Nachfolger für Beyerdynamic DT880

+A -A
Autor
Beitrag
fahrradgucky
Neuling
#1 erstellt: 26. Okt 2023, 08:54
Hi,

ich habe den Bayerdynamic DT880 und bin auch zufrieden damit.
Was aber stört ist das Kabel.
Musikgeschmack - keine besonderen Vorlieben, Rock, Pop, Klassik, ist alles dabei
Ich suche einen KH der genauso gut oder besser klingt aber Schnurlos ist.
Zuspieler ist meine HiFi-Anlage mir 6,3mm Klinke.
Kann mir jemand was empfehlen?
Budget - ca. 600-700 €

Gruß
Marco
noexen
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2023, 12:18

Ich suche einen KH der genauso gut oder besser klingt aber Schnurlos ist.

du meinst entweder "anders" oder "ähnlich", nicht "besser"... besser ist subjektiv.


Zuspieler ist meine HiFi-Anlage mir 6,3mm Klinke.

woran du keinen kabellosen kopfhörer anschliessen kannst... um welche anlage handelt es sich und hat diese einen line-out zum anschluss eines BT transmitters?

Kann mir jemand was empfehlen?
Budget - ca. 600-700 €


schnurlos?
hifiman DEVA bzw. DEVA pro mit dem bluemini modul
https://store.hifiman.com/index.php/deva-pro.html
in DE um 300euro.

ananda BT, der aber bei 800euro liegt, recht neutraler frequenzgang
https://hifiman.com/products/detail/301


focal bathys... leider ebenfalls sehr teuer und ich würde ihn NIEMALS einem focal elegia vorziehen...

beyerdynamic amiron wireless - MEHR bass als der DT880 und mehr beyerpeak... irgendwann mal vor langer zeit gehört, mir gefiel er klanglich nicht, zu der zeit hatte ich den DT880 black special edition (der mehr bass hat als der DT880)

wenn ich du wäre würde ich alles andere gleich weg lassen und mir den ananba bt zum testen bestellen... 700 oder 800euro ist wirklich egal
stehst du auf viel bass wäre der amiron wireless eine alternative.

ansonsten wireless gleich wieder vergessen.


[Beitrag von noexen am 28. Okt 2023, 12:55 bearbeitet]
*rael*
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2023, 13:05
Den Bathys gibts bisweilen für um die 600 Euro, dem würde ich schon mal ein Ohr schenken.
d*moll
Stammgast
#4 erstellt: 28. Okt 2023, 20:00


focal bathys... leider ebenfalls sehr teuer und ich würde ihn NIEMALS einem focal elegia vorziehen...


ich bin auch fan von focal, hab den focal clear und den radiance ... aber der bathys war dagegen eher eine enttäuchung, der kommt bei weitem nicht an die anderen kabelgebunden focals die ich gehört habe.

Denke aber es werden in Zukunft neue Sony Hörer aus der Übernahme von Audeze entstehen die dein angepeiltes Preissegment bedienen könnten.
*rael*
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2023, 10:15
Das sehe ich auch so, der Bathys ist auch von meinem Clear MG bzw. Arya Organic meilenweit entfernt. Der Threadersteller sucht aber was ohne Kabel und da finde ich den Bathys schon empfehlenswert.
fahrradgucky
Neuling
#6 erstellt: 29. Okt 2023, 12:47
Die Quelle ist ein Sony E80ES.

Gibt es den ananda BT nur in den USA?


[Beitrag von fahrradgucky am 29. Okt 2023, 12:49 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 29. Okt 2023, 14:40
Kein Google ???
Aura Hifi oder Fiio Shop hat den Hiltiman am Lager
Link
fahrradgucky
Neuling
#8 erstellt: 29. Okt 2023, 14:45
Danke
Hatte nur auf den Link geklickt.
noexen
Inventar
#9 erstellt: 29. Okt 2023, 22:44

Die Quelle ist ein Sony E80ES.


ja, kann man problemlos einen BT transmitter analog anschliessen... was ist denn die quelle?

denn eigentlich ist es ziemlich sinnlos, wenn man eine digitale quelle hat, digital erst mal in analog zu wandeln und dann noch mal in digital zurück um das signal dann per BT zu senden... zumal fragwürdig, wie gut das signal von analog zu digital in einem der üblichen verdächtigen BT transmitter für 50euro gewandelt wird.
darum ist es eigentlich günstiger einen BT transmitter direkt digital an die quelle anzuschliessen... das spart logischerweise 1x DA und einmal AD wandlung.
nur wenn das signal ohnehin analog (von einem plattendreher) kommt, macht AD wandlung (zb. im BT transmitter) wirklich sinn.


[Beitrag von noexen am 29. Okt 2023, 22:51 bearbeitet]
fahrradgucky
Neuling
#10 erstellt: 30. Okt 2023, 19:27
Quelle ist CD oder Plattenspieler.

Habe mal 2 Transmitter ausgesucht:
SOOMFON Bluetooth 5.0 Audio Sender
oder
FeinTech ABT00102 Bluetooth 5.0

Ich würde den CD über das Optische Kalbel anschließen. Den rest analog.
noexen
Inventar
#11 erstellt: 31. Okt 2023, 00:00

Ich würde den CD über das Optische Kalbel anschließen. Den rest analog.

cdplayer digital per TOSLINK optisch (oder coax, je nachdem was verfügbar ist) an den BT transmitter anschliessen klingt erst mal nach einer sinnvollen entscheidung...

den LP würde ICH aber nicht analog an einen dieser BTtransmitter anschliessen, und einer mir unbekannten A/D wandlung überlassen... ICH würde davon ausgehen das die A/D wandlung schlicht und ergreifend schlecht ist -> bevor ich das gegenteil gesehen habe (messung!).
das sind 30-40euro billo-geräte, da darf man schon zufrieden sein wenn die BT übertragung gut funzt, von einer kompetenten A/D wandlung würde ich da jedenfalls nie im leben ausgehen...

für sehr wenig geld kann man einen messtechnisch für LP absolut einwandfreien A/D wandler erwerben: den swissonic ad 24/192
https://www.thomann.de/intl/swissonic_converter_ad_24_192.htm
https://www.audiosci...-measurements.24187/

dafür muss man dann allerdings einen BT transmitter kaufen, der 2 digitaleingänge hat und den swissonic AD beim anschliessen des LP zwischen phonopreamp bzw. ES ausgang und dem transmitter dazwischen hängen.

der einzige mir bekannte günstige BT transmitter, der 2 digitaleingänge hat, TOSLINK und COAX, und man auch zwischen beiden wählen kann, wäre der hier:
https://www.fruugo.d...57637865?language=de
https://www.mytrendy...-screen-270388p.html

der nächstbessere der mir bekannt wäre ist der FIIO BTA30 PRO, der aber 140euro kostet und ebenfalls keinen ADC hat (die RCA sind nur ausgänge)... das wären dann zusammen mit dem swissonic ADC schon 180euro... also etwas heftig.

vielleicht kennt noch jemand anders einen BT transmitter mit 2 schaltbaren digitaleingängen...


[Beitrag von noexen am 31. Okt 2023, 01:03 bearbeitet]
fahrradgucky
Neuling
#12 erstellt: 31. Okt 2023, 10:23
Ich habe noch einen Sony DAT Spieler.
Könnt doch darüber A/S wandeln.
Der hat ja auch digitale Ausgänge.
noexen
Inventar
#13 erstellt: 31. Okt 2023, 14:26
klar, wenn der analoge eingänge hat geht das auch und ich würde mal vermuten an einem sony DAT ist die implementation des A/D wandlers auch mit höherer wahrscheinlichkeit nicht grober müll... k.a., vermutung meinerseits.


[Beitrag von noexen am 31. Okt 2023, 14:28 bearbeitet]
fahrradgucky
Neuling
#14 erstellt: 02. Jan 2024, 10:44
Zur info: es ist der ananda BT geworden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger bzw. Steigerung zu Beyerdynamic DT880
Pierre37 am 02.01.2023  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  19 Beiträge
Nachfolger von DT880
Yoon13 am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  9 Beiträge
KHV mit Beyerdynamic DT880
Boxtaz am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  5 Beiträge
Beyerdynamic DT990 oder DT880
schneeflocken am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  2 Beiträge
Nachfolger für alten DT880 Studio gesucht
deccatree am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  15 Beiträge
DT1990 oder HD660s ? (Nachfolger für DT880)
IchmagGemuese am 22.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  3 Beiträge
beyerdynamic dt880 am Macbook
bansheerider8 am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT880 oder T90 ?
MasterXTC am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  29 Beiträge
Beyerdynamic DT880 oder DT990
R0nald0K am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  6 Beiträge
Suche KHV für beyerdynamic DT880
Tester2a4 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen