Sony X800 SACD Wiedergabe

+A -A
Autor
Beitrag
umeyer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Apr 2018, 17:47
Hallo,
ich besitze einen Arcam AVR450 und der kann leider kein SACD DSD. Deswegen müsste statt dem DSD Datenstrom einen PCM Datenstrom bei SACD über HDMI ausgeben. Kann der Sony X800 bei Mehrkanal SACD einen LPCM 5.1 Datenstrom ausgeben oder ist der PCM nur 2-kanalig? Das geht leider aus dem Handbuch nicht hervor?
Gruss
Uwe
Passat
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2018, 13:25
Was der Sony bei DSD macht, weiß ich nicht.
Aber prinzipiell muß er Mehrkanal-PCM ausgeben können, denn das Format ist ausdrücklich für DVD/Blu-ray erlaubt und schon seit HDMI 1.0 möglich.
Es kann also auf einer DVD oder Blu-ray nativer 5.1 PCM-Ton drauf sein.
Das findet man allerdings nur sehr selten, weil es Platz kostet.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 09. Apr 2018, 13:26 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2018, 13:41
Klar gibt der dann Multichannel PCM aus. Mir ist auch kein Player bekannt, der das nicht täte.
Kruderico
Neuling
#4 erstellt: 22. Jun 2019, 05:17
Hier wird aber verdammt viel durcheinander geworfen:
"Deswegen müsste statt dem DSD Datenstrom einen PCM Datenstrom bei SACD über HDMI ausgeben"
Der Arcam ausgeben? Alles wirklich wirr geschrieben...
Dieser Satz ist technisch Quatsch, da dort Sachen gleichgestzt werden, die nichts miteinander zutun haben.
Es gibt bei SACD keinen PCM...es gibt nur DSD...da kann man nicht einfach via Auswahlschalter switchen.
Das sind zwei komplett unterschiedliche Codierungsverfahren. SACD über HDMI geht immer nur im DSD.
Dein Arcam kann dann eben kein SACD Multichannel, was natürlich das SACD-Format doch sehr einschränkt.

SACD-Multichannel hat nix mit
einem normalen 5.1 a la DD gemein. Auch ging Multichannel via HDMI erst ab Version 1.2.
SACD Mulichannel läuft im DSD Bit Stream über HDMI...und dieses DSD müssen sowohl
der Player als auch der Receiver können....da muß man vorher sehr genau hinschauen.

DSD-Beschreibung:
https://www.itwissen...nge-file-format.html


[Beitrag von Kruderico am 22. Jun 2019, 05:39 bearbeitet]
umeyer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jun 2019, 19:28
im Prinzip hat sich mein Problem erledigt, da ich mir jetzt einen UDP-LX500 gekauft habe. Der ist mittels HDMI am meinem Arcam angeschlossen und es kommen alle 5.1 Kanäle an. Ob das nun DSD oder PCM ist entzieht sich meiner Kenntnis., Leider ging das mit dem DV-LX500 nicht.
Passat
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2019, 11:14

Kruderico (Beitrag #4) schrieb:
Dieser Satz ist technisch Quatsch, da dort Sachen gleichgestzt werden, die nichts miteinander zutun haben.
Es gibt bei SACD keinen PCM...es gibt nur DSD...da kann man nicht einfach via Auswahlschalter switchen.


Doch, kann man.
Viele Player können DSD nach PCM konvertieren und geben dann den Ton der SACD als Mehrkanal-PCM aus.
Wenn sie es richtig machen, dann ist das PCM-Format 16bit/176,4 kHz. Das entspricht 1:1 der SACD-Auflösung.
Bei meinem Yamaha kann ich z.B. wählen, ob er den Ton der SACD als DSD oder als PCM ausgeben soll.

Grüße
Roman
umeyer
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jun 2019, 11:16
welchen Player von Yamaha hast Du?
Passat
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2019, 11:58
BD-A1010.
Auch alle neueren Yamahas (BD-A1020, BD-A1040, BD-A1060, BD-S681) können das.
Ebenso der nahezu baugleiche Vorgänger meines BD-A1010, der BD-S1067.
Beim BD-S677 ist es sogar so, das er gar kein DSD ausgeben kann, sondern nur das von DSD nach PCM konvertierte Signal.

Auch viele Player anderer Hersteller können das.
Und spätestens im AVR findet zwangsweise eine Konvertierung nach PCM statt, da die digitale Signalverarbeitung (Entfernungseinstellung, Equalizer, etc. ) prinzipiell nur mit PCM möglich ist.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 24. Jun 2019, 13:13 bearbeitet]
umeyer
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Jun 2019, 15:27
ich hatte zuvor einen Yamaha BD-S681. Leider hat er aber nur den 2.0 Ton einer SACD an meinen Arcam geschickt. Ich habe keine Einstellung gefunden, die auch den 5.1. Ton über HDMI an den AVR schickte. Auch deswegen habe ich mich dann für den Yamaha entschieden.
Passat
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2019, 15:57
Lt. Anleitung schickt der Yamaha auch 5.1 PCM raus.
Siehe Seite 39 der Anleitung, Tonausgabe bei SACD auf PCM umstellen.
Und Seite 41 "Audio-Ausgabeformat für SACD/DSD-Dateien".

Evtl. kann der ARCAM ja gar kein 5.1 PCM empfangen?

Grüße
Roman
umeyer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Jun 2019, 16:11
sorry, der Yamaha konnte es. Allerdings war er mir nicht wertig genug (Laufgeräusch, Plastikgehäuse). Außerdem war er nicht sonderlich geeignet für Streamen vom NAS. Was nun aber der Pioneer leider auch nicht so gut kann.
Spacey
Stammgast
#12 erstellt: 24. Jun 2019, 19:58

Passat (Beitrag #8) schrieb:

Und spätestens im AVR findet zwangsweise eine Konvertierung nach PCM statt, da die digitale Signalverarbeitung (Entfernungseinstellung, Equalizer, etc. ) prinzipiell nur mit PCM möglich ist.

Der DN1080 bietet einen DSD-Direct Modus, bei dem native Wiedergabe möglich ist und die Signalverfälschungsoptionen deaktiviert werden.

https://helpguide.so...ts/TP0001227300.html
Passat
Inventar
#13 erstellt: 24. Jun 2019, 21:50
Ja, bei Pure Direct o.Ä. werden alle Signalbearbeitet deaktiviert.
Aber wer will sich das freiwillig antun und wieder das Gewummer der Raummoden hören?

Grüße
Roman
Spacey
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jun 2019, 19:44
Wer will schon den guten Klang von SACDs verfälscht wiedergeben? DSD nativ ist perfekt


[Beitrag von Spacey am 26. Jun 2019, 19:45 bearbeitet]
Passat
Inventar
#15 erstellt: 26. Jun 2019, 20:54
Selbst die Goldohren der HiFi-Blätter konnten keinen Unterschied zwischen nativem DSD und DSD nach PCM 16/176,4 kHz heraushören.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 27. Jun 2019, 10:36 bearbeitet]
Spacey
Stammgast
#16 erstellt: 27. Jun 2019, 06:58
Ich halte es ebenso für unwahrscheinlich, dass jemand den Unterschied zwischen DSD und PCM 24/88,2 hören kann. Trotzdem kein Grund, das vorhandene Tonsignal durch Filter und Equalizereinstellungen zu vermurksen
Passat
Inventar
#17 erstellt: 27. Jun 2019, 10:37
Und das Vermurksen des Tonsignals durch die Raumakustik nimmst du hin?

Grüße
Roman
Spacey
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jun 2019, 12:54
Nein, wieso?
Kruderico
Neuling
#19 erstellt: 12. Okt 2021, 09:32
Tja...das mit dem Hören, das ist ja eigentlich das größte Mysterium, enn ich hier so lese, dann muß ich so oft den Kopf schütteln...da erzählen dann die alte Säcke(😉)(ü50) was sie so alles hören wollen können! In blumigsten Worten beschreiben sie, warum es sich lohnt diesen Verstärker für 2 k € zu holen, anstatt des preiswerteren für 800€. Dann noch Kabel für teuer Geld usw. usf....Dabei hören sie eigentlich nix mehr! Ich hab mal nen Test gemacht mit 4 Leuten ( Männer...is klar wa? Hifi ist nen Männer Hobby)! Darunter auch nen vehementer Vinylverfechter. Den haben n büschn fies ausgetrickst. Ich nahm das Programm Wavelab und machte auf eine Cd-aufnahme ganz, ganz leichtes kriseln und knistern drauf, wirklich nur ganz wenig an einigen Stellen. Dann brannte ich das Resultat auf CD. Es folgte der Blindtest: eine sehr hoch komprimierte MP3, CD, Sacd und Vinyl. 3 der Teilnehmer waren ü 50. Den Unterschied zwischen Mp3, CD und SACD hat über Boxen keiner gehört (Monitor Audio Stodio 10, Tannoy, Yamaha NS 10). Die Vinyl wurde durchweg als MP3 erkannt. Die SpezialCd haben alle als Vinyl und teilweise als besser klingend bezeichnet. Über Kopfhörer ( 2 unterschiedliche AKG und ein Bowers und Wilkins) waren die Leute verwirrter...2 erkannten die Mp3 richtig, einer hat den Vinyltrivk durchschaut...noch was: Diskussionen während des Tests waren nicht erlaubt, im Hörraum standen nur die Boxen, die Elektronik stand nebenan...
Ich fand das Ergebnis genauso erwartbar, die Leute waren erschrocken, von sich selbst enttäuscht...am härtesten traf das Ergebnis den VinylFanatiker! Ich war damals Ende 40, hatte schon jahrelang in Tonstudios in Deutschland, Spanien, Holland und den USA gearbeitet. Mein Lohn und Brot verdiente ich zu der Zeit als Musiker und als Toning...keiner hört meines Erachtens den Unterschied zwischen CD und z.B. Sacd...zwichen einem 800€ Denon und einem 2,5 tausender€ Denovielenn...Hifi-Enthusiasten überschätzen maßlos die Qualität ihres Gehörs. Wenn ich im Tonstudio mische, dann hör mir das Ergebniss auf unterschiedlichen Boxen/Anlagen an...und dann muß auch nochmal ein,zwei Tage zwischen dem Mixen und Resultathören liegen. Man sollte dem Gehör nach solchen Sessions diese Ruhepause gönnen. So steinigt mich oder erkennt die Realitäten an...geht ab und an mal zum Hörtest beim Hörgeräteakustiker ...ist oftmals umsonst. Die Online Hörtests sind so dolle nicht...
Tschö Kruderico...moin,moin....


[Beitrag von Kruderico am 12. Okt 2021, 09:38 bearbeitet]
Chaos62
Stammgast
#20 erstellt: 17. Okt 2021, 12:48
Oje....

Also ich bin ja auch ü50, aber ich höre... meine Frau auch, eindeutig Unterschiede zwischen mp3, CD und SACD.
Solche Blind ersuche haben wir auch schon gemacht.
Mal ganz abgesehen davon, dass man schon hörgeschädigt sein muss, wenn man den Klang von 2..0 Stereo und einer 5.1 Abmischung von SACD im Wohnzimmer nicht mehr mitbekommt.
Kruderico
Neuling
#21 erstellt: 17. Okt 2021, 14:38
Oh...da fühlt sich einer in den Schritt getreten...ein Zeichen dafür, daß ich richtig lag...und dann auch noch die arme, unwissende Ehefrau als Kronzeugin heranziehen...naja...wers meint! Ach nochwas: Sacd heißt nicht zwangsläufig Multichannel, im Gegenteil es gibt wahrscheinlich mehr Stereo als Multichannel SACDs....aber egal: er hat SACD wahrscheinlich noch nie gehört.
Chaos62
Stammgast
#22 erstellt: 18. Okt 2021, 06:15
Nein.
Ich schmunzle nur über so etwas.
Ich habe meine ganzen SACDs(und DVD-A) aber auch nur mit Multichannelspur gekauft.
Die Stereoversionen habe ich mir gespart.

Ist doch OK, wenn ich es höre.
Ich benötige dazu auch keine Männerrudel-Bestätigung.
Kruderico
Neuling
#23 erstellt: 18. Okt 2021, 18:10
Nadann, große Leistung 5.1 als SACD zu erkennen…. Ich zieh den Hut vor dir und ich bin ja keine Horde…
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony UBP-X800 SACD Wiedergabe Digitalausgang
Mars222 am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  3 Beiträge
Sony UBP-X800 CD-Wiedergabe o. TV ?
ChrisEvens am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  11 Beiträge
Sony ubp x800 Probleme
jhdoanjsokjfoi am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  6 Beiträge
Sony UBP-x800
Starcornet am 17.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  3 Beiträge
Probleme mit Sony UBP-X800
NeWbIe3000 am 04.06.2017  –  Letzte Antwort am 10.06.2017  –  4 Beiträge
Sony UBP-X800 - Serverliste aktualisieren
Timmmm am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  2 Beiträge
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
*Peter81* am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  50 Beiträge
Sony UBP-X800 Schlieren im Bild
Timmmm am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  9 Beiträge
Sony UBP-X800 - Youtube nur in Stereo?
Hirsl am 12.08.2018  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  24 Beiträge
Sony 4k X800 BR/DVD Menü
ulbrichu am 13.08.2018  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.229
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen