Alternativen zu Bose QuietComfort Over Ear bis maximal 200€

+A -A
Autor
Beitrag
Steve92
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2023, 16:15
Hi an alle,
Ich wollte mal eure Meinung zu den Over Ears von Bose wissen. Ich weiß ja, wie die böse Produkte hier gehandelt werden und bin im Thema Hifi Lautsprecher der selben Meinung. ABER gerade sind im black friday bei Amazon usw. die QuietCompfort SE Wireless für 188€ im Angebot. Diese sitzen ja nun wirklich gut am Kopf und haben einen tollen Sound. Habt ihr eventuell für die Preisregion 100 bis maximal 200€ Kopfhörer, die ihr für besser empfindet, als die Bose? Ich möchte gerne ab und an Musik damit hören und viel damit am PC sitzen ( auch länger) und damit spielen. Deswegen ist mir der Tragekomfort sehr wichtig.

Vielleicht habt ihr ja Ideen oder meint ihr, dass für 188€ eigentlich nichts dagegen spricht.

LG
Steve92
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Nov 2023, 16:21
Kleine Anmerkung...ich habe bereits ein paar Sony MDR 100 ABN.
Diese haben finde ich eine absolut tollen Sound, aber auf Dauer finde ich diese sehr warm und schwitze auch ein wenig darin.
Basstian85
Inventar
#3 erstellt: 20. Nov 2023, 13:14

Steve92 (Beitrag #1) schrieb:
Ich wollte mal eure Meinung zu den Over Ears von Bose wissen. Ich weiß ja, wie die böse Produkte hier gehandelt werden und bin im Thema Hifi Lautsprecher der selben Meinung.

Die Kopfhörer waren nie wirklich schlecht, vielleicht etwas teuer - aber keine absurden Mondpreise wie manchmal bei den Hifi-LS. Sie waren wohl auch führend im Bereich ANC und immernoch gut dabei. Habe selbst den 700er... ist schon ok.

ABER gerade sind im black friday bei Amazon usw. die QuietCompfort SE Wireless für 188€ im Angebot. Diese sitzen ja nun wirklich gut am Kopf und haben einen tollen Sound.

Na dann ist doch gut(?)

Habt ihr eventuell für die Preisregion 100 bis maximal 200€ Kopfhörer, die ihr für besser empfindet, als die Bose?

Mit kabellosen ANC KHs kenne ich mich nicht so aus. Ich empfinde offene KHs meist als besser, sowohl vom Klang als auch Tragekomfort. Tragekomfort ist ja aber auch sehr subjektiv, einige finden zB Beyerdynamic DT 900 Pro X bequem und für mich ging der nicht und war ein Rücksendegrund...
Steve92
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Nov 2023, 15:38
Danke für die Antwort.
Also findest du die Bose für den Preis wirklich in Ordnung? Momentan habe ich noch einige Sennheiser gefunden, wie z.B. den HD599 (Kabelgebunden und offen) der für 79€ sicherlich ein Kompromiss wäre (Zwecks Kabel) oder eben kabellos denn Sennheiser ACCENTUM für 149€ bzw. HD450BT für 79€.
Diese bekommen alle sehr gute Kritiken und sind eben deutlich günstiger, weil eben kein BOSE drauf steht. ;-)

Noch eine Frage zu den genannten offenen Kopfhörern im generellen...ich habe gelesen, dass diese, wenn man sie übers Handy betreibt recht leise sein sollen (höherer Widerstand). Kann man die problemlos am Handy betreiben? Das würde ja die Sennheiser HD 599 betreffen, welche hervorragende Kritiken bekommen.
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 20. Nov 2023, 16:19

Steve92 (Beitrag #4) schrieb:

Also findest du die Bose für den Preis wirklich in Ordnung?

Den SE wireless kenne ich nicht. Habe den NC700, den finde ich ganz gut. Der Kopfhörer-guru Tyll Hertsens fand die Quiet Comfort Serie generell gut. Also BOSE ist bei KHs generell nicht schlecht. Wenn dir der KH gefällt sollte es egal sein, was Andere denken, es gibt immer Leute die einen KH nicht gut finden der einem aber selbst gefällt... Kopfhörer sind sehr subjektiv...

wenn man sie übers Handy betreibt recht leise sein sollen (höherer Widerstand). Kann man die problemlos am Handy betreiben? Das würde ja die Sennheiser HD 599 betreffen, welche hervorragende Kritiken bekommen.

Es kommt nicht nur auf die Impedanz an, sondern auch auf den Wirkungsgrad. Der Sennheiser HD599 hat lt offizieller Website hier nur 50Ohm, das ist eigentlich nicht viel ABER der Wirkungsgrad ist recht gering mit 106dB/V, macht ca 93dB/mW nach diesem Rechner. Je nach Handy wird der halt nicht so laut. IMAO ist der schon grenzwertig. Es gibt aber auch Offene wie den Beyerdynamic DT900ProX der hat nur 48Ohm und 100dB/mW!, der ist kein Problem an schwächeren Geräten wie Smartphone/Tablets, PCs. Viele Offene sind aber nicht so leicht anzutreiben, da ist was dran...
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 20. Nov 2023, 18:03

Steve92 (Beitrag #4) schrieb:

Noch eine Frage zu den genannten offenen Kopfhörern im generellen...ich habe gelesen, dass diese, wenn man sie übers Handy betreibt recht leise sein sollen (höherer Widerstand). Kann man die problemlos am Handy betreiben? Das würde ja die Sennheiser HD 599 betreffen, welche hervorragende Kritiken bekommen.


den Sennheiser HD599 kannst du nicht direkt am Handy betreiben. Das ist immernoch ein Heimkopfhörer kein mobiler. Du bräuchtest dann einen DAC/KHV entweder zum anstecken mittels Kabel ans Handy oder eben Bluetooth-fähig.

Im ersten Post schreibst du allerdings dass du am PC damit sitzt. Da reicht eine halbwegs vernünftige externe UBS-Soundkarte (z.b. Creative Soundblaster G6 oder X4) die kann schon eine Vielzahl guter Kopfhörer bedienen - solange die 3,5mm Anschluss haben. (6,3mm nur mit Adapter - Kabel).

wenn du zum HD599 tendierst kannst dir auch den HD560S ansehen.

https://crinacle.com...D560S,HD599&tool=711
Steve92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Nov 2023, 19:09
Ah okay. Na das ist ja eine Information, die sehr hilfreich ist. Das wusste ich nicht. Gut...dann fällt der schon einmal raus.
Entweder nehme ich den Bose und stecke ihn mit Klinke an den PC beim zocken und dann über Bluetooth beim Musik hören mit dem Handy usw.
Oder ich schaue mal einen Sennheiser Bluetooth an. Die sind teilweise deutlich günstiger und hoffentlich nicht schlechter 😉
Wie gesagt ich bin auch noch für Ratschläge offen :-P

Danke für die große Hilfe. Aber woran erkenne ich denn, dass z.B. die HD599 nicht ans Handy passen? Das hätte ich so nicht aus der Artikelbeschreibung gelesen.
Basstian85
Inventar
#8 erstellt: 20. Nov 2023, 19:29
Du kannst jeden normalen KH ans Handy stecken. Fragt sich nur ob er laut genug wird, wie du schon selbst geschrieben hast. Das ist im Prinzip schon alles. Manche Kopfhörer haben die große Klinke als Stecker die meisten Handys - wenn die noch einen Kopfhöreranschluss haben - haben halt die kleine Klinke.

Im Lieferumfang des HD599 soll sich ein 3m Kabel mit großer Klinke und ein 1,2m Kabel mit kleiner Klinke befinden. Es gibt halt auch Adapter von klein auf groß und andersrum.


[Beitrag von Basstian85 am 20. Nov 2023, 19:31 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#9 erstellt: 20. Nov 2023, 19:43

Steve92 (Beitrag #7) schrieb:
Aber woran erkenne ich denn, dass z.B. die HD599 nicht ans Handy passen?


Das hat doch Basstian85 seinem Beitrag weiter oben erklärt. Die Kopfhörer brauchen mehr Power und der Grund sind Widerstand (Ohm) und Effizienz (dB/mW) - schau dir die Links im Beitrag an.

Edit - der Link war noch gar nicht dabei: http://nwavguy.blogspot.com/2011/09/more-power.html

Mobil Hörer haben möglichst einen geringen Widerstand von 15 bis 40 Ohm (evtl. auch bis 50 Ohm) und eine hohe Effizienz von möglichst über 100 dB/mW (Richtwert 98 bis 106)

Damit man die Kopfhörer am Handy/Tablett hören kann.

Zum Beispiel:

Sony MDR-1Am2
Impedanz 16 Ω
Empfindlichkeit 98 dB/mW

Audio-Technica ATH MSR7b
Impedanz 36 Ω
Empfindlichkeit 101dB/mW



[Beitrag von d*moll am 20. Nov 2023, 20:00 bearbeitet]
Steve92
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Nov 2023, 20:19
"Zum Lieferumfang des HD 599 Special Edition gehören zwei abnehmbare Kabel: ein 3-m-Kabel mit 6,3-mm-Klinkenstecker für Home-Entertainment-Systeme und ein gekürztes 1,2-m-Kabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker, das perfekt für den Einsatz an Smartphones, Tablets und Laptops geeignet ist."

Das ist auf der Amazon Seite wörtlich so vermerkt (Einblendung von Sennheiser selbst) deswegen wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass die am Handy nicht richtig funktionieren.

Aber alles klar...da muss ich dann bei den Modellen die in Frage kommen besser nachschauen.
d*moll
Stammgast
#11 erstellt: 20. Nov 2023, 22:04
da muss man aber auch wörtlich lesen:

das 1,2m Kabel ist sicher für den Einsatz am Smartphone und Tablett geeignet.

(von was anderem war nie die Rede)
Steve92
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Nov 2023, 23:44
Steve92
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Nov 2023, 14:17
So...ein kleines Update.
Ich habe jetzt mal eine Bestellung getätigt. Einfach einmal ganz wild gemischt und zwar diese hier :
Bose QuietComfort SE für 188€
Sennheiser HD 450SE für 79€
Soundcore Space Q45 für 95€
Soundcore Space A40 für 63€
Soundcore Liberty 3 Pro für 70€

Den Sennheiser Accentum habe ich nicht bestellt. Diese klingen wahrscheinlich Recht ähnlich zu den HD450SE.
Es gibt auch noch den Bang & Olufsen Beoplay Portal derzeit für 186€. Keine Ahnung ob der sooo gut ist. Kenne diese Marke eigentlich schon als Premium.

Schauen wir mal, wie ich den Klang in den nächsten Tagen/Wochen empfinde und wie ich mich entscheide.

Ich hoffe, dass ich eine recht gute Auswahl getroffen und keinen Geheimtipp verpasst habe.


[Beitrag von Steve92 am 21. Nov 2023, 22:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Over-Ear für maximal 200?
lukoff am 03.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  7 Beiträge
Bose QuietComfort versus In Ear
TomGroove am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  30 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
Galocan am 14.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.06.2015  –  17 Beiträge
Over-Ear bis ~ 200?
Schmandkuchen am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
mautaban am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  15 Beiträge
Over Ear bis ~200?
FluffyPaff am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  2 Beiträge
Over Ear bis 200?
johny123 am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 05.04.2017  –  8 Beiträge
Bose QuietComfort 25 oder Beats Pro Over Ear
Manuelw92 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  2 Beiträge
Over Ear Kopfhörer bis 200?
GumGum am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  8 Beiträge
Over Ear Kopfhörer bis 200 ?
Necrodeath am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.377

Hersteller in diesem Thread Widget schließen