Wii anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
Leviathan82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Okt 2012, 14:22
Hallo,

ich habe mir kürzlich einen neuen Fernseher gekauft. Es ist ein Blaupunkt B24 LED ...

http://www.conrad.de...arz/1910180&ref=list

An meinen alten TV habe ich die Wii per Scart Stecker mit den 3 Cinch Kabeln angeschlossen. Leider ist der neue TV so konstruiert, daß das Kabel vom Platz her kaum passt und ständig auf Spannung schräg "reingeklemmt" ist. Eigentlich würde ich es gerne mal mit dem Wii Komponentenkabel probieren. Aber (hab da nicht so viel Ahnung von) es sieht so aus, als hätte dieser Fernseher keinen Komponenteneingang? Müßten da nicht mehr Steckplätze sein? Im Menü des Fernsehers kann man allerdings "Component" als Quelle wählen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Wii anzuschließen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß es dem Scartanschluß gut bekommt, wenn er immer so auf Spannung sitzt. Außerdem scheint es so Probleme mit dem Ton zu geben - ist zumindest meine Vermutung. Ich wollte Resident Evil Archives spielen und der Klang der Stimmen ist so merkwürdig, daß es schon beim ersten Wort aufgefallen ist. Bei MGS Twin Snakes war es dann allerdings wieder in Ordnung.

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
fredman
Stammgast
#2 erstellt: 14. Okt 2012, 14:53
Ich habe mir diese Teil hier gekauft:

http://www.amazon.de..._details_o02_s00_i00


Funktioniert einwandfrei, auch über einen HDMI-Switch. Das gleiche Teil gibt es auch mit einem eingebauten Scaler auf 1080p, kostet dann glaube ich knapp einen 10er mehr. Da ich aber denke, dass mein Fernseher das genauso gut oder besser kann, habe ich den ohne gekauft.
Leviathan82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Okt 2012, 09:38
Danke für die Antwort!

Und wie funktioniert das genau? Es wird an die Wii angeschlossen und dann per HDMI Kabel mit dem TV verbunden?

Ich habe gesehen, es gibt auch eine Art Adapter für ein Komponentenkabel. Hat damit jemand Erfahrungen?

Gestern abend wollte ich es nochmal mit Resident Evil Archives probieren. Aber auch nachdem ich das Kabel nochmal kontrolliert und neu angeschlossen habe, es klappt nicht. Die Stimmen klingen fast wie Roboterstimmen und in manchen Bereichen sieht man senkrecht verlaufende Linien im Bild. Bei Resident Evil 0 Archives klappt alles wie es soll.

Die CD´s sind alle neu, original und an der Wii ist auch nichts umgebaut. Woran könnte das liegen?
fredman
Stammgast
#4 erstellt: 16. Okt 2012, 17:30
Der Adapter hat einen originalen Wii-Anschluss, wird also einfach in den Wii-Videoausgang eingesteckt und dann mit einem normalen HDMI-Kabel an den Fernseher, bzw. bei mir an einen HDMI-Switch.

Einen Adapter für Komponentenanschluss ist doch sinnlos, da gibt es doch das Originalkabel. Wenn das nicht funktioniert, könnte das mit dem Adapter genau so schief gehen, es sei denn das Kabel hat eine Macke. Dann wird es aber wahrscheinlich günstiger sein, ein neues Kabel zu kaufen.


[Beitrag von fredman am 16. Okt 2012, 17:33 bearbeitet]
Leviathan82
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Okt 2012, 09:26
Hab gestern mal die Wii im Menü auf 60 Hz umgestellt. Die Stimmen sind jetzt wieder normal. Aber das Bild ist einfach wie ein schlechteres Youtube Video. Nicht ganz so extrem, aber es sieht einfach nicht schön aus.

Ich dachte, man könnte den Adapter dafür verwenden, um überhaupt ein Komponentenkabel zu nutzen. Im Moment nutze ich noch den Scartstecker mit dem rot, weiß und gelben Cinchstecker. Der Fernseher hat ja keinen Komponentenanschluß. Aber, wenn ich es richtig verstanden habe, soll ja das Komponentenkabel für den HDTV die beste Lösung sein.

So ein Ding meine ich ...

http://www.amazon.de...id=1350458552&sr=8-1
"Mr.T"
Stammgast
#6 erstellt: 17. Okt 2012, 11:21
Hallo,

Der Adapter macht hier keinen Sinn. Das wäre was, wenn man schon Komponentensignal hat und will es nach HDMI wandeln. In dem Fall ist der von fredman vorgeschlagene Adapter geeigneter. Allerdings habe ich selbst damit keine so guten Erfahrungen gemacht. Wie in den Rezensionen zu lesen, ist der Ton oft übersteuert. So war das auch bei mir, und das Bild war auch nicht besser, als per Scart. Ich hab das Teil wieder zurückgeschickt und bin jetzt mit einem Komponentenkabel zufrieden.
Wegen dem Scart-Stecker: Eigentlich sieht das doch gar nicht so eng aus auf den Bildern
In der Beschreibung steht auch Komponenteneingang. Evtl. kann die Scart-Buchse auch als solcher genutzt werden, ggfs. mittels (mitgeliefertem) Adapter? Was sagt die Bedienungsanleitung dazu?
Oder ganz anderer Ansatz: Ich hab auch schon erlebt, das die Kontakte des A/V-Kabels direkt an der Wii Probleme machen. Vielleicht hier mal nachsehen, ob das Kabel richtig steckt und die Kontakte ok und sauber sind.

Gruß
Leviathan82
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Okt 2012, 19:43
Ok, dann fällt der Adapter weg.

Der Scartstecker selber passt auch sehr gut. Nur die Cinchstecker sind ja dann noch dran und da wird es etwas knapp. Es passt jetzt aber, hab nochmal ein wenig rumgedrückt.

Man kann auch den Scartstecker als Komponentenanschluß verwenden? Praktisch 3 Stecker vom Komponentenkabel da rein wo jetzt die Cinchstecker sind?

Das Kabel müßte in Ordnung sein. Ich hab die Wii nochmal an einen anderen (flachbild)Fernseher angeschlossen und da geht es prima. Da ist auch das Bild viel ruhiger. Bei mir flackert es z.B. auch extrem wenn man bei Lampen vorbei läuft. Oder bei kleineren Mustern entsteht eine Art Flimmern. Nur ist der Fernseher eben nicht in meinem Zockerzimmer also bringt es mir nichts weiter. Und umtauschen kann ich nicht.
fredman
Stammgast
#8 erstellt: 17. Okt 2012, 23:12

"Mr.T" schrieb:
Hallo,

Der Adapter macht hier keinen Sinn. Das wäre was, wenn man schon Komponentensignal hat und will es nach HDMI wandeln. In dem Fall ist der von fredman vorgeschlagene Adapter geeigneter.
Gruß


Verstehe ich nicht ganz! Ich habe den Adapter direkt in den Videoausgang der Wii gesteckt. Oder gibt es Wiis mit unterschiedlichen Videoausgängen?
"Mr.T"
Stammgast
#9 erstellt: 18. Okt 2012, 16:39
@ Leviathan82:
Wie gesagt, in der Beschreibung steht auch Komponenteneingang. Wie das genau anzuschließen ist, sollte die Bedienungsanleitung verraten. Es gibt Geräte, wo man die Scartbuchse als Komponenteneingang betreiben kann. Das muß im Gerät eingestellt werden und man braucht ein spezielles Kabel bzw. einen Adapter. Also sozusagen 5x Chinch > Scart.
Wenn nirgendwo weitere Chinch-Buchsen sind, bleibt fast nur so etwas übrig.
Andere Frage: Ist vielleicht der Videoeingang selbst fehlerhaft? Hast du mal ein anderes Gerät, wie DVD-Player, Videorecorder, Receiver an den Scarteingang angeschlossen?

@fredman:
Hast du dir mal den Link von Leviathan82 angesehen?
Das ist ein Konverter Komponent > HDMI. Damit bräuchte er ein Wii-Komponentenkabel und diesen Konverter. Sollte zwar funktionieren, aber einfach ist was anderes...

Gruß
fredman
Stammgast
#10 erstellt: 18. Okt 2012, 22:49
Sorry, das hat ich nicht gesehen. Ich dachte wir sprachen von dem Link auf den Konverter den ich ihm empfohlen hatte.

http://www.amazon.de..._details_o02_s00_i00
Leviathan82
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Okt 2012, 00:02
Danke nochmal für die Antworten!!

Also in der Beschreibung steht, daß man ein Mini Komponentenkabel und ein Mini YPbBr Kabel verwenden kann. Das Mini Komponentenkabel hat nur 3 Anschlüsse (grün,blau,rot) die dann gebündelt in ein Kabel verlaufen an dessen Ende einen Stecker wie für den Kopfhörer der MP3 Spieler ist. Das Komponentenkabel hat aber doch 5 Stecker. Was macht man dann mit den übrigen 2 Steckern?

Ich habe auch noch sowas gefunden. Wäre das auch eine Alternative? Aber auch der hat nur 4 anstatt 5 Steckplätze.

http://www.amazon.de...id=1350597178&sr=1-2
"Mr.T"
Stammgast
#12 erstellt: 19. Okt 2012, 11:14
Hallo,
ja, die 3 Anschlüsse des Mini Komponentenkabels übertagen nur die Bildsignale. Die beiden anderen Stecker sind für den Ton rechts / links.
Ich habe bei den Bildern des TV bei Conrad nun sogar in der Vergrößerung die Buchse "YPbBr in" erkennen können.
Und gleich daneben ist eine weitere Klinkenbuchse, wo sicher der Ton eingespeist werden kann, mit einem Adapterkabel 2x Chinch Buchse auf Klinkenstecker. So sollte es eigentlich funktionieren.

Du brauchst also letztlich ein Wii Komponentenkabel, ein Mini Komponentenkabel, evtl. 3 mal Adapter Chinch Buchse-Buchse um das Wii Komponentenkabel mit dem Mini Komponentenkabel zu verbinden und schließlich das Adapterkabel 2x Chinch Buchse auf Klinkenstecker für den Ton.

Es könnte nun sein, das der von fredman vorgeschlagene Adapter preiswerter wird.
Denn die Komponentenkabel sind meist auch nicht preiswert. Umständlicher ist es mit den vielen Kabel sicher auch...

Der Scart-Adapter von deinem Link wäre genau das richtige, wenn, wie ich schrieb, die Scart-Buchse zur Verarbeitung der Komponentensignale umgeschaltet werden kann. Aber auch hier werden nur Bildsignale übertragen, dar Ton muß auch separat angeschlossen werden. Der gelbe Anschluß ist für S-Video, noch ein anderes Bildsignal. Also diesen Adapter brauchst du gar nicht, da wir ja nun wissen, wie Komponentensignale in den Fernseher kommen...

Konntest du eigentlich mal den Scart Eingang mit einer anderen Quelle testen?

Gruß
Leviathan82
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Okt 2012, 12:04
Tut mir leid, die Frage mit dem Scartstecker hab ich schon 2 mal vergessen

Der Scartanschluß funktioniert für die PS2 mit RGB bestens. Das Bild ist wirklich sehr gut und scharf. Also am Eingang sollte es nicht liegen.

Das klingt aber komplizert. Aber wenn es funktioniert dann wäre es mir die Sache wert. Das Mini Komponentenkabel mit den 3 Cinchbuchsen habe ich schon. Das war beim Fernseher dabei. Dann bräuchte ich nur das Komponentenkabel und den Verteiler für die 2 Audiokabel. Oder Fredmans Lösung mit dem Adapter, wodurch ich auf jeden Fall einen Kabelsalat sparen könnte. Welche Methode hätte wohl das bessere Ergebnis?
"Mr.T"
Stammgast
#14 erstellt: 19. Okt 2012, 13:24
Gut, wenn du das Kabel schon hast, ist das ja bereits die halbe Miete. Wenn da sogar schon Cinch-Buchsen dran sind, noch besser...
Wenn die Wii richtig eingestellt ist, also im 480p-Modus läuft, sollte das Bild bei beiden Varianten gleich gut sein und damit das Optimum für die Wii darstellen.
Allerdings hatten laut den Rezensionen bei Amazon etliche Käufer des Wii HDMI Sticks Probleme mit mit dem Ton. Wie auch bei mir, deswegen habe ich den zurück geschickt.


Der Scartanschluß funktioniert für die PS2 mit RGB bestens. Das Bild ist wirklich sehr gut und scharf. Also am Eingang sollte es nicht liegen.

In deinen ersten Posts hast du schlechten Ton erwähnt. Wie ist das mit der PS2?

Gruß
Leviathan82
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Okt 2012, 13:39
Dann werde ich es mit dem Komponentenkabel versuchen.

Wie gesagt, bei der PS2 funktioniert alles so wie es soll. Auch der Ton ist prima. Nur bei der Wii hat es sich furchtbar angehört, zumindest beim Resident Evil Remake. Aber nachdem ich im Wii Menü auf die 60Hz umgestellt habe ist der Ton (leider noch nicht das Bild) so wie es sein sollte.
Leviathan82
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Okt 2012, 14:37
Hab jetzt das Komponentenkabel und bin damit recht zufrieden. Es gibt kein Flackern und Flimmern mehr und die Schrift ist auch nicht mehr verwaschen.

Vielen Dank für die Hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wii per Komponentenkabel angeschlossen: Ameisenrennen
felsi am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  3 Beiträge
Wii - Komponentenkabel ?
Richard_nbg am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  28 Beiträge
wii per komponentenkabel an receiver
JulianK am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  2 Beiträge
Wii nicht kompatibel mit TV
Rathinh0o am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  2 Beiträge
Wii Komponentenkabel an Sharp LC-42XD1E anschließen?
schumi170388 am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Kann Wii nicht an meinen TV anschließen
hafner am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  13 Beiträge
Wii an Bravia anschließen
nilson.md am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  8 Beiträge
Wii an 42" Plasma: Welches Komponentenkabel?
crayzee am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  22 Beiträge
Nintendo Wii @ HD TV
Chup am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  2 Beiträge
Wii: ProLogicII am Fernseher abgreifen?
VincentVega84 am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167