Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Subwoofer kugelförmig aus Beton

+A -A
Autor
Beitrag
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 07. Nov 2014, 11:00
Ich weiß das auch total zu schätzen
Danke an alle für eure Mühen!
Big_Määääc
Inventar
#52 erstellt: 07. Nov 2014, 11:03
@ cwurst
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 07. Nov 2014, 17:51

cwurst (Beitrag #50) schrieb:
*offtopic ein*

Mensch, der TE hat echt Glück, dass ihr euch so einen Kopp macht. Andere User, die erst ein Gehäuse bauen und dann auf Treibersuche gehen – also das Pferd falschrum aufzäumen – und dann noch mit engen Vorgaben kommen, haben sich hier schon manche Backpfeife eingefangen. Ihr wollt's euch wohl nicht mit dem Gießer eurer künftigen Subgehäuse verscherzen, wie?

*offtopic aus*


Nein, hat damit nichts zu tun, ich möchte so ein Gehäuse garnicht haben. Genauer gesagt ist das Gehäuse recht wohnraum-feindlich, es wird gegenüber z.B. rechteckigen Gehäusen sehr viel mehr Platz wegnimmt, man kann nix draufstellen, selbst zu dritt kaum zu tragen weil man nicht anfassen kann, eine Treppe ist ein fast unüberwindliches Hinernis (außer runter, das geht von allein :D) und man kann keine Möbel an das Design anpassen. Daß sehr viel Kritik angebracht wäre, ist völlig richtig, ich finde das aber ein spannendes Projekt und auch wenn viel Grundwissen fehlt und unser Know-How dabei zu Geld gemacht werden soll, möchte ich die Entwicklung gerne sehen und helfe dann auch mit.
cwurst
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 07. Nov 2014, 18:05

#Dosenfutter# (Beitrag #53) schrieb:
man kann nix draufstellen

Ein Grund mehr, sie sich in die Bude zu rollen. Da kann die Dame des Hauses mit ihrem Nippes sehen, wo se bleibt
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 07. Nov 2014, 18:14

cwurst (Beitrag #54) schrieb:

#Dosenfutter# (Beitrag #53) schrieb:
man kann nix draufstellen

Ein Grund mehr, sie sich in die Bude zu rollen. Da kann die Dame des Hauses mit ihrem Nippes sehen, wo se bleibt :D


Und der Herr des Hauses kann mit seinem Sat auch sehen, wo er bleibt.
quadrophoeniX
Inventar
#56 erstellt: 07. Nov 2014, 19:00

cwurst (Beitrag #54) schrieb:
Da kann die Dame des Hauses mit ihrem Nippes sehen, wo se bleibt :D

Die Dame meines Hauses steht auf dicke Kugeln
Deswegen stellen solche auch die Hauptbeschallung:
Elipson Planet LW
Und ja, ich würde geschlossen bevorzugen.


[Beitrag von quadrophoeniX am 07. Nov 2014, 19:01 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#57 erstellt: 07. Nov 2014, 20:11
und wenn man einfach nen eckige Kugel draus macht ?!?

Tipp-Kick werd ich nie verstehen
SRAM
Inventar
#58 erstellt: 09. Nov 2014, 21:54
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 09. Nov 2014, 22:04
Hi,danke ....
Ist aber laut Rechner eher was für'n GG und nicht für'n BR!
Gruß Patrick
cwurst
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 10. Nov 2014, 10:48

quadrophoeniX (Beitrag #56) schrieb:

Deswegen stellen solche auch die Hauptbeschallung:
Elipson Planet LW

Sieht schick aus! Was ist das für'n LS? Etwa selbstgebaut??
quadrophoeniX
Inventar
#61 erstellt: 10. Nov 2014, 14:59
Ne, dann hätrte ich auch sicher auch schon selber die passende Basskugel

Das sind die Elipson Planet LW. Das drahtlos wär mir gar nicht so wichtig gewesen, aber das aktive Bi-Amping der 6,5"/1" Koaxkombi hat mich so gereizt.
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 30. Nov 2014, 22:28
So...habe mich für den Alpine SWR T12 entschieden😍
image
Und als Verstärker die Behringer Inuke 6000DSP...
Grammy919
Inventar
#63 erstellt: 01. Dez 2014, 01:10
Sieht klasse aus !

Was aber noch wichtiger ist, wie macht er sich klanglich?
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 01. Dez 2014, 01:41
Ich warte leider immer noch auf den Kugelständer!Der ist noch beim Schweißer und wie lange der noch brauch...keine Ahnung.😞
Ich konnte bisher nur Testen in meiner Garage mit einer Autoendstufe...und da wackelt und klappert natürlich alles was da so rumsteht samt Tor.😩
Außerdem warte ich noch auf die Kabel um von Lfe-Ausgang an den Xlr der PA-Endstufe gehen zukönnen.
Grammy919
Inventar
#65 erstellt: 01. Dez 2014, 02:08
Ups, dachte der wäre schon fertig

ok dann berichte mal wenn er fertig ist
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 02. Dez 2014, 22:28
So...das mit der Behringer hat sich auch erledigt....schicke ich zurück!!
Werde jetzt doch ein Modul kaufen.....tendiere dabei zu Earthquake IQ600R oder Hypex DS8.0 😏
Was meint Ihr?
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 02. Dez 2014, 23:06

Zeusrx1980 (Beitrag #66) schrieb:
So...das mit der Behringer hat sich auch erledigt....schicke ich zurück!!


Lüfter zu laut?


Zeusrx1980 (Beitrag #66) schrieb:
Werde jetzt doch ein Modul kaufen.....tendiere dabei zu Earthquake IQ600R oder Hypex DS8.0 😏
Was meint Ihr?


Der Earthquake hat halt den Vorteil daß sie einen Lowcut und 3 Eqs hat und nebenbei scheinbar 2 Ohm-fest ist (wird jedenfalls so angegeben). Das Hypex hat dagegen mehr Leistung.
JuBa3006
Stammgast
#68 erstellt: 02. Dez 2014, 23:33
Moin
Wie sieht es denn mit einem miniDSP PWR-ICE 250 aus ?

Gruß
Julian
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 03. Dez 2014, 00:28
Waren zwar laut aber nicht das Problem die Lüfter.
Das Problem war das der Vorverstärkerausgang vom AV zu schwach ist für eine PA-Amp.
Und ich wollte nicht noch ein Mischpult zwischen klemmen...um das Signal zu verstärken.
Das Mini dsp ist interessant aber hat damit schon jemand Erfahrung ob es dabei um rms Leistung handelt?
quadrophoeniX
Inventar
#70 erstellt: 03. Dez 2014, 03:45
ist ja einn voll digitales Power Moul von B&O. Lüftung sollte also kein Problem sein, schau mal hier.
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 05. Dez 2014, 00:21
Ohh das Earthquake gibts ja auch in groß
Earthquake IQ 1500R was haltet ihr von dem?
Gibt es noch Alternativen mit der Ausstattung und Leistung mit besseren Preis?


[Beitrag von Zeusrx1980 am 05. Dez 2014, 00:22 bearbeitet]
JuBa3006
Stammgast
#72 erstellt: 05. Dez 2014, 23:36
Moin,
Ich denke mal das du nicht sooo viel Leistung benötigen wirst.
Das Earthquake IQ 1500R hat viele Einstelmöglickeiten, und auch ordentlich Power, jedoch habe ich noch keine Messungen dazu gefunden, also wie es mit der Beständigkeit der Leistung aussieht usw.

Ein riesigen Nachteil hat das Modul jedoch definitif gegenüber dem MiniDSP ! Das DSP
Ein DSP kann maches mal mehr weg machen. Was nützt dir ein Modul mit mehr Leistung, wenn du den Treiber nicht mahl annähernd soweit ausfahren kannst, weil du den Treiber nicht entzerren kannst.

Ich würde mir das mit dem DSP nochmal überlegen ... so wirst du deine evtl. Raummoden später auch los


Gruß
Julian
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 06. Dez 2014, 00:41
Also das Einmessen kann ich mit dem AVR machen...wenn es jetzt nur ums "DSP"geht.
trxhool
Inventar
#74 erstellt: 06. Dez 2014, 01:03
Dein AVR kann aber nur ab 30hz messen, und die Einstellungen sind schon sehr grenzwertig... Das solltest du lieber vernünftig messen (REW) und dan mit einem geeignetem System entgegenwirken...

Gruss TRXHooL
JuBa3006
Stammgast
#75 erstellt: 06. Dez 2014, 01:03
Moin
Der AVR wird bei weitem nicht so gut einmessen können wie du. Vorallem kann man den Einmessprogrammen nicht ganz über den weg trauen. (So meine Erfahrung )
Außerdem bist du auch flexibler was EQs, Delays und ähnliches angeht.
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 06. Dez 2014, 01:08
Was meinst du mit REW?
trxhool
Inventar
#77 erstellt: 06. Dez 2014, 01:09


[Beitrag von trxhool am 06. Dez 2014, 01:10 bearbeitet]
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 06. Dez 2014, 01:23
Danke erstmal für die Hilfe
Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist das REW meine fehlende DSP Ergänzung zum Modul!
trxhool
Inventar
#79 erstellt: 06. Dez 2014, 01:26
REW misst deinen Raum ein und erstellt ein Profil, das du dann in dein DSP einspielen kannst, um den Subwoofer "richtig" in deinem Raum spielen zu lassen.

Gruss TRXHooL
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 06. Dez 2014, 01:34
Fehlendes DSP stimmt ja nicht.....es ist ein analoges Oder manuelles DSP vorhanden am Modul,sprich mit Regler!


[Beitrag von Zeusrx1980 am 06. Dez 2014, 01:35 bearbeitet]
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 06. Dez 2014, 02:42

Zeusrx1980 (Beitrag #80) schrieb:
Fehlendes DSP stimmt ja nicht.....es ist ein analoges Oder manuelles DSP vorhanden am Modul,sprich mit Regler!


Sorry, aber das ist völliger Quark. Ein DSP kann viel mehr als simple Klangregler. DSP bedeutet DIGITAL Sound Processor. Wenn's nicht digital ist, dann ist es kein DSP.
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 06. Dez 2014, 06:11
Ja ok,da hab ich mich falsch ausgedrückt
Was ich meine ist,dass das Modul sehr wohl ein DSP besitzt aber dieses keine USB Schnittstelle hat um es mit einen
Pc zu Regeln .
SRAM
Inventar
#83 erstellt: 28. Dez 2014, 13:00
Für Kugelbox Aspiranten:

http://www.ball-tech.de/Hohlkugeln/


Gruß SRAM
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 28. Dez 2014, 13:53
Hi,frohes Fest noch nachträglich 😇
Hier geht's aber um Beton- nicht um Metalllautsprecher!
Den Preis von der Metallkugel will ich garnicht wissen und bei den ist meistens die Wandung zu dünn.
Schweißen können die Meisten auch nicht bzw. Metallbearbeiten.
Vielleicht eine Anregung für die Metallbauer unter uns.😊
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 28. Dez 2014, 14:08
Achja,mein Modul ist inzwischen auch schon da!😊
image
Das IQ1500 mit satten 15 Kg Gewicht und das als Digitalmodul, hier die Leistungsdaten 😱
image
Und wo wir gerade über Metall reden....hoffentlich ist der Schweißer bald mal mit den Standfuß fertig😩
Damit ich weiter komme!!


[Beitrag von Zeusrx1980 am 28. Dez 2014, 14:14 bearbeitet]
SRAM
Inventar
#86 erstellt: 28. Dez 2014, 20:56
Kugel unter Innendruck ist gerade aus Metall ideal, weil durch eine einzige Spannung beschreibbar und im Idealfall materialresonanzfrei. dieselbe Stärke selbstklebende Bitumenfolie auf die Innenfläche und das Ganze ist akustisch tot.

Gruß SRAM
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 23. Apr 2015, 17:05
Es ist vollbracht!!!
Hier der Ständer
image
Und hier zusammen 😍
image


[Beitrag von Zeusrx1980 am 23. Apr 2015, 17:08 bearbeitet]
tmsven
Stammgast
#88 erstellt: 23. Apr 2015, 20:21
Schaut sehr schick aus, bist du zu frieden mit dem Ergebnis in Sachen Optik und Performance.

Gruß
Sven
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 23. Apr 2015, 20:54
Auf jeden Fall !Hört sich sehr präzise und voluminös an leise wie laut.😍
Hatte ja schon Angst das sich die ganze Arbeit klanglich nicht auszahlt aber war völlig unbegründet !
Höre schon seit 14uhr Mucke quer Feld ein.....😆
Massiert dir bei Dubstep richtig die Magengrube...😜😅
trxhool
Inventar
#90 erstellt: 24. Apr 2015, 14:26
Das Teil sieht ja absolut genial aus. Ganz grosses Kino.

Gruss TRXHooL
Big_Määääc
Inventar
#91 erstellt: 25. Apr 2015, 10:54
wie hieß nochmal der Roboter aus "per Anhalter durch die Galaxis" ??
Zeusrx1980
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 25. Apr 2015, 12:18
Du meinst Marvin ☺️
Vielleicht bin ich ja im Unterbewusstsein beeinflusst wurden😂.
image
patce
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 25. Apr 2015, 19:53
Starkes Designer Stück
katarakt
Stammgast
#94 erstellt: 26. Apr 2015, 18:34
Gerade entdeckt das projekt hier, absolute erstklassige arbeit hier! Wunderschön. Allerdings einen großen fehler mit dem earthquake amp begangen, das PWR-ICE250 wie oben erwähnt ist super. Da gibts m.M. nach nix besseres. Habe ja selber die B&O module hier für mein immer noch nicht fertiges projekt (125asx2 und 1000asp) ...höchst geniale digitalamps!

Die kugel ist top und der ständer dazu auch richtig genial. Würde an deiner stelle ne kleine homepage machen und die dinger zum verkauf anbieten, Ich denke da gibts auf jedenfall ein käufermarkt. Ich hatte mir das mit meinem lowboard auch überlegt aber aus zeitgründen mach ich das nicht (bzw. es gibt zwar ne homepage, aber nicht offiziell) und auch weil ich denke daß es sich niemand leisten würde bzw. zu wenig interesse.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Eigenbau Sandwichkonstruktion mit Beton!
Doppel-Transmissionline am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  12 Beiträge
Beton-Sub double Mivoc AWM 124
sakatoon am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  34 Beiträge
DER WOB-SUBWOOFER
MicroMagic am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  37 Beiträge
Subwoofer mit ordentlich Tiefgang
<gabba_gandalf> am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  40 Beiträge
2 Fragen zum Ripol-Subwoofer
Schwabbl am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  11 Beiträge
Bodenplatte an Downfire Subwoofer (Canton Sub 600)
roman-t am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  2 Beiträge
Subwoofer bauen
Z4rd3st am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  5 Beiträge
Subwoofer aus Stein
D-Platoon am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  92 Beiträge
Subwoofer aus Granit.
am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  24 Beiträge
Subwoofer aus Infinity Bass
vintagefan am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.407