Beyerdynamic DT 770 Pro 80/250

+A -A
Autor
Beitrag
Suicide_Clown
Neuling
#1 erstellt: 19. Sep 2013, 17:45
Hallo,
ich hab mich schlussendlich für die DT 770 entschieden, doch jetzt bräuchte ich noch eine Soundkarte oder eine DAC/AMP. Welche würdet ihr mir vorschlagen? Ich hab die FiiO E07K gefunden, doch ich frag mich ob die auch für die 250 Ohm-Version reichen würde.

mfg
Morta
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2013, 18:09
Warum portabel?

Ansonsten Fiio E10!
Suicide_Clown
Neuling
#3 erstellt: 19. Sep 2013, 18:34
Ich hab gehört/gelesen, dass die E07K ein besseres DAC hat bzw. es klingt auf dem besser. Ich bin kein Profi, deshalb kann ich nur lesen und berichten.
Suicide_Clown
Neuling
#4 erstellt: 19. Sep 2013, 23:32
Habt ihr noch Vorschläge?
Morta
Inventar
#5 erstellt: 20. Sep 2013, 00:15
Asus Xonar Essence STX oder ODAC + O2 wär auch noch ne Möglichkeit.
Suicide_Clown
Neuling
#6 erstellt: 20. Sep 2013, 02:00
Mein Budget liegt halt bei 100€, deshalb wären diese Möglichkeiten ausgeschlossen..
frix
Inventar
#7 erstellt: 20. Sep 2013, 08:47
soweit ich weiß hat der E10 den gleichen dac.

Ich hab sowohl E17 als auch E10.
Unterschied höre ich keinen.
jomolo
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Sep 2013, 12:06
+1 für den Fiio E10, da minimal günstiger als Fiio 07K und klanglich tatsächlich genauso gut wie die portablen von Fiio (bei Bügelhörern). Nur so zum Verständnis des Titels...Du hast Dich für den DT770pro entschieden, aber noch nicht für eine bestimmte Ohm Variante?
Da ich den 80 Ohm bis vor kurzem hatte und im Moment den 250er aufm Kopf habe, leg ich Dir den 250 Ohm ans Herz. Es wurden ja schon immer Unterschiede beschrieben, imo sind sie sehr deutlich hörbar und der 250er dabei der klar ausgewogenere Hörer. Kein Blubberbass und die Mitten nicht so weit weg.
P:S.Ich hab gerade mal probiert den DT770 direkt am Rechner zu hören und auch das geht wunderbar. Also reichen alle hier genannten Fiios locker für die 250 Ohm Version.


[Beitrag von jomolo am 20. Sep 2013, 12:07 bearbeitet]
Suicide_Clown
Neuling
#9 erstellt: 20. Sep 2013, 12:29
Also sind die Gewinner hier eindeutig, die 250 Ohm-Version und FiiO e10. Ich werde es mir noch überlegen, aber ich frag mich schon warum ihr den e10 vorzieht, ist er vom AMP her leistungsfähiger?
Welche Einstellungen sollte ich eigl. beim e10 benutzen, low oder high profile, bass-boost on oder off?


[Beitrag von Suicide_Clown am 20. Sep 2013, 12:32 bearbeitet]
BOzard
Inventar
#10 erstellt: 20. Sep 2013, 12:44

Suicide_Clown (Beitrag #9) schrieb:
aber ich frag mich schon warum ihr den e10 vorzieht


Steht doch im Prinzip schon oben. Er ist bei gleicher Leistung günstiger. Allerdings halt nur am Rechner zu verwenden.


Suicide_Clown (Beitrag #9) schrieb:
sollte ich eigl. beim e10 benutzen, low oder high profile


Low Gain sollte bei den KHs reichen. Ansonsten ausprobieren.


Suicide_Clown (Beitrag #9) schrieb:
bass-boost on oder off


Off.
Suicide_Clown
Neuling
#11 erstellt: 20. Sep 2013, 13:15
Ich glaube ich gönne mir doch die Xonar Essence STX+250Ohm, was hält ihr davon? Oder noch eine andere Möglichkeit, die Xonar DG+80Ohm. Kostet 130€ weniger. Glaubt ihr ich merk hier ein Unterschied?


[Beitrag von Suicide_Clown am 20. Sep 2013, 13:18 bearbeitet]
jomolo
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Sep 2013, 14:07
Ich kenne die Soundkarten nicht, grundsätzlich denke ich aber, dass die Wahl des richtigen Kopfhörers für das "Hörerlebnis" relevanter ist...und dazu hatte ich ja schon geschrieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 770 PRO
Anchorage am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  16 Beiträge
Beyerdynamic DT-990 Pro oder 770 Pro?
stief am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  7 Beiträge
Beyerdynamic 770 Pro: 80 oder 250 Ohm?
Knochen_OZ am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 Pro oder 1770 Pro
miclin am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.12.2018  –  10 Beiträge
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative?
mailer am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  10 Beiträge
Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm Soundkarte
terrorbait am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  24 Beiträge
Ersatz Beyerdynamic DT 770 Pro 250
ironman32 am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 17.10.2015  –  25 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 PRO 250 ohm alternative
NinjaBlazin am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 13.05.2018  –  6 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 pro - 80 oder 250Ohm?
nettotom am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  6 Beiträge
Beyerdynamic DT-770 Pro 32/80/250 Ohm?
Official2001er am 22.09.2017  –  Letzte Antwort am 24.09.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630

Hersteller in diesem Thread Widget schließen