Forum Datenbank für Schaltpläne etc.

+A -A
Autor
Beitrag
Volkermann
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mrz 2009, 16:53
Hallo Leute,

hab da mal eine Anregung :
( hoffentlich hab ich hier nichts übersehen und das gibt es hier schon ?! )

Im laufe der Jahre hab ich ja schon so einige Bedienungsanleitungen, Schaltplänen und Service Manuals gesammelt, deren Information ich zur Verfügung stellen könnte.

Neulich wurde mir hier auch kompetent geholfen ( mit meinem Philips TV )

Denn wie das so ist, genau die Sachen die man dringend benötigt sind nicht da oder schon wieder futsch !

Momentan suche ich nach Unterlagen für eine Grundig TS 925, weil mir diese Papiere abhanden gekommen sind.

( Ps. möchte das Tonband gerne komplett bei eBay verkaufen. )

Meine Vorstellung währe folgende :

Jeder Interessierte User scannt "seine" Unterlagen, möglichst nach festgelegten Regeln ein und stellt, sofern noch nicht vorhanden diese im einer Datenbank den anderen Foren - Mitgliedern zur Verfügung.

So würde sich, nach und nach, eine hübsche Datenbank aufbauen.

Oder gibt es da ev. rechtliche Bedenken, wenn wir untereinander solche z.B. eingescannten Sachen ins Forum stellen ?

Hat da jemand Erfahrung ?

Gruß Volkermann
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Mrz 2009, 16:59
Hi,

schöne Idee, aber hast Du dabei die Urheberrechte bedacht?

Grüße
Frank
eisbärwelpe
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mrz 2009, 18:00

Hüb' schrieb:
schöne Idee, aber hast Du dabei die Urheberrechte bedacht?


Moin, so pauschal kann man das nicht sagen. Zwar unterliegen Pläne dem Urheberrecht, aber es gibt Firmen, die die unmittelbare Veröffentlichung mit Quellenangabe gestatten.

Anbieter von historischen Schaltplänen betonen auch in Internet-Foren, dass sie bisher keinen Ärger wegen einer unmittelbaren Veröffentlichung bekommen haben, obwohl ja der Urheberrechtsschutz erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers endet.

An sich ist dieser lange Urheberrechtsschutz auf Schaltpläne absurd, da manche der dargestellten Schaltungen selbst nicht patentfähig sind und wenn doch, ein Patentschutz maximal 20 Jahre dauert - wenn denn der Patentinhaber regelmäßig die Jahresgebühren für die Aufrechterhaltung zahlt.

Abhilfe : Statt einer unmittelbaren Kopie die Schaltung anders nachzeichnen, ohne dass elektrisch etwas verändert wird, würde keine Urheberrechtsverletzung darstellen.

Im übrigen ist bei Patenten nur der gewerbliche Nachbau vorboten, nicht aber der private oder ein Nachbau zu Versuchszwecken.

Beate


[Beitrag von eisbärwelpe am 06. Mrz 2009, 18:06 bearbeitet]
Volkermann
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mrz 2009, 19:37
Hallo Beate ( eisbärwelpe ) und Hüb,

das mit dem Abzeichnen der Schaltpläne ist bei kleinen Schaltungen wohl kein Problem.

Aber bei nur etwas mehr als 20 Bauteilen, vermute ich eine erhebliche Zunahme der Fehlübertragung und zudem einen unverhältnismäßig hohen zeitlichen Aufwand für die "Malerei"

Das würden wohl die wenigsten auf sich nehmen.

Ich halte daher einen vernünftigen Scan, mit Umwandlung in ein pdf - Format daher am sinnvollsten.

In der Vegangenheit hatte ich schon mal "professionell" eingescannte Unterlagen gekauft.

Leider 1. "Sau-" teuer und zweitens in "Sau-" miserabeler Qualität, weil die Leute überhaupt keine Zeit und Einsicht haben worauf es z.B. bei Abbildungen von Schaltplänen ankommt. Oder diese wurden mal "Automatisch" - eingescannt und keiner hat je einen Blick darauf geworfen.

Ich konnte oftmals auf den "Kopien" nur erraten um welche Bauteilwerte es den ging.

Oder die Pläne waren einfach unfachmäßig "zerstückelt", damit sie auf A4 "kopiert" werden konnten.

Ich denke mal das mit etwas Enthusiasmus, den wir hier wohl irgendwie habe, eine bessere Qualität erreicht werden könnte.

Nur sollten dabei vorher eindeutige Regeln aufgestellt werden, damit der suchende auch fündig wird.

In einem anderen Forum hab ich mal intensiver gesucht, aber man "verblitzt" sich ja die Augen, bei hunderten von Seiten, welche mit teils Kryptischen Einträgen versehen sind.

Mal wird irgend ein xyz.pdf Name für des Dokument gewählt, nur weil der Hersteller den Plan so genannt hat.

Aber was nützt mir dieser Name, wenn ich nur das Modell / Typ des Gerätes kenne

Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, aber wenn sich die Rechteinhaber ev. Querstellen

Bezüglich der Rechte hab ich aber eine Idee :

Wenn doch das Gerät X, vom Hersteller Y mein eigen ist, hab ich dann nicht auch die "Rechte" an den zugehörigen Unterlagen beim Kauf gleich mit erworben ? , nur mal so zu nachdenken

Gruß Volkermann
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:02

Wenn doch das Gerät X, vom Hersteller Y mein eigen ist, hab ich dann nicht auch die "Rechte" an den zugehörigen Unterlagen beim Kauf gleich mit erworben ? , nur mal so zu nachdenken

Wohl kaum. Oder denkst Du, wenn Du Dir ein Buch kaufst, darfst Du es abtippen und dann unter eigenem Namen veräußern?

Grüße
Frank
Volkermann
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:02
Hallo Frank,

richtig, .... dann wird´s wohl nix mit einer "public" - Datenbank

Gruß Volker
Volkermann
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:55
Aber da ist mir noch eine Idee gekommen

Bei den Unterlagen, welche in solchen Foren von Privatpersonen gesucht werden, handelt es doch offtmals für alte bis sehr alte Geräte.

Bei neueren Geräten greift noch die Garantie oder der "Sammelwert" ist ( noch ) nicht vorhanden.

Für eine sorgsame "Hege und Pflege" der alten "Schätzchen" währen diese Unterlagen dann schon sehr hilfreich.

Mancher Hersteller hat diese veralteten Daten aber meistens nicht mehr in seinem Bestand.

Wenn man als "User" dann noch etwas Glück hat, liegen die Sachen dann bei irgend einem professionellen "Rechteinhaber" vor

Aus Erfahrung weiss ich aber, das solche Unterlagen oftmals von schlechter Qualität sind ( siehe oben ).

Oder schlimmer noch, der entsprechende Hersteller existiert gar nicht mehr und hat die Daten auch nicht weiter gegeben !

Für den Aufbau einer Public Datenbank könnte man ja sowas wie eine art "Kodex" einführen, dass die Geräte - Unterlagen mindestens xx Jahre alt sein müssten ?

Gruß Volkermann


[Beitrag von Volkermann am 08. Mrz 2009, 13:08 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 08. Mrz 2009, 17:01
Hallo Volker,

es müsste jeweils (!) eine rechtsgültige Erklärung des Hersteller her, dass die Unterlagen genutzt werden dürfen. Diese Erklärung müsste ggü. den Betreibern des Forums erfolgen. Eine DB/Listung, wie Du es Dir vorstellst (und wie es fraglos klasse wäre! :)), setzt eine Verwaltung dieser Erklärungen voraus. Und diese Arbeit ist leider nicht leistbar.

Es bleibt nur, sich hier über PM auszutauschen.

Grüße
Frank
Volkermann
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:32
Hallo Frank,

danke für Deine Ausführungen, werde mich dann an diesen Tipp halten.

Meine Vorstellungen waren da wohl ein wenig "naiv" , obwohl ich es ja nach wie vor für eine schöne Sache halten würde.

Aber wenn nicht , .... dann eben ander´s.

Also ich scann gerade mal alles, was ich so "besitze" ein.
Falls dann Interesse eines Foren - Mitglieds bestehen sollte

Gruß Volker

Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167