Lohnt Upgrade von Thomson DLY644 auf Sony KDS55?

+A -A
Autor
Beitrag
cryptochrome
Stammgast
#1 erstellt: 21. Apr 2007, 14:24
Hi,

vor knapp zwei Jahren hab ich mir den HD-Ready Thomson DLY644 in 50 Zoll gekauft. Damals gab es hier, ähnlich wie heute beim Sony KDS55, einen riesigen Thread zu dem Gerät, in dem man sich ähnlich euphorisch über die Qualitäten ausgelassen hat.

Heute, ca. 2 Jahre später, bin ich persönlich nicht mehr so 100% begeistert von dem Teil. Deutlicher Grünstich, extrem lauter Lüfter, "nur" 720p native Auflösung (alles was darüber liegt, wird runter gescaled), die Bildqualität insgesamt macht mich nicht mehr wirklich an, nur bei guten und hochskalierten DVDs kommt noch der A-Ha Effekt auf.

Gibt es hier Leute, die sowohl den Thomson als auch den Sony kennen? Was meint Ihr, lohnt sich ein Wechsel? Mir geht es dabei weniger um die 5 Zoll mehr an Bilddiagonale, als um die Hoffnung, ein deutlich besseres Bild zu gewinnen. Man beachte dabei, daß der Thomson seinerzeit als das Non-Plus-Ultra in Sachen Bildqualität gehandelt wurde, zumindest hier im Forum.

Nur wenn sich die Bildqualität wesentlich und deutlich wahrnehmbar verbessern würde, käme der Tausch für mich in Betracht.

Noch zur Info: Zuspieler bei mir sind derzeit ein Denon DVD3910, sowie diverse SAT Receiver und eine XBOX, die allesamt über einen Denon AVR4306 hochskaliert und dann per HDMI->DVI dem Thomson zugeführt werden. In nächter Zukunft kommt noch ein Toshiba HD-DVD XE1 hinzu (schon bestellt), und gaaaanz vielleicht noch ne PS3 als BD Player.

Würde mich über Eure Meinungen freuen. Und am liebsten von solchen Leuten, die wirklich einen Vergleich haben, sprich beide Geräte kennen. Denn dasss es hier unzählige Freunde gibt, die den KDS in höchsten Tönen loben, aber auch nur den kennen, ist klar

Danke
cryptochrome
Stammgast
#2 erstellt: 23. Apr 2007, 14:39
Niemand?
phil19
Neuling
#3 erstellt: 26. Apr 2007, 12:53
Hallo

hast du die Kohle? Ja, dann kauf ihn dir du wirst begeistert sein!!
cryptochrome
Stammgast
#4 erstellt: 26. Apr 2007, 12:56

phil19 schrieb:
Hallo

hast du die Kohle? Ja, dann kauf ihn dir du wirst begeistert sein!!


Kennst Du beide Geräte, um einen Vergleich anbringen zu können?
RvB
Stammgast
#5 erstellt: 26. Apr 2007, 15:31
Hallo espique,
ich hatte die gleiche Kombi (50DLY644 und den Denon 3910).
Mittlerweile haben wir uns einen 3930 angeschafft und sehen auch gerne mal Premiere HD via Humax 1000 (C). Die Anschaffung des 3930 (wie auch Premiere HD) hat(haben) dem Thomson nochmal deutlich besser getan, weil er (sie) jetzt ein sehr ruhiges Bild produziert. Vom Grünstich haben wir nur was gemerkt, als wir den 3910 noch hatten. Mein Verdacht war immer, dass der Scaler im 3910 beim hochskalieren (via HDMI/DVI) dunklen Bildszenen noch etwas Grün beimengt. Ich würde an Deiner Stelle mal den 3910 das Bild über YUV und im 576p-Format ausgeben lassen, da war bei uns der Grünstich weg und der Thomson hat das Hochscalieren wunderbar selbst erledigt.
Ich stehe auch hin und wieder mal im Saturn und überlege, ob ich auf was anderes umsteigen soll, nur findes ich nichts Besseres, was nicht deutlich über EUR 3000,00 liegt. LCD hat immer noch die Probleme mit den Restlicht, Plasma die Probleme mit dem Einbrennen. Ich hoffe auf einen guten LED-Rückpro mit einem hellen Licht und einer entsprechenden Lampenlebensdauer. Bis dahin werde ich mir eher eine Ersatzlampe holen, weil die Bilder via HDMI und 3930/Humax (Zuspielung jeweils 1080i) ruhig wie gemalt sind. Wenn Du kannst, probiers mal mit dem 3930 aus, vielleicht hat es sich dann auch mit dem Grünstich.
Gruß Ralf
cryptochrome
Stammgast
#6 erstellt: 26. Apr 2007, 15:58
Hi Ralf,

Danke für den Tip! Aber ich spiele meist per HDMI zu (DVD Player, HD-DVD Player), und da arbeitet der internet Scaler vom AV4306 nicht. Der setzt nur bei analogen Quellen an, also YUV etc. Da hab ich eigentlich auch keine Bildprobleme.

Nur beim SAT Empfang, den ich per YUV zuspiele, habe ich erwähnte Probleme, auch unabhängig vom SAT REceiver (habe 3 verschiedene ).

Und was mir beim Thomson mitlerweile auch tierisch auf die Nerven fällt, ist die extreme Struktur in der Front"scheibe". Helle Flächen wirken dadurch verwaschen und verpixelt, und zwar ohne Ende. Und wenn einem das einmal aufgefallen ist, dann schaut man natürlich ständig danach. Kameraschwenks über helle Flächen hinweg, die eigentlich komplett sauber sind, werden durch diesen "Milchglaseffekt" dreckig, ungleichmäßig, oder so ähnlich. Beim KDS, den ich neulich im Saturn (leider mit schlechter Zuspielung) sehen konnte, waren diese extremen Strukturen so gut wie nicht vorhanden.
mic64
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Apr 2007, 14:06
Hi

Also ich ich hatte den Thomson 50DLY644 und jetzt den KDS55.
Der Unterschied ist schon gewaltig.
Farben, Kontrast, etc alles wesentlich besser.
Dazu kommen noch die 5" extra und die angenehmere Lautstärke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 61 DLY644
CoK_Thor am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  8 Beiträge
Lüfter bei Thomson DLY644
Fantigo am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  20 Beiträge
Erfahrungen Thomson DLY644
aragorn am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  381 Beiträge
Thomson DLY644 - helle Schlieren
Thadeus am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  4 Beiträge
DLY644
tom10319 am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  7 Beiträge
notebook/vga an thomson dly644?
cryptochrome am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  4 Beiträge
Thomson DLY644/Welcher DVD Player??
patty1604 am 27.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  9 Beiträge
thomson dly644 - tonkanäle (zweikanalton) umschalten?
cryptochrome am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.05.2005  –  3 Beiträge
Sony KDS55 Zoom Modi
cryptochrome am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  6 Beiträge
frage zum sony kds55
pieter_parker am 10.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen