige angeschaut habe, bei nicht so spitzenmäßiger qualität damit getröstet, daß s noch die testphase ist. traumschiff war aber uach nicht in hd bei zdf ausgewiesen, die ja ihr komplettes programm zeigen und von dem einiges skaliert sein muß. also immer schön locker bleiben und bitte nicht unbedingt beleidigend werden.
shrek007
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Dez 2009, 21:13
Also ich fand die Komprimierungsartefakte bei Cast Away extrem störend! Bei manchen Szenen war ich richtig erschrocken
MarkusD.
Inventar
#17 erstellt: 27. Dez 2009, 21:15
Hallo

Na Gott sei dank bin ich nicht der einzige der mit der Qualität der einzelnen HD Sender zufrieden ist. Natürlich muß man berücksichtigen das auch bei ARD und ZDF HD einige Sendungen nur hochskaliert sind, was aber auch logisch sein sollte.
Vielleicht liegt es auch an der Hardware jedes einzelnen wie HD empfangen und am TV gezeigt wird, angefangen vom LNB, Koaxkabel, Verbindungen, Receiver und TV.
Außerdem, wenn alle HDTV Satreceiver gleiche Empfangsqualitäten hätten würde ja ein Modell auf dem deutschen Markt reichen


Gruß
satzberger
Stammgast
#18 erstellt: 27. Dez 2009, 21:16

Honda_Steffen schrieb:
Traumschiff auf ORF 2 HD war aber auch mies


Das war HD?? Ok wenns so war dann wars mies, das stimmt.
Nick11
Inventar
#19 erstellt: 27. Dez 2009, 23:18

JuergenII schrieb:
Nur komisch, dass die BBC, die nach wie vor im Reverenzbereich bei HD-TV liegt erst kürzlich Ihre Datenrate von über 16.000 kbit/s auf unter 10.000 kbit/s gesenkt hat! Und - jetzt kommt dass unvorstellbare - die BBC liefert immer noch ein Top HD Bild. Das muss ja schon fast an ein Wunder grenzen. Halleluja, lobet den Herrn - oder wer auch immer dafür verantwortlich ist.

BBC HD hat mit der Bandbreitenreduktion trotz (angeblich) effizienterem Codec sichtbar gelitten. Immer noch gut, aber vorher wars besser. Kein Hallelujah, kein Wunder, ganz einfach.
Und natürlich ist Bandbreite nicht alles, man kann das Ergebnis an vielen Stellen versauen....
Teoha
Inventar
#20 erstellt: 28. Dez 2009, 00:51

Na Gott sei dank bin ich nicht der einzige der mit der Qualität der einzelnen HD Sender zufrieden ist.


Macht Euch keine Sorgen, letztens auf der Autobahn kamen mir auch alle entgegen....Das ist kein Grund an sich selbst zu zweifeln...
grooveminister
Inventar
#21 erstellt: 28. Dez 2009, 05:57

Nick11 schrieb:

JuergenII schrieb:
Nur komisch, dass die BBC, die nach wie vor im Reverenzbereich bei HD-TV liegt erst kürzlich Ihre Datenrate von über 16.000 kbit/s auf unter 10.000 kbit/s gesenkt hat! Und - jetzt kommt dass unvorstellbare - die BBC liefert immer noch ein Top HD Bild. Das muss ja schon fast an ein Wunder grenzen. Halleluja, lobet den Herrn - oder wer auch immer dafür verantwortlich ist.

BBC HD hat mit der Bandbreitenreduktion trotz (angeblich) effizienterem Codec sichtbar gelitten. Immer noch gut, aber vorher wars besser. Kein Hallelujah, kein Wunder, ganz einfach.
Und natürlich ist Bandbreite nicht alles, man kann das Ergebnis an vielen Stellen versauen....

Ich kann bestätigen, daß BBC-HD unter der Datenreduktion leidet - allerdings v.a. bei schwierigem (körnigen/verrauschten/schnellem/komplexem) Material.
In anderen Situationen sieht es aber tatsächlich besser aus.
Z.B. "Beyonce @ the BBC" hat mit 10 Mbit weniger Artefakte als mit 16 Mbit.

Ich deute das so: Pixelratenbereinigt hätten die 16 Mbit ja sogar über 21 Mbit entsprochen weil BBC in 1440x1080i50 sendet.
Für eine derart üppige und konstante Rate sind meine alten BBC-HD Mischnitte aber doch recht durchwachsen.
Daher muß daß neue Encoding mit 10 Mbit (entspricht 13 Mbit bei 1920x1080i50) den Bitratenschwund zu einem großen Teil ausgeglichen haben.

Sollte ARD+ZDF das Know-How fehlen vernünftige Qualität in einer vergleichbaren Rate (12 Mbit) zu liefern, wären mir persönlich weniger HD-Kanäle lieber.
Aktuell wird dort der SD-Simulcast so schlecht aufskaliert, daß eh niemand etwas von der Kanal-Quantitätsoffensive bei gleichzeitiger HD-Beitrags- und Qualitäts-Defensive hat.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#22 erstellt: 28. Dez 2009, 12:22

grooveminister schrieb:

Aber Material mit Filmkorn oder Rauschen erzeugt, wenn man eine qualitätsbasierte Kompression wählt, locker schon mal die 4-8 fache Datenrate.
Da AVC dazu neigt, das Korn einzufrieren - während es bei gleicher Bitrate in MPEG2 oft schon "animiert" bleibt - liefert der alte Codeq manchmal sogar bessere Ergebnisse.

Das ist die Antwort auf meine Frage!Danke
Zugleich stellt sie die Erklärung da, warum die Leichtathletik WM ganz lecker und köstlich anzusehen war.

Hier noch paar Infos:

MPEG-4/AVC
Der MPEG-4/AVC Codec (oder eigentlich "MPG-4" oder "H.264") hat viele unterschiedliche Gewänder. Er besteht aus vielen Unterformaten (Profilen des MPEG-4 Codecs). Die Vorzüge von MPEG-4/AVC sind: eine effiziente Kompression, er benötigt weniger Rechenleistung zur Dekodierung (als VC-1), beherrscht die natürliche Wiedergabe von Rauschbewegungen des analogen Filmkorns besser. Bilder in MPEG-4/AVC (1080p) können ab 24-28 Mbps (3-3,5 MByte/s) sehr gut und natürlich aussehen und sind dann meist frei von auffälligen Artefakten. Für MPEG-4 existieren Profile, die Farbtiefen von mehr als 24 (3x8) Bit unterstützen.


VC-1
Der VC-1 Codec von Microsoft ist der effizienteste Codec. In Szenen, in welchen wenig unterschiedliche Farben den Bildeindruck dominieren, oder das ganze Bild recht dunkel wirkt, kommt er mit geringsten Datenraten aus. Er wird überall dort angewendet, wo viel Inhalt auf wenig Speicherplatz passen soll, Stand Mai 2008. Er kann bereits je nach Bildcontent bei Datenraten um 20 Mbps (2,5 MByte/s) extrem gutaussehende 1080p Bilder liefern. Der VC1 Codec hat seine Schwächen bei der akkuraten Reproduktion von Filmkorn (Rauschbewegungen) und vom Farbdifferenzsignal. Der VC-1 Codec benötigt die höchste Rechenleistung.

MPEG-2
Der MPG2 Codec, eigentlich MPEG-2, ist der älteste der drei Codecs und wurde erst später um Hi-Def Profile ergänzt. Zu den herausragendsten Stärken von MPEG-2 zählt die Tatsache, dass dieser Codec mit einem Minimum an Hardwareleistung für das Dekodieren auskommt. Dafür benötigt MPEG-2 aber sehr viel Speicherplatz und ist am anfälligsten gegenüber Artefakten. Für ein einigermaßen artefaktfreies 1080p Bild werden Datenraten von 24 Mbps (3 MByte/s) benötigt. Bessere Ergebnisse werden mit 32-36 Mbps (4-4,5 MByte/s) erzielt. Auch für MPEG-2 existieren Profile, die Farbtiefen von mehr als 24 Bit unterstützen.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 28. Dez 2009, 12:24 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#23 erstellt: 28. Dez 2009, 19:48
Hi Leute.



Zur Zeit ist grade bei Das Erste HD und Eurosport HD die Skisprungqualli für das erste Springen der Vierschanzentournee zu sehen.Ich weiß nicht genau,ob das Erste die Bilder vom Springen wirklich als natives HD anbietet,jedenfalls sieht das auf Eurosport HD,ein ganzes Stück besser aus.

Macht Euch selber einen Reim daraus.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 28. Dez 2009, 19:49 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#24 erstellt: 28. Dez 2009, 20:15

jedenfalls sieht das auf Eurosport HD,ein ganzes Stück besser aus.


Ein richtiger Vergleich geht nur mit identischem Bildinhalt. ABER für mich ist das rein von der Schärfe her identisch. Da ist nichts besser bei Eurosport.

Und ich glaube kaum das das in HD aufgenommen wird.
Drexl
Inventar
#25 erstellt: 28. Dez 2009, 20:28

prof.chimp schrieb:

Ein richtiger Vergleich geht nur mit identischem Bildinhalt. ABER für mich ist das rein von der Schärfe her identisch. Da ist nichts besser bei Eurosport.

Naja, das Optimum ist das EuroSport-Bild wohl nicht, aber doch sichtbar besser als das der ARD. Man achte auf die Jack Wolfskin-Werbung, Details in Skibrille und Skianzug.

Nur der Deinterlacer zeigt hier beim Eurosport-Screenshot eine kleine Schwäche, indem er bei einem Standbild nur ein Field anzeigt und statt Interpolation simples Line-Doubling macht.


Und ich glaube kaum das das in HD aufgenommen wird.

Im ARD Videotext ist die Übertragung als HD gekennzeichnet.
prof.chimp
Inventar
#26 erstellt: 28. Dez 2009, 21:12

Man achte auf die Jack Wolfskin-Werbung


Weils ein anderer Bildinhalt ist Kamerawinkel und Zoom sind doch vollkommen verschieden. Zum Beispiel die Anzüge der Skispringer sind für mich bei Beiden gleich schlecht.

Obwohl bei der ARD hat er ein ticken mehr Schärfe und Details
Drexl
Inventar
#27 erstellt: 28. Dez 2009, 21:37

prof.chimp schrieb:

Man achte auf die Jack Wolfskin-Werbung


Weils ein anderer Bildinhalt ist Kamerawinkel und Zoom sind doch vollkommen verschieden.


Genau, das Bild der ARD ist näher herangezoomt, trotzdem wirkt die Werbung bei EuroSport detaillierter.


Obwohl bei der ARD hat er ein ticken mehr Schärfe und Details


Hinweis: Wenn man auf das Bild draufklickt, erscheint ein weiteres Fenster mit einer deutlich höheren Auflösung. Klickt man dort wieder auf das Bild, erhält man die ursprüngliche Auflösung. Das Thumbnail, das hier im Forum angezeigt wird, eignet sich nicht für Schärfebeurteilung.
allwonder
Inventar
#28 erstellt: 28. Dez 2009, 21:42

joachim06 schrieb:
Hi Leute.



Zur Zeit ist grade bei Das Erste HD und Eurosport HD die Skisprungqualli für das erste Springen der Vierschanzentournee zu sehen.Ich weiß nicht genau,ob das Erste die Bilder vom Springen wirklich als natives HD anbietet,jedenfalls sieht das auf Eurosport HD,ein ganzes Stück besser aus.

Macht Euch selber einen Reim daraus.

Gruß

joachim06


Das Erste HD hat diese Sendung nicht in nativem HD gesendet,
also kein Wunder, dass das auf Eurosport HD besser ausgesehen hat.

Gruß
allwonder


[Beitrag von allwonder am 28. Dez 2009, 21:44 bearbeitet]
drstan2001
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Dez 2009, 21:59
finde ich lustig, dass jetzt die geräte schuld sein sollen, das ard und zdf HD deutlich schlechtere qualität bieten als andere HD-kanäle...

komischerweise zeigt mein full hd plasma bei sky hd, orf hd und blu-ray ein tolles HD-bild, nur bei ard und HD soll hier die hardware versagen????? macht euch doch nicht lächerlich... bei dem showcase läuft was schief, cast away war zB zum in die tonne treten... wer da die qualität gut fand, für den ist HD sowieso perle-vor-die-säue-werfen
stb155
Stammgast
#30 erstellt: 28. Dez 2009, 23:34

Das Erste HD hat diese Sendung nicht in nativem HD gesendet,
also kein Wunder, dass das auf Eurosport HD besser ausgesehen hat.

Ist auch auf Eurosport nicht in HD , dann wäre unten rechts nämlich "Native HD" eingeblendet und das Bild würde nicht so schei.. äh hochskaliert aussehen.

Auf den Bildern kann man höchstens vergleichen wer besser PAL auf 1080 bzw. 720 upscalen kann.

edit:
Alleine schon daran dass beide Bilder gleich gross sind sieht man dass sie zum vergleichen sowieso nicht taugen.
Ein ARD Screenshot müsste 1024*720 Pixel haben, eines von ESPHD 1920*1080.

Wenn das Bild Nativ wäre und das Screenshot richtig gemacht könnte man bei ESPHD noch alle lesen was am Dress vom Kamil Stoch steht (solange er oder die Kamera sich nicht bewegt).
Beispiel 1
Beispiel 2
(3x anklicken für volle Auflösung)
Ganz auf die schnelle aus VLC Player (mit Software Deinterlacer) rauskopiert, das sieht noch nicht mal wirklich gut aus.


[Beitrag von stb155 am 29. Dez 2009, 00:43 bearbeitet]
Mitglied1
Stammgast
#31 erstellt: 29. Dez 2009, 01:47
Nach dem endgültigen Wechsel von HTPC zu STB & Co., wo ich alle Komponenten ersetzt habe (vor allem den 30'' HTPC-Monitor gegen einen sehr guten Fernseher, auf der anderen Seite aber den guten HDTV-Receiver gegen einen moderneren, jedoch gleichzeitig billigeren) muss ich feststellen, dass ich jetzt bei HDTV weniger zu meckern habe, sowohl bei ÖR als auch bei Sky. BBC ist für mich nach wie vor die Referenz.

Was ich daraus schließe ist, dass die wichtigste Komponente (bei einer normalen Geräte-Konstellation) das Anzeige-Gerät bildet, wo man die Qualität am meisten gewinnen kann. Ich musste monatelang mit dem HTPC experimentieren, um die Qualität zu erreichen, die bei einem entsprechenden Fernseher (selbst in Verbindung mit einem günstigen HDTV-Receiver) nach dem Einschalten sofort da ist.
Es sollte keinesfalls die Leistung von ARD/ZDF ins falsche Licht bringen, denn solch ein Fernseher ist alles anderes als billig und passt überhaupt nicht zu der Aufgabenpolitik der öffentlich-rechtlichen Sender.
Im Gegenteil, ich könnte es jetzt sogar beweisen, dass der Umgang mit den Rundfunkgebühren an der Pflichtaufgabe vorbei verläuft.

Dazu kommt noch das 720p-Format, ob oder in wie fern für die bescheidene Qualität mitentscheidend, weiß ich nicht. Es ist mir auch egal, denn diese Wahl war und ist nach wie vor die falsche Entscheidung. Hierzu braucht man nur als Beispiel die deutsch-schwedische Kooperation "Kommissar Beck" nehmen (gestern auf ZDF HD), wo man annehmen könnte, dass die beiden 720p-Anstalten versuchen würden, ihre Entscheidungen zu rechtfertigen. Es war genau umgekehrt, sie haben mit dem Film einen Beweis geliefert, dass sie entweder keine Ahnung haben, was sie tun, oder die Gebührenzahler dermaßen missachten, dass sie glauben, sich alles erlauben zu dürfen.
Dennoch, wie schon erwähnt, dank der neuen Investition bin ich selbst nicht mehr so sehr davon betroffen. Was mich allerdings stört, ist die Verlogenheit, die daran zu erkennen ist, dass der durchschnittliche Zuschauer, auf den das ganze überhaupt zugeschnitten sein sollte, auf der Strecke bleibt.
Hinsichtlich mancher Entwicklung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen könnte man meinen, dass wir nicht in der BRD sondern in der VRD leben.
grooveminister
Inventar
#32 erstellt: 29. Dez 2009, 17:07

allwonder schrieb:

joachim06 schrieb:
Zur Zeit ist grade bei Das Erste HD und Eurosport HD die Skisprungqualli für das erste Springen der Vierschanzentournee zu sehen. ... jedenfalls sieht das auf Eurosport HD,ein ganzes Stück besser aus.

Das Erste HD hat diese Sendung nicht in nativem HD gesendet, also kein Wunder, dass das auf Eurosport HD besser ausgesehen hat.

Genausowenig wie EurosportHD, da die Vierschanzentournee in SD produziert wird.
Der Vergleich ist also durchaus "fair", wenn man die Budgets der beiden Sender mal beseite läßt.
schabber
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 29. Dez 2009, 18:01
Mag mir mal bitte einer sagen, wo ich genau ARD HD und ZDF HD empfange? Wohne in Hamburg und werde über Kabel Deutschland versorgt. Danke.
Teoha
Inventar
#34 erstellt: 29. Dez 2009, 18:49

schabber schrieb:
Mag mir mal bitte einer sagen, wo ich genau ARD HD und ZDF HD empfange? Wohne in Hamburg und werde über Kabel Deutschland versorgt. Danke.


Du ? Gar nicht !

http://www.hifi-foru...m_id=124&thread=3850
waldixx
Inventar
#35 erstellt: 29. Dez 2009, 18:59

schabber schrieb:
Mag mir mal bitte einer sagen, wo ich genau ARD HD und ZDF HD empfange? Wohne in Hamburg und werde über Kabel Deutschland versorgt. Danke.

Über Sat!
densa
Inventar
#36 erstellt: 29. Dez 2009, 22:04

schabber schrieb:
Mag mir mal bitte einer sagen, wo ich genau ARD HD und ZDF HD empfange? Wohne in Hamburg und werde über Kabel Deutschland versorgt. Danke.


scheiße wenn man in hh wohnt und bei kabeldeutschland ist... würdest du bei willytel sein, würdest du es sehen können und noch ne ganze menge anderer hd sender mehr
Merlin00
Neuling
#37 erstellt: 01. Jan 2010, 19:49
hi, bin hier sowas wie n frischling, fühle mich aber trotzdem mit meinem kummer gut aufgehoben. habe uns zum fest alles neu gegönnt: philips 42pfl8684 und ph bdp 7500.... und bin aber nicht sooo richtig zufrieden.
habe auch schon ard und zdf hd gesehen und finde das so ganz gut, sky hd ist auch erstmal besser als der rest. mich nervt vor allem (eventuell bin ich ja alleine damit...??) die nicht erwartete bildqualität ! ich hatte mir tatsächlich mehr erhofft, sprich weniger fehler im bild. heute z.b. beim neujahrskonzert, hatte der sender ab und zu hacker (bild ruckelte kurz) ! bei schnellen bewegungen von filmen sieht man trotz opt. einstellungen ein leichtes nachziehen. hatte schon den örtl. anbieter da, ergebnis: meine vorraussetzungen sind opt. aber er klammerte sich daran, dass der tuner von dem neuen lcd ne macke haben könnte. es soll also mal der kundendienst ran. sein fazit am ende: wir haben kein 100%iges hd-signal, werden wir auch in absehbarer zukunft nicht haben...
na dann prost ! meine hoffnungen sind jedenfalls drastisch nach unten geschraubt, was perfektion in bild und ton angeht. zur info, ich bin kein freak, sondern ein gutsehender normalkonsument ;-))


[Beitrag von Merlin00 am 01. Jan 2010, 20:02 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#38 erstellt: 01. Jan 2010, 20:06
Hallo Merlin00,
also Ruckler solltest du nicht haben. Nachziehen sollte bei einem topp Fernseher auch kein Thema mehr sein. Weiß jetzt nicht, ob dein Gerät eher obere oder untere Preisklasse ist. Vielleicht schilderst du im Thread zu deinem TV mal deine Probleme. Wenn du mal richtig gutes HDTV sehen willst, schau dir mal auf Servus-TV die Sendungen im so genannten "Redbull-TV-Fenster" an.
grooveminister
Inventar
#39 erstellt: 01. Jan 2010, 21:32

Merlin00 schrieb:
bei schnellen bewegungen von filmen sieht man trotz opt. einstellungen ein leichtes nachziehen...

Falls Dein TV Zwischenbilder berechnet - schalte die Funktion doch mal zum Test aus.
Ich habe diese Funktion ausführlich im Laden ausprobiert und mir dann sogar extra den günstigeren Panasonic PZ80E ohne IFC gekauft.
Die Zwischenbildberechnung erzeugt oft Fehler - und ich persönlich kann den Video-Look bei Filmquellen überhaupt nicht haben!
Merlin00
Neuling
#40 erstellt: 02. Jan 2010, 11:49

waldixx schrieb:
Hallo Merlin00,
also Ruckler solltest du nicht haben. Nachziehen sollte bei einem topp Fernseher auch kein Thema mehr sein. Weiß jetzt nicht, ob dein Gerät eher obere oder untere Preisklasse ist. Vielleicht schilderst du im Thread zu deinem TV mal deine Probleme. Wenn du mal richtig gutes HDTV sehen willst, schau dir mal auf Servus-TV die Sendungen im so genannten "Redbull-TV-Fenster" an.



also erstmal die frage: was ist obere bzw. untere preisklasse ? mein philips kostet im laden 1499,- euro. mit servus-tv hab ich mich jetzt mal beschäftigt...kann es sein, dass ich den sender über kabel hier in norderstedt( bei hamburg) nicht bekomme ?
mein anbieter ist wilhelm tel, die sind glaube ich bekannt.
welche frequenz hat dersog. redbull-tv ? na ich google mal gleich.

ausschalten der zwischenberechnung muss ich tatsächlich erstmal suchen...


[Beitrag von Merlin00 am 02. Jan 2010, 11:51 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#41 erstellt: 02. Jan 2010, 12:24
Servus-TV wirst du im Kabel vergessen können. Bildqualität im Kabel-TV ist sowieso nicht Referenz.
Merlin00
Neuling
#42 erstellt: 05. Jan 2010, 09:45
Hi, Ursache des Problems habe ich wohl erkannt.. Hier im Netz von WT(Forum) sind mehrere Beschwerden, dass diese Sender nicht korrekt sind. Ich habe jetzt ServusTV gefunden... sehr schöne Bilder und interessante Sendungen. Das Bild ist für meine Ansprüche schon sehr gut. Diese Bildaussetzer (2sec. Standbild)
könnte hier an Wilhelm Tel liegen, muss noch mal den Pegel durchmessen lassen, obwohl es alles schon mal vor 3-4J. gemacht wurde.
tobefrank
Neuling
#43 erstellt: 26. Jan 2016, 11:06
Ich glaube in diesem Forum sind viele Blödmänner, die nicht verstehen, dass eine schlechte Quelle auch kein gutes HD-Bild liefern kann. Sehr viele Beiträge werden ja nicht einmal in 720p ausgestrahlt. Und Artefakte habe ich bei den Öffentlich Rechtlichen noch nie gehabt. Natürlich liefert BBC ein besseres Bild, die senden ja auch in 1080p. Wenn ich Sendungen von BBC aufnehme hat die Datei oft nur 50-70% der Größe einer vergleichbar langen 720p-Datei von ARD&Co. und trotzdem ein besseres Bild. Ist mir persönlich egal. Speicher ist ja fast kostenlos.
HD_Freund
Stammgast
#44 erstellt: 27. Jan 2016, 13:56
Schön, wenn man auf einen sechs Jahren alten Thread aufspringt und dann in seinem ersten Beitrag andere Foriker als Blödmanner bezeichnet. Endlich einer mit Durchblick.


[Beitrag von HD_Freund am 27. Jan 2016, 13:57 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#45 erstellt: 27. Jan 2016, 16:18

HD_Freund (Beitrag #44) schrieb:
Schön, wenn man auf einen sechs Jahren alten Thread aufspringt und dann in seinem ersten Beitrag andere Foriker als Blödmanner bezeichnet. Endlich einer mit Durchblick.


.. der sogar BBC HD in 1080p empfängt - wahrscheinlich per Glasfaser-Leitung aus London...
catman41
Inventar
#46 erstellt: 29. Jan 2016, 10:05
Moin,

... und das als Neuling!

lg
Harry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig"
73gabel am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  14 Beiträge
Pixelfehler bei ARD (& ZDF?) HD?
blazl am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  17 Beiträge
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland?
prob am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  12 Beiträge
HD-Empfang bei ARD und ZDF
Laie-100 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  35 Beiträge
Testen ARD HD und ZDF HD schon ab 2008 ?
HD-Freak am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  15 Beiträge
Neuer HD-Test von ARD und ZDF
hdtvscholli am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  34 Beiträge
ARD und ZDF HD in DRESDEN
patrick_68 am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  5 Beiträge
finde ZDF UND ARD HD nicht
radlermc am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  4 Beiträge
Kopierschutz bei ARD/ZDF HD kommt.
joachim06 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  49 Beiträge
Kein ZDF HD empfang?
BlackPassion am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen