Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Kaufberatung HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
SanDaniel
Inventar
#151 erstellt: 13. Jul 2009, 09:16
YamahaHifi, alias Terrabyte, hat dort immerhin schon ne Menge Beitraege dort gepostet.
Dass er die Beitraege allerdings 1:1 uebertraegt, ist natuerlich angesichts seines praesentierten Wissens hier, pure Dummheit und Bestaetigung unsererseits.
Die Antworten dort sind allerdings so bloed, wie die von YamahaHifi hier.
Aber immerhin hat dieses andere Forum nun wenigstens mal paar informative und vor allem richtige Beitraege von uns, ... aeehmmm ihm, gelesen.
HiLogic
Inventar
#152 erstellt: 13. Jul 2009, 10:32

Zudem wüsste ich nicht wo der Unterschied ist ob man nun aus Wiki oder einem Test oder einem Forum was kopiert-verlinkt usw...

Zwischen kopieren und verlinken besteht ein riesiger Unterschied. Das eine ist strenggenommen ein Plagiat, das andere ein Verweis auf eine Quelle. Der Unterschied sollte Dir als Redakteur eigentlich bekannt sein.


Dann KANN es dazu keine MEINUNG sondern nur FAKTEN geben.

Korrekt. Ich rede immer nur von Fakten.


Wem soll ich glauben?
Den Postern von hier oder im P3D?

Wie ich schon weiter oben sagte: Mir ist es mittlerweile wurscht. Glaub wem Du willst.


Immerhin ist dort der technische Administrator anderer Auffassung als ihr und meint es auch nachweisen zu können das ihr hier alle Unrecht habt zum 780G.

Ich habe den Thread nicht verfolgt und kann daher nicht sagen ob er Unrecht hat oder nicht.

Von mir aus hab ich in den Augen anderer auch gerne Unrecht... Bei mir funktioniert ja alles (OHNE Downsampling). Warum sollte ich also lang und breit mit Leuten diskutieren, die das anzweifeln, was bei mir tagtäglich zur Anwendung kommt?


Also: Nicht weinen, alles wird gut.

Ich weine nicht und "gut" wird hier auch nichts mehr. Du hast scheinbar nichts verstanden was wir hier und in anderen Threads versucht haben zu erklären. Was mir vollends nicht in den Kopf will: Du hast doch selbst ein Geforce 8xxx / 9xxx Mainboard?! Warum probierst Du es nicht selbst aus?! Egal... Hopfen und Malz verloren.


[Beitrag von HiLogic am 13. Jul 2009, 10:38 bearbeitet]
Hanjo_K.
Inventar
#153 erstellt: 13. Jul 2009, 11:50
LOL! Also ich muss mich hier mal völlig offtopic einklinken. Wie erbärmlich ist das bitte, wenn man sogar Meinungen 1:1 kopiert?!

YamahaHiFi
Stammgast
#154 erstellt: 13. Jul 2009, 15:10

Hanjo_K. schrieb:
LOL! Also ich muss mich hier mal völlig offtopic einklinken. Wie erbärmlich ist das bitte, wenn man sogar Meinungen 1:1 kopiert?!

images/smilies/insane.gif



Erbärmlich?
Erbärmlich ist das sich die "Fachwelt" nicht einig ist.

Ich nenne das schlitzohrig

Wie war das doch wenn 2 sich streiten?

Als unbeteiliger dritter hat das ne Menge Spaß gemacht die Zitate umeinand zu kopieren.

Das zeigte mir wie transparent und gleichzeitg undurchsichtig die Technik eines einfachen Mainboards für 45 Euro ist

Das ich ansich nur Beiräge von hier verlinkt und kopiert habe ist denen beim P3D bewusst, hab ich ja selber geschrieben.

Naja, wie auch immer, ich hab noch keinen AVR und ja ein 8300er Board.
In sofern geht mir das ziemlich am Poppes vorbei, war aber witzig und zeitgleich traurig für jemanden der nach einem Board sucht.

Das Ergebnis muss eingentlich lauten: Warnung vor HTPCs

Denn wem glaubt man?
P2D oder HiFi-Forum?

Ich hab euch geglaubt und bin damit bisher gut gefahren.

LG


[Beitrag von YamahaHiFi am 13. Jul 2009, 15:10 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#155 erstellt: 13. Jul 2009, 15:16

Naja, wie auch immer, ich hab noch keinen AVR und ja ein 8300er Board.

Dann hol Dir einen und ---> testen Macht in gewisser Weise sogar Spaß, da sich früher oder später auch ein Erfolgserlebnis einstellt.
Gamma2713
Stammgast
#156 erstellt: 13. Jul 2009, 15:24
Testen und Optimieren ist doch wohl mit das coolste an der Technik
timmaeh
Stammgast
#157 erstellt: 13. Jul 2009, 15:30
@Yamahahifi

Wie wäre es mit 2-3Boards bestellen und dazu 2-3 AVRs? Somit hat man dann seine Lösung und ist glücklich.

Ich selber habe es auch so gemacht steht ja auch bei meinem Post im Bilderthread bei, hatte alleine 3 Prozzis da zum tauschen, ebenso einige Grakas etc.

Was ich nicht mehr brauchte ging an den Hersteller/Versand zurück so einfach ist das

Tim
Weaper
Inventar
#158 erstellt: 13. Jul 2009, 15:34

timmaeh schrieb:
@Yamahahifi

Wie wäre es mit 2-3Boards bestellen und dazu 2-3 AVRs? Somit hat man dann seine Lösung und ist glücklich.

Ich selber habe es auch so gemacht steht ja auch bei meinem Post im Bilderthread bei, hatte alleine 3 Prozzis da zum tauschen, ebenso einige Grakas etc.

Was ich nicht mehr brauchte ging an den Hersteller/Versand zurück so einfach ist das

Tim


Und die haben dir dann ohne Probleme das Geld zurücküberwiesen?
timmaeh
Stammgast
#159 erstellt: 13. Jul 2009, 15:37
Klaro, warum denn auch nicht habe bei Internetbestellungen 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Und mein Hifihändler war sogar schon gespannt auf meine Ergebnisse, dass es am Ende sogar garkein AVR geworden ist, da mir Stereo immer noch am liebsten ist, fand er sogar i.O.

Er weiß ja genau das ich eh iwann wieder komme dank gutem Service.

Tim
YamahaHiFi
Stammgast
#160 erstellt: 13. Jul 2009, 19:30

HiLogic schrieb:

Naja, wie auch immer, ich hab noch keinen AVR und ja ein 8300er Board.

Dann hol Dir einen und ---> testen Macht in gewisser Weise sogar Spaß, da sich früher oder später auch ein Erfolgserlebnis einstellt.



Das kommt ganz sicher noch.
Ich steh ja auf YAMAHA, wie kommts nur

Aber zuerst muss ich dann hier mal googeln was da derzeit so up to date ist.

Ich bin seit der YAMAHA M-85 nicht mehr auf Stand.

Ich werd als nächsten schlafzimmer HTPC ein 780G Board verbauen, dann hab ich mal was in der Hand und muss nicht immer ander Leutz Aussagen kopieren

Sorry, ansich nicht so meine Art.
uwil
Stammgast
#161 erstellt: 13. Jul 2009, 20:38

YamahaHiFi schrieb:
Aber zuerst muss ich dann hier mal googeln was da derzeit so up to date ist.

Ich bin seit der YAMAHA M-85 nicht mehr auf Stand.


Wo ist denn da das Problem? Bestelle doch einfach nach Tim's Manier die ganze Serie einmal durch und gebe alle bis auf den Deiner Wahl wieder zurück. Sollen doch die Paketzusteller sich 'nen Bruch damit heben und die Händler sehen, wie sie damit klar kommen. Und die Kunden damit das Problem haben, wenn Sie schon mal 14 Tage getestete und damit gebrauchte Geräte geliefert bekommen. Und natürlich auch gemeinschaftlich die höheren Kosten tragen, die durch diese (wie hieß es etwas weiter oben passend dazu) erbärmliche Handlungsweise entsteht.

Und vergiss nicht, die 17 Mainboards, 12 CPUs, 4 Netzteile und vielleicht auch noch 6 Gehäuse mitzubestellen. Kommt doch nicht drauf an ...

Aber verliere nicht den Überblick und schicke bitte alles wieder an die richtigen Händler zurück. Und natürlich Testberichte, damit sie Dir dankbar sind für Deine Bemühungen und hoffen dürfen, Dich als Kunden als Belohnung für diesen guten Rücknahmeservice in den nächsten 15 Jahren zu gewinnen.

Echt erbärmlich und charakterlos

Gruß,
Uwe
timmaeh
Stammgast
#162 erstellt: 13. Jul 2009, 21:05
Uwe du hast glaub ich es nicht verstanden, aber gleich übertreiben.

Jeder gute Hifihändler gibt dir freiwillig seine Austeller mit nach Hause, eben das habe ich oben beschrieben. Hatte 3 AVRs hier welche mir dann aber nicht zusagten da ich wie schon gesagt eher der Stereofetischist bin.

Zu dem Kram hatt ich hier das 9400er Gigabyte Board und das Asus 9300er welches ich nun auch im Einsatz hab.

Passend dazu dann die 8400/7300/5200er CPU und noch 2 versch Grakas.

Wenn gewisse Interneshops 14 Tage laut Gesetz gewähren müssen können doch die Kunden da nichts zu?! Wenn ich 3 PCs bestelle und 2 zurückgehen who cares.

Das ist in der Branche wo ich arbeite generell üblich nur das unsere Geräte am Patienten sogar getestet wurden und dann zurück kommen bei nichtgefallen. Tja verschrotten und gut oder generalüberholen und wieder in den Verkauf oder als Schulungsgerät einsetzen. Wenn du wissen magst was ich mache schau auf meine Internetseite ;).

Also weder hatte ich 17 Mainboards, 12 CPUs, 4 Netzteile noch 6 Gehäuse. Aber lesen will schon gelernt sein.

Wenn es gegen deine Moral ist tuts mir leid, in diesem Land gelten Gesetze und die kann man nutzen.

Tim


[Beitrag von timmaeh am 13. Jul 2009, 21:12 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#163 erstellt: 13. Jul 2009, 21:16

Wenn gewisse Interneshops 14 Tage laut Gesetz gewähren müssen können doch die Kunden da nichts zu?!

Nein, aber nur deswegen muß man es ja nicht rücksichtslos ausnutzen.


Wenn ich 3 PCs bestelle und 2 zurückgehen who cares.

Auf Dauer jeden, denn egal wie Du es drehst und wendest... Die Geräte sind ausgepackt und gebraucht. Wenn das alle machen, dann gibt es 2 Optionen: a) Entweder der Händler macht auf kurz oder lang dicht, oder b) der Preis wird allgemein angehoben um solche Wertverluste auszugleichen.

Mir gefallen beide Optionen nicht und wer auf diese Art und Weise handelt, sägt an seinem eigenen Ast.


Wenn es gegen deine Moral ist tuts mir leid, in diesem Land gelten Gesetze und die kann man nutzen.

Wie schon gesagt... Kann man, muß und sollte man aber nicht.


[Beitrag von HiLogic am 13. Jul 2009, 21:17 bearbeitet]
timmaeh
Stammgast
#164 erstellt: 13. Jul 2009, 21:25
Alle beschweren sich das keiner mehr durchblickt was zu was passt, testen darf man auch nicht. Aber mal 2 Boards und 2-3 CPUs bestellen ist dann gleich wieder nen Aufreger mein Gott.

Was bei Hifi schon lang standard ist sollte man evtl mal in der Hardwarebranche einführen. Sogar von Software gibts Trials :).

Naja, wie dem auch sei. Jeder so wie er mag, wenn ihr gern 1000de von Euros ausgebt bis die laufende Konfig gefunden ist, nicht mein Problem.

Ein Auto kauft man auch erst NACH der Probefahrt.

Aber bitte dann nicht wieder beschweren das die hier vorgestellten Konfigs doch die Besten sind. Wenn man lieber von denen abgewichen ist.

Just my 2 Cents.


[Beitrag von timmaeh am 13. Jul 2009, 21:26 bearbeitet]
uwil
Stammgast
#165 erstellt: 13. Jul 2009, 21:37
Hallo Tim,

sicherlich habe ich bewusst übertrieben, um das Problem deutlicher darzustellen.

Das mit dem Hifihändler und seinen Ausstellern konnte man aber aus Deinen beiden Posts (#157 und #159) so nicht herauslesen. Das finde ich auch ok, wenn ich mit meinem lokalen Händler vereinbare, dass ich ein paar Geräte bei mir zuhause teste ohne Kaufzwang. Das habe ich auch schon so z.B. mit Lautsprecherboxen gemacht. Da sind wir da core.

Aber: Etwas anderes ist es, wenn ich bei mehreren Händlern verschiedene Geräte nur zum Testen bestelle. Das ist nicht der Sinn der Regelungen des Fernabsatzgesetzes. Klar, kann man diese so ausnutzen, aber ob das moralisch vertretbar ist, muss jeder für sich entscheiden.

Das Beispiel aus Deiner Branche hinkt auch ein wenig. Sicherlich ist es so, dass ein Test mit einer Rückgabe bei Nichtgefallen vertraglich vereinbart ist. Diese Mehraufwände sind aber auch in den Preisen mit einkalkuliert.

Zu meiner Moralvorstellung: Wenn ich etwas kaufen möchte, dann informiere ich mich im Vorfeld z.B. in diesem Forum über die Möglichkeiten und Produkte. Dann recherchiere ich über Preissuchmaschinen den Internetpreis. Dann schaue ich bei einem lokalen Händler vorbei und lasse mich beraten. War die Beratung gut (kann ich ja dann beurteilen, weil ich mich ja schon vorab schlau gemacht habe) und stimmt der Preis bei diesem Händler (= ist zwar höher als beim Internethändler, aber gemessen am Service noch akzeptabel), kaufe ich lokal ein. War die Beratung miserabel und/oder der Preis ist unangemessen hoch bestelle ich beim Internethändler - und zwar nicht beim billigsten, sondern bei einem, der mir seriös vorkommt (auch das kann man recherchieren).

Wir brauchen jetzt aber nicht weiter offtopic lange diskutieren. Du hast Deine Moralvorstellungen und ich meine, und die kennen wir ja nun.

Gruß,
Uwe
timmaeh
Stammgast
#166 erstellt: 13. Jul 2009, 21:47
Uwe,

eine letzten Satz möchte ich dennoch noch loswerden. Klar sind in meiner Branche solch Sachen unter anderem in die Preise einkalkuliert, dennoch fließen in den Preis weit größere und wichtigere Sachen ein als ein paar zurückgenommene Geräte. Da machen Forschung und Entwicklungsarbeit den größeren Teil aus.

Und auch die Preisregion ist eine andere :cut. Dennoch wenn wir uns mal umsehen kann man fast ALLES vorher testen, selbst meine Laufschuhe durfte ich mit nach Hause nehmen und erstmal ne Runde im Wald joggen vor dem eigentlichen Kauf (habe dann auch zugeschlagen).

Und so ist es bei vielen Dingen, also teste ich im kleinen Rahmen auch meine Hardware. Klar informier ich mich auch erst einmal gründlichst damit ich Fehlschläge auschließen kann. Wenn ich mich dann aber zwischen 2 Boards nicht entscheiden kann werden halt beide erstmal gekauft. Glaub mir das ist alles schon von den großen wie Alternate kalkuliert, wie überall.

Daher war ich schon leicht angesäuert als wieder maßlos übertrieben wurde mit 17 Mainboards etc. Denn das stimmte einfach so nicht.

Das wollte ich noch loswerden. Danke für die offenen Ohren .


[Beitrag von timmaeh am 13. Jul 2009, 21:49 bearbeitet]
uwil
Stammgast
#167 erstellt: 13. Jul 2009, 22:45
Ok Tim, dann auch noch ein paar letzte Sätze von mir zu diesem Thema

Es spricht nach meiner Ansicht nichts dagegen, mit einem Internethändler im Vorfeld zu vereinbaren, dass man zwei Boards bestellen und eins oder sogar beide zurückgeben möchte. Wenn der Händler dem zustimmt (von mir aus mit einem Hinweis auf die Möglichkeiten des Fernabsatzgesetzes) steht dem nichts im Wege. Und das liebe Gewissen ist dann beruhigt - finde ich zumindest.

Und nimm die 17 Mainboards nicht zu wörtlich. Ich hatte - wie schon geschrieben - maßlos übertrieben.

Gruß,
Uwe
Gamma2713
Stammgast
#168 erstellt: 14. Jul 2009, 07:55
Wenn nur alle Differenzen so zivilisiert beigelegt werden könnten...
uwil
Stammgast
#169 erstellt: 14. Jul 2009, 12:26
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch
timmaeh
Stammgast
#170 erstellt: 14. Jul 2009, 12:41
Wollte grad sagen, warum sollte man sich nun über solch Kleinigkeiten streiten. Gibt schlimmeres ;).

Tim
YamahaHiFi
Stammgast
#171 erstellt: 14. Jul 2009, 12:56
Also ich verfolge da eine ganz andere Taktik beim Einkauf.

Zuerst google:
Testberichte/Foren

Dann Märkte abfahren:
Das gegoogelte Wissen abfragen, was in den großen Märkten mit "M" und "S" praktisch nicht vorhanden ist.

Das Gerät was gefällt kaufen, vorzugsweise beim Fachhändler sofern der online Preis nicht zu niedrig ist.

Wegen 10 Euro Differenz kauf ich nicht im Web.

Die Firma Teufel übrigens sendet ihre Boxensysteme zur Hörprobe durch die ganze Republik.
Geschadet hat das denen nicht, im Gegenteil.

Weiterhin gibt es Onlineshops die Waren wenn sie mal geöffnet waren nicht mehr so einfach zurück nehmen.

Also mit ein paar Mainboards und CPUs testen is Essig.

Normaler Weise taugen die Tests zu Hardware einigermaßen was.
Das es nun bei dem Thema 780G vs. NV8300 so einen Wahnsinn gibt hätte ich mir nie träumen lassen


Rein aus ideologischen Gründen werde ich einen YAMAHA AVR bekommen.

LG
Gamma2713
Stammgast
#172 erstellt: 14. Jul 2009, 14:17
Onlineshops nehmen in der Regel Software und anderen Datenträger nicht mehr zurück, wenn diese geöffnet sind. Kulanz lassen sie hier nur manchmal walten, wenn die Scheibe zum Beispiel nicht lesbar war oder manchmal auch, wenn die Software partout nicht laufen will oder der Kopierschutz der DVD Ärger macht. Hier muss man sich aber auf die Kulanz verlassen, soweit ich weiß. Manchmal muss man sich hier an den Hersteller wenden um ggf. Ersatz zu bekommen.

Bei CPUs, Mainboards etc. MUSS (Fernabsatzgesetz) der Händler den Artikel zurücknehmen, wenn dieser innerhalb von 2 Wochen zurückgeschickt wurde. Händler, die hier Ärger machen, lassen sich leicht an einer schlechten Bewertung z.B. bei Geizhals identifizieren. Ist der Artikel beschädigt, kann der Händler einen Ersatz verlangen. Manche Händler erwarten für eine Retour als Bedingung das Ausfüllen eines Fragebogens. Hierbei bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt zulässig ist. Wenn man allerdings "Zur Ansicht bestellt" ankreuzt, hat das auch keine weiteren Auswirkungen.

Nebenbei bemerkt haben diese Retourwaren nicht nur Nachteile für den Händler und die anderen Kunden. Retourartikel können vom Händler ja zu reduziertem Preis an einen anderen Kunden verkauft werden. Mir persönlich ist es auch lieber diese Möglichkeit zu haben, als wenn der Preis dafür vielleicht ein paar Prozent niedriger wäre.
uwil
Stammgast
#173 erstellt: 14. Jul 2009, 19:22

Retourartikel können vom Händler ja zu reduziertem Preis an einen anderen Kunden verkauft werden.


Die Betonung liegt auf können. Aber tun sie das wirklich? Wo kann man dann solche B-Ware kaufen? Ich habe bisher noch nicht viele Händler gefunden. Im Gegenteil: Ich habe schon einmal einen Beamer bekommen, der als neu verkauft wurde, aber schon 24 Stunden auf dem Lampenbetriebsstundenzähler hatte. Außerdem gibt es auf B-Ware nicht mehr 24 oder 36 Monate Gewährleistung, sondern nur noch 12 Monate. Wenn jemand das Risiko für ein paar Prozent weniger Kaufpreis eingehen will ...

Gruß,
Uwe
uwil
Stammgast
#174 erstellt: 14. Jul 2009, 19:28
So, um nochmal die Kurve zum Topic zu bekommen eine Frage an SanDaniel:

Du hast im Post #51 zum Thema 8 Kanel LPCM geschrieben:


8ch LPCM über HDMI:
1) AMD Boards mit IGP GF8x00
2) Intel Boards mit IGP GF9x00
3) Intel Boards mit IGP G35/G45

Darüber hinaus geht es natürlich nicht nur mit onboard Grafiken. Sondern auch grob gesagt alle AMD Grafikkarten > HD4000.


Verstehe ich das richtig? Es ist ziemlich egal, welche Variante ich wähle? Sowohl die onboard-GraKa wie auch die AMD-GraKa > HD4000 (aber nur diese) sind als gleichwertig zu betrachten?

Was spricht denn dann für eine onboard-Lösung und was für eine dedizierte GraKa?

Gruß,
Uwe
SanDaniel
Inventar
#175 erstellt: 14. Jul 2009, 19:54


Verstehe ich das richtig? Es ist ziemlich egal, welche Variante ich wähle? Sowohl die onboard-GraKa wie auch die AMD-GraKa > HD4000 (aber nur diese) sind als gleichwertig zu betrachten?

Was LPCM an geht sind sie gleichwertig. Die Grafikleistung unterscheidet sich natuerlich schon ein wenig.
Die Videoleistung sollte aber keinen "sichtbaren" Unterschiede machen.
uwil
Stammgast
#176 erstellt: 14. Jul 2009, 22:09

SanDaniel schrieb:


Verstehe ich das richtig? Es ist ziemlich egal, welche Variante ich wähle? Sowohl die onboard-GraKa wie auch die AMD-GraKa > HD4000 (aber nur diese) sind als gleichwertig zu betrachten?

Was LPCM an geht sind sie gleichwertig. Die Grafikleistung unterscheidet sich natuerlich schon ein wenig.
Die Videoleistung sollte aber keinen "sichtbaren" Unterschiede machen.


Hallo SanDaniel,

ok, ist mir klar, dass die Grafikleistung einer dedizierten Grafikkarte gegenüber dem GF8x00/GF9x00 höher ist. Die onboard-Lösung reicht eben für die "normalen" HTPC-Funktionen, mehr nicht.

Was ich wissen will ist, welche Vor- bzw. Nachteile die einzelnen Varianten haben. Also z.B. höherer Energiebedarf, CUDA-Unterstützung, etc.. Ich habe z.B. die ATI-GraKa nicht in der Liste der unterstützen Karten bei CoreAVC gefunden. Oder habe ich nicht richtig gelesen?

Ich kann mich immer noch nicht so recht entscheiden, welchen Weg ich gehen will, also kostengünstiges MoBo plus GraKa oder eher etwas teureres MoBo mit onboard-Grafik

Gruß,
Uwe
Gamma2713
Stammgast
#177 erstellt: 14. Jul 2009, 22:20
Offtopic: Bei computeruniverse werden oft Retourartikel angeboten. Das ist ja nicht unbedingt ein kleiner Laden. Allerdings einer mit gutem Service.

Topic:

Der Unterschied liegt meiner Ansicht nach nur in der Spieleeignung und im Stromverbrauch. Ne günstige dedizierte Karte ist nicht so viel teurer als der Preisunterschied zwischen 9300/9400er Boards und Boards ohne Grafik. Für einen HTPC, an dem nicht gespielt wird halte ich nur integriere Grafik für sinnvoll.
uwil
Stammgast
#178 erstellt: 14. Jul 2009, 22:44
Hallo Gamma2713,

zum Topic: so sehe ich das auch aus der Anwendersicht. Bislang habe ich mich intensiv mit den onboard-Lösungen auseinandergesetzt. Ich habe aber oft Empfehlungen zu dedizierten GraKa-Lösungen gelesen. Daher versuche ich jetzt, die notwendigen Infos zu sammeln und die technischen Unterschiede zu begreifen.

Gruß,
Uwe
Gamma2713
Stammgast
#179 erstellt: 15. Jul 2009, 08:40
Onboard verbraucht wohl im Gros der Fälle weniger Strom und ist damit auch meist leiser. Ausnahmen bilden natürlich passiv gekühlte dedizierte Grakas. Deren Abwärme muss dennoch irgendwo hin.

Platz für eine dedizierte Graka hat man auch nicht in jedem HTPC-Gehäuse. Speziell die leiseren sind ja oft mit großen Kühlkörpern ausgestattet.

Von der Leistung her sind dedizierte Grafikkarten den Onboardlösung meist weit voraus. Egal, was Nvidia und speziell Intel dir erzählen wollen: Auch mit einer noch übertakteten GF9400 kommst du bei modernen Spielen nicht weit.

Sollte dir eine dedizierte Graka gut gefallen, versuch einfach mal über Google oder bei Geizhals deren Leistungsaufnahme herauszufinden. 20 Watt haben die sparsamsten. Wenn du deinen HTPC nicht so oft verwendest ist das natürlich nicht so wild. Für mich für meinen Mediaserver allerdings ein K.O.-Kriterium.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Hardware Neuanschaffung Diskussion
badmage am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  6 Beiträge
HTPC für bis zu ? 500
Jim_Phelps am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung für HTPC
Bluezifer am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  3 Beiträge
Kaufberatung HTPC
bringonsedrama am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  18 Beiträge
HTPC Kaufberatung
movie_addicted am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  10 Beiträge
HTPC - A/V-Receiver?
Jim_Phelps am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  4 Beiträge
Software für HTPC
desperados44 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  13 Beiträge
Kaufberatung für meinen ersten HTPC.
arieger am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  4 Beiträge
HTPC Welche Hardware ?
Turnschuh87 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  2 Beiträge
HTPC Hardware und Software
Chalcin am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen