Welcher Blu Ray-Player skaliert am besten DVDs hoch?

+A -A
Autor
Beitrag
cresh
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Jul 2014, 10:52
Liebe Forenmitglieder,

hier mal eine Montagsfrage: kann mir jemand einen Blu Ray-Player empfehlen, der besonders gut darin ist, SD-Material hochzuskalieren? Gibt es hier maßgebliche Unterschiede zwischen den Marken? Oder anderweitige Tricks und Tipps?

Bin mittlerweile auch im HD-Zeitalter angekommen, aber die Filme aus meiner DVD-Sammlung sehen auf dem neuen TV nicht mehr besonders toll aus. Die bisherigen Player (PS3, Ikea Uppleva, Sony 1200) haben mich diesbezüglich nicht überzeugt.

Viele Grüße
Kalle_1980
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2014, 12:41
Ich finde mein Onkyo BD-SP809 macht das ganz gut. Besser als der (inzwischen EX) AVR oder der TV selbst.
Knibbel
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jul 2014, 13:19
Ich besitze den Sony BDP S6200 und der ist klasse für SD Material.

Es gibt spezielle Einstellungsmöglichkeiten für das abspielen von minderer Qualität.

Gegenüber einem zuvor erprobten Samsung BD-F6500/EN eine Offenbarung.

Der Sony BDPS6200 ist zwar nicht billig aber er ist es wert
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2014, 22:32
man muss aber dazu sagen, dass die PS3 da schon nicht schlecht ist!
AVR oder TV/Beamer skalieren lassen ist auch eine Alternative (wenn man den Player (einfach) auf Source-Direct stellen kann).
Ansonsten sind die Oppo da sehr gut, wobei der alte BDP83 noch besser ist/war als die aktuellen 103/105 Modelle. Upps, ich habe gerade mal geguckt, wenn ein 170€ Player schon als "nicht billig" gilt, dann werden die Oppo wohl nicht in Frage kommen.
HSTECH
Gesperrt
#5 erstellt: 16. Jul 2014, 07:36
Sony Bluray Player skalieren DVDs mit abstand am besten hoch.

Mein BDP-S780 hat sehr gut gemacht.
Mein neuer BDP-S7200 macht das nochmal deutlich besser DVDs hochscalieren, gesamt bild ist deutlich viel besser geworden.

Algemein sind die Sony Bluray da ausgezeichnet.
wissl
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2014, 08:03
Pioneer BDP-LX55 gibt ein klasse Bild wieder.
Vergiss bitte nicht, die Bild-Einstellungen am TV bringen mehr.
ha_tschi
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jul 2014, 16:43
Welche anderen Komponenten sind denn schon da und wie werden die eingebunden?
cresh
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Jul 2014, 14:23
...Erst einmal vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten!


Mickey_Mouse (Beitrag #4) schrieb:
Upps, ich habe gerade mal geguckt, wenn ein 170€ Player schon als "nicht billig" gilt, dann werden die Oppo wohl nicht in Frage kommen.


Die Krux an der Sache ist nun leider tatsächlich (und ich hätte mich wahrscheinlich etwas präziser ausdrücken müssen), dass ich gezielt nach Playern für den schmalen Geldbeutel suche. Also eher bis 100€ statt 300€


ha_tschi (Beitrag #7) schrieb:
Welche anderen Komponenten sind denn schon da und wie werden die eingebunden?


Dementsprechend auch hier: es ist nur der recht "preisgünstige" Fernseher (LG 42LN5758 ) vorhanden, der auch nicht raffiniert mit zusätzlichen Komponenten kombiniert ist.


[Beitrag von cresh am 17. Jul 2014, 14:24 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 17. Jul 2014, 14:33
das ist nicht "schmaler Geldbeutel", sondern vermutlich der ganz normale Bereich, in dem die meisten Leute ihre BD-player kaufen!

Aber wie gesagt, die PS3 war lange Zeit ungeschlagen im DVD Upscaling und ist auch heute noch sehr gut. Da wird es schwierig, etwas deutlich besseres für den Preis zu bekommen.

Und beim TV ist es auch völlig unabhängig vom Preis einen Versuch wert, den diese Aufgabe mal zu überlassen und zu gucken, wie der sich dabei schlägt. Wenn man das nutzen möchte, hilft natürlich ein BD-Player, den man schnell und einfach auf "SourceDirect" umschalten kann (damit er das Bild auch unskaliert ausgibt). Man möchte wohl nicht vor jeder DVD Session erst in den Tiefen des Menüs die Auflösung auf 576i umstellen und für eine BS wieder zurück.
Knibbel
Stammgast
#10 erstellt: 18. Jul 2014, 11:01
Ich habe einige blu ray Player in verschiedenen Preisklassen unter 200 Euro ausprobiert (LG war nicht dabei).

Der beste mit einer TOP Bildqualität auch bei schlechtem Bildmaterial und geringen Laufgeräuschen und außerdem eine klasse Wifi Anbindung für Amazon Instant Video war wie schon erwähnt der Sony BDP S6200 für aktuelle 167 Euro als Neuware.

Wenn man auf eine interne Wifi Verbindung nicht angewiesen ist und nicht soviel ausgeben möchte dann empfehle ich den Sony BDP-S4100 für 66 Euro.
Die Bildqualität ist für einen Player dieser Preisklasse tadellos ,auch bei älteren DVD was ich getestet habe.

Ich bin nicht fixiert auf Sony aber der S6200 und der S4100 haben mich gegenüber verschiedenen Playern anderer Hersteller am meisten überzeugt.

Also für den "schmalen geldbeutel" kann ich den Sony BDP-S4100 nur empfehlen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Berechnen die Blu-Ray Player DVDs hoch ?
Superbaum am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  5 Beiträge
Welcher Blu-Ray Player.
ZeDoCaixao am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  2 Beiträge
welcher Blu Ray Player
mikaell2 am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  34 Beiträge
Bester UHD Player auch für DVDs
plyr2153 am 21.05.2017  –  Letzte Antwort am 22.05.2017  –  4 Beiträge
Welcher Blu Ray Player!
catman41 am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  3 Beiträge
Welcher Blu Ray Player?
!Zico am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  28 Beiträge
Welcher Blu Ray Player!
sterntalerin am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  8 Beiträge
Welcher Blu ray player
Manuel2587 am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  3 Beiträge
Blu-Ray Player der nicht zwangsweise hochskaliert?
kalled am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  4 Beiträge
Welcher Blu-Ray Player von Samsung
anmü am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen