In Ear Kopfhörer, ganz klassisch

+A -A
Autor
Beitrag
Mehalon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2022, 13:40
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach In-Ear Kopfhörern. Nutzungsszenario ist folgendes:
Ich habe den Laptop auf dem Schoß, möchte Serien schauen, Musik hören, Spiele spielen mit sattem Klang und Bass, aber dennoch meine neben mir sitzende Freundin gut hören (die dann parallel Fernsehen schaut), wenn sie etwas sagt (unser Seriengeschmack ist verschieden, daher dieses parallele Schauen). Gleichzeitig möchte ich die Kopfhörer nicht aufladen müssen.

Heißt (vermutlich): Kabelgebunden, kein Bluetooth o.ä., kein Noise Cancelling, einfache InEar(?), die aber nicht "abdichten" und trotzdem gut klingen.

Ich hatte bisher von AKG In-Ear Kopfhörer, die mal bei einem Handy dabei waren und ihren Zweck erfüllt haben, nun aber auseinanderfallen. Vielleicht gibt es inzwischen ja auch bessere Modelle.
Meine Sony wh-1000xm3 OverEar mit Noise-Cancelling haben zwar super Klang, dichten mir aber zu sehr ab, ich muss die Kopfhörer immer abziehen, wenn sie etwas sagt. Außerdem finde ich die Kopfhörer trotz Polsterung auf dem Kopf nicht sehr angenehm zu tragen ab rund einer Stunde Tragezeit.

Ich habe schon ein bisschen recherchiert, aber das Gefühl, dass man heutzutage in Tests kaum noch InEar Kopfhörer mit Kabel und ohne NoiseCancelling findet.

Vielen Dank schonmal für euren Rat,
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2022, 16:56
Du kannst das Noise-Cancelling auch abstellen - das ist meist entweder direkt am Kopfhörer oder in der App möglich (damit meine ich ANC! also ACTIVE Noise Cancelling).

Kabelgebundene InEars mit ANC gibt es fast gar nicht - mir fällt nur einer ein und das ist eine absolute Nische.

Einen InEar der nicht "abdichtet", ist mir nicht bekannt. Jeder InEar hat bauartbedingt recht viel PNC (Passive Noise Cancelling). Du könntest ggf. die Tips 1-2 Nummern zu klein einsetzen, dann wirst du mehr von deiner Umgebung mitbekommen. Leider leidet auch der Sound sehr stark darunter -> kann ich nur bedingt empfehlen.

Alternativ ein TWS mit Transparenzmodus wie z.B. der Sennheiser TW3 oder ähnliche. Wäre die für mich beste Lösung. Achte aber bitte darauf, dass sowohl der TWS als auch dein Laptop aptX ll oder aptX adaptive haben, um latenzarm den Sound übertragen zu können. Gerade bei Spielen mach das echt kein Spaß
Mehalon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Nov 2022, 17:48
Hi Leranis,
danke dir für die schnelle Antwort.


Leranis (Beitrag #2) schrieb:
Du kannst das Noise-Cancelling auch abstellen - das ist meist entweder direkt am Kopfhörer oder in der App möglich (damit meine ich ANC! also ACTIVE Noise Cancelling).


Das Noise Cancelling hatte ich nicht an, aber sie dämpfen auch so (passiv?) recht "gut" ab. Aber ich glaube es gibt so einen Transparenzmodus, wie du unten beschreibst, ich probiere das nochmal aus.


Leranis (Beitrag #2) schrieb:

Kabelgebundene InEars mit ANC gibt es fast gar nicht - mir fällt nur einer ein und das ist eine absolute Nische.


Ein Missverständnis, ich meinte eher "es gibt gefühlt in besserer Qualität heute nur noch kabellose und oft mit ANC"


Leranis (Beitrag #2) schrieb:

Alternativ ein TWS mit Transparenzmodus wie z.B. der Sennheiser TW3 oder ähnliche. Wäre die für mich beste Lösung. Achte aber bitte darauf, dass sowohl der TWS als auch dein Laptop aptX ll oder aptX adaptive haben, um latenzarm den Sound übertragen zu können. Gerade bei Spielen mach das echt kein Spaß ;)


Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie kann ich das herausbekommen (außer Modell in Google eingeben und nach dem Stichwort suchen, habe ich erfolglos versucht)? Hänge das von einer bestimmten Komponente ab (Intel Chipsatz o.ä.)? Oder gibt es dafür ein Tool oder steht das irgendwo in den Systemeinstellungen? Ich habe einen Gigabyte Aero 15, aber ein paar Jahre alt.


[Beitrag von Mehalon am 09. Nov 2022, 17:54 bearbeitet]
BJey
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Nov 2022, 17:58
[quote="Mehalon (Beitrag #3)"]Ein Missverständnis, ich meinte eher "es gibt gefühlt in besserer Qualität heute nur noch kabellose und oft mit ANC" [/quote]

Wenn ich dich richtig verstanden hab bist du auf dem Holzweg.
TWS InEars kosten bis ~400€

Der teuerste IEM (Kabelgebundene InEars) den ich bis jetzt gesehen hab (natürlich nicht Live) kostet 12.300$


[Beitrag von BJey am 09. Nov 2022, 18:02 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#5 erstellt: 09. Nov 2022, 19:35

Mehalon (Beitrag #3) schrieb:
Ein Missverständnis, ich meinte eher "es gibt gefühlt in besserer Qualität heute nur noch kabellose und oft mit ANC"

Naja, über Qualität kann man streiten, aber TWS sind heutzutage zwar besser geworden und haben neue Funktionen bekommen, aber selbst mein Sennheiser TW3, der zu den Besten in Sachen Sound gehört, wird von kabelgebundenen Kopfhörern ab ca. 50 Euro geschlagen. Für 250 Euro bekommst du kabelgebundene InEars, die TWS deutlich! übersteigen - kein Vergleich mehr.


Mehalon (Beitrag #3) schrieb:
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie kann ich das herausbekommen (außer Modell in Google eingeben und nach dem Stichwort suchen, habe ich erfolglos versucht)? Hänge das von einer bestimmten Komponente ab (Intel Chipsatz o.ä.)? Oder gibt es dafür ein Tool oder steht das irgendwo in den Systemeinstellungen? Ich habe einen Gigabyte Aero 15, aber ein paar Jahre alt.

Ich nutze an meinem Laptop nie Bluetooth-Kopfhörer, daher kann ich dir leider auch nicht helfen. Für meinen Desktop-PC habe ich mir einen Adapter gekauft, um damit mein Sennheiser TW3 und meine Amiron Wireless über AptX laufen zu lassen.

Hier ein guter Thread mit vielen Tipps und ein paar sehr guten Transmittern: https://www.head-fi.org/threads/aptx-adaptive-aptx-lossless-usb-transmitters.961856/

Ansonsten einfach mal bei Gigabyte nachfragen, welcher BT-Chip verbaut ist und ob der AptX kann.
Mehalon
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Nov 2022, 11:13
Hallo zusammen,

bei dem einen Punkt habe ich mich unglücklich ausgedrückt, ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich, wenn ich spontan nach "InEar Kopfhörer Test" google, da schwerpunktmäßig kabellose Kopfhörer auftauchen, oft mit ANC und ich nicht weiß, ob das für meinen Zweck das Richtige ist. Ich wollte keine Aussage darüber treffen, was wie teuer ist oder besser, davon habe ich keine Ahnung (weswegen ich ja hier bin ;-) ). Intention der Aussage war lediglich zu sagen "ich habe schon recherchiert, weiß aber nicht, ob das was ich finde passt, deswegen frage ich lieber mal euch im Forum."

Aber zurück zum eigentlichen Thema - Leranis hat die für mich passende Lösung geliefert, ich habe bei meinem Sony wh-1000xm3 einen "Ambient Sound Mode" entdeckt, der Stimmen gut durchlässt. Habe ich gestern erfolgreich getestet :-). Leider lässt der auch das Rauschen meines Laptops durch, aber eine perfekte Lösung, die ausschließlich Stimmen durchlässt, gibt es wohl nicht (oder vielleicht bei aktuelleren, hochpreisigen Spitzenmodellen, aber würde deswegen meine Sony nicht aussortieren).

Danke für eure Antworten.


[Beitrag von Mehalon am 10. Nov 2022, 11:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche IN-Ear Kopfhörer
Flexx01 am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  2 Beiträge
Welchen In Ear Kopfhörer?
loginforever am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  12 Beiträge
In Ear Kopfhörer gesucht!
Schakal333 am 21.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  5 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer
joern-fabian am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  5 Beiträge
Suche In-Ear-Kopfhörer
Nullchecker15 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  13 Beiträge
Neue In ear Kopfhörer
Julez529 am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  20 Beiträge
"gehobene" In Ear Kopfhörer
GTS_2012 am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  40 Beiträge
In Ear vs. Bügel-Kopfhörer
opirox am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  4 Beiträge
In ear kopfhörer bis 80? gesucht
nniklas am 21.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  4 Beiträge
Welchen in ear?
hannes137 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen