Bose Quiet Comfort 20

+A -A
Autor
Beitrag
cbmobil
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jun 2013, 22:55
Ich hab durch Zufall auf der Bose Homepage die neuen In Ear QC 20 gesehen. Ich bin oft im Flieger unterwegs und nutzte auf Langstreckenflügen den QC3. Da man beim Handgepäck um jeden Zentimeter kämpft, fänd ich den ziemlich klasse. Hat da jemand vielleicht mehr Infos, wie der Klang gegenüber den grossen Modellen ist?
Tob8i
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2013, 00:55
Also der normale In-Ear ist klanglich echt schlecht. Außerdem ist es kein richtiger In-Ear, weil er nicht richtig im Gehörgang sitzt, sondern eher ins Ohr gehängt wird. Der neue sieht ja genau so aus.

Wie wäre es denn mit einem normalen In-Ear von einem anderen Hersteller? Wenn der den Gehörgang richtig abdichtet, braucht man eigentlich kein NC mehr. Manchmal ist passive Isolation besser und manchmal NC, aber das komplett perfekte System gibt es sowieso nicht.
cbmobil
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jun 2013, 07:01
Ich hab den normalen Bose In Ear und schlecht find ich den nicht, aber er isoliert nichtnrichtig. Hatte schon einige andere und besser war das nicht. Geht nur um die Benutzung im Flugzeug
Tob8i
Inventar
#4 erstellt: 24. Jun 2013, 10:31
Was für andere Modelle waren das denn? Inzwischen gibt es für 30 Euro In-Ears, die klanglich besser sind.
cbmobil
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jun 2013, 11:00
U.a. Sennheiser für etwa 100 Euro, weiss den Typ im Moment nicht
ZeeeM
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2013, 11:13
Ist noch im Focus, das der QC20 Actives Noisecanceling hat? Wenn Bose das Thema anfasst machen die das schon nicht schlecht.
cbmobil
Stammgast
#7 erstellt: 24. Jun 2013, 11:48
Das ist der Grund, warum ich moch dafür interessiere
Tob8i
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2013, 11:50
Schon klar, dass der neue NC hat. Aber eine normale passive Isolation von richtigen In-Ears reicht normalerweise auch gut aus. Ich sehe den Sinn nicht so ganz, dass die Isolation schlechter ist und dafür ein NC eingabut wird, das auch noch Strom braucht.

Ich würde vielleicht mal einen Shure oder so ausprobieren. Die reichen von der Isolation auch ganz gut fürs Flugzeug.
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 24. Jun 2013, 13:39

Tob8i (Beitrag #8) schrieb:
Schon klar, dass der neue NC hat. Aber eine normale passive Isolation von richtigen In-Ears reicht normalerweise auch gut aus. Ich sehe den Sinn nicht so ganz,


Kommt darauf an wie viel Isolierung dabei rum kommt. Es kann auch sein, das er Bose zwar nicht mehr Breitbandisolierung hat als beispielsweise ein SE215, aber bei einem angenehmeren Tragecomfort genauso gut isoliert. Möglicherweise ist er im Bereich der Isolierung im Bassbereich deutlich besser... Ohne konkrete Erfahrung und/oder Messungen kann man das nicht einfach entscheiden. Allerdings katapultiert ein NC-Hörer einen nicht in einen schallleeren Raum und die Isolation im Bassbereich findet via Körperschall seine Grenzen.
cbmobil
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jun 2013, 15:56
bei Kurzstreckenflügen nutze ich auch ganz normale InEar, entweder die von Bose oder die neuen von Apple von meinem iPhone. Das ist absolut ok. Bei Langstreckenflügen aber nehm ich zur Zeit den Bose QC3. Das ist von der Geräuschisolierung ein Riesenunterschied.
Hellfire13
Inventar
#11 erstellt: 24. Jun 2013, 16:14

cbmobil (Beitrag #10) schrieb:
Das ist von der Geräuschisolierung ein Riesenunterschied.

Gut, das dürfte aber daran liegen, dass sowohl die Bose-In-Ears als auch die Apple-Teile (die Ear Pods nehme ich mal an) eben beide keine "echten" In-Ears sind (der Ear Pod ist sowieso eher ein Earbud/In-Ear-Zwitter), vom Prinzip her sind das beides (halb)offene Systeme, da gibt's eben keine wirkliche Isolation ;).

Mit nem "echten" In-Ear à la Shure SE215 (oder was auch immer) kommt man isolationstechnisch selbst an das sehr gute aktive Bose-NC schon ziemlich nah ran und preisleistungsmäßig schlägt man damit sowieso die ganzen aktiven NC-Systeme um Längen :Y.
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Nov 2013, 21:11
Hallo Leute,

gibt es aktuelle Erfahrungsberichte/Meinungen zum Bose Quiet Comfort 20? Die immergleiche Dudelmusik im Fitnessstudio macht mich fertig
Aufmerksam auf den Bose Quiet Comfort 20 wurde ich durch eine sehr positive Besprechung in der aktuellen image hifi. 300€ ist natürlich nicht billig, aber wenn's hilft

Grüsse
Klaus
Mr._Bean
Inventar
#13 erstellt: 28. Nov 2013, 22:29


http://www.bose.de/D...trol_tcm44-77358.jpg]http://www.bose.de/D...trol_tcm44-77358.jpg

http://www.bose.de/D...nes/?mc=DE/09WPS1040

Ich habe den Hörer, allerdings nicht lange, in einem Bose-Studio gehört. Es sitzt super durch die neuen Einsätze und klingt sofort sehr natürlich und angenehm. Hör ihn dir mal an ...

Ich würde ihn mir aber aufgrund des Preises nicht zulegen.


[Beitrag von Mr._Bean am 28. Nov 2013, 22:41 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 29. Nov 2013, 03:49
Hast Du auch mal das Noisecancelling ausprobiert? Im Test der stereoplay 10/2013 wird das nämlich ausdrücklich gelobt.
In diesem Test ist auch eine Grafik abgedruckt, welche die Geräuschunterdrückung mit und ohne Noisecancelling zeigt.

ZeeeM
Inventar
#15 erstellt: 29. Nov 2013, 10:12
Tob8i
Inventar
#16 erstellt: 29. Nov 2013, 13:22
Naja, ein guter geschlossener In-Ear isoliert doch auch stark. Das aktive NC wird zwar manche Frequenzen besser filtern als die passive Isolation, aber dafür gibt es andere Vorteile. NC funktioniert am besten bei gleichbleibenden Geräuschen, z.B. im Flugzeug. Bei ungleichmäßigen Geräuschen, muss immer wieder nachgeregelt werden und deshalb klappt das dann nicht mehr so gut. Um den Umgebungslärm gut auszublenden, würde ich also lieber einen ordentlichen In-Ear mit guter Isolation kaufen.
BangkokDangerous
Stammgast
#17 erstellt: 29. Nov 2013, 15:23
Hast Du schon mal einen NC-KH/In Ear probiert? Ich hatte letztes Wochenende so ein Aha-Erlebnis im Saturn mit den Bose-NCs. Das ist wirklich was anderes (und besseres) als mein W4R, der am besten von allen meinen In Ears isoliert.

Da ich viel fliege, ist das derzeit eine Überlegung, ernsthaft...
Tob8i
Inventar
#18 erstellt: 29. Nov 2013, 15:45
Die neuen Bose In-Ears kenne ich noch nicht. Dass das Bose NC wirklich schon ziemlich gut funktioniert, stimmt natürlich.

Das Problem bei passiver Isolation ist ganz einfach, das sie nicht gleichmäßig über alle Frequenzen ist. Tiefe Frequenzen kommen z.B. etwas besser durch, weshalb NC im Flugzeug schon das bessere Ergebnis liefern kann. Ich würde NC trotzdem nicht empfehlen, wenn es um laute, wechselnde Umgebunsgeräusche geht. NC basiert normalerweise auf einem adaptiven Algorithmus und damit ist die Schätzung falsch, wenn die Umebung sich schnell verändert.
BangkokDangerous
Stammgast
#19 erstellt: 29. Nov 2013, 16:05
Praktisch hat das im Saturn annähernd perfekt isoliert. Und das sehe ich schon als einen Unterscheid zum Flugzeug, wo du rel. gleichbleibende Frequenzen hast.
Mr._Bean
Inventar
#20 erstellt: 29. Nov 2013, 17:55
Die Neuen InEars sind aber nun wirklich InEars. Und keine, die man nur halbwegs vor/in das Ohr hängt. Siehe Bild oben! Die dichten auch schon ohne NC vie besser als die alten! Und damit halten sie natürlich auch viel besser als die Alten.

Das NC habe ich nicht probiert. Die IEs spielten in einer Kopfhörerbar im Ausstellungsraum in Dortmind bei Bose.


Beurteilung aus dem http://www.hifi-foru..._id=110&thread=14710 :


Klanglich trumpft der QC20i mit Entzerrung richtig auf. toll differenzierte Bässe, klare, definierte Mitten und ein feines Hochtongeflecht machen den Hörer zum perfekten Begleiter, wo immer man Musik genießen möchte.

68/100 Punkte, neutraler Klang. Preis/Leistung: Überragend


Im Verstärker ist eine Entzerrung des Frequenzgangs integriert.


[Beitrag von Mr._Bean am 29. Nov 2013, 19:40 bearbeitet]
cbmobil
Stammgast
#21 erstellt: 01. Dez 2013, 01:57
Ich hab sie mir im August in USA gekauft, da gab es sie schon einen Monat früher und hab sie auf einigen Reisen benutzt und bin weiterhin begeistert
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 02. Dez 2013, 01:51
In den USA kosten die Dinger 299$ und hier bei uns 299€. Da wurde ja wieder toll umgerechnet
ZeeeM
Inventar
#23 erstellt: 02. Dez 2013, 10:11

Musikfloh (Beitrag #22) schrieb:
In den USA kosten die Dinger 299$ und hier bei uns 299€. Da wurde ja wieder toll umgerechnet :Y


Nicht vergessen, das die Preise in den USA ohne MwSt sind.
cbmobil
Stammgast
#24 erstellt: 02. Dez 2013, 10:18
man spart trotzdem, da kommt ja nur City Tax dazu, also je nach Ort etwa 10%.
Das war aber nicht der Grund ihn da zu kaufen. Bei uns gabs ihn noch noch nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose quiet comfort ultra? Oder Alternative?
Guaranamate am 22.02.2024  –  Letzte Antwort am 22.02.2024  –  2 Beiträge
3 Jahre Quiet Comfort 3 -> will ein Upgrade!
Ravel_oO am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  9 Beiträge
Suche Alternative zu Bose Quiet Comfort 15 für Bahn und Flugzeug
MVPO am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  80 Beiträge
Bose Quiet Comfort 3/15 oder doch ein hochwertiger In-Ear
*zhu_que* am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  4 Beiträge
IE alternative zu Bose QC20
Tho82 am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 31.10.2014  –  2 Beiträge
Bose QC 20
Handas am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  14 Beiträge
Wecher Noise-Cancelling Kopfhörer würde zu meinen Kriterien passen?
thebuddha am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  9 Beiträge
NoiseCancelling Bose QC3 vs Sony MDR-NC500D vs ?
HoRRoR777 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  14 Beiträge
Active Noise Cancelling Kopfhörer bis 350 ? gesucht
Lilebror am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  29 Beiträge
Wireless Bluetooth-In-Ears mit Noise-Cancelling bis 200?
Infinity1810 am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.05.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen