In Ear für bis zu 200

+A -A
Autor
Beitrag
Demented_are_go
Inventar
#1 erstellt: 12. Jan 2022, 22:40
Hey Allerseits,

Ich suche aktuell In-Ears oder Earbuds im Bereich bis 200€.

Ob mit oder ohne Kabel ist mir eigentlich egal.
Wenn’s eine Möglichkeit mit Mikrofon gäbe wäre es schön aber ist nicht verpflichtend. Lieber ein guter Hörer ohne Mikro als ein Kompromiss mit Mikro.

Der Einsatzzweck ist zu 95% Fahrten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Kein Sport oder so.

Betrieben werden sollen sie mit einem Neueren IPhone.

Sie sollen möglichst neutral klingen. Ich nehme auch gerne Schwächen im Bassbereich in Kauf wenn dafür der Hochton fein auflöst.

Am liebsten wären mir earbuds, da ich die einfach meist bequemer finde. Klanglich würde man aber wohl massig Abstriche machen müssen, wenn ich das richtig einschätze?

Von der Musikrichtung her ist alles dabei aber hauptsächlich 80er Pop, Instrumentale (Klassik) und teilweise in Richtung Blues.


Bisher angesehen hab ich mir:

Apple EarPods - klanglich finde ich nicht viel über die. Dafür ist die Konnektivität natürlich unschlagbar.

Shure se215 - grundsolide aber technisch wohl überholt. Trotzdessen noch einer meiner Favoriten.

UE triplefi 10 - gibts wohl nicht mehr

Moondrop Aria 2 - haben wohl arge Qualitätsmängel. Kabel gehen gerne kaputt, Hörer fallen aus, usw.


Kann mich bitte mal jemand in die richtige Richtung schubsen? Der Markt ist so unüberschaubar mittlerweile…..

Besten Dank an euch vorab


[Beitrag von Demented_are_go am 12. Jan 2022, 22:52 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2022, 23:21
Der Markt ist wirklich unüberschaubar, daher kenne ich nur einen kleinen Bruchteil der aktuellen IEM bis 200. Ich selbst habe den Moondrop Starfield (soll dem Aria 2 sehr ähnlich) und bin super zufrieden. Wenn es etwas mehr als 200 Euro sein darf, dann wäre meine Empfehlung der 7hz timeless - der hat mich mich für den Preis echt beeindruckt!

Ansonsten würde ich den Moondrop Kato oder den in Deutschland eher unbekannten IKKO OH10 empfehlen. Kenne die beiden letztgenannten IEM nicht, aber viel Gutes darüber gelesen.
Demented_are_go
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2022, 23:44
Ui, die sehen auch sehr interessant aus. An 20€ mehr soll’s nun nicht scheitern.
Die Sennheiser IE300 kommen auch noch mit auf die Liste. Die hab ich zwischenzeitlich auch noch entdeckt.


[Beitrag von Demented_are_go am 12. Jan 2022, 23:44 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 12. Jan 2022, 23:54
Etymotic ER2SE, wäre auch noch ein Ohr wert
Leranis
Inventar
#5 erstellt: 12. Jan 2022, 23:56

Demented_are_go (Beitrag #3) schrieb:
Die Sennheiser IE300 kommen auch noch mit auf die Liste. Die hab ich zwischenzeitlich auch noch entdeckt.


Naja, beim IE300 gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Vor einiger Zeit gab es mal eine Rundreise und hier sind die Reviews zu lesen.

Mein Review muss ich ein wenig revidieren: der IE300 muss leider dem 7hz timeless weichen, da der timeless klar besser ist und selbst an meinem hochgelobten Blessing2 DUSK sehr nahe rankommt.

Zum 7hz timeless gibt es ebenfalls einen Thread hier im Forum.
Demented_are_go
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2022, 00:40
An den 7hz timeless stört mich eigentlich nur dass die Dinger Pott hässlich sind. Die wirken wie riesige Hörgeräte. Von der restlichen Beschreibung her wirken die jedoch super.
xenofox
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Jan 2022, 08:45
wie würde es mit in ear monitoring generell aussehen?
klang, tragecomfort, verarbeitung, passform ganz individualisierbar scheinen ja sehr gut zu sein, zu sehr angemssenen preisen..

schade das bei meinen anfragen dazu, hier niemand was sagen konnte :/


[Beitrag von xenofox am 13. Jan 2022, 08:51 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2022, 11:20

Demented_are_go (Beitrag #6) schrieb:
An den 7hz timeless stört mich eigentlich nur dass die Dinger Pott hässlich sind. Die wirken wie riesige Hörgeräte. Von der restlichen Beschreibung her wirken die jedoch super. :.

Als ich zum ersten Mal die timeless in der Hand hatte war mein Gedanke: Ich schiebe mir einen "Mini-Oreo" ins Ohr. Schön ist er nicht, aber es lohnt sich!


@xenofox
Du hast explizit nach einem wireless InEar angefragt. Da haben die meisten nicht viel Erfahrung - mich eingeschlossen. Habe im Laufe der letzten Jahre 4 Stück zu Hause gehabt und kann leider keinen davon empfehlen - ganz im Gegenteil.
Demented_are_go
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2022, 12:27
Okay also meine Liste hat sich nun doch ziemlich geändert.

Entscheiden kann ich mich nicht zwischen:

- 7Hz timeless
- Moondrop Kato

Wie sieht es eigentlich bei den genannten Hörern mit der Verarbeitungsqualität aus? Gibts dort bekannte „Ausfallerscheinungen“ oder sind die eher als solide einzustufen? Tauschbarkeit Kabel sind ja schonmal gut, sofern es adäquaten Ersatz gibt.

Wichtig ist ja auch die Quelle….Denkt ihr ein Smartphone mit 10€-DAC reicht aus um die genannten Hörer brauchbar zu befeuern oder brauchen die mehr Power um überhaupt nach was zu klingen? Apple verbaut ja die DACs im Klinke-Adapter…..
Die ja doch recht niedrige Impedanz dürfte dafür aber recht gut funktionieren, meinem Verständnis nach.

Ich weiß, eine sehr subjektive Frage….ich wollte es halt vermeiden einen extra Player nach Feierabend mit zu schleppen.


[Beitrag von Demented_are_go am 13. Jan 2022, 12:33 bearbeitet]
xenofox
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Jan 2022, 14:21
@Leranis
der kontext bezog sich eigentlich auf eine alternative mit individualisierbarer passform, verarbeitung und gut abgemischter klangqualität..
wenn man nur was davon gewusst hätte, dass man bei anfragen für allgemeine alternativen auch explizit in ear konzepte anfragen soll, die man nicht kennt...sorry
die bisherige auswahl der unter 200€ iem´s, überzeugen mich aufjedenfall sofort, die richtung hab ich mir vorgestellt..
wie würde es denn mit wireless oder individualisierbarer gehäuse passform aussehen? und was kann man zu wasserresistenz sagen?
Leranis
Inventar
#11 erstellt: 13. Jan 2022, 21:30

Demented_are_go (Beitrag #9) schrieb:
Wie sieht es eigentlich bei den genannten Hörern mit der Verarbeitungsqualität aus? Gibts dort bekannte „Ausfallerscheinungen“ oder sind die eher als solide einzustufen? Tauschbarkeit Kabel sind ja schonmal gut, sofern es adäquaten Ersatz gibt.


Beide Inears sind nicht einmal ein halbes Jahr auf dem Markt, daher kann keiner über Langzeitausfälle berichten. Der timeless hat eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Der Hersteller an sich war mir bis vor kurzem gar nicht bekannt.
Den Kato habe ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich habe aber drei Moondrop-IEMs und bin mit allen sehr zufrieden.

Ersatzkabel gibt es in Massen und qualitativ auch sehr hochwertig (Silber, Gold - alles dabei)


Demented_are_go (Beitrag #9) schrieb:
Wichtig ist ja auch die Quelle….Denkt ihr ein Smartphone mit 10€-DAC reicht aus um die genannten Hörer brauchbar zu befeuern oder brauchen die mehr Power um überhaupt nach was zu klingen? Apple verbaut ja die DACs im Klinke-Adapter…..
Die ja doch recht niedrige Impedanz dürfte dafür aber recht gut funktionieren, meinem Verständnis nach.

Ich weiß, eine sehr subjektive Frage….ich wollte es halt vermeiden einen extra Player nach Feierabend mit zu schleppen.

Ich habe sowohl die timeless als auch den "großen Bruder" vom Kato, den Blessing2, mit meinem iPhone und den 10€-Dongle getestet: Überschreitet die Schmerzgrenze bei mir Wie es bei dir aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.

@xenofox
Ich werde deine Fragen in deinem Thread beantworten.


[Beitrag von Leranis am 13. Jan 2022, 21:34 bearbeitet]
Demented_are_go
Inventar
#12 erstellt: 14. Jan 2022, 00:44
Okay der timeless ist bestellt.

Ich bin eher der „Leisehörer“. Um Lautstärke-Erhöhung gehts mir da nicht. Viel mehr um die Klangqualität. Klirrwerte, Frequenzgang, usw.
Ich kann den Apple-Adapter in der Hinsicht überhaupt nicht einschätzen.


Edit: viel viel gelesen. Der Apple Adapter wird erstmal ausreichen. Der soll garnicht so verkehrt sein.


[Beitrag von Demented_are_go am 14. Jan 2022, 01:33 bearbeitet]
Demented_are_go
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2022, 15:42
Hui also qualitativ sind sie echt gut. An die Höhen musste ich aber mit nem leichten EQ dran.
Die Verarbeitung empfinde ich auch als ziemlich gut und die Verpackung als hochwertig angesichts des Preises.
Danke für die Ratschläge! 5BA044B0-EAA1-404A-B9BC-EB4EC02245F1
XperiaV
Inventar
#14 erstellt: 27. Jan 2022, 12:41

Demented_are_go (Beitrag #13) schrieb:
An die Höhen musste ich aber mit nem leichten EQ dran.


Bei dem Frequenzgang ist das völlig normal, es sei denn man mag genau diese helle Abstimmung.
Aber es spricht ja nichts gegen den Einsatz eines EQ.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Over Ear bis 200 ?
Galocan am 14.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.06.2015  –  17 Beiträge
Over-Ear bis ~ 200?
Schmandkuchen am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
In ear Kopfhörer bis 200?
Grexxo am 21.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  2 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
mautaban am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  15 Beiträge
[In-Ear] Basslastig - bis 200?
Dr0kz am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  11 Beiträge
Ausgewogener in ear bis 200?
yoon am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  2 Beiträge
In Ear bis 200 Euro
Wumpeldumpel am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2015  –  9 Beiträge
Over Ear bis ~200?
FluffyPaff am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  2 Beiträge
Over Ear bis 200?
johny123 am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  8 Beiträge
bester in ear bis 200 ? ?
.JC. am 16.08.2016  –  Letzte Antwort am 17.08.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen