Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 Letzte

Sammelbecken Neue Modelle 2020 HX(W)94*/90*/80*/.

+A -A
Autor
Beitrag
panapu
Ist häufiger hier
#1203 erstellt: 03. Jun 2021, 12:53
Also ich habe (noch) einen TX-55ASW654, ebenfalls aus 2014, und auch bei mir werden alle Aufnahmen korrekt betitelt - hatte da noch nie ein Problem.
Welle72
Inventar
#1204 erstellt: 03. Jun 2021, 14:55
Hallo,
ich mag mich erinnern, dass ab der Serie 2014 die Option "Senderunterstütze Aufnahme" eingeführt wurde. Der DTW 60 stammt aus dem Jahre 2013.

Kleiner Tipp: Wenn man die Aufnahme im Vorschaumenü anwählt und dann auf Info drückt erscheint ggf. der richtige Titel der Aufnahme unter dem kleinen Vorschaufenster wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm habe.
Thor_74
Neuling
#1205 erstellt: 03. Jun 2021, 19:40
Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen.

Das hört sich ja gut an. Ich denke, dann wirds der HXX979 mit 55 Zoll.

@Welle72: Danke für den Tipp. Das funktioniert tatsächlich. So lernt man auch nach 8 Jahren noch etwas Neues über seinen TV ;-)

Allerdings frag ich mich jetzt erst recht, warum in der Liste der falsche Titel steht, wenn das Gerät ja anscheinend den richtigen Titel erkennt und über die Info-Taste abrufen lässt.
Egal, hat sich ja dann bald erledigt.

Schöne Grüße.
Welle72
Inventar
#1206 erstellt: 04. Jun 2021, 09:25
Hallo,

der TV schreibt ja alle 5 min einen Kapitelmackierung in die lfd Aufnahme. Dabei wird auch der Titel der Sendung immer neu geschrieben. Wenn die Aufnahme länger Dauert als die eigndliche Sendung wird der Titel der nachfolgenden Sendung mit ins Kapitel-Flag geschrieben bzw wenn die Aufnahme abgeschlossen wird.
Ist natürlich ungünstig gelöst. Würde sich sicherlich Software-seitig Fixen lassen.
Aber Pana vertreibt ja auch HDD-BR Recorder wo man Aufnahmen ggf. nacheditieren kann. Diese Gerät will man ja auch an den Mann bringen. Dies hätte ich mir auch am TV gewünscht.
Hat aber sicherlich wieder rechtliche Gründe usw... wer weiß.
Zumindesten wurde ab den Modellen 2014 was verbessert (Sendergesteuerte Aufnahme). Ab da mussten die Senderanstalten mitziehen. So was ähnliches wie VPS mussten die BC aussenden.
Pana war da mit dem Öffis mal im Gespräch was dann auch von diesen umgesetzt wurde. Wie das unter myHome xx funzt weis ich jetzt nicht so genau.
Knizzle
Stammgast
#1207 erstellt: 05. Jun 2021, 22:56
Gude,

suche als 2t-Fernseher zum Fußball und Motorsportschauen in einem hellen Raum ein Gerät mit breitem Blickwinkel und guter Bewegtbilddarstellung. Schwarzwert ist nicht so relevant.

Taugt der HXW944 hierfür?

Viele Grüße
Xeltix
Ist häufiger hier
#1208 erstellt: 06. Jun 2021, 10:39
Also ich habe einen HXW944 und bin mit dem TV sehr zufrieden und Fußball in 4k UHD ist echt eine Augenweide.
Knizzle
Stammgast
#1209 erstellt: 13. Jun 2021, 12:34
Danke für die Antwort.

Wie ist denn generell die Blickwinkelstabilität?
In diversen Test wurde diese als durchschnittlich angeben.

Was mich jedoch aufgrund IPS Panel wundert.

Viele Grüße
Dminor
Inventar
#1210 erstellt: 14. Jun 2021, 17:55
Welche Test denn?
Richtig tief und seriös testen die eher belanglosen Panasonic LCD Modelle eh nur noch ganz wenige.
Oftmals werden vorliegende Tests kopiert und adaptiert, um dann als eigene zu gelten. Schlecht ist diesbezüglich natürlich ein vorliegender Mix aus VA (75“) und dem IPS Rest. Da gerät schon einiges durcheinander.
Knizzle
Stammgast
#1211 erstellt: 14. Jun 2021, 22:22
Naja im englisch sprachringen Raum gab es diverse Test und die Audiovision hat ihn ja auch getestet.

Bei keinem war es die 75 Variante
Dminor
Inventar
#1212 erstellt: 15. Jun 2021, 17:44
Und auch naja, wirklich profunde Tests aus England gab es zu LCD Hochzeiten von hdtv.test.com. Und aus D von Herrn Trotzinski von Digitalfernsehen.de. Die interessieren sich schon lange nicht mehr wirklich für LCDs und schon gar nicht für die von Panasonic.
Woern2007
Ist häufiger hier
#1213 erstellt: 02. Jul 2021, 18:46
Hallo zusammen,

kann jemand bitte berichten, wie die Panelqualität der Panasonic LED TVs grundsätzlich ist? Es handelt sich ja beim 65 HXW 944 um ein Edge Gerät. Sony und Samsung setzen überwiegend auf Full Array LED TVs wie z.B. den XH9005. Nur lese ich besonders bei den Samsung TVs immer viel von DSE und vertikalem Banding. Da ich viel Fussball schaue und es dadurch natürlich zu vielen Kameraschwenks kommt, ist mir DSE oder Vertikales Banding ein Dorn im Auge. Ich meine hier im Thread gelesen zu haben, dass Panasonic alles aus der Edge Technologie rausholt. Ist damit auch die Panelqualität gemeint?

Grüße
fischpitt
Inventar
#1214 erstellt: 02. Jul 2021, 20:54
andere frage.
Der 75er wird ja manchmal für
um 1600,- angeboten.
Nur , kann er auch 4k und 120Hz
für Videospiele ?
bzw der neue JXW .
Andere frage , braucht man das wirklich
Bin normalerweise Kabel und BluRay gucker .
Ps: die armen Schweizer
adec72
Schaut ab und zu mal vorbei
#1215 erstellt: 04. Jul 2021, 13:02
Hi zusammen,

Ich hatte schon im USB-Platten Threat angefragt.
Ich hab mir für die TV-Aufnahmen auch den hier empfohlenen USB Stick für mein TX75HXW944 bestellt.
Gestern angeschlossen, er wurde ohne Probleme erkannt, formatiert, aktiviert, Name konnte geändert werden. Ein kurzer Test mit Sendung aufnehmen hat ohne Fehlermeldung gestartet werden können.
Beendigung der Aufnahme auch ohne Fehlermeldung. Dann wollte ich mit die Aufnahme anschauen -> Meldung USB-Aufnahmegerät nicht erkannt, bitte prüfen sie auf korrekten Anschluss.

Stick nochmal formatiert, Namen mal nicht geändert. Ohne Aufnahme ins Homemenü zu den Aufnahmen, gleich Fehlermeldung. Gerät nicht erkannt, obwohl ohne Fehler alles geklappt hat.

Hab ich was übersehen? Oder einfach mal die Frage generell: Gehen USB-Stick überhaupt oder müssen es Festplatten (HDD/SSD) sein?

Gruß Steffen


[Beitrag von adec72 am 04. Jul 2021, 13:05 bearbeitet]
Welle72
Inventar
#1216 erstellt: 05. Jul 2021, 08:29
Hallo,
es gehen nicht alle USB-Sticks. Woran das Liegt kann ich Dir nicht genau sagen. Liegt wohl an den internen Controller vom Stick. Bei einigen Sticks wo zumindestens die Aufnahme funzt gibt es auch Probleme bei der Wiedergabe. Da kommt es schon mal vor, das nach paar Minuten der Wiedergabe das Bild ruckelt und oder der Ton hinterher hinkt. Alles schon gehabt (nicht Pana). Ich empfehle immer HDDs obwohl son Stick als Aufnahmemedium schon "Nice" ist.
adec72
Schaut ab und zu mal vorbei
#1217 erstellt: 06. Jul 2021, 17:55
Ja der Stick ist halt "einfach" in der Handhabung. Was mich halt nur wundert, der Stick lässt sich ohne Fehlermeldung einrichten, Aufnahmen lassen sich programmieren, Aufnahmen während dem Programm lassen sich starten und der TV meckert nicht mal. Sogar Timeshift funktioniert.
Da hat mein alter Samsung schonmal rumgezickt.
xRimx
Stammgast
#1218 erstellt: 07. Jul 2021, 12:36

fischpitt (Beitrag #1214) schrieb:
andere frage.

Nur , kann er auch 4k und 120Hz
für Videospiele ?
Andere frage , braucht man das wirklich

Zum zocken reichen 60fps völlig aus was willst du jetzt schon 120HZ Kiste.
fischpitt
Inventar
#1219 erstellt: 07. Jul 2021, 17:18
Och , erzählt man sich so .
PS5 soll soetwas brauchen
Ich möchte nur ne grosse Kiste ,
und ein gutes Bild
xx-xx-xx
Inventar
#1220 erstellt: 07. Jul 2021, 18:03

adec72 (Beitrag #1217) schrieb:
Ja der Stick ist halt "einfach" in der Handhabung.

Das stimmt so nicht habe meine uralte 240 GB SSD in ein USB 2,5 Gehäuse geschoben und an meinen Panasonic Fernseher gesteckt,
das ist mindestens genauso einfach wie ein USB Stick,
ist deiner den auch groß genug

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 07. Jul 2021, 18:04 bearbeitet]
miloka
Ist häufiger hier
#1221 erstellt: 14. Jul 2021, 20:26
Eine Frage an die 75" Version Besitzer.
Könnte von euch jemand so nett sein und den Abstand des unteren Lochs der VESA Bohrung zum unteren Fernsehrand abmessen.

Ich habe mir ebenfalls den 75" bestellt und möchte gerne nachmessen, ob ich die Höhe meiner Wandhalterung anpassen muss.


[Beitrag von miloka am 14. Jul 2021, 20:26 bearbeitet]
Corynebacterium
Gesperrt
#1222 erstellt: 15. Jul 2021, 11:53
Es sind ziemlich genau 20 cm!

Coryne
miloka
Ist häufiger hier
#1223 erstellt: 16. Jul 2021, 09:23
Prima, danke dir!
windschief
Stammgast
#1224 erstellt: 20. Jul 2021, 14:16
Hallo,

ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Ich stehe vor der Entscheidung für einen neuen 65" Boliden.

Mein Favorit, als Fanboy von Panasonic, war der TX-65HXW944. Er ist aus dem letzten Jahr und hat jetzt ein gutes P/L-Verhältnis erreicht. Ich liebe die gut strukturierten Menüs meines Plasma. Alles was ich von Philips, Sony, Samsung und LG dazu bisher gesehen habe, war kein Vergleich.

Die Gegebenheiten sind heller Raum, hauptsächlich (>95%) lineares TV über die MagentaTV-Box, gern auch Sport. Die Augen und Ohren sind nicht mehr ganz frisch und der Abstand liegt über 3m.

Auch wenn die Kritik hier im Forum sicher auf hohem Niveau liegt, haben mich einige Meinungsäußerungen zum 65er Modell doch nachdenklich gemacht (z.T. Unscharf, ein violettes Rot, unschöne Klötzchenbildung bei SD-Material (wobei für mich Panasonic beim Upscaling gefühlt immer mit vorn dran war), Bewegtbilddarstellung). Das Bild im Laden hat mir eigentlich im Vergleich ganz gut gefallen. Da liefen aber aufgehübschte Sequenzen. Letztlich kann ich das aber sicher erst im heimischen Umfeld mit eigenen Zuspielern bewerten. Wenn ich also die internen Tuner kaum bzw. nicht brauche, sollte ich vom Bild her eher zum Sony KD-65XH9505 greifen? Konnte die Beiden mal einer von Euch vergleichen?

Grüße


[Beitrag von windschief am 20. Jul 2021, 14:18 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#1225 erstellt: 20. Jul 2021, 15:06
Ich würde mit solchen Fragen eher in die Ecke Kaufberatung gehen und dort entsprechend auch die genauen Rahmenbedingungen/Anforderungen exakt präzisieren.
windschief
Stammgast
#1226 erstellt: 20. Jul 2021, 15:21

Dminor (Beitrag #1225) schrieb:
Ich würde mit solchen Fragen eher in die Ecke Kaufberatung gehen


Schon richtig. Ich hatte mich gerade hier so eingelesen und da ich eigentlich fokussiert auf Panasonic bin, dachte ich, ich kann doch hier im speziellen 2020 Thread mal nachhaken. Einige hier hatten die Panasonics auch mit der Konkurrenz verglichen und sind vielleicht nicht so bei der Kaufberatung zugegen.

Sorry, wenn ich mit meiner Annahme gänzlich falsch lag.
Wunder699
Ist häufiger hier
#1227 erstellt: 20. Jul 2021, 20:16
Heute neue Firmware erschienen:
https://av.jpn.suppo...wn_eu_uk_cis_02.html
Porter
Stammgast
#1228 erstellt: 21. Jul 2021, 10:59
Schon jemand Erfahrung damit?...denn ...never change a runnig system....
Wunder699
Ist häufiger hier
#1229 erstellt: 21. Jul 2021, 12:27
Sehe bisher keine Veränderung!
adec72
Schaut ab und zu mal vorbei
#1230 erstellt: 21. Jul 2021, 21:55
Ja der Stick hat 256GB. Mittlerweile hab ich das Problem auch gelöst.
nachdem ich den Stick zur Aufnahme an allen USB-Buchsen probiert habe und keine hat funktioniert, habe ich ein Stick mit Bilder, Musik und Videos angeschlossen, um die USB-Anschlüsse zu prüfen. Und siehe da, dabei ist mir in der entsprechenden APP aufgefallen, dass auf dem USB-Stick für die TV-Aufnahmen doch Aufzeichnungen drauf sind! Ich habe darauf im APP-Store (oder wie auch immer das bei Pana heißt) geschaut, ob es da was anderes gibt. Und ja, es gab eine andere APP zur Wiedergabe der TV-Aufnahmen.
Also die alte angepinnte APP gelöscht, die neu APP gepinnt (ist jetzt englisch ) und schon funktioniert.

Klingt komisch, is aber so.
adec72
Schaut ab und zu mal vorbei
#1231 erstellt: 21. Jul 2021, 21:56

xx-xx-xx (Beitrag #1220) schrieb:

adec72 (Beitrag #1217) schrieb:
Ja der Stick ist halt "einfach" in der Handhabung.

Das stimmt so nicht habe meine uralte 240 GB SSD in ein USB 2,5 Gehäuse geschoben und an meinen Panasonic Fernseher gesteckt,
das ist mindestens genauso einfach wie ein USB Stick,
ist deiner den auch groß genug

xx-xx-xx

Ja der Stick hat 256GB. Mittlerweile hab ich das Problem auch gelöst.
nachdem ich den Stick zur Aufnahme an allen USB-Buchsen probiert habe und keine hat funktioniert, habe ich ein Stick mit Bilder, Musik und Videos angeschlossen, um die USB-Anschlüsse zu prüfen. Und siehe da, dabei ist mir in der entsprechenden APP aufgefallen, dass auf dem USB-Stick für die TV-Aufnahmen doch Aufzeichnungen drauf sind! Ich habe darauf im APP-Store (oder wie auch immer das bei Pana heißt) geschaut, ob es da was anderes gibt. Und ja, es gab eine andere APP zur Wiedergabe der TV-Aufnahmen.
Also die alte angepinnte APP gelöscht, die neu APP gepinnt (ist jetzt englisch ) und schon funktioniert.

Klingt komisch, is aber so.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#1232 erstellt: 22. Jul 2021, 12:32
Für alle Panasonic 2020 HXW Modell Interessierten:

Die HXW804 Serie verfügt (zum Unterschied zu den anderen Modellserien) über ein Glossy LCD Panel.. Klare Reflexionen und Spiegelungen.

Dies ist generell immer eine Erwähnung wert damit es zuhause dann keine Überraschungen gibt. Love it or hate it = your choice!

Ich erwähne diese Tatsache hier nochmals explizit, denn die 2021 Nachfolgeserie hat das nicht mehr. Wer also soetwas mag sollte sich noch ein HXW804 Modell sichern.



IMG_0029
IMG_0030
IMG_0031
IMG_0033
IMG_0034
Asgard.84
Stammgast
#1233 erstellt: 25. Jul 2021, 19:52
Hallo!
Ich habe eine Frage zur Wiedergabe von Videos, die als mp4 oder mkv vorliegen und zu denen es zusätzlich noch Untertitel im srt-Format gibt.
Lässt sich das irgendwie zusammen abspielen?
Ich habe schon gegoogelt und aber nur ältere Infos gefunden, wo die Webseiten bereits von 2014 oder 2016 sind. Da ging es mal um einen Samsung TV und einmal um einen Panasonic.
Es hieß in den Antworten von Lesern jeweils nur, dass die Dateien im selben Ordner liegen müssen und dann würde es problemlos klappen. Das geht hier mit meinem neuen Panasonic TV aber nicht. Die Videos laufen zwar, aber die srt-Dateien werden nicht gleichzeitig "abgespielt".
Woran kann das liegen? Ich habe alles in einem Ordner auf einem USB-Stick gespeichert, der dann als NAS eingerichtet in der FritzBox 7590 steckt. Über WLAN geht von dort aus dann alles rüber zum TV.
Scorsese
Stammgast
#1234 erstellt: 12. Nov 2021, 20:04
Hallo Zusammen,

habe meinen Eltern den 55HXW944 gekauft und bin dabei den TV optimal einzurichten. Besteht eine Möglichkeit, beim DVB-S Kanalwechsel die Signalanzeigen ( z.B. 720p / 50Hz ) zu deaktivieren?

Vielen Dank
Dminor
Inventar
#1235 erstellt: 12. Nov 2021, 20:11
Setup/Anzeige Einstellungen/ Display Anzeigedauer = keine Anzeige.
Scorsese
Stammgast
#1236 erstellt: 12. Nov 2021, 21:35
Ach das ist an die Sender-Infobar gekoppelt, aha. Problem ist dass diese Signalanzeigen ( z.B. 720p / 50Hz ) länger angezeigt werden als die Infos unten. Ganz ohne die Anzeige wollen meine Eltern aber auch nicht, naja, das halte ich jetzt für einen Nachteil des Panas.....


[Beitrag von Scorsese am 12. Nov 2021, 21:36 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#1237 erstellt: 12. Jan 2022, 14:09
Ein Kumpel hat sich den 75HXW944 geholt und jetzt beim Einrichten von HDR ist aufgefallen dass man bei seitlicher Betrachtung am Rand starke rosa Farbflächen sieht.

War beim Vorgänger nicht so.
Liegt das am Panel, der Edge Beleuchtung oder an den Settings?
mezin01
Ist häufiger hier
#1238 erstellt: 29. Jan 2022, 03:43
Kann man mit einem 55 HXW944 Dolby Atmos empfangen?
Ich wollte eine Bose Soundbar 900 daran anschließen.
Traktor_1
Inventar
#1239 erstellt: 29. Jan 2022, 09:34
Natürlich kann er Dolby Atmos 👍
mezin01
Ist häufiger hier
#1240 erstellt: 29. Jan 2022, 16:20
TX-49HXW944

OK interessant.
Habe mal ein Bild angehangen von den Anschlüssen.
Ich finde dort auf der Rückseite bei HDMI 2 nur
ein ARC Anschluß und KEIN eARC.
Über ARC ist doch kein Dolby Atmos möglich oder?
Design mässig würde mir der hx944 besser gefallen
wie der jxw944. Aber das mit dem Dolby Atmos wäre mir schon wichtig.
Traktor_1
Inventar
#1241 erstellt: 29. Jan 2022, 16:31
Wenn der TV mit Dolby Atmos beworben wird muss er es ja auch per HDMI ARC weiter geben können.
Sonst wäre es ja sinnfrei….
Am besten die Bedienungsanleitung studieren
Wichtig ist noch zwischen dem TV und meinetwegen der Soundbar mindestens ein HDMI Kabel 2.0 0der noch besser 2.1 zu nehmen.
Deine Infos könnte eventuell doch stimmen

Bei Panasonic per email anfragen,wäre eine Option


Gefunden HDMI ARC Nachteile

Auch wenn theoretisch alles automatisch und wunderbar funktioniert, hat HDMI ARC auch gewisse Nachteile. Vor allem, es müssen alle Komponente HDMI ARC fähig sein, damit das System auch funktioniert. Heutzutage stellt dies kein Problem bei den neuen Geräten dar, sehr wohl aber bei den älteren.

Das HDMI Kabel muss ebenfalls die ARC Funktion unterstützen. Diese Funktion ist seit der HDMI Version 1.4 implementiert. Das Kabel muss also zumindest diese Version aufweisen, damit es auch funktioniert. Solche Kabeln nennt man auch HDMI High Speed Kabel. Ein gutes Kabel kann man bei Amazon DE* für 9,99 EUR kaufen. Lese mehr über HDMI Kabel Unterschiede.

Weiteres, HDMI ARC kann keine hochqualitative Audiostandards wie Dolby Atmos oder dts:X übertragen. Und dies ist eine reine Beschränkung der HDMI ARC Spezifikation. Die Bandbreite würden Komponenten und Kabeln problemlos packen. Erst HDMI eARC unterstützt auch diese Formate. HDMI ARC unterstützt folgende Audio-Formate:

PCM (2 Kanal)
Dolby Digital (bis 5.1 Kanal)
DTS Digital Surround (bis 5.1 Kanal)
Natürlich halten sich nicht alle Hersteller genau an der HDMI Spezifikation. Daher ist es möglich, dass etwa Dolby Atmos auch über HDMI ARC übertragbar ist. Aber man kann sich nicht darauf verlassen. Damit man auf der sicheren Seite steht braucht man hierbei HDMI eARC. Darüber ist im nächsten Kapitel mehr zu lesen.

Zukunft – HDMI eARC

Mittlerweile ist der HDMI 2.1 Standard bereits auf dem Markt. Unter anderen Verbesserungen, bringt er auch HDMI eARC mit. „e“ steht hier für enhanced (verbessert). Das Problem dabei – auch hier müssen alle Komponenten HDMI 2.1 unterstützen, damit das System funktioniert. Man braucht dafür nicht unbedingt einen neuen Chipsatz. Es lässt sich Großteils auch mit einem Firmware-Update von Komponenten lösen. Ob aber die Hersteller auf diesen Zug springen bleibt es abzuwarten. Aus der Marketingsicht wäre es viel sinnvoller eine neue Hardware zu verkaufen als die alte upzudaten.

Der Hauptvorteil von HDMI eARC ist, dass es eine viel höhere Bandbreite und Geschwindigkeit erlaubt. HDMI eARC unterstützt auch fortgeschrittene Audio Standards, wie

Dolby Digital Plus (bis 7.1 Kanal)
Dolby TrueHD (bis 7.1 Kanal)
auch Dolby Atmos ist unterstützt.
DTS-HD High Resolution Audio (bis 7.1 Kanal)
DTS-HD Master Audio (bis 7.1 Kanal)
dts:X


[Beitrag von Traktor_1 am 29. Jan 2022, 16:53 bearbeitet]
mezin01
Ist häufiger hier
#1242 erstellt: 29. Jan 2022, 21:29
Danke Dir,

ja daher bin ich mir jetzt nicht sicher welcher TV es wird.
Schwierig schwierig.
Traktor_1
Inventar
#1243 erstellt: 30. Jan 2022, 01:47
Hier im Forum wird geschrieben das ARC ausreichend für Dolby Atmos ist….
stole
Stammgast
#1244 erstellt: 23. Feb 2022, 15:51
Kann man den TX-75HXW944 empfehlen?

Ich bin auf der Suche nach einem 75 Zoll TV und es soll am liebsten wieder ein Pana werden, da ich gute Erfahrungen damit habe.
Zuerst dachte ich einfach: Hohlste dir einfach das neuste Model und gut ist, aber der aktuelle 75er hat ja ein IPS Panel und der HXW hat noch ein VA Panel, wie mein 58EXW784.

Da mit der Schwarzwert von meinem aktuellen sehr gefällt, tendiere ich jetzt eher zum TX-75HXW944 und wollte fragen, ob der zu empfehlen?
In meiner Umgebung gibt es leider überhaupt keine Möglichkeit einen 75er von Panasonic in live zu sehen...
Porter
Stammgast
#1245 erstellt: 23. Feb 2022, 19:28
Hier in diesem Starng ist doch schon fast alles dazu geschrieben.
Einfach mal bisserl lesen.
Von meiner Seite aus, wie hier auch schon geschrieben...vollstens zu empfehlen.
stole
Stammgast
#1246 erstellt: 23. Feb 2022, 20:03
Super, danke dir!

Habe ihn heute stark reduziert entdeckt und auch gleich gekauft.
Er wird zwar erst anfangs April in die neue Wohnung geliefert, aber bezahlt und reserviert ist er schon
Corynebacterium
Gesperrt
#1247 erstellt: 27. Feb 2022, 22:26

Porter (Beitrag #1245) schrieb:
Hier in diesem Starng ist doch schon fast alles dazu geschrieben.

Von meiner Seite aus, wie hier auch schon geschrieben...vollstens zu empfehlen.


HI Porter,

ich bin nur noch selten online, lese aber hier immer noch aktiv mit. Habe ja auch immer noch den (alten) 75er und bin nach wie vor sehr zufrieden. Gut, es bedarf einiges an Zeit, um ihn optimal einzustellen, aber da hat eben auch die Konversation via PN mit dir sehr geholfen,

Ich denke, so haben wir beide ein sehr sehr schönes Bild.

...und da ich mal online war...ich las auch jetzt erstmalig die Beiträge von Professor DMINOR im OLED Forum.

Ja, irgendwann vielleicht einmal eine Option - aber:

...war letztens mal nach Jahren wieder im Blöd-Markt (neues Head Set fürs neue iPhone) und blickte dann so nebenher mal auf die aktuellen Monitore - u.a. die PANA OLED - keine Ahnung, welche Generation.

Also ganz ehrlich und das nur im Vorbeigehen: Da hat mich nicht ein TV überzeugt - und es interessiert mich immer nur das TV Bild - sei es SD oder HD. Aber das kann der alte 75er wirklich klasse. Also obgleich das Geld keine Rolle spielt, aber ich wollte keinen OLED. Aktuell nicht. Noch nicht!

Und abrüsten auf 65 Zoll, um Geld zu sparen...neee.

Und keine Ahnung was der 75er heute kostet...@stole...freu dich einfach drauf - ist ein sehr schöner TV.

Schönen Abend,

Coryne
stole
Stammgast
#1248 erstellt: 27. Feb 2022, 22:51
Vielen Dank dafür, habe meinen auch im Blöd-Markt geschossen in der Schweiz. Ich denke die hatten den im Abverkauf, da der Preis bei ca. knapp 100 lag.

Hast du evtl. noch ein paar Infos zu deinen Bildeinstellungen, da das ja auch bald auf mich zu kommt?
Dminor
Inventar
#1249 erstellt: 27. Feb 2022, 23:29

Corynebacterium (Beitrag #1247) schrieb:

...war letztens mal nach Jahren wieder im Blöd-Markt …..PANA OLED - keine Ahnung, welche Generation und das nur im Vorbeigehen


Ja, das macht Sinn.
tony73
Inventar
#1250 erstellt: 28. Feb 2022, 13:06
Markige Worte eines Experten und Kenner eben.
Wunder699
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 29. Mrz 2022, 11:36
Neue Softwareversion 3.086 raus.. Improve network applications
missionfan
Stammgast
#1252 erstellt: 15. Mai 2022, 09:45
hallo


wie bekomme ich das out of the box typische gelbliche bild des JXW 944 weg ? es gab hier damals von ossi kalle sehr exakte einstellungen für den EXW 784 und andere modelle...finde diese nicht mehr hier im forum....bei diesen einstellungen musste man konnte farbe einzel einstellen zb blauabgleich weissabgleich gelb cyan etc...
oder gibt es für die neuen modelle neue einstellungen abseits von den im normalen bildmenü?
Cro_Cop1
Ist häufiger hier
#1253 erstellt: 09. Jun 2022, 00:35
Ist die HD+IP App jetzt auch für TX-HXW 904 Modelle verfügbar?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sammelbecken Neue Modelle 2019 GX(W)94*/90*/80*/70*
orionics am 19.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2024  –  1162 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2022
JohnnyPlasmaBoy2000 am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 20.10.2023  –  121 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2023
JohnnyPlasmaBoy2000 am 04.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  610 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2024
JohnnyPlasmaBoy2000 am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  58 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2021 (JXW854 und JXW944)
JohnnyPlasmaBoy2000 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  401 Beiträge
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504
Dminor am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  691 Beiträge
Neue UHD LCD EXW Reihen 2017 Info Sammelbecken
Beipackstrippe am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  168 Beiträge
Unterschied HXW (2020) und GXW (2019)
Tascho am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  3 Beiträge
Neue 32 Zoll Modelle?
powerschwabe am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  3 Beiträge
Neue Modelle Panasonic 2013
Wachtel12 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  1410 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185