Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

Optoma ThemeScene RD65/RD50

+A -A
Autor
Beitrag
Niko-RT
Stammgast
#601 erstellt: 02. Dez 2006, 15:05
Danke für die Hinweise !!!!

Den Code konnte mir nicht mal der Servicetechniker sagen ! Jetzt weiß ich wenigsten wann ca. der Lampentausch fällig werden könnten - upps bin schon bei knapp unter 4000h - sage besser nicht in welchem Zeitraum.

Grüsse
Jenny
Ist häufiger hier
#602 erstellt: 03. Dez 2006, 00:31
hmmm...also bei mir ist das sehr komisch!! Es wird angezeigt, dass der TV 998 Stunden alt ist und die Lampe 995 Stunden alt ist!!?? Das würde ja bedeuten, dass der TV ständig durchgelaufen wäre!?! Kann mir das jemand erklären?
ReneG
Stammgast
#603 erstellt: 03. Dez 2006, 01:43
Meine 1. Lampe hat innerhalb von 10 Monaten bei ca. 6600 Stunden den Geist aufgegeben. Die Lampen sind übrigens teurer als bei Grobi gelistet. Kennt jemand ne günstige Quelle?

Gruß Rene.
ReneG
Stammgast
#604 erstellt: 03. Dez 2006, 01:45
Jenny, ich versteh Dich nicht ganz - wie soll denn der TV OHNE Lampe laufen??? Die 3 Stunden sind sicher Prüfzeit im Werk.

Gruss Rene.
Jenny
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 03. Dez 2006, 02:37
Ja, ich verstehe die ganze Anzeige auch nicht, aber es steht dort eben Tv-age und lamp-age und dann diese Zahlen. Wie lange halten denn eigentlich sonst so durchschnittlich diese Lampen und was kosten sie? LG
ReneG
Stammgast
#606 erstellt: 04. Dez 2006, 11:47

hmmm...also bei mir ist das sehr komisch!! Es wird angezeigt, dass der TV 998 Stunden alt ist und die Lampe 995 Stunden alt ist!!?? Das würde ja bedeuten, dass der TV ständig durchgelaufen wäre!?! Kann mir das jemand erklären?


Das bedeutet, dass Dein TV bisher INSGESAMT knapp 1000 Stunden gelaufen. Hast also noch ne Menge Zeit, bevor sich die Lampe verabschiedet.

Gruß Rene.
kappa-limited
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 04. Dez 2006, 17:35

ReneG schrieb:
Meine 1. Lampe hat innerhalb von 10 Monaten bei ca. 6600 Stunden den Geist aufgegeben. Die Lampen sind übrigens teurer als bei Grobi gelistet. Kennt jemand ne günstige Quelle?

Gruß Rene.


Hallo,

füre wieviel ist die Lampe denn gelistet (Grobi ?) und wieviel musstest Du für die Lampe (RD50) bezahlen (bei welchen Anbieter)?

So long, Ralf
pit55
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 04. Dez 2006, 19:08
nicolasgabe
Ist häufiger hier
#609 erstellt: 05. Dez 2006, 14:37
Hallo !

habe seit kurzem eine Xbox 360, hat schon jemand mit dem HD-DVD Laufwerk damit in verbindung mit einem RD 50 erfahrungen? Ich frage mich ob die Filme dann Ruckeln wegen der 60 Hz.
Wie Lange soll den eigentlich die Lampe halten meine hat 3900 Stunden.

Nicolasgabe
ReneG
Stammgast
#610 erstellt: 06. Dez 2006, 20:25
Meine Ersatzlampe hat bei Grobi damal gut 350 € gekostet.

Gruss Rene.
T-Rex
Stammgast
#611 erstellt: 07. Dez 2006, 13:49

Jenny schrieb:
hmmm...also bei mir ist das sehr komisch!! Es wird angezeigt, dass der TV 998 Stunden alt ist und die Lampe 995 Stunden alt ist!!?? Das würde ja bedeuten, dass der TV ständig durchgelaufen wäre!?! Kann mir das jemand erklären?

Die Differenz ist bestimmt die Zeit im Standby-Betrieb.
Also das Gerät war 998 Stunden in Betrieb und davon hat die Lampe 995 Stunden geleuchtet.
Jenny
Ist häufiger hier
#612 erstellt: 07. Dez 2006, 14:19
Hmm...mein TV ist eigentlich immer auf Standby-Betrieb, dann müsste die Zahl weitaus höher liegen...naja egal, dauert ja noch ne Weile bis zur neuen Lampe


ReneG schrieb:
Meine 1. Lampe hat innerhalb von 10 Monaten bei ca. 6600 Stunden den Geist aufgegeben. Die Lampen sind übrigens teurer als bei Grobi gelistet. Kennt jemand ne günstige Quelle?

Gruß Rene.


uiuiui...in 10 Monaten 6600 Stunden?? Dann hättest du ja JEDEN Tag 22 Stunden TV geschaut...
ReneG
Stammgast
#613 erstellt: 10. Dez 2006, 19:34
Jenny, yo ich bin freischaffend - wenn daheim bin ist die Kiste praktisch immer an.

Grüsse Rene.
Norderstädter
Stammgast
#614 erstellt: 10. Dez 2006, 23:25
hey ich hab ma ne frage
und zwar lohnt es sich immer noch den optoma themescene zuzulegen, weil glaube ja der ist schon älter und dann wollt ich mal wissen wieviel der kostet (find ich irgendwie nirgends im i-net) und wo man den mal sehen kann (hab ihn noch nie im media-markt, saturn etc. gesehen)??

vielen dank shconma
Niko-RT
Stammgast
#615 erstellt: 14. Dez 2006, 22:40
Hi !

Habe mir heute zum RD50 einen DVD-Player Yamaha s2500 zugelegt und über HDMI-DVI angeschlossen (über Receiver RX-V2700 durchgeschleift). Bild bei 576 super, ab 720 scheint das Bild unruhig zu sein - ein leichtes ruckeln ist festzustellen. An was könnte das liegen ? 720 sollte doch möglich sein ! Kann man den Scaler beim RD50 abschalten, sorry evtl. ne blöde Frage ?

Grüsse
Niko
profet2k
Neuling
#616 erstellt: 09. Jan 2007, 18:06
Hallo zusammen,

ich habe vor, mich von meinem legenädren RD-50 zu trennen. Da diese Rückpros nirgends mehr zu finden sind, brauche ich Eure Hilfe beim Preis, welchen Ihr an meiner Stelle verlangen würdet.

Das Gerät ist 2 Jahre und 2 Wochen alt, die Lampe lief knapp über 4000h und der Rest ist technisch/optisch einwandfrei (Lüfter kaum wahrnehmbar, alles gepflegt, keine Kratzer usw.). NP war, glaub ich, 3200,- EUR.

Viele Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
prophet

P.S.:

@Norderstädter: bist Du noch auf der Suche?
Norderstädter
Stammgast
#617 erstellt: 09. Jan 2007, 18:56
ne, ich hab jetzt einen panasonic 42px60e!
Niko-RT
Stammgast
#618 erstellt: 09. Jan 2007, 20:54
Grobi.tv bietet den RD50 für 2000,--, denke das Du nicht mehr als 1000-1200,-- für Deinen Gebrauchten bekommen wirst, da ne neuen Lampe schon 400-- kostet.

... das ist aber nur meine subjektive Einschätzung.

Ich behalte meinen RD50 ;-)

Grüsse
Niko
profet2k
Neuling
#619 erstellt: 10. Jan 2007, 12:55
Danke für die Antworten! 1000-1200 sind natürlich hart. Noch andere Meinungen?

Heisst es nun, dass wenn ich eine Ersatzlampe besorge, der Preis um 1400-1600 EUR OK wäre?

Gruß,
prophet
diba
Inventar
#620 erstellt: 10. Jan 2007, 13:04

profet2k schrieb:
Heisst es nun, dass wenn ich eine Ersatzlampe besorge, der Preis um 1400-1600 EUR OK wäre?

Würde ich nicht machen, du bekommst sicher ohne Lampe leichter ~ 1200,- als mit Lampe 1600,-.
esc2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#621 erstellt: 11. Jan 2007, 11:36
Hallo seid ca. 2 Wochen wird mein RD50 nach ca. 2 Stunden Laufzeit extrem laut. Leise war er ja noch nie, aber das nervt so gewaltig das es keinen Spaß mehr macht. Das Gerät ist jetzt nicht ganz 1 Jahr alt.
Habe mal im ServiceMenue nachgeschaut wie heiss die Kiste dann ist, aber kein Unterschied zum normalen Betrieb.
Hat jemand eine Idee (oder hatte das gleiche Problem) woran es liegen könnte? Meiner Meinung nach müsste es vom Lüfter links oder vom Lampenlüfter stammen. Da ich die Kiste aber noch nicht aufgemacht habe, kann ich die Geräuschquelle nicht sicher bestimmen.

Viele Grüße

esc2000
hifiboom
Stammgast
#622 erstellt: 19. Jan 2007, 05:13

esc2000 schrieb:
Hallo seid ca. 2 Wochen wird mein RD50 nach ca. 2 Stunden Laufzeit extrem laut. Leise war er ja noch nie, aber das nervt so gewaltig das es keinen Spaß mehr macht. Das Gerät ist jetzt nicht ganz 1 Jahr alt.
Habe mal im ServiceMenue nachgeschaut wie heiss die Kiste dann ist, aber kein Unterschied zum normalen Betrieb.
Hat jemand eine Idee (oder hatte das gleiche Problem) woran es liegen könnte? Meiner Meinung nach müsste es vom Lüfter links oder vom Lampenlüfter stammen. Da ich die Kiste aber noch nicht aufgemacht habe, kann ich die Geräuschquelle nicht sicher bestimmen.

Viele Grüße

esc2000



mmhhh also ich würd mich ganz normal beim Händler melden, bzw. bei Optoma und es reparieren lassen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich weiss dass im Optoma schlicht ein ganz normaler PC Lüfter verbaut ist. Hat der einen Lagerschaden wird er halt sehr laut....
Ich hab das bei fast allen meinen PC schon gehabt, egal ob CPU, Gehäuse oder Graka-Lüfter...

Ein etwas versierter handwerklich begabter User könnte den defekten Lüfter evtl. sogar selber durch einen hochwertigen PC Lüfter austauschen....

Aber wie gesagt, wenn du Garantie hast würde ich nichts anlangen und die Händler machen lassen...
esc2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#623 erstellt: 19. Jan 2007, 12:08

hifiboom schrieb:


mmhhh also ich würd mich ganz normal beim Händler melden, bzw. bei Optoma und es reparieren lassen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich weiss dass im Optoma schlicht ein ganz normaler PC Lüfter verbaut ist. Hat der einen Lagerschaden wird er halt sehr laut....
Ich hab das bei fast allen meinen PC schon gehabt, egal ob CPU, Gehäuse oder Graka-Lüfter...

Ein etwas versierter handwerklich begabter User könnte den defekten Lüfter evtl. sogar selber durch einen hochwertigen PC Lüfter austauschen....

Aber wie gesagt, wenn du Garantie hast würde ich nichts anlangen und die Händler machen lassen...


Hallo Hifiboom,
also gestern war der Techniker da und hat 2 Lüfter ausgetauscht. Den Lampenlüfter und den linken Lüfter der die Luft rauszieht. Trotzdem fing die Kiste wieder nach 3 Stunden an zu lärmen. Ich habe dann mal im Service Menue nachgeschaut und festgestellt das die Lüfter aufeinmal mit einer höheren Voltzahl laufen (norm. 8V). Die Systemtemp. ist bei 38 - 39 Grad. Normalerweise hat die Kiste immer so um 35- 36 Grad. Ich denke das der Sensor der die Lüfter steuert eine Macke hat. Werde gleich mal wieder den Support belästigen.
Viele Grüße
esc2000
hifiboom
Stammgast
#624 erstellt: 19. Jan 2007, 17:08
tja das ist natürlich ergärlich....
naja die werden das schon lösen....

hoffentlich bist du sonst noch zufrieden....

Ich finde das Gerät immer noch Top.... ein Traum....

besonders DVDs mit WinDVD in der neuesten Version und gute Grafikkarte über DVD schaut teilweise genausogut aus wie HD-Material, abhängig vom Quellmaterial...

Hab jetzt so 1500 LampenStunden drauf. Mit etwas Glück hält meine Lampe dann noch einige Jahre. Mal abwarten...
DSALord
Schaut ab und zu mal vorbei
#625 erstellt: 30. Mrz 2007, 12:25
Moin Zusammen!

Ich möchte folgendes Thema noch mal gerne aufgreifen:


Nikoletta schrieb:
Frage 1:
Hat jemand einen HDTV angeschlossen ?
Habe seit kurzem einen Homecast 5101 per HDMI-DVI-D angeschlossen - bei 720P ein gutes Bild für HDTV und SD - bei 1080i Einstellung am Sat flackern alle Kanäle - auch die Einblendungen. Darf/Kann das so sein ???


Auch ich habe neuerdings das Problem, dass das Bild beim RD-65 bei 1080i zittert bzw. flimmert - egal ob ich SD (Humax HD-1000), DvD, HDTV oder BlueRay mit der PS3 nutze. Die Einstellung 1080i war bei mir mit 100%er Sicherheit immer als Standard hinterlegt. Erst mit der Umstellung auf 720p erhaltet ich ein besseres Bild, welches aber meiner Meinung nach "schlechter" ist als vorher. Das bestätigen mir auch meine Kumpels.

Die vorherigen Kommentare bezüglich doppelter Skalierung kann ich durchaus nachvollziehen, allerdings habe ich wie gesagt von Anfang an 1080i als Grundeistellung vorwendet und immer ein "super" Bild gehabt.

Vielleicht hat ja jemand noch ein Idee...

Gruß von der Nordsee!

DSALord
hifiboom
Stammgast
#626 erstellt: 30. Mrz 2007, 21:23

DSALord schrieb:
Moin Zusammen!

Ich möchte folgendes Thema noch mal gerne aufgreifen:


Nikoletta schrieb:
Frage 1:
Hat jemand einen HDTV angeschlossen ?
Habe seit kurzem einen Homecast 5101 per HDMI-DVI-D angeschlossen - bei 720P ein gutes Bild für HDTV und SD - bei 1080i Einstellung am Sat flackern alle Kanäle - auch die Einblendungen. Darf/Kann das so sein ???


Auch ich habe neuerdings das Problem, dass das Bild beim RD-65 bei 1080i zittert bzw. flimmert - egal ob ich SD (Humax HD-1000), DvD, HDTV oder BlueRay mit der PS3 nutze. Die Einstellung 1080i war bei mir mit 100%er Sicherheit immer als Standard hinterlegt. Erst mit der Umstellung auf 720p erhaltet ich ein besseres Bild, welches aber meiner Meinung nach "schlechter" ist als vorher. Das bestätigen mir auch meine Kumpels.

Die vorherigen Kommentare bezüglich doppelter Skalierung kann ich durchaus nachvollziehen, allerdings habe ich wie gesagt von Anfang an 1080i als Grundeistellung vorwendet und immer ein "super" Bild gehabt.

Vielleicht hat ja jemand noch ein Idee...

Gruß von der Nordsee!

DSALord



Hi DSA Lord,


der Optoma hat in der Tat Probleme mit 1080i, das Flackern kenne ich...

Lösung ist ihn eben mit 720p anzusteuern, das ist auch qualitätsmässig zu favorisieren. Displays immer mit native Auflösung anzusteuern.

Jetzt sagst du dein Bild ist mit 720p schlechter. Das kann ich mir nur so erklären, dass du 1080i Signale empfängst auf deinem Receiver(oder 1080er signale verwendest), und der Scaler deines Abspielgerätes nur schlecht auf 720p runterskaliert, bzw. zu progressive zusammensetzt.

Der Optoma hat wohl den besseren Skaler, aber eben das Flackerproblem.

Lösung: nen Player mit hochwertigem internem Scaler oder PC.

ich hab übrigends meinen PC mit 720p angeschlossen, und das Bild kann wirklich nicht besser sein. Is schlicht nur mit genial zu beschreiben. No Need for 1080i, oder p.
hab im MM 1080p fullHD Panels gesehen, die einfach ein mieseres Bild hatten als der Optoma.

BTW: DSA Spieler?


[Beitrag von hifiboom am 30. Mrz 2007, 21:27 bearbeitet]
DSALord
Schaut ab und zu mal vorbei
#627 erstellt: 01. Apr 2007, 14:29
Hallo,

das mit dem Flackern kannte ich überhaupt nicht, obwohl ich schon immer mit 1080i gefahren bin. Es ist wie gesagt vollkommen egal, ob ich Premiere-HD oder Blue-Ray auf der PS3 schaue, das Bild bei 1080i zittert und flimmert. Wenn der Fernseher für 1080i geeignet ist, dass muss er doch auch Material in 1080i fehlerfrei darstellen können, oder habe ich da einen Denkfehler? Ich vermute daher eher, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt ... aber richtig dahinter kommen werde ich wohl nie.

CU

DSALord

P.S. Ja, ich spiele schon seit mehr als 10 Jahren DSA - daher auch der Nickname ;-)
hifiboom
Stammgast
#628 erstellt: 01. Apr 2007, 15:35

DSALord schrieb:
Hallo,

das mit dem Flackern kannte ich überhaupt nicht, obwohl ich schon immer mit 1080i gefahren bin. Es ist wie gesagt vollkommen egal, ob ich Premiere-HD oder Blue-Ray auf der PS3 schaue, das Bild bei 1080i zittert und flimmert. Wenn der Fernseher für 1080i geeignet ist, dass muss er doch auch Material in 1080i fehlerfrei darstellen können, oder habe ich da einen Denkfehler? Ich vermute daher eher, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt ... aber richtig dahinter kommen werde ich wohl nie.

CU

DSALord

P.S. Ja, ich spiele schon seit mehr als 10 Jahren DSA - daher auch der Nickname ;-)


also das Flackern hab ich zumindest auch.
Wobei es eher ein Zeilenzittern ist.
Dürfte jetzt nicht an deinem Gerät liegen. Warum willst du unbedingt nen 720p display mit 1080 ansteuern?
Wenns 2160p im Player gebe, dann würdest du das auswählen weils besser klingt?
macht wirklich keinen Sinn ein Display in Unter- oder Überauflösung anzusteuern. Das Display hat feste Pixel, das heisst wenn es 1080 bildpunkte bekommt dann presst es dies in die 720 hinein durch Interpolation...
Versuch mal 4 Kugeln (rot gelb blau grün) in drei Schalen so zu legen, dass die alte Info erhalten bleibt, unter der Bedingung, das pro Schale nur eine Kugel gelegt werden darf.
Egal was du machst du verlierst immer eine Farbe in dem Beispiel.
So ähnlich ist da auch bei der Interpolation (Up oder Down), nur ein Kompromiss.

Der Optoma kann 1080i aus kompatibilitätsgründen... Bei Fernsehausstrahlugen, etc.
Das es flackert ist sicherlich nicht gut und eigentlich ein Mangel.

bzgl:hehe hab ich früher auch mal gespielt, fands eigentlich gut...
trotzdem irgendwann aufgehört.


[Beitrag von hifiboom am 01. Apr 2007, 15:36 bearbeitet]
ReneG
Stammgast
#629 erstellt: 26. Mai 2007, 11:18
Nachdem mein RD 65 wegen eines Garantiefalles sowieso geöffnet werden musste, hab ich mir vom Monteur zeigen lassen, wie man das Spiegelsysstem des Optoma reinigt (das Coolste ist; es geht alles von vorn - man muss hinten nicht aufmachen!):

- unter den beiden Lautsprecherabdeckungen befindet sich oben je 3 Schrauben --> diese entfernen
- dann (bitte unbedingt zu zweit!) die Panelblende unten geringfügig nach vorn ziehen und insgesamt nach oben herausnehmen
- jetzt hat man freie Sicht auf das Spiegelinnenleben des Optoma, unten ist eine Art viereckiger Trichter dessen eine Seitenwand der 1. Spiegel ist. Am besten mit Markenfenterputzmittel reinigen (die besten sind die, welche ohne nachpolieren streifenfrei!!! wegtrocknen)
- nach dem 1. Spiegel ist nun der 2. Spiegel (ist nicht zu übersehen, in der Rückwand) dran - wichtig ist hier vorher den Trichter mit fusselfreiem Material schön auslegen und abdecken, so dass nichts dort hineintropfen kann.

Das war´s, alles invers wieder zusammenbauen und (Achtung, vorher Sonnebrille aufsetzen! ;-) sich an der wieder neuen Bildqualität erfreuen.
Meine Lampe hat 8.000 h nach der Reinigung sieht das Bild aus, wie am 1. Tag - es hat als mehr mit der Sauberkeit der Spiegel zu tun als mit dem Lampenalter!

Hoffe, geholfen zu haben - Gruss Rene.
Niko-RT
Stammgast
#630 erstellt: 26. Mai 2007, 12:45
Hallo Rene, Danke für den Tipp !

Bei mir war vor 1 Jahr ein Servicetechniker da (Austausch Lüfter) da konnte ich die Reinigung gleich durchführen. War erstaunt was sich in ca. 1 Jahr auf den Spiegeln an Staub angsammelt hat. Möchte in nächster Zeit mal wieder reinigen.

Für mich stellt sich auch einen weitere Frage - Die Lüfter sehen wie normale PC Lüfter aus, der Austausch brachte nicht wirklich viel. Sollte ein sehr leiser PC-Lüfter funktionieren, bzw. den Geräuschpegel weiter senken - dann wäre es natürlich genial. Ich traue mich aber nicht so recht dran.

Was meinst Du / Ihr ?

Gruß
Niko
ReneG
Stammgast
#631 erstellt: 27. Mai 2007, 13:24
Hi Nikoletta,

das mit den besseren Lüftern einbauen ist sicher ne interessante Möglichkeit, wenn man Probleme damit hat. Ich würde aber nach dem Lüfterwechsel über das Servicemenue erstmal einige Stunden die Temperatur beobachten. Wenn sich dort im Vergleich zu vorher nichts aendert!!! kann man das so machen.

Gruss Rene.

PS: Meine Lampe ist bestimt bald wieder dran - die Dinger kosten jetzt ca. 410 Euronen ;-(
eddie78
Hat sich gelöscht
#632 erstellt: 14. Jul 2007, 16:26
Sagt mal, was st denn die aktuellste Firmware-Version? Und kann man die selbsteinspielen, oder brauchts nen Servicetechniker?
edit: ach so, geht um nen RD65 (ADAE65) oder so...


[Beitrag von eddie78 am 14. Jul 2007, 16:54 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#633 erstellt: 15. Jul 2007, 04:20
soweit ich weiss gibts nur eine, und es kam nie eine neue.

Wenn es jedoch eine geben würde wäre ich auch daran interessiert.

Besonders der Bug das beim Zappen auf Kanal 9 manchmal kein Bild kommt stört mich.

Gut auch nicht so wild.
Aber ohne wärs besser.
eddie78
Hat sich gelöscht
#634 erstellt: 15. Jul 2007, 16:48
Hmm, mich haben eigentlich hauptsaechlich die etwas schwachen Farbverlaeufe gestoert. ISt mir jetzt das erste mal bei den nebligen Szenen in Fluch der Karibikm aufgefallen, dort sahen diese Teile gegenueber dem Rest sehr "digital" aus.
Ich hatte gehofft, das ueber firmware besser zu bekommen, da ich es ueber bildeinstellungen zwar abschwaechen, aber nicht ganz wegbekommen konnte.
Kann man eigentlich den DCDI abschalten udn so das eingegebene Signal 1:1 wiedergeben?
Und hat wer Ahnung, was man im Servicemenue noch alles einstellen kann bzw. was man mit welcher Einstelung anrichtet? War da kuerzlich zum ersten Mal drin, um festzustellen, wieviel Laufzeit ich noch vermutlich ueer habe, und einige Einstellmoeglichkeiten sahen doch noch recht kryptisch aus...
eddie78
Hat sich gelöscht
#635 erstellt: 16. Jul 2007, 16:06
So, hat jemand von euch schon mal die Lampe von Hand gewechselt?
Ist das hier wirklich die korrekte Lampe:#

http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem

???

110 Dollar?
hifiboom
Stammgast
#636 erstellt: 17. Jul 2007, 23:31
keine Ahnung ob das die Lampe ist.

Wenn man im Netz sucht gibt es Produktabbildungen von eckigen und runden Lampen. Mesit auch mit Einbauhalterung.

Die Lampe von ebay scheint mir wirklich nur die Birne zu sein.
Möglicherweise auch ne Kopie. Wer weiss.

Da hilft nur ausprobieren. Oder halt mehr zahlen bei authorisiertem Händler und Rückgaberecht bei Nichtpassen.

In jedem Fall erlischt die Garantie auf dein Gerät wenn du Fälschungen verbaust.
Will aber nicht behaupten, dass dies eine Fälschung ist.

Nachdem der Standort China ist gehe ich fast davon aus.


[Beitrag von hifiboom am 17. Jul 2007, 23:32 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#637 erstellt: 18. Jul 2007, 08:25
Keine Ahnung, ich ahbe aber das gleiche Teil auch mit Standort USA, fuer 125 Dollar gesehen. Ich will nr jetzt nciht meine Lampenhalterung ausbauen, um zu sehen, ob die passen koennte...
Ist schon ein Unterscheid zwischen 100 Euro und 400 Euro...
Naja, meine lampe muesste ja noch ca. 6000 Stunden halten

Wegen der Firmware habe ich uebrigens Optoma mal angeschrieben, schaun mer mal...
Noise
Hat sich gelöscht
#638 erstellt: 19. Jul 2007, 07:51

eddie78 schrieb:
Wegen der Firmware habe ich uebrigens Optoma mal angeschrieben, schaun mer mal...


Hi,
da kann ich Dir wohl keine Hoffnungen machen - ich habe seinerzeit, als ich das Gerät neu hatte (Mai 2005), wegen einiger Ungereimtheiten in der Software/im Handbuch auch Optoma mehrfach angeschrieben aber nie eine Antwort erhalten. Weder eine allgemeine automatische ("Danke für Ihr Interesse ..."), geschweige denn konkrete Aussagen auf meine Fragen.

Da ja zwischenzeitlich Optoma keine RTVs mehr herstellt/anbietet (die Produktseiten für Europa - ThemeScene existieren nicht mehr), kann man davon ausgehen, dass da nichts mehr passiert.

Trotzdem bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Exemplar

Gruß
Noise
eddie78
Hat sich gelöscht
#639 erstellt: 19. Jul 2007, 16:44
Ich prinzipiell auch (muss nur mal die Spiegel wieder putzen).
Ich habe nur gerade SAW III gesehen, und in der Szene mit der guten eisgetraenkten Dame waren doch haufenweise Solarisationseffekte zu sehen... da hat es richtig gestoert - normal ist das nicht wild....
>Kann aber auch am schlechten Zuspieler gelegen haben, werde es mal mit meinem anderen DVD-Player probieren...


[Beitrag von eddie78 am 19. Jul 2007, 17:07 bearbeitet]
Noise
Hat sich gelöscht
#640 erstellt: 20. Jul 2007, 07:22

eddie78 schrieb:
... mal die Spiegel wieder putzen ...
haufenweise Solarisationseffekte ...


Moin

Die Spiegel habe ich auch schon zwei mal geputzt, ist zwar etwas umständlich wegen der vielen Schrauben und dem kurzen Anschlusskabel des Paneels.
Solarisationseffekte fallen mir nicht wirklich auf - ich denke, es liegt auch an der Qualität der DVDs. Bei den Testbildern, auch den uni-farbenen, kann ich keine sehen. Nur wenn da Schatten sind, wird es mal wieder Zeit zum Putzen

Schönes Wochenende
Noise
eddie78
Hat sich gelöscht
#641 erstellt: 20. Jul 2007, 07:56
Naja, da war es schon heavy. So extrem hatte ich das vorher noch nciht gesehen.
Im normal Fernsehprogramm gibt es bei mir auch praktisch keine Solarisationseffekte, oder nur so schwach, dass sie nciht stoeren (Wenn in dunkler nacht mal wieder ein Nebelschleier vor dem blassen Mond vorbeizieht...).

Relativ stark aufgefallen ist es neulich bei Fluch der Karibik, in den dunkleren, nebligen Szenen. Aber die DVD`s sind ja dafuer bekannt, dass sie keine hervorragende Quali haben.
Und ich habe die wegen Umraeumarbeiten auch auf meinem BluRay-Player abgespielt (Samsung BD-P 1000). Meinst Du, das koennte auch einen Enfluss haben?

Ich habe auch den Eindruck, dass die S-E bei Zuspielung uber Komponente schwaecher sind als ueber HDMI...
Noise
Hat sich gelöscht
#642 erstellt: 20. Jul 2007, 09:47
Ich muss sagen, dass es mir nicht auffällt (oder sehr selten). DVD spiele ich über DVI zu (Denon 1910), TV sehe ich i.d.R. digital über RGB, vom HDD-Recorder über RGB, manchmal über YUV.

Bei manchen Aufzeichnungen sind natürlich Qualitätseinbußen je nach Datenrate zu sehen, aufgezoomte Aufzeichnungen in Letterbox sind zum Teil unansehbar - aber DAS muss man sich ja nicht antuen.
Die digitale Qualität der ÖRs ist hervorragend. Ich kann daraus schließen, dass Bildfehler nicht vom TV herrühren sondern durch das Quellmaterial bedingt sind.

Selbst bei Fluch der Karibik, der/die ja einen Großteil dunkle Szenen haben, habe ich nichts störend empfunden (soll nicht heißen, dass da nichts war).
Meine Seh-Bedingungen: moderat beleuchteter Raum, Entfernung zum TV (RD50) 2,80 bis 3,00 m.

Es kann natürlich auch daran liegen, dass ich äußerst merkbefreit bin

Gruß
Noise
eddie78
Hat sich gelöscht
#643 erstellt: 20. Jul 2007, 17:39
Bei mir waren die meisten Szenen wunderbar, nur die dunklen Szenen in FdK hatten Solarisationsspuren.
Im normalen TV-Betrieb (per Scart-RGB) sind derartige Effekte praktiosch nciht zu sehen (es sei denn, man sucht mit der Lupe danach), auch wenn der SAT-Receiver ein ganz billiges Ding von Globo ist.

SAW III war (Asche auf mein Haupt) ein Rip - vielleicht lag es daran. Dort sah nes aber schon teilweise fast so aus wie die Sepia-Effekte auf ner Kamera

FdK war normale Kauf-DVD, allerdings uebder den BluRay abgespielt. Das war da nicht wild, fast alles hab ich ueber Bildeinstellungen wegbekommen. Werde aber mal mit normalem DVD-Player gegentesten.

Ich melde mich wieder...

P.S. Ich habe Rueckmeldung von Optoma bekommen, es gibt nur diese eine Firmware-Version fuer den RD65. Damit waer's amtlich...
hifiboom
Stammgast
#644 erstellt: 24. Jul 2007, 12:35
solarisationseffekte sieht man in der Tat am Optoma sehr stark, das liegt a am hohen Kontrast und b daran dass er scheinbar nicht so feinfühlige FarbAuflösung hat um die Bereiche homogen darzustellen.

Das sieht man aber wirklich nur sehr selten und deswegen is es nicht so schlimm.

Abgesehen davon ist mir zumindest zum Teil aufgefallen, dass es auch mitunter etwas an der Quelle liegt.

Bei manchen Solaristionseffekten kann ich diese auch an meinem PC-Bildschirm nachvollziehen, dann liegt es nicht am Gerät. Aber wenn die Farbauflösung auf der Disc nicht so gut ist, dann sieht mans am Optoma schon recht heftig.

wie gesgt ich finds nicht schlimm. Und bin immer noch sehr stolz auf das Gerät.
Wie ich finde ist nichts besseres nachgekommen und da er jetzt nicht mehr erhältlich ist hat man auch was "besonderes".

für die nächsten Jahre seh ich kein Grund für ne Neuanschaffung in Sachen TV.

auch die neuen Sonys find ich nicht so toll. (farblich irgendwie zu kühl, alles hat nen leichten Farbstich).


DEr Optoma macht alles richtig SATT vorausgestzt man nimmt ne richtige Quelle.


[Beitrag von hifiboom am 24. Jul 2007, 12:37 bearbeitet]
Noise
Hat sich gelöscht
#645 erstellt: 24. Jul 2007, 13:37

eddie78 schrieb:
P.S. Ich habe Rueckmeldung von Optoma bekommen, es gibt nur diese eine Firmware-Version fuer den RD65. Damit waer's amtlich...


Glückwunsch, immerhin ... - aber DIE Antwort war ja auch einfacher als die auf Fragen nach konkreten (nicht-)Funktionalitäten


hifiboom schrieb:
... Und bin immer noch sehr stolz auf das Gerät.
Wie ich finde ist nichts besseres nachgekommen und da er jetzt nicht mehr erhältlich ist hat man auch was "besonderes".

für die nächsten Jahre seh ich kein Grund für ne Neuanschaffung in Sachen TV. ...


unterschreib - und darauf einen

Gruß
Noise


[Beitrag von Noise am 24. Jul 2007, 13:43 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#646 erstellt: 24. Jul 2007, 17:26
wuerd meinen auch nicht weggeben. Und wenn ich in einigen Jahren mal einen neuen kaufe, dann bleibt der Optoma und bekommt bei mir im Keller sein Gnadenbrot...

Auch wenn manchmal diese Effekte auftreten, macht er doch nach wie vor ein super Bild, und er ist einzigartig - vor allem von der Verarbeitungsqualität habe ich noch ncihts vergleichbares gefunden - gerade die neuen sind halt Plastikbomber...

Obwohl, ich hab ja noch nen Spony KDF-50A11E, mit dem ich auch sehr zufrieden bin...
elduderino666
Schaut ab und zu mal vorbei
#647 erstellt: 28. Jul 2007, 09:51
hallo zusammen, wollte 2 dinge wissen.. vielleicht kann mr jemand von euch helfen.. erste frage: welche werte habt ihr im servicemenü eingestellt (farbwerte, helligkeit kontrast).. ich meine aber nicht im "normalen" menü, sondern im versteckten menü... finde, dass er von haus einen grünstich hat, den man aber im sericemenü korrigieren kann... und die zweite frage: hat jemand eine anleitung, vielleicht sogar mit fotos, wie man das spiegelsystem des RD50 reinigt... trau mich nicht so recht drüber... wäre toll, wenn ihr antworten hättet.. von mir aus auch per PM. danke euch!
eddie78
Hat sich gelöscht
#648 erstellt: 28. Jul 2007, 18:31
meiner hat keinen gruenstich, daher hab ich die finger vom servicemenue gelassen.
Das sind auch zuvieile Variablen fuer mich
Noise
Hat sich gelöscht
#649 erstellt: 31. Jul 2007, 16:44

elduderino666 schrieb:
... wie man das spiegelsystem des RD50 reinigt...


Hi,
gaaanz vorsichtig
Meine Angaben sind natürlich ohne Gewähr, aber dafür mit Haftungsausschluss:
Unter der Frontscheibe die Frontabdeckung entfernen (siehe Handbuch "Lampenwechsel"). Dann werden rechts und links neben dem Front-Anschlußpaneel zwei bis vier (weiss nicht mehr genau) Schrauben sichtbar. Diese und von hinten an den Seiten und oben diverse Schrauben entfernen (gesamt etwa 16 bis 18). Es sind alles Kreuzschlitzschrauben. Am besten mit einer zweiten Person arbeiten, die die Frontscheibe festhält.
BEVOR die Frontscheibe lose ist, vor das Gerät geeignete Möbel (Stühle, Hocker o.ä) stellen und mit Kissen, Decken die Höhe an den unteren Rand der Frontscheibe anpassen.
Wenn die Scheibe lose ist, um 90° nach vorn klappen und auf den vorbereiteten Ablagen ablegen. ACHTUNG: das Anschlußkabel für das Frontpaneel ist sehr kurz, reicht gerade für diese Aktion. Man kann es sicherlich abziehen und aufstecken, aber das ist wohl Fummelarbeit und nicht unbedingt nötig.
Dann werden die inneren zwei Spiegel sichtbar. Diese habe ich einfach mit einem feuchtem (nicht nassem) fusselfreien Tuch geputzt bis alle Schlieren, Flecken usw. entfernt sind. Daran denken: keine rohe Gewalt! Die Spiegel sind von vorn, also der zu reinigenden Fläche, verspiegelt! Nicht wie normale Spiegel auf der Rückseite des Glases.
Bei der Gelegenheit auch noch Spinnweben und sonstigen Staub entfernen. Die Optik am besten in Ruhe lassen oder maximal mit einem Optik-Pinsel oder Brillen-Tuch (trocken!) von eventuellem Staub befreien. Auch die Innenfläche der Frontscheibe wie die Spiegel reinigen. Keinesfalls irgendwelche Reinigungsmittel verwenden, gibt dann eventuell schöne Farbschlieren im "neuen" Bild.
Nach der Reinigung vorsichtig die Frontscheibe in den Rahmen einsetzen und anschrauben - nicht zu fest, es sind nur Plastik-Gewinde. Frontabdeckung unten anklipsen - fettisch.

Viel Spaß beim Reinigen und dem danach sauberen Bild

Gruß Noise
eddie78
Hat sich gelöscht
#650 erstellt: 02. Aug 2007, 07:22
Hat wer ne AHnung, was die ganzen Einstellungen im Servicemenü bewirken? hab da kein schimmer, z.B. unter "burnIn"...

Bezüglich grünstich: Den müsste man über die farbradeinstellungen doch eigentlich wegbekommen... Standard ist glaub ich auf 216... bei mir ists da ordentlich.
elduderino666
Schaut ab und zu mal vorbei
#651 erstellt: 13. Aug 2007, 16:46
Hi zusammen, ja mein themescene rd50 hatte bei der auslieferung einen grünstich. damals gab mir eine person hier drinnen (dessen name ich nicht mehr weiss), einen tip wie man im versteckten service menü den grünstich beseitigen kann... leider habe ich diese einstellungen nicht mehr :-( (vielleicht postet jemand mal seine einstellungen). was mir aufgefallen ist, ist der punkt im servicemenü, mit dem man das Modell einstellen kann. stellt man zb. von eu_rd50, auf nur rd50 um verändern sich die farbeinstellungen und der grünstich geht fast weg (leider nur fast)... seit dieser umstellung dreht aber leider der lüfter häufiger hoch... und auch der besagte burn_in wert steht bei mir auf 216... was immer der zu bedeuten hat... interessant wäre auch, ob es unterschiedliche firmwares da draussen gibt.. schreibt mal zurück was euer firmware stand is... ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, dass es in der amerikanischen RD50 version lt. Handbuch 9 bildeinstellungen gibt und nicht nur 4 wie bei der europäischen version? wäre nett, wenn ich ein paar rückmeldungen erhalte... schönen gruss an alle anderen rd50/65 besitzer ;-)...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
65 Zoll Themescene RD65 Rückpro mit HD2+
feu am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  24 Beiträge
EIZO CRT vs Themescene RD50
hifiboom am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  3 Beiträge
Themescene RD50 - welcher DVD Player?
elduderino666 am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  2 Beiträge
Optoma RD50 und HDTV
Jenny am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  2 Beiträge
Preis vom Optoma RückPro RD50?
aufdemschlauch am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  4 Beiträge
Entscheidung gefallen: Optoma Themescene, trotzdem noch Fragen.....
Säcklein am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  2 Beiträge
Optoma Themescene kommt Ende des Monats in die Läden
itsastony am 15.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  23 Beiträge
Aufstellhöhe Optoma RD50, Thomson 44 DLY oder Sagem Axium HDD45
HerrRossi3 am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  3 Beiträge
an Sagem 501 + D45 und Optoma RD50 DLP Interessierten
hifiboom am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  5 Beiträge
Lüfter Themescene RD 50
nicolasgabe am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200