Kopfhörer und DAC/AMP für klassische Musik gesucht ~400€4

+A -A
Autor
Beitrag
elanikum
Neuling
#1 erstellt: 27. Nov 2020, 01:31
Hallo liebes Forum!
Weihnachten nährt sich, und ich möchte mich beschenken!
Und zwar suche ich, nach einem Kopfhörer mit passendem DAC/AMP für um die 400€. 400€ sind dabei jedoch eine in gewisser Maßen weiche Grenze, wenn es einen erheblichen Mehrwert gibt, würde ich auch noch 500€ ausgeben, mehr sollten es aber eigentlich nicht sein. Trotzdem ist es natürlich nie verkehrt ein wenig zu sparen, also wenn es günstiger ebenfalls ähnlich Gutes gibt, wäre ich natürlich nicht abgeneigt.
Ich werde den Kopfhörer ausschließlich Zuhause und in (einigermaßen) ruhigen Umgebungen nutzen, weswegen ich einen offenen oder halb-offenen Kopfhörer präferiere. Ich werde allerdings des häufigeren zwischen zwei verschiedenen Haushalten pendeln, weswegen ein allzu komplexer Aufbau nicht förderlich wäre.
Ich höre eigentlich ausschließlich klassische Musik, hier allerdings das gesamte Repertoire (von Kammermusik, bis hin zur Wagner Oper) ab und an auch Mal ein wenig Jazz, aber so selten, dass Klassik auf jeden Fall im Vordergrund steht. Ich habe leider aber sehr wenige spezifische Vorschläge bezüglich Kopfhörer für Klassik gesehen, weswegen ich hier auch nochmal explizit Frage.
Viele hochqualitativen lossless Dateien habe ich auch schon auf meiner Festplatte liegen, CDs habe ich sowieso hier!
Kommen wir nun noch zu meinen Hohepräferenzen/dem Klangprofil.
Das ist für mich sehr schwer einzuschätzen. Bis dato habe ich ein Sennheiser Game One benutzt, das hat seinen Zweck auch erfüllt und auf jeden Fall in Ordnung, umgehauen hat es mich aber nie. Letzten habe ich den Beyerdynamic MMX300 ausprobiert, den fand ich schon ein wenigbesser, allerdings auch nur YouTube Musik und vom Handy betrieben. Ich bin kein Profi Musiker und brauche daher keinen absolut perfekt neutralen Sound, tendiere aber trotzdem in die Richtung. Musik zu hören wie sie gedacht wurde, hört sich für mich sehr gut an. Allerdings fürchte ich mich aber auch vor dem oft beschriebenen "langweiligen" Klang, vielleicht wäre also ein klein wenig"Badewanne" auch nicht schlecht.
Betreiben werde ich das ganze an meinem Laptop, dieser ist zwar Recht neue, aber ich bezweifle dass er genügend Power liefert und wirklich hoch auflöst. Deswegen würde ich im Budget auch gerne eine DAC/AMP Kombi unterbringen. Eine Kombi wäre schon fein, so hätte ich weniger zu transportieren.
Konkrete Modelle hätte ich auch schon im Auge, bezüglich der Kopfhörer dachte ich zum Beispiel an:
Sennheiser HD 560S
AKG K702
Beyerdynamic DT880 Edition
(Evtl. Sogar ein Hifiman Sundara, obwohl diese von der Langlebigkeit nicht so gut sein sollen? Oder ein Sennheiser HD650)
Bezüglich DAC/AMP fand ich die Audioquest Dragonfly Black oder wahrscheinlicher Red sehr interessant, vor allem weil sie auch leicht zu transportieren sind. Ansonsten hörte sich der O2 ODAC auch interessant an.
Achso, Bestellungen im Ausland wären mir nicht lieb, genauso wenig wie das eigenständige zusammenlöten des DAC/AMPs
Vielleicht kann ich hier eine Frage auch noch direkt anschließen:
Habt ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. Ist es möglich bei Thomann oder Amazon 2-3 verschiedene Kopfhörer und 2-3 DAC AMPs zu bestellen diese auszutesten, der Gewinner zu behalten und den Rest zurückzusenden, oder ist das Risiko das man auf 3 Kopfhörern sitzen bleibt zu hoch?

Ich hoffe ich habe meine Situation ausreichend geschildert und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Wahl des Kopfhörers und der Quelle weiterhelfen könntet.
Schon Mal vielen Dank und beste Grüße
elanikum
plyr2153
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Nov 2020, 12:09
Hallo,
Du wirst hier tausend verschiedene Meinungen bekommen.
Jeder hört oder nimmt KH anders wahr.
Ich würde AKG K702 mit Fiio Q3 empfehlen.
Gerade für Klassik ist der K702 eigentlich der Standard Tip.
LG
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 27. Nov 2020, 22:02
Den Tipp unterstütze ich.
elanikum
Neuling
#4 erstellt: 28. Nov 2020, 18:50
Servus!
Schon Mal vielen Dank für die Tipps, der Fiio gefällt mir schonmal richtig gut. Ich habe allerdings gerade noch gesehen, dass der dragonfly Cobalt gerade wegen Black friday für 150€ zu haben ist, wie würde sich dieser im Vergleich schlagen? (Besonderes gepaart mit dem AKG k702?)
LG
plyr2153
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Nov 2020, 21:43
Hallo,
Die 60mW an 32 Ohm vom Dragonfly fände ich für den 702 zu schlapp .
Aber ich kenne die Kombination nicht.
Vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen.
Ich würde den Fiio x mal bevorzugen.( eigene Stromversorgung, kräftiger, bessere Ausstattung ).
LG Reiner
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2020, 21:54
Klassik ist ja öfters leiser aufgenommen, da würde ich lieber einen stärkeren nehmen. Der Q3 (160mW@32ohm) sollte ausreichend sein. Der Fiio K5pro hätte dann noch mehr Leistung, ist aber rein stationäres Gerät ohne akku Test
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer für klassische Musik gesucht
Winston.Smith am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  16 Beiträge
Kopfhörer für klassische Musik gesucht
Paul_Omo am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  6 Beiträge
Kopfhörer für klassische Musik
Pintu am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  29 Beiträge
Kopfhörer für klassische Musik
ranchoriver am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  20 Beiträge
In-ear Kopfhörer für Klassische Musik gesucht
Marie2013 am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  2 Beiträge
Kopfhörer, auch für klassische Musik, gesucht
Plaschkowski am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  6 Beiträge
Kopfhörer für klassische Musik
Jens69 am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  5 Beiträge
Geschlossener Kopfhörer für klassische Musik gesucht.
PinkerFloyd am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  14 Beiträge
Hifi-Kopfhörer + DAC/AMP
BromlelloYT am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  12 Beiträge
Kopfhörer + DAC/Amp für 500?
Jael am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen