Denon Multiroom - Home Series oder Heos Series?

+A -A
Autor
Beitrag
bruzzler2809
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2020, 22:34
Hi zusammen,
ich würde gerne meine Zimmer per Multiroom Lautsprecher ausstatten. Da ich einen X1400h von Denon habe, wollte ich mir eigentlich die Heos 1,3, und 5 holen.
Jetzt bin ich aber auf die Home Serie gestoßen, die Ende Januar erscheint.
Hat jemand Erfahrungen / Meinungen, was hier besser geeignet ist bzw wo die Unterschiede sind? Was mir wichtig wäre, wäre Spotify über Alexa zu steuern und auf den Lautsprechern auszugeben per Command. Das soll ja glaube ich Stand heute nicht mit den HEOS-Modellen funktionieren...
Danke und VG
Angry_C
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Feb 2020, 14:49
Hallo,

Wenn dir die Spotify Wiedergabe über Alexa auf den Heos oder Denon Home Lautsprechern wichtig ist, dann musst du leider von beiden Systemen Abstand nehmen, denn das funktioniert trotz vollmundiger Ankündigung vor mittlerweile 2 Jahren nicht, jedenfalls nicht, wenn die Lautsprecher selbst streamen sollen. Über nen Echo Gerät und Bluetooth funktioniert es aber problemlos, was ja aber die Möglichkeiten extrem einschränkt.

Alexa reicht nur Amazon Music und Tune-In an Heos weiter, beim Rest mault sie, dass sie die Musik über das Gerät nicht abspielen kann.

Siehe auch Rezensionen zum HEOS Alexa Plugin auf Amazon...
Premutos888
Stammgast
#3 erstellt: 07. Feb 2020, 14:55
Denon Home = HEOS es ist einfach nur ein Rebranding.
Angry_C
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Feb 2020, 14:59

Premutos888 (Beitrag #3) schrieb:
Denon Home = HEOS es ist einfach nur ein Rebranding.


Mit neuer Technik.

Vielleicht funktioniert irgendwann mal die interne Alexa Spotify Steuerung, aber bis dahin geht noch ne Menge Zeit ins Land, und bis dahin halte ich die Finger still und bleibe bei meinem HEOS HS2 System. Vom Klang wird sich auch nicht viel getan haben.
Premutos888
Stammgast
#5 erstellt: 07. Feb 2020, 19:26
Sagt wer ? Denon selbst hat auf Nachfrage gemeint reines Rebranding neues Design technisch alles beim alten.


[Beitrag von Premutos888 am 07. Feb 2020, 19:26 bearbeitet]
Angry_C
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2020, 00:26
Schau dir den Aufbau der einzelnen Modelle an. Andere Lautsprecher-Chassis, andere Anordnung,
AirPlay 2, eingebaute Mikrofone, interne Netzteile, Stationstasten....

Reicht das erstmal?
Premutos888
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2020, 12:36
Sagte ich ja neues Design technisch also Streamingprotokoll HEOS ist gleich. Nein hast ja recht da wurde bei der HOME Serie schon einiges geändert.
bruzzler2809
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Feb 2020, 23:46
Preislich aber auch ne andere Hausnummer. Wenn ich den Heos 7 vergleiche ist der gerade Mal 20€ teuer als der 150 Home Series. Ich denk das lohnt sich derzeit preislich noch nicht, wenn man es mal nur auf den Klang beschränkt.

Wie kann ich denn Spotify dann ansteuern über Alexa und den HS2? Gar nicht?

Danke und Grüße
Angry_C
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Feb 2020, 01:37

bruzzler2809 (Beitrag #8) schrieb:
Preislich aber auch ne andere Hausnummer. Wenn ich den Heos 7 vergleiche ist der gerade Mal 20€ teuer als der 150 Home Series. Ich denk das lohnt sich derzeit preislich noch nicht, wenn man es mal nur auf den Klang beschränkt.

Wie kann ich denn Spotify dann ansteuern über Alexa und den HS2? Gar nicht?

Danke und Grüße


Leider gar nicht über Alexa. Höchstens den Echo über Bluetooth mit der HS2 verbinden, aber das ist ja nicht der Sinn dieser Lautsprecher.

Ich habe jetzt einmal eine Home 150 gekauft, um sie in eine Gruppe mit mehreren HS2 Lautsprechern zu packen, damit ich die Gruppe dann über AirPlay 2 füttern kann. Mal sehe, ob das funktioniert.
Angry_C
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Feb 2020, 16:57
Ich habe die Denon Home 150 heute erhalten und habe gleich ausprobiert, ob die Airplay 2 Weitergabe an d HS2 Lautsprecher funktioniert.

Leider geht es nicht. Wenn man über Airplay abspielt, lässt sich der Lautsprecher nicht mit mit anderen Gruppieren. Ist er bereits in der Gruppe, spielt die Musik nur auf diesem.

Dann halt nicht Denon....
jakaZ
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Feb 2020, 10:52
Was du machen kannst ist ein beliebiges AirPlay-Gerät an eines der HEOS-Geräte anschließen, dann den entsprechenden Input wählen und dann kannst du über die Denon-App die Gruppen verwalten.
Bei mir hängt z.B. sowieso ein Apple TV per HDMI am Denon AVR. Also wähle ich in AirPlay das ATV aus und in HEOS für die Gruppe den AVR Input Apple TV. So hab ich dann indirekt auch AirPlay auf den HS2 Geräten.
Ist natürlich nicht ganz so schön wie wenn direkt AirPlay 2 gehen würde aber immerhin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multiroom System von Denon: Heos
ginpery am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2024  –  1837 Beiträge
Heos Multiroom - Frage zur Gruppierung
Alderrusse am 14.06.2020  –  Letzte Antwort am 14.06.2020  –  2 Beiträge
Denon-HEOS 150 Gruppierung im Google Home
Janunek am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.06.2020  –  2 Beiträge
Denon 1200 + HEOS Link vs. Denon 4300
Apollo30 am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  17 Beiträge
Multiroom Denon X2600H Dab
Raibia am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2020  –  3 Beiträge
HEOS Enttäuschung - Gibt es funktionierende Multiroom Systeme?
Skaghk_ am 31.12.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  16 Beiträge
Denon Heos und AVR-X4300H
Gezora am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.07.2019  –  24 Beiträge
Denon Heos mit Akku
racinggoat am 04.07.2021  –  Letzte Antwort am 14.07.2021  –  3 Beiträge
Sonos vs. Denon Heos
djtom2002 am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 02.07.2016  –  43 Beiträge
Denon Heos 1 Verbindungsprobleme
Nispuk am 30.04.2016  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen