Grundlegene Frage zu externen Bildprozessoren

+A -A
Autor
Beitrag
Mungo²
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2010, 10:12
Hallo,

ich habe mir in der letzten Zeit einige Geräte fürs private Wohnzimmer/Kino angesehen und nun haben sich einige Fragen ergeben

Zum einen habe ich das Gefühl das jedes Gerät mittlerweile einen eigenen Bildprozessor verwendet. Sei es TV, A/V Receiver, Beamer oder DVD / BlueRay Player. Ist das normal?

Stören sich diese vielen unabhängigen Prozessoren nicht untereinander? Von den wahrscheinlich unterschiedlichen Qualitäten der Komponenten gar nicht erst zu sprechen.

Zahlen wir nicht im Endeffekt für diese vielen Bildprozessoren in der Signalkette mehr als für einen vernünftigen externen Scaler?

Kann man bei verwendung eines externen Scalers das Signal an den anderen Bildprozessoren vorbeischleifen? oder gibt es gute geräte ohne die eingebauten bildprozessoren?

Oder liege ich mit meinen Annahmen vielleicht auf dem Holzweg? Das Thema ist noch komplettes Neuland für mich.

Mfg
Manuel
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2010, 11:13

Zum einen habe ich das Gefühl das jedes Gerät mittlerweile einen eigenen Bildprozessor verwendet. Sei es TV, A/V Receiver, Beamer oder DVD / BlueRay Player. Ist das normal?

ja, das ist normal, weil einfach jedes Gerät für sich "optimiert" verkauft wird - ohne Rücksicht auf die anderen Geräte der Kette. Der Hersteller muss ja einfach damit rechnen, dass die jeweils anderen Geräte nichts mitbringen (z.b. reines Public Display statt TV oder reiner Amp statt AVR).


Stören sich diese vielen unabhängigen Prozessoren nicht untereinander? Von den wahrscheinlich unterschiedlichen Qualitäten der Komponenten gar nicht erst zu sprechen.

stören mal eher nicht, aber das mehrfache Processing tut dem Bild auch nicht unbedingt gut.


Zahlen wir nicht im Endeffekt für diese vielen Bildprozessoren in der Signalkette mehr als für einen vernünftigen externen Scaler?

nein, sofern Du nicht absolute Highend Komponenten kaufst, machen die 1-Chip Signalprozessoren nur einen sehr geringen Anteil am Gesamtpreis aus.


Kann man bei verwendung eines externen Scalers das Signal an den anderen Bildprozessoren vorbeischleifen? oder gibt es gute geräte ohne die eingebauten bildprozessoren?

es gibt alles. Oft reicht aber auch das richtige Setup der Geräte (z.b. native statt skalierte Ausgabe von DVDs am BD Player).


Oder liege ich mit meinen Annahmen vielleicht auf dem Holzweg? Das Thema ist noch komplettes Neuland für mich.

Die Hersteller verbessern ihre Geräte von Generation zu Generation nur marginal. Auf der anderen Seite braucht aber auch nicht jeder einen Videoprozessor - eben je nach verwendeten Quellen. Einen BD Player kannst Du heute absolute problemlos direkt an einen TV hängen. Einen TV mit gutem Videodeinterlacer z.B. für HD Sportsendungen (1080i) muss ich aber erst noch sehen...

Wenn Du mich fragst, macht es zumindest mehr Sinn in einem externen VP zu investieren und stattdessen den Aufpreis bei Player, TV und AVR einzusparen. Gerade beim TV gehen leider Ausstattung und Qualität des Panels mit dem Preis nach oben, so dass man in der Regel so oder so den Aufpreis zahlen wird, alleine um das bessere Panel zu bekommen.

Grüße
Tobias
Mungo²
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2010, 11:48
Ich habe mr überlegt die Vor- Endstufenkombi von Onkyo PA-MC5500 und PR-SC5507 zuzulegen.

Als Anzeige Geräte sollen ein Epson TW5500 und später viell. noch ein Panasonic Plasma dienen.

TV- Empfang wäre über Digital - Sat eine DM8000

Konsolen werden keine angeschlossen, jedoch weiß ich noch überhaupt nicht, welchen BD - Player ich nehmen sollte. Evtuell auch von Onkyo? Und werden damit "ältere" DvDs auch gut wiedergegeben oder sollte man auf einen extra DvD Spieler vertrauen?

Und dann noch einmal die Frage ob sich bei der A/V Vorstufe ein Scaler noch empfehlenswert ist.
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2010, 12:00
Der Reon im 5507 ist schon ok, aber weder mach ich den Prozessor noch Onkyos Implementierung von VPs in deren AVRs allgemein.


oder sollte man auf einen extra DvD Spieler vertrauen?

leider werden bis auf ganz wenige Ausnahmen (Arcam z.b.) keine guten DVD Player mehr gebaut. Macht aber auch nichts, weil die BD Player durchaus halten, was die Hersteller versprechen. Achte beim BD Player darauf, dass DVDs automatisch in 480/576i ausgegeben werden, ohne dass Du manuell umschalten musst.

Grüße
Tobias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externen Scaler
romos am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  3 Beiträge
Bewegungsinterpolation über externen Videoprozessor?
Christian1979de am 07.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.05.2021  –  2 Beiträge
Wie macht man ein internes Laufwerk zum externen?
superJ am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  6 Beiträge
Kann ein HTPC die Qualität eines externen Scalers bieten?
diba am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  117 Beiträge
Frage zu HTPC Spezifikationen
hkgouda am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 26.07.2006  –  2 Beiträge
Frage zu Silverstone LC16M
geestyle am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  2 Beiträge
Frage zu DVDO Scalern
Blind_Guardian am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  6 Beiträge
Frage zu Scaler
SuperKEks am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  11 Beiträge
Grundsätzlich Frage zu HTPC
schnaydar am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  15 Beiträge
Frage zu TV- + Grafikkarte
odin-TTG am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen