Drahtloser portabler und kompakter Bluetooth-Kopfhörer zum Pendeln ~150 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
ta
Inventar
#1 erstellt: 30. Jan 2024, 23:38
Hallo,

ich suche für eine Pendelstrecke 30-45 Minuten mit der Bahn einen Bluetooth-Kopfhörer.

Wichtig ist:
-Kompaktes Packmaß, geringes Gewicht
-schnelles Ein- und Auspacken, unkompliziertes Pairing
-Robustheit
-und natürlich ein ordentlicher Klang
-ANC scheint in dieser Klasse inzwischen fast selbstverständlich zu sein
-möglichst geschlossene Bauweise, um die Mitfahrer im Zug nicht unnötig zu belästigen
-sicheres und stoßfestes Schutzetui sollte verfügbar sein
-ein dickes Plus gibt es bei mir für Reparierbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit. Es wäre schon schön, wenn sich zumindest die Ohrpolster austauschen ließen
-sollte auch ohne App vernünftig klingen bzw. solide konstruiert sein. Und bei einer App will ich gerne sehen, was ich mache (also EQ statt fantasievolle Preset-Namen)

Zu mir als Nutzer:
-Brillenträger
-großer Kopf: diverse 5-Euro-Sonnenbrillen vom Souvenirstand im Urlaub brechen oft irgendwann durch, da sie überdehnt werden. Habe mir nun eine Sonnenbrille gekauft, bei der ich auf die Größe geachtet habe...
Bisheriger Haupthörer zu Hause: AKG K612 schon seit Jahren, gelegentlich auch der K240 DF (wenn es präziser sein soll). Damit höre ich aber dennoch gerne auch Stile wie Rock und DnB, aber auch Electronik-Kram oder Klassik...

Ich gehe aktuell von einem Zielbugdet von 150 Euro aus, was aber in begründeten Fällen abweichen kann.

Recherchiert habe ich folgende Modelle:

1) Teufel Supreme ON (derzeit mal wieder günstig zu haben)
2) Sony WH-XB910N: Könnte zu basslastig sein? Angeblich sind bei Sony aber noch Ersatzteile gut verfügbar
3) Valco VMK 20 oder 25
4) Marshall Major 4 (etwas blöd ist, dass ich bereits einen Major 2 analog als Abhöre an einem Keyboard habe...joah, ginge auch... Aber irgendwie doof, zwei so ähnliche Kopfhörer zu besitzen...)
5) Sennheiser HD350bt: Auslaufmodell, aber scheint sich kompakter falten zu lassen als der Nachfolger Accentum? Und wie ist der Klang?
6) Fairphone Fairbuds XL: kostet zwar 220 Euro aufwärts, ist dafür exzellent reparierbar und nachhaltig. Die Argumente rechtfertigen den m.E. Aufpreis, sodass er in der engeren Wahl ist. Leider scheint das ANC eher durchwachsen zu sein. Laut Heise besteht ein Einbruch im Frequenzgang um 4 KHz. Und ich komme ja von AKG, das könnte mich also durchaus stören...

Gibt es sonst noch irgendwelche Anregungen und Tipps?


[Beitrag von ta am 30. Jan 2024, 23:40 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2024, 23:56
Tor Nummer drei
ta
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2024, 00:14
Danke

Da ich mit AKG gut zurecht komme (und es nebenbei unmöglich fand, wie Samsung seinerzeit die Firma dicht gemacht hat... ) - was ist vom Austrian Audio Hi-X25BT zu halten?
ta
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2024, 20:55
Habe gerade festgestellt, dass der Austrian Audio leider nur SBC kann. Schade, dass da nicht zumindest noch AAC oder AptX dabei ist. Und dann wird die Touchbedienung von fast jedem als deutlich zu empfindlich kritisiert. Zwei Sachen, die man bei einem Nachfolger wahrscheinlich recht flott in den Griff bekommen könnte (Codecs nachlizenzieren und auf den Preis aufschlagen, Touchfeld nochmal ansehen...)

Aber so tendiere ich aktuell tatsächlich zum VMK20: recht flache Frequenzkurve, AAC und APTx vorhanden, "sehr niedrige Verzerrungswerte". Welcher Stoff ist unempfindlicher an der Außenseite: Grau oder schwarz? Aktuell würde ich zu grau tendieren.
d*moll
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2024, 11:12

ta (Beitrag #1) schrieb:

6) Fairphone Fairbuds XL: kostet zwar 220 Euro aufwärts, ist dafür exzellent reparierbar und nachhaltig. Die Argumente rechtfertigen den m.E. Aufpreis, sodass er in der engeren Wahl ist. Leider scheint das ANC eher durchwachsen zu sein.


Ich war sehr erstaunt über die Klang-Qualität der FairBuds XL - von der Abstimmung gefielen die mir sogar besser als die Sony WH1000-MX5
Die Fairbuds XL haben mehr Klarheit in der Höhenwiedergabe und nicht so einen boomigen Oberbass wie die Sonys.

Natürlich ist das ANC von Sony weltklasse - dagegen sind die Fairphone-Overears leider auf die hintern Plätze verwiesen.

Aber für täglichen Einsatz im Alltag und Haltbarkeit sowie Ersatzteile sind die echt eine Emfpehlung
(wenn man nicht unbedingt das beste ANC benötigt).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Drahtloser Kopfhörer zum TV schauen!
stargate2k am 04.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  4 Beiträge
Portabler Kopfhörer bis 150 ?
Bostian am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Drahtloser Kopfhörer vorzugsweise zum Fernsehschauen
Axy am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 10.10.2015  –  3 Beiträge
Drahtloser Kopfhörer/Headset mit Bluetooth-Telefonie
microLenat am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  4 Beiträge
Drahtloser Kopfhörer für Videokamera gesucht
Auf_Achse am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Guter Kopfhörer fürs Pendeln
skartkabel am 23.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2023  –  4 Beiträge
Drahtloser Kopfhörer für meinen Vater
DOSORDIE am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung portabler geschlossener Kopfhörer
KlangEnthusiast am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  2 Beiträge
Portabler Kopfhörer gesucht!
black70' am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  20 Beiträge
Portabler Kopfhörer gesucht
OriginalBuckRogers am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen