backlight vs. edge Glasfaserverteilung?

+A -A
Autor
Beitrag
chris65187
Stammgast
#1 erstellt: 08. Apr 2011, 09:17
Hallöchen!

habe ich doch das Thema backlight vs. edge so halbwegsverstanden, kommen neue Fragen auf.

Ich habe mir sagen lassen, das man teilweise von backlight zu edge zurückgegangen sein soll, bei dem das Licht der außen angebrachten LED´s mittels Glasfaser auf den Hintergrund des LCD´s geleitet werden sollen. Dies soll angeblich ein "besseres" Bild erzeugen

Wer weiß was?
hagge
Inventar
#2 erstellt: 08. Apr 2011, 09:33
Vielleicht gibt es hier nur ein Missverständnis. Bei Edge muss das Licht *immer* mittels Lichtleitern hinter die Bildfläche geleitet werden. Und weil diese Lichtleiter das nicht so perfekt machen, gibt es ja überhaupt erst die Ausleuchtungsprobleme bei Edge-LED. Vielleicht hat jemand den Begriff "Lichtleiter" mit Glasfaser assoziiert und redet darum jetzt von Glasfasern. In Wirklichkeit sind es aber größere Kunststoffteile, die eben das Licht (auch um die Kurve) weiterleiten können. Auch die meisten "Glasfasern" sind ja heute eher Kunststofffasern, aus einem ähnlichen Material wie diese Lichtleiter im Backlight.

Gruß,

Hagge
chris65187
Stammgast
#3 erstellt: 08. Apr 2011, 11:29
wenn die backlights auch über Kunststoffleiter an die richtige Stelle geleitet werden, wo liegt dann der Vorteil??
hagge
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2011, 18:38
Also bei jedem LCD muss das Licht von hinten kommen und durch das LCD-Panel durchscheinen. Der Vorteil von Edge-LED ist, dass der Lichtleiter sehr dünn ist, deutlich dünner, als wenn die LEDs selbst hinter dem Bildschirm wären. Dadurch sind Edge-LED-Fernseher dünner als die Full-LED-Geräte. Sony macht aber zum Beispiel bei den Full-LED-Backlights neuerdings auch einen Trick, indem die LEDs zwar hinter dem Bildschirm sind, aber vertikal angeordnet sind. Das heißt die LEDs strahlen eigentlich nach oben oder unten und werden dann auch nochmal mit einem Lichtleiter um die Kurve und damit nach vorne gelenkt. Dadurch bauen die Full-LED-Fernseher (HX9xx-Serie) neuerdings auch deutlich flacher und dennoch hat man alle Vorteile von Full-LED, inklusive Local-Dimming.

Gruß,

Hagge
chris65187
Stammgast
#5 erstellt: 11. Apr 2011, 13:39
O H

Danke für die Info.

Hab mir inzwischen einen Edge mit besagten Lichtleitern gekauft und bin damit sehr zufrieden. Danke.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Full-LED vs. Edge-LED (Tendenz 2013?)
RuBBeRBuLLeT am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  23 Beiträge
Edge LED
xxMotownxx am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  19 Beiträge
Welcher Hersteller verwendet noch Backlight LEDs
service am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  27 Beiträge
Direkt LED / Edge LED
trigek94 am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  4 Beiträge
LED Backlight LCD
skaari am 16.06.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  33 Beiträge
Flashing Backlight und Frameratenverdopplung
McInner am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge
Entwicklung von LED-Backlight
Callus am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  2 Beiträge
Full LED oder Edge LED
Sporty2 am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  5 Beiträge
Welche LCDs mit LED-Backlight?
berti56 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  14 Beiträge
Komination LED Backlight und Ambilight?
gixxa am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186