Kopfhörer - großer Kopf; Budget 350€

+A -A
Autor
Beitrag
smileyface97
Neuling
#1 erstellt: 17. Nov 2023, 15:26
Hi zusammen,

ich wollte mal in ordentliche Kopfhörer investieren.

Gedanken dazu:

- ich bin fast 2m groß und habe einen großen Kopf. Sollte halbwegs bequem sein
- aktuell nutze ich ein HyperX Cloud 2 Wireless Headset. Klanglich echt nicht gut, Komfort dafür ziemlich gut
- Budget muss nicht ausgereizt werden. Kann wenn unbedingt notwendig vergrößert werden
- Ansatz - ich hab noch ein Mikrofon da; daher ggf. einfach gute Kopfhörer statt Headset. Kabel ist egal.
- Nutzung: Gaming (alles durch.. Shooter, MOBA, AAA in jede Richtung) Musik (primär elektronisch und Metal(-Core)
- Es darf (muss aber nicht) basslastiger sein. Neutral wäre natürlich schön, aber gerade in Gaming und Electro kommt Bass natürlich immer gut

Ich bin nicht der penibelste. Ich komme mit dem Cloud 2 auch klar. Ich merke aber immer wieder, dass gefühlt gar kein Bass da ist, Höhen einfach nicht existent sind. Rtings sagt, dass es ein "bass-heavy sound profile" ist, wirkt aber auf mich subjektiv nicht so.

Ich würde ungern 5x was hin und her schicken, weil die gar nicht passen. Wunsch wäre ohrumschließend.
Ideen die ich bisher hatte:

- Sennheiser 560S
- Beyerdynamic DT 770 oder DT 700 Pro X
- Maxwell Audeze (wäre dann ein Headset. Liest man aber recht positiv drüber. ist nur die Frage von der Größe..)
- Sennheiser HD 599
- Hifiman HE400se

Ob offen oder geschlossen weiß ich ehrlicherweise nicht ganz. Dass das Umfeld "mithört" wäre mir egal, ich kann nur nicht nachvollziehen wie das mit Außengeräuschen ist - "stört" z.B. ein Geschirrspüler ein Zimmer weiter?

Sind aber auch einfach die, die mir über den Weg gelaufen sind, bei verschiedenen Reviews und Websites. Habe ehrlicherweise von Kopfhörern einfach sehr wenig Ahnung, deshalb bin ich ja hier.

Hätte persönlich nichts dagegen auch einen DAC/Verstärker oder sowas zu kaufen - der bleibt ja. Würde die Kopfhörer dann gerne ne Weile nutzen. Die Gaming-Headsets sterben einfach irgendwann immer..

Habt ihr Empfehlungen?

Edit - ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wenn doch - sagt gerne Bescheid


[Beitrag von smileyface97 am 17. Nov 2023, 15:56 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 17. Nov 2023, 19:18

smileyface97 (Beitrag #1) schrieb:


- Beyerdynamic DT 770

find den bass zu "drückend" und die höhen zu schrill - aber kann man ja mit EQ anpassen. der soll sehr bequem sein

oder DT 700 Pro X

der ist nix für größer Köpfe


- Maxwell Audeze

scheint super Bewertungen zu haben, ich hab den LCD-2 und den LCD-X gehört - ja auch mit Planaren geht fetter Bass


- Sennheiser HD 599

da musst du wohl bass per EQ aufdrehen, dafür ist der räumlicher weil offen - vom klang her wohl nicht so viel anders als der HD 560 der aber günstiger ist.


- Hifiman HE400se

auch ein Planarer - hab den noch nicht gehört nur den Anada und den Arya - hm die könnten auch noch bissel mehr Power im Bass gebrauchen (EQ)
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2023, 19:59

d*moll (Beitrag #2) schrieb:

smileyface97 (Beitrag #1) schrieb:


- Beyerdynamic DT 770

find den bass zu "drückend" und die höhen zu schrill - aber kann man ja mit EQ anpassen. der soll sehr bequem sein

Das ist er! Tiefgang ist auch sehr gut, nutze ich sehr gern am PC mit Oratorybasiertem EQ @TE Hier mal schauen. Der 990Edition (offen) wäre auch ne Idee, für mich einer der bequemsten KHs



oder DT 700 Pro X

der ist nix für größer Köpfe

Kenne den 900proX, ist ja das gleiche Design und das ist IMO eine kompakte Klemme, wenig Platz für die Ohren... fand den recht unbequem.





- Hifiman HE400se

auch ein Planarer - hab den noch nicht gehört nur den Anada und den Arya - hm die könnten auch noch bissel mehr Power im Bass gebrauchen (EQ)

Ist ein feiner KH, benötigt aber bissl Power (schwacher Wirkungsgrad) und ist eher hell/neutral...
smileyface97
Neuling
#4 erstellt: 18. Nov 2023, 13:43
Danke für euer Antworten.

Ich meinte tatsächlich den Sennheiser 560s, nicht 599. falscher copy Paste

Die Liste ist nicht vollständig - wen ihr andere Vorschläge habt, wäre ich dafür sehr gerne offen.

Würde ich denn für einen DT770/990 einen DAC oder KHV nehmen?
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2023, 14:04

smileyface97 (Beitrag #4) schrieb:
Würde ich denn für einen DT770/990 einen DAC oder KHV nehmen?

DAC wandelt nur, wichtig für den Kopfhörer ist der KHV. Gibt auch Beides in Einem.

Bei den 250Ohm Versionen kann es sein, dass die am MainBoard zu leise sind. Vor Allem wenn man noch EQ nutzt, das nimmt manchmal noch ein paar dB weg. Wenn sie laut genug werden brauchst aber eigentlich keinen.. Wenn dein MainBoard labert "bis 600Ohm" oder so sollte das eigentlich langen.

Es gibt die 770pro noch in 80Ohm (haben auch ein glattes statt Spiralkabel) sollen etwas anders klingen. 990PRO gibts meine ich mittlerweile auch in 80Ohm. Bei den 32Ohm Versionen liest man manchmal die würden nicht ganz so gut klingen...
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 18. Nov 2023, 14:30

smileyface97 (Beitrag #4) schrieb:
Würde ich denn für einen DT770/990 einen DAC oder KHV nehmen?


was nutzt du denn bisher? die onboard soundkarte?

dann hol dir eine externe USB-Soundkarte z.b. Creative Soundblaster G6 oder X4

ich hab für die Arbeit die SB X3 und das Beyerdynamic MMX300 Headset angeschlossen - noch Sonarworks auf den PC für die EQ-Einstellung dann kann man auch nebenbei bissel Musik hören

Hol jetzt vielleicht nicht grade die 250/600 Ohm Variante - dann passt das schon - 80 Ohm ist gut und geht mit jedem halbwegs vernünftigen Audio-Interface

ein DAC/KHV-Kombigerät kannst du später je nach Geschmack immernoch testen
smileyface97
Neuling
#7 erstellt: 18. Nov 2023, 14:52
Aktuell nutze ich ein Headset mit USB Anschluss
Würde es nicht tendenziell Sinn machen direkt was ordentliches an Soundkarte, DAC, sonstwas zu kaufen? Würde ungern was kaufen um es in einem halben Jahr direkt neu zu kaufen. Lieber einmal richtig

Dachte sonst an was, das auch 250 Ohm befeuern kann - dann hab ich zukünftig „nie“ Probleme. Oder sehe ich das falsch?
Basstian85
Inventar
#8 erstellt: 18. Nov 2023, 15:15
Sinn kann es schon machen. Kann aber auch sein, dass es erstmal "unnötig" ist, da verglichen mit der OnBoard karte beim verwendeten KH erstmal kein Vorteil zu erkennen ist. Das musst du ausprobieren. Vielleicht sowas wie ein Fiio K7 für 200€...


smileyface97 (Beitrag #7) schrieb:
Dachte sonst an was, das auch 250 Ohm befeuern kann - dann hab ich zukünftig „nie“ Probleme. Oder sehe ich das falsch?

Da du Gänsefüßchen genutzt hast, ahnst du evtl schon, dass es immer mal Probleme geben kann Es gibt DAC/KHVs die kommen schon mit einem sehr sehr großen Teil der erhältlichen KHs gut zurecht. Bei manchen "Extremen" wie sehr empfindliche InEars (Da wäre eine entsprechende Gainstufe zum auswählen nicht schlecht) oder sehr schwer anzutreibende Magnetos kann das Gerät u. U. dann doch nicht so geignet sein. Evtl hat man auch mal einen Balanced KH und möchte den auch entsprechend verbinden. Oder irgendein Anschluss fehlt. Elektrostaten brauchen idR auch ein spezielles Speiseteil... Gibt viele Faktoren...
d*moll
Stammgast
#9 erstellt: 18. Nov 2023, 15:31

smileyface97 (Beitrag #7) schrieb:

Würde es nicht tendenziell Sinn machen direkt was ordentliches an Soundkarte, DAC, sonstwas zu kaufen?

ja macht sinn, deshalb ja auch mein vorschlag - das ist ja keine schrott-soundkarte und ich bin mit dem klang sehr zufrieden. ausserdem hast du noch gaming-optionen (für mich nicht wichtig).


Würde ungern was kaufen um es in einem halben Jahr direkt neu zu kaufen. Lieber einmal richtig


die Soundblaster X hält eigentlich wesentlich länger als ein halbes Jahr und sollte für deine Ansprüche genügen.

"was richtiges" gibts natürlich - große Kästen mit viel Leistung und VU-Metern.

Wenn du aber gar keine Hi-Res Musik aktuell hörst und auch kein Hi-End Kopfhörer mit riesigem Leistungsbedarf betreiben willst, dann ist mir nicht klar wofür.

Außer du bestehst auf einen 6.3mm KH-Anschluss oder 4.4mm symmetrisch - oder weitere Anschlüsse für z.b. aktiv-Monitore (Lautsprecher) - dann solltest Du besser zur DAC/KHV Kombi wechseln.

Fiio, Topping, ifi ... haben recht gute Hifi-Technik für Einsteiger bis Fortgeschrittene direkt aus China

Ein DAC/KHV klingt zu 99% genauso wie der andere. Am größten sind die Unterschiede bei den Kopfhörern.
smileyface97
Neuling
#10 erstellt: 19. Nov 2023, 01:04
Alles klar, verstanden. Vielen Dank für Eure Geduld.

Ich würde also erstmal Headset + Creative X4 bestellen und schauen, ob ich überhaupt einen Unterschied höre, sonst geht die Soundkarte einfach zurück. Habe ich weniger ein schlechtes Gewissen bei als bei einem "Hygieneprodukt".

Ihr scheint ja auch nicht sehr abgeneigt von dem Beyerdynamic zu sein, solange man am EQ rumspielt. Ist für mich als newbie dann doch die elendige Frage, ob ich den 770, 990 oder gar den 880 nehme..

Würde aber mal vermuten, dass es da keinen "Gewinner" gibt? Oder würdet ihr quasi immer offen empfehlen, wenn es die Umgebung zulässt?
d*moll
Stammgast
#11 erstellt: 19. Nov 2023, 02:53

smileyface97 (Beitrag #10) schrieb:
dann doch die elendige Frage, ob ich den 770, 990 oder gar den 880 nehme..

Würde aber mal vermuten, dass es da keinen "Gewinner" gibt? Oder würdet ihr quasi immer offen empfehlen, wenn es die Umgebung zulässt?


ja offen hat eine bessere Bühne/Raumdarstellung
ich würde davon den DT 880 Pro Special empfehlen https://www.beyerdyn...edition-250-ohm.html

wegen gleich was richtiges: den DT1990 mit Velour Pads (oder EQ) https://www.beyerdynamic.de/dt-1990-pro.html
hifi.de schreibt allerdings der hätte einen höheren anpressdruck - bei meinem kleinen nusskopf hatte nix gedrückt

https://crinacle.com..._(32%CE%A9)&tool=711

ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 19. Nov 2023, 09:27
Um welches Hutmaß reden wird? Ich habe ein Hutmaß von 58 und fand den DT1990 nicht gerade als locker.
Mein oller Hifiman 5LE dagegen, der mehr Masse hat, finde ich bequemer.
Als weiterer Tip könnte ein Philips Fidelio X2HR sein, der gerade verramscht wird.
AKG K702 fand ich auch langzeittauglich.
Basstian85
Inventar
#13 erstellt: 19. Nov 2023, 10:00

ZeeeM (Beitrag #12) schrieb:
AKG K702 fand ich auch langzeittauglich.

Ja, K701/702 finde ich auch sehr bequem, hat auch sehr geräumige Ohrpolster. Bass ist schön trocken/definiert und mit EQ geht da auch was...


smileyface97 (Beitrag #10) schrieb:
für mich als newbie dann doch die elendige Frage, ob ich den 770, 990 oder gar den 880 nehme.. Würde aber mal vermuten, dass es da keinen "Gewinner" gibt? Oder würdet ihr quasi immer offen empfehlen, wenn es die Umgebung zulässt?

Mein Senf: Also der 990Edition ist für mich der Bequemste der Drei.

770pro hat zwar als "Pro" Modell mehr Anpressdruck und ein IMO nicht sooo tolles Kopfpolster - kann man aber Beides ändern wenn man mag (Aufbiegen oder mit Tausch des Editionbügels + Editionpolster) dann ist auch der sehr bequem (Ohrpolster etwas fester als die Offenen). Spiralkabel kann aber u. U. nerven.

880 hat weniger Platz für die Ohren wegen so einer Filzscheibe vorm Treiber - für mich gibt das so eine Art OnEar-Gefühl wenn die Polster etwas platter geworden sind - SchnürsenkelMod reicht für mich nicht ganz aus.. Die Black Special Edition (kein Pro) die d*moll vorgeschlagen kenne ich nicht - soll aber ganz anders klingen als der normale 880 - siehe hier und hat die Wartungsunfreundlichen Schieber der T70/90 Modelle.

Klanglich mag ich (vielleicht ) den normalen 880Edt am Liebsten - ist auch weniger EQ Eingriff nötig. DT770 & DT990 muss ich heftiger verbiegen, sind dann aber auch supi. 990 für mich die beste Bühne - 770 ist hier obwohl geschlossen aber auch nicht schlecht. An die Bühne eines HE400se kommen die aber nicht ran, dafür ist der aber auch recht laut nach Außen


[Beitrag von Basstian85 am 19. Nov 2023, 10:01 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#14 erstellt: 19. Nov 2023, 12:07

ZeeeM (Beitrag #12) schrieb:
Um welches Hutmaß reden wird? Ich habe ein Hutmaß von 58 und fand den DT1990 nicht gerade als locker.
Mein oller Hifiman 5LE dagegen, der mehr Masse hat, finde ich bequemer. ... :prost


Womit mal auf das Problem eingegangen wäre.

Letztlich geht nämlich um das persönliche Ausprobieren absolut kein Weg vorbei!
In meinem Fall sitzt z.B. Sennheiser HD650 mit etwas zu viel Druck um die Ohren bei kleinem Hutmaß, während der HD820 ganz wunderbar angenehm sitzt. Der kann auch deutlich größere Köpfe!
smileyface97
Neuling
#15 erstellt: 09. Jan 2024, 22:27
Hi nochmal - sorry - ganz vergessen zu antworten.

Hab mich am Ende testweise für die DT 770 Pro entschieden. Ja, DT990 werden hier tendenziell öfter empfohlen, aber ich hatte Angst vor der Geräuschkulisse, wenn um mich herum ein bisschen was passiert.

Klanglich mag ich sie nach einem eq APO Profil sehr. Nach etwas Eingewöhnung sind die auch bequem. Ist aber genau an der Grenze - größer dürfte mein Kopf nicht sein. Im Komfort dennoch absolut kein Vergleich zum HyperX Cloud 2 - dafür ist der Unterschied im Klang umso größer.


Vielen Dank an euch alle!

Edit / PS - könnt ihr ggf. auch recht günstige (idealerweise >50€, wenn qualitativ wirklicher Unterschied auch >100€) In Ears empfehlen? Tendenziell für Sport - aber eher Fitnessstudio als Joggen, falls relevant.. Falls jemand eine Empfehlung hat.. Hatte hier im Forum die Moondrop Space Travel schon gelesen, hatte sonst kaum reingeschaut bisher.

Edit2: True Wireless, ganz vergessen..


[Beitrag von smileyface97 am 09. Jan 2024, 22:36 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#16 erstellt: 09. Jan 2024, 23:01
Falls die wirklich primär Musik können sollen Sony WF-C500. Für einen preisweerten True Wireless extrem neutral, gute Akkulaufzeit, ziemlich robust, allerdings keine besonderen Features und kein ANC. Die passive Abschirmung ist aber ganz ordentlich. Ich behaupte jetzt mal frechweg, es gibt deutlich teurere True Wireless, die vielleicht reichlich Features haben aber ein gutes Stück schlechter klingen.

Der DT 770 Pro hat den Bügel mit hohem Anpressdruck. Kann man entweder versuchen zu weiten oder den Bügwl mit geringem Anpressdruck besorgen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Großer Kopf sucht Spaßkopfhörer
verres am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  3 Beiträge
Kopfhörer bis 500? (Musik, Gaming) großer Kopf
Jostymon am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 10.02.2021  –  7 Beiträge
KHV oder neuer Kopfhörer - Budget: 350?
chaosguy am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  2 Beiträge
Kopfhörer bis 350 ?
Neuling5 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  3 Beiträge
Kopfhörer bis 350? gesucht.
SilvioDante am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  4 Beiträge
Suche Kopfhörer bis 350?
'pegasus am 04.05.2017  –  Letzte Antwort am 10.05.2017  –  4 Beiträge
großer Kopfhörer gesucht!!
GanymedMS am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  7 Beiträge
Kopfhörer mit großer Bühne
DERBRAIN007 am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  15 Beiträge
Kopfhörer für einen großen Kopf
truthless am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.08.2014  –  8 Beiträge
Kopfhörer für kleinen Kopf
tairun1310 am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen