100Hz vs. Non-100Hz . Der aktuelle Stand und eure Meinungen

+A -A
Autor
Beitrag
Pharao2k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jul 2007, 05:25
Moin,
Ich war gestern im neuen gigantischen Saturn in Berlin und hab mir, nachdem ich mich hier seit etwa 2 Wochen einlese, mal einen "realen" Überblick über die Unterschiede der Panels gemacht.

In diesem besagten Saturn standen an einer Stelle mehrere 32/37er LCDs verschiedener Hersteller nebeneinander, u.a. ein LG LF65 und ein Sharp LC32RP2E m. 100 Hz.
Dabei ist mir aufgefallen dass, soweit ich das erkennen konnte, alle LCDs dieser Regalreihe ein leichtes Stocken aufzuweisen hatte, bis auf den 100Hz-bestückten Sharp.
Nun bin ich mir nicht sicher ob dieses Stocken einem überhaupt auffällt, wenn kein Sharp daneben steht, ausserdem weiß ich nicht genau was für ein Signal dort angespielt wurde (definitiv HD, aber kp ob 24/50/60 Hz), aber diese absolut flüssige Wiedergabe am Sharp hat mich doch ziemlich fasziniert.

Was meint ihr, lag das an den 100 Hz oder einfach nur an einer misskonfigurierten Signaleinspeisung? Da ja 100 Hz, soweit ich weiß, für die meisten neuen Modelle geplant ist, sollte man lieber noch warten oder würde dieses warten nen halbes Jahr bedeuten? ^^

Theoretisch will ich nicht mehr warten, will endlich meinen Fernseher, aber diese 100Hz Wiedergabe sah echt genial aus

Mfg

Pharao2k
Zappes
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2007, 10:39
Nun, in der letzten Augustwoche findet die IFA statt - da werden neue Modelle vorgestellt, und das dürfte wohl 24p und 100Hz für praktisch alle Hersteller bedeuten. Etwas Geduld bis Mitte September kann also nicht schaden - zumindest werde ich noch bis dahin warten.
Nick68
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jul 2007, 11:26
Ich habe bei Quelle die gleiche Erfahrung gemacht. Ein 100 Hz LCD war in der TV-Wand, der Rest waren "normale" LCD'S und Röhren...
Es lief Zeichentrick. Der 100 Hz LCD zeigte ein unglaublich flüssiges Bild - alle anderen, auch die Röhren(!!), wirkten im Vergleich stockend. Anscheinend gewöhnt sich das Auge sehr schnell an diesen "Luxus". Denn wenn in einer TV-Wand ein 100 Hz LCD fehlt, nehme ich ein Stocken in diesem Maße nicht wahr. Wenn die Technik der Zwischenbildberechnung derzeit bloß nicht so teuer wäre.
Ich würde auch noch etwas warten...
Master468
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2007, 13:41
DNM spaltet die Betrachter faktisch in zwei Lager. Ich gehöre z.B. zu der Gruppe, die den resultierenden Videolook absolut grausam finden. Ein Spielfilm sollte aus meiner Sicht nicht wie irgendeine Telenovela aussehen. Aber gut, das ist Geschmackssache.
Dennoch wäre es, anstatt irgendwelche lustigen Zwischenbilder zu erraten, deutlich sinnvoller, eine flexible Ansteuerung bezgl. der Bildwiederholfrequenzen zu erlauben, damit man das Material immer mit geeignter Frequenz schauen kann. Das ist ja etwas, was so langsam aber sicher auch bei den TV Herstellern angekommen ist. Samsung macht es vor, mit der Möglichkeit @24/48/50/60Hz anzusteuern (und auch intern nicht wieder auf eine "falsche" Frequenz umzurechnen). Ruckelt es dann z.B. bei 24p Material Kameraschwenks immer noch etwas, so sind die Ruckler bereits im Material.
Weiterhin wäre es sehr sinnvoll, endlich mal das Videoprocessing (konkret vor allem das Deinterlacing) zu verbessern. Was die LCD-TVs und Plasmas sich da leisten, ist relativ gruselig, vor allem wenn man sich ansieht, was Videoprozessoren/ HTPCs noch herausholen können. An der Stelle wird jedoch nicht angesetzt und dafür lieber das Material mittels DNM -aus meiner Sicht- noch weiter verfälscht.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 11. Jul 2007, 13:48 bearbeitet]
Pharao2k
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jul 2007, 15:35
Hmm der LG LF 65 bietet eine Ansteuerung von 24p, da aber das Signal durch alle TV´s dieser Regalreihe ging haben sie wahrscheinlich aus Kompatibilität eher auf 50/60 Hz gesetzt.

Könnte also sein dass wenn man den LG richtig angesteuert hätte es genauso wenig gestockt hätte?

Aber selbst wenn ich bis September warte, müsste ich von da aus wahrscheinlich noch mehrere weitere Wochen warten bis der Preis auf einen für mich bezahlbaren Preis gefallen ist (42 Zoll für 1500€) und bis die ersten Testberichte erscheinen. Da gibts dann auch wieder das Risiko dass die neuen LCDs, zumindest in den ersten Revisionen, viele Fehler enthalten und dann steh ich auch dumm da ^^
Allet mist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
100Hz
ocu73 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  17 Beiträge
samsung vs sony 100hz ruckler ?
thomaz am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  2 Beiträge
100Hz Frage
Konsolero91 am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  6 Beiträge
Wie wichtig sind 100Hz
knippus am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  29 Beiträge
100Hz abschaltfunktion - Praxistauglich?
corza am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  13 Beiträge
LCD und 100Hz
mathias1000 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  16 Beiträge
100Hz bei LCDTV unverzichtbar?
1steffen1 am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  5 Beiträge
50Hz ruckelt - 100Hz nicht?
Södy am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  5 Beiträge
Native 100Hz Panel erkennen?
Susebasti am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  12 Beiträge
100Hz LCD`s!
frankie2004 am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182