DVB-T und DVB-C gleichzeitig #2

+A -A
Autor
Beitrag
manumaus88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Nov 2008, 15:11
Hallo Loewe-Auskenner,

ich weiß, dass das o.g. Thema schon mal besprochen wurde, nur bin ich aus dem Forum nicht schlau geworden.
Habe Xelos 37DR+ Kauf 07.2007.
Hatte damals schon versucht DVB-T und DVB-C gleichzeitig zu empfangen,was mir nicht gelang (u.U. war das Signal von DVB-T noch zu schwach; jetzt klappts allein sehr gut).
Jetzt versuche ich einen neuen Anlauf, da ich gerne aufnehmen und zweiten Kanal parallel sehen möchte. Wer kann mir Laien erklären, was ich wo anschliessen muss und welche Hardware ich noch benötige? So ein TAR Dingelskirchen habe ich auch, aber woher weiß ich, ob das Ding funktioniert (außerdem ist das so ein Klopper, der passt nicht hinten in die Buchse rein, so dass ich wieder ein Kabel zusätzlich zwischen schalten müsste)?
Bin für Ratschläge (verständliche für einen Ü40) sehr dankbar.
Lieben Dank und Gruß
manumaus


[Beitrag von manumaus88 am 16. Nov 2008, 15:13 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Nov 2008, 13:55
Hallo Loewe Neuling

Alles was es an Sendern über DVB-T gibt kommt über c in viel besserer Quali (höhere datenrate), ausnahme RTL etc sind verschlüsselt und bei c nicht deutlich besser als t

Mit einem AC Modul + Karte hast du die Probleme nicht und kannst dir t schenken, bestenfalls als Notreserve bei Kabelausfall.

Das TAR 5 ist ein auto umschalter zwischen C und T.

Wenn c anliegt kannst du auch nur c sehen + aufnehmen

Wenn t anliegt kannst du auch nur t sehen + aufnehmen

t sehen und c aufnehmen oder umgekehrt geht NIE!

Alternativ TAR 5 als Briefbeschwerer, Ant-Brücke raus C an die eine Buchse, T an die andere, ein Opt Byte verstellen, dann kannst du aber auch immer nur C sehen und immer nur T aufnehmen oder umgekehrt, je nachdem ob der TV oder der DR Tuner t oder c bekommt.

Alles also nicht 100% befriedigend.......

Also was hättest du denn gerne, dann sag ich dir wie es angeschl wird?


Ich stand mal an der gleichen Stelle wie du und dachte C die ÖRs und T die privaten digital und die dig Kabelgebühr sparen.....

Mit so tollen Effekten das wenn eine Aufnahme bei RTL beginnt der TV plötzlich auf T umschaltet und ich zb eine Sendung eines Senders den es bei T nicht gibt wie Hessen 3 nicht mehr zu ende sehen konnte oder eben die Aufnahme stoppen musste

Und ehrlich, die 2,90 mehr im Monat sind schon 1 jahr frei für den Preis des Tar 5 und man bekommt noch mal einen Schwung ender mehr + div DVB-C Radiosender

Meine Empfehlung wär das du dir

a) eine Karte deines Kabelbetreibers holst oder
b) kompl auf T umstellst oder
c) die bei C verschl Sender eben analog aufnimmst, die privaten sind eh nicht toll in der Quali, auch digital nicht....


[Beitrag von doctor-digital am 17. Nov 2008, 14:33 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2008, 14:50

t sehen und c aufnehmen oder umgekehrt geht NIE!

Er hat aber die DR+ Variante. Somit ist auch DVB-T sehen und DVB-C aufnahme möglich


Also:
1) Brücke zwischen Tuner 1 und Tuner 2 raus
2) 2-fach Verteiler an DVB-C Kabel
3) 2-fach Verteiler an DVB-T Kabel
4) 2x TAR5 jeweils mit DVB-T und DVB-C verbinden
5) TV Anschluss von den TAR5 jeweils mit ANT1 und ANT2 am Loewe verbinden
6) TV Option Byte 3, Bit 6 auf 1 (Beide Tuner dürfen 5V ausgeben)
7) DVB Option Byte 3, Bit 7 auf 1 (Beide Tuner dürfen 5V ausgeben)

Achtung! 2-fach Verteiler müssen Diodenentkoppelt sein!

Siehe auch:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-186-1206.html


[Beitrag von -Blockmaster- am 17. Nov 2008, 14:53 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Nov 2008, 15:46
Die Nummer mit 2 TARs ist mir neu, man lernt nie aus.......
gevauem
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Nov 2008, 16:35
Das hatten Blockmaster und h.264 im verlinkten Thread beschrieben, hab mir daraufhin das zweite TAR5 und Weichen gekauft, funktioniert tadellos! Auch mit den Option Bits, echt klasse.

Gruß
Georg
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Nov 2008, 16:48
Nach wie vor ist die miese Datenrate bei gr. Diagonalen leider kein Highlight von DVB-T aber wenn die DVB ebenen doch sep genutzt werden können eröffnen sich ja doch alternativen wenn KDG wieder mit karten rumzickt die im ACL nicht laufen werden....

ACH ICH LIEBE DAS FORUM,


gemeinsam sind wir doch klüger als alleine
manumaus88
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Nov 2008, 16:52
Hallo liebe Experten,

bin überwältigt, wie schnell und kompetent die Resonanz in diesem Forum ist. Dafür schon mal allen vielen Dank!
Zur Info:
Kunde von Kabel Deutschland Digital bin ich (hatte damals über dieses Forum die notwendigen Tipps bekommen; mit ACL läufts prima; brauchte bloß drei Karten von KD, bis die kapierten, was ich wollte), hat also nichts mit Kosteneinsparung zu tun. Will bloß parallel schauen und ein zweites Programm aufnehmen.
DVB-T kommt bei mir ganz ordentlich rüber (viel besser als Kabel analog)... das passt auch ganz gut zu meinem Viewerprofil. Ferner möchte ich noch zwei weitere kleine LCD´s und einen DVD mit einem digitalen Signal speisen (zentral mit einer Antenne), und kann dass mit einer guten Antenne (Schwaiger DTA3000) hoffentlich umsetzen.

Eine Rü an Blockmaster: Wie oder wo finde ich das Option Byte (da mein Xelos an der Wand hängt, kann ich nicht mal so schnell hinten reingucken)?
Ansonsten habe ich es -glaube ich- verstanden und freue mich auf ein paar schöne Bastelstunden am Wochenende (ist eh Sch....wetter).
Melde mich, wenn´s klappt... auch wenn nicht.
Grüße
manumaus


[Beitrag von manumaus88 am 18. Nov 2008, 16:59 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Nov 2008, 16:57
wenn du eine KDG Karte hast, was erwartest du dann vom simultanen T Betrieb oder hast du regionale T Sender die nicht über C kommen z ORF im D Grenzgebiet?
manumaus88
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Nov 2008, 17:04
Hi,

hört sich vielleicht albern an, aber ich habe wirklich andauernd das Problem, dass zwei, drei Sachen laufen und ich nur zwei (Xelos und DVD) aufnehmen, bzw. sehen kann. Da mein DVD auch nur analog aufnimmt und ich mir erst noch einen DVD mit DVB-T Receiver zulegen werde(ich hasse externe Receiver; kommt mir nicht ins Haus), ist die Aufnahmequalität beim DVD lausig.
Ich will also die Chance bekommen, drei Sender parallel empfangen zu können (einen davon natürlich nur anschauen)
Gruß
manumaus
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Nov 2008, 17:15

manumaus88 schrieb:
Hi,

hört sich vielleicht albern an, aber ich habe wirklich andauernd das Problem, dass zwei, drei Sachen laufen und ich nur zwei (Xelos und DVD) aufnehmen, bzw. sehen kann. Da mein DVD auch nur analog aufnimmt und ich mir erst noch einen DVD mit DVB-T Receiver zulegen werde(ich hasse externe Receiver; kommt mir nicht ins Haus), ist die Aufnahmequalität beim DVD lausig.
Ich will also die Chance bekommen, drei Sender parallel empfangen zu können (einen davon natürlich nur anschauen)
Gruß
manumaus


Aha,

mal davon abgesehen das dein DVD auch DVB-C aufnehmen kann wenn er richtig mit dem Loewe verbunden und angemeldet ist brauchst du dann das TAR 5 auch nicht, sofern du einen DVD mit T kaufst wie den Loewe der dann auch mit der TV Bed prog werden kann.....

so recht schlau werde ich da nicht draus.....
-Blockmaster-
Inventar
#11 erstellt: 18. Nov 2008, 18:44

Wie oder wo finde ich das Option Byte

Das sind Konfigurationseinstellungen im Service Menü.
manumaus88
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Nov 2008, 18:58
Hi doctor-digital,

... und genau das ist mein Problem. Ich schöpfe wahrscheinlich nicht alle Features aus.
Mein Wissensstand ist der: wenn ich DVB-C vom Loewe auf meinen DVD (Pioneer DVR-RT601H-S) schicke, dann nur über Scart und immer nur das laufende Programm auf dem Loewe. Dazu kommt, dass die Scart-Verbindung nicht 100%ige Bilder liefert (leichte fliessende Streifen im Hntergrund).
Zum Beispiel, wenn ich Aufnahmen vom DR+ auf DVD brenne, ist die Qualität deutlich schwächer.
Du meinst, die optimalere Lösung ist der Kauf eines Loewe DVD (z.B. ViewVision)?
Dazu muss ich sagen, dass ich den Xelos mehr aus praktischen Gründen, als wg. des Designs gekauft habe. Die LCD´s sind zwar sehr schick, aber die DVD´s passen sogar nicht zu meiner restlichen Anlage. Insofern fällt der Loewe DVD leider nicht in Betracht (der ist doch etwas zu modern-art).
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 18. Nov 2008, 19:03
wenn du Streifen hast ist das scart kabel nicht ok und verm nimmst du nur f-bas auf obwohl der TV auch s-Video kann.

Wenn dich eine 2. FB nicht stört sind die panasonics besser als Loewe für weniger Geld...
manumaus88
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Nov 2008, 19:30
...wirst lachen... Panasonic habe ich auch im Visier (muss noch auf Weihnachtsgeld warten) Eigentlich schade, da ich mit dem Xelos sehr zufrieden bin und Loewe gerne unterstützen würde (auch wenn´s ein bißchen teurer ist), aber optisch gefallen mir die DVD´s nicht (zu puristisch). Und die 2. FB habe ich auch jetzt schon (mehr dürfen´s auch nicht werden).

Was meinst Du mit "f-bas "?
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Nov 2008, 19:34
Mögliche Bildqual über Scart in aufsteigender Reihenfolge:

F-Bas
S-Video
RGB

je nach Modell auch YUV progressiv, der Loewe nimmt es im TV an, gibt es aber bei keinem player über Scart aus, andere machen das, pana glaube ich auch nicht.

Im übrigen nehmen auch DVB-T DVD Recorder nur analog auf, ein DVB-T HDD receiver macht das besser!!


[Beitrag von doctor-digital am 18. Nov 2008, 19:39 bearbeitet]
manumaus88
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Jan 2009, 13:17
Hallo Loewe-Cracks,

erst mal allen ein gesundes Neues Jahr. Ich hatte leider letztes Jahr ne Menge um die Ohren und bin nicht mehr zur Umsetzung meines Vorhabens gekommen. Gestern habe ich nach Euren Anleitungen versucht das Thema "DVB-T sehen und DVB-C aufnehmen" (oder andersrum) umzusetzten. Leider ohne Erfolg. Wenn ich (z.B.) DVB-T aufnehme und auf einen DVB-C Kanal umschalten will, zeigt er mir "Senderumschaltung nicht möglich, da Timeraufnahme aktiv"!
Beim Versuch PIP mit zwei unterschiedlichen Programmen kommt "Senderumschaltung nicht möglich, das Tuner nicht verfügbar".
Was habe ich falsch gemacht?
- hätte ich eine Neuinstallation durchführen müssen (die Option Bytes habe ich geändert)?
- ich hatte in meiner Ecke Probleme diese diodenentkoppelten 2-fach Verteiler zu bekommen. Ich habe jetzt so Dinger von HAMA, da steht drauf "Entkoppelung ca. 22dB". Sind die i.O.?

Ich danke Euch für Unterstützung!!!
Gruß
manumaus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T und DVB-C gleichzeitig #3
manumaus88 am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  12 Beiträge
DVB-T und DVB-C gleichzeitig
trabant0815 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  16 Beiträge
DVB-T und DVB-C gleichzeitig bei nur einem Antenneneingang?
andomar am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  6 Beiträge
Sendernumerierung bei DVB-S + gleichzeitig DVB-T
twmemphis am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  5 Beiträge
LOEWE INDI 40 Sel. - DVB-S und DVB-T gleichzeitig
Snipgard am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  4 Beiträge
Connect DVB-T und DVB-S "gleichzeitig" nutzen?
bredi am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  4 Beiträge
DVB-C und DVB-S Kanäle mischen?
MatthiasM1 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  3 Beiträge
DVB-T zusätzlich zu (single) DVB-S
docw am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
DR+ / DR DVB-T
fullhdtv am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
Viewvision DR+ DVB-T
WuerthM am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen