Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Ambilight nachrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
Robert_N.
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 29. Jan 2014, 16:26
@fridolin
kann sein, dass deine Mail irgendwie untergekommen ist. tut mir leid!
hier eine Kurzanleitung: http://download.insaneware.de/0002.pdf

das Insanelight basiert auf dieser Anleitung.

Programmiert sind 3 Modes (Farbanpassung laut Bildinhalt, Durchschnittsfarbe, Regenbogeneffekt)
weitere Modes sind sicher programmierbar, da alles open source.

Bei schwarzen Balken, werden trotzdem Farben unter dem Balken dargestellt. Man kann einstellen, wie tief die Farben abgegriffen werden sollen.

Helligkeit und Geschwindigkeit kann in der config eingestellt werden.

Gruß
Neos2c
Stammgast
#52 erstellt: 30. Jan 2014, 14:43

Robert_N. (Beitrag #47) schrieb:
es gibt probleme wenn die beiden datenleitungen zu lang sind. ich würde dann ein längeres stromkabel zum raspberry nehmen und den hinter dem tv verstecken.


Macht die längere Datenleitung zu den LEDs echt soviel aus? Hätte ich nicht gedacht.
Wenn ich den Raspberry hinter den TV plaziere dann kann ich mit einem längerem USB-Kabel
die restlichen Sachen aber im Board verstecken oder? Alles hat nicht hinterm TV Platz.
Stefan_Sohns
Stammgast
#53 erstellt: 30. Jan 2014, 16:05
Hallo,

Ich hab mir das Insanelight mal bei euch bestellt. Ich bin gespannt
fridolin
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 30. Jan 2014, 21:17
Bitte schnellst möglich den so lang ersehnten Erfahrungsbericht posten
Robert_N.
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 31. Jan 2014, 00:05

Macht die längere Datenleitung zu den LEDs echt soviel aus? Hätte ich nicht gedacht.
Wenn ich den Raspberry hinter den TV plaziere dann kann ich mit einem längerem USB-Kabel
die restlichen Sachen aber im Board verstecken oder? Alles hat nicht hinterm TV Platz.


ja leider.. es gibt eine platine, die die spannung höher regelt, dann sind längere strippen möglich, aber ich weiss nicht wie anfällig das ganze dann trotzdem noch ist...



Hallo,
Ich hab mir das Insanelight mal bei euch bestellt. Ich bin gespannt


vielen dank für die bestellung!
ich mache dir morgen das set fertig und bitte dann um einen objektiven bericht. schreib einfach was dir nicht so gut gefällt (art/länge der kabel, Adapter oder sonstige sachen)
nur mit euch zusammen kann man eine perfekte lösung ausarbeiten!

bitte dies nicht als spam/werbung oder geldmacherei sehen. ich denke viele sind froh, so ein aufwendiges set fertig aufgebaut zu bekommen. Einige sehen nur diesen "hohen" betrag und wissen nicht wie viel am ende über bleibt... wer mehr sparen will, kann sich alles selbst zusammen basteln. wir geben kostenlos alle unsere fertigen images und configs gerne weiter.

Gruß
Robert
Neos2c
Stammgast
#56 erstellt: 31. Jan 2014, 10:34
Na dann werde ich doch sehr wahrscheinlich auch bestellen, damit noch ein Erfahrungsbericht
kommt.

Wenn ich den Raspberry hinter den TV plaziere dann brauche ich aber nur ein längeres
USB-Kabel um den Rest dann woanders unterzubringen oder? Möchte jetzt ungern den
USB-Grabber und das andere Zeug alles am PC anbringen.

Ich schicke dann mal eine PM oder Email da ich was angepasstes brauche.
Robert_N.
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 31. Jan 2014, 11:58

Neos2c (Beitrag #56) schrieb:

Wenn ich den Raspberry hinter den TV plaziere dann brauche ich aber nur ein längeres
USB-Kabel um den Rest dann woanders unterzubringen oder? Möchte jetzt ungern den
USB-Grabber und das andere Zeug alles am PC anbringen.
Ich schicke dann mal eine PM oder Email da ich was angepasstes brauche.


ja genau!
schau mal bei ebay, da gibts bestimmt was günstiges.
pm ist beantwortet.
Neos2c
Stammgast
#58 erstellt: 31. Jan 2014, 17:14
So..ist bestellt. Bin sehr gespannt!!
fridolin
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 31. Jan 2014, 22:23

Neos2c (Beitrag #58) schrieb:
So..ist bestellt. Bin sehr gespannt!!

Wir auch
ben-jay86
Neuling
#60 erstellt: 04. Feb 2014, 20:15
Servus Leute,

ich hab mir vor ein paar Tagen auch, mangels Zeit zum Einlesen und selber bauen, das Insanelight bestellt.

Mir stellt sich allerdings noch die Frage, wie ich den Pi, ohne den Stecker zu ziehen (sollen ja die Daten auf der SD-Karte dabei Schaden nehmen können) dauerhaft ausschalte?!

Robert_N. empfiehlt in seiner Kurzanleitung ein paar Posts weiter oben einen Schalter, der den Pi ordnungsgemäß runterfährt und die Stromversorgung unterbricht.
Allerdings bin ich n fauler Hund und will nicht jedes mal aufstehen, wenn ich das Ambilight an- oder ausschalten möchte ;-)

Deshalb hab ich n bisschen gegoogelt und das hier gefunden:
Raspberry Pi infrared power switch

Der funktioniert aber wohl nur unter OpenElec, Raspbmc, XBian und Rasplex, also den ganzen Mediacenter-Anwendungen für den Pi.

Aber kann man das Teil auch für Raspbian zum laufen bekommen??? Ich hab von Linux überhaupt keinen Plan, kann mir aber nicht vorstellen, dass das nicht geht, weil Raspbmc ja auf Raspbian basiert und der Schalter von Robert_N. auch funktioniert...

Hat da jemand von euch Erfahrungen mit? Das wäre nämlich eine ziemlich elegante Lösung finde ich
Stefan_Sohns
Stammgast
#61 erstellt: 05. Feb 2014, 01:37
Hier mal ein Video wie das ganze bei mir jetzt aussieht.
Bericht kommt später

Insanelight Video
fridolin
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 05. Feb 2014, 22:04
Vielen Dank für deine Mühe! Könntest du am Wochenende noch ein paar kurze andere Trailer hochladen, da ich den Eindruck habe das von dem Ambilight andere Farben dargestellt werden als wie im Film vorhanden sind.
Bilder Bilder


[Beitrag von fridolin am 05. Feb 2014, 22:06 bearbeitet]
Neos2c
Stammgast
#63 erstellt: 05. Feb 2014, 22:33
Ich glaube auf dem Video kommt es auch nicht so rüber wie in real..sieht im Video teilweise etwas
punktuell aus.
Wegen den Fehlfarben...von wo wird die Farbe eigentlich genommen? Vom Rand? Weiter innen?
Hab darüber jetzt noch nicht richtig was gelesen.

Werde mein Set auch die Tage bekommen. Mal schauen wie es mit DPD hinhaut wenn ich
in der Arbeit bin..
Robert_N.
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 05. Feb 2014, 23:56
ich habe mal hier ein paar testvideos hochgeladen, die wir bei der kontrolle auch benutzen:
http://www.insaneboard.de/index.php/Thread/14-Testvideos/
Oberon98
Stammgast
#65 erstellt: 06. Feb 2014, 11:03
Ich habe eine leicht gelbe Wand. Kann man das durch Konfigurieren ausgleichen ?
Neos2c
Stammgast
#66 erstellt: 06. Feb 2014, 11:40
Was hat es eigentlich damit auf sich?

http://www.insaneboard.de/index.php/Thread/10-Farbanpassung/

Würde zum Post von Fridolin weiter oben passen..
Robert_N.
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 06. Feb 2014, 14:11

Neos2c (Beitrag #66) schrieb:
Was hat es eigentlich damit auf sich?

http://www.insaneboard.de/index.php/Thread/10-Farbanpassung/

Würde zum Post von Fridolin weiter oben passen..


steht ja schon eigentlich da


mit 1 bzw. 4 veränderst du den Multiplikator für den Rot Kanal
mit 2 bzw. 5 veränderst du den Multiplikator für den Grün Kanal
mit 3 bzw. 6 veränderst du den Multiplikator für den Blau Kanal
mit b bzw. d veränderst du die Helligkeit.


dh. man loggt sich in die konsole ein und kann dann auf der tastatur mit den zahlen die entsprechenden farben oder helligkeit ändern.
Neos2c
Stammgast
#68 erstellt: 06. Feb 2014, 14:23
Naja..erstmal testen wie es aussieht. Vielleicht passt ja auch einfach alles auf Anhieb.
Zumindest kann man was machen falls es nicht so richtig mit der Farben stimmt.

Paket kam heute an und liegt beim Nachbarn..hoffe ich kanns heute oder morgen noch
testen.
*ralle77*
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 06. Feb 2014, 15:47

Robert_N. (Beitrag #67) schrieb:

Neos2c (Beitrag #66) schrieb:

mit 1 bzw. 4 veränderst du den Multiplikator für den Rot Kanal
mit 2 bzw. 5 veränderst du den Multiplikator für den Grün Kanal
mit 3 bzw. 6 veränderst du den Multiplikator für den Blau Kanal
mit b bzw. d veränderst du die Helligkeit.


dh. man loggt sich in die konsole ein und kann dann auf der tastatur mit den zahlen die entsprechenden farben oder helligkeit ändern.


mal ne Frage,muss dafür eine Tastatur an den Raspberry angeschlossen werden oder kann ich das auch über den PC machen wenn ich in der Konsole eingeloggt bin?
Robert_N.
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 06. Feb 2014, 15:50

*ralle77* (Beitrag #69) schrieb:

Robert_N. (Beitrag #67) schrieb:

Neos2c (Beitrag #66) schrieb:

mit 1 bzw. 4 veränderst du den Multiplikator für den Rot Kanal
mit 2 bzw. 5 veränderst du den Multiplikator für den Grün Kanal
mit 3 bzw. 6 veränderst du den Multiplikator für den Blau Kanal
mit b bzw. d veränderst du die Helligkeit.


dh. man loggt sich in die konsole ein und kann dann auf der tastatur mit den zahlen die entsprechenden farben oder helligkeit ändern.


mal ne Frage,muss dafür eine Tastatur an den Raspberry angeschlossen werden oder kann ich das auch über den PC machen wenn ich in der Konsole eingeloggt bin?


geht auch über den pc
*ralle77*
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 06. Feb 2014, 20:29
So ich möchte auch mal einen kurzen Bericht schreiben.
Ambi-TV für 42 Zoll TV
Aufbau:
-ging relativ zügig, da die Kabel aber recht kurz sind hat es ein wenig gedauert bis alles zu meiner Zufriedenheit aufgebaut war.
Inbetriebnahme
45s nach dem Start haben alle LED´s geleuchtet. Für das herunterfahren des Raspberry nutze ich die Android App RPiController weil man den Raspberry nicht einfach stromlos machen darf, deshalb benötigt er auch eine Verbindung in Euer Netzwerk. Hier wird erklärt wie man dem Raspberry eine feste IP vergibt http://www.youtube.c...xeR89EUmmaTS&index=8 was die Sache erheblich vereinfacht.
Farben
-die Farben haben am Anfang nicht 100%ig gepasst, aber hier http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-ambi-tv-farbwerte-ambi-tv wird erklärt wie man das ändert. Dazu muss man sich aber mit dem Raspberry beschäftigen zwecks der nötigen Befehle in der Konsole. Jetzt bin ich soweit zufrieden.

Ab und zu habe ich aber noch bei dunklen Szenen ein Flackern der LED´s dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden.
Robert_N.
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 06. Feb 2014, 20:34

Ab und zu habe ich aber noch bei dunklen Szenen ein Flackern der LED´s dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden.


das Flackern kommt zu Stande, wenn die Blended-Frames zu niedrig eingestellt sind.
Ab den Wert 10 sollte kein Flackern mehr auftreten.
urmeli3
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 07. Feb 2014, 02:17

danielmagdi (Beitrag #33) schrieb:
Also ist die raspberry Lösung die einzig mögliche bei dem das ganze für alle möglichen hdmi Quellen nutzbar ist? Kommt es eigentlich zu Qualitätseinbußen beim Bild weil das ganze erst mal über den beim Splitter und in meinem Fall noch zusätzlich über einen hdmi switch muss?

Inputlag Erhöhung beim zocken evtl?


Eine mögliche Inputlag Erhöhung würde mich auch interessieren. Hat inzwischen jemand damit Erfahrungen machen können?
Robert_N.
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 07. Feb 2014, 18:21
ich weiss nicht ob das posten von fremdforen hier erlaubt ist (falls nicht bitte löschen)
aber die leute hier kennen sich bestens aus.
*ralle77*
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 07. Feb 2014, 19:43
So habe mal ein paar Fotos gemacht

IMG_20140207_172123
Das ist wenn das Ambilight an ist aber kein Videosignal anliegt.Bei mir bleibt die rechte Seite aber dunkel. Im Raspberry Forum habe ich gelesen das es anderen genauso geht also scheint das so richtig zu sein.

IMG_20140207_172156
So sieht es hinter dem TV aus. Nicht schön aber wenn man davor sitzt fällt es kaum auf.

IMG_20140207_172325
Ein Modus wo sich das Licht um den TV dreht.

IMG_20140207_172627
Und so sieht es im Ambilight Betrieb aus.
Robert_N.
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 07. Feb 2014, 19:58

*ralle77* (Beitrag #75) schrieb:
Das ist wenn das Ambilight an ist aber kein Videosignal anliegt.Bei mir bleibt die rechte Seite aber dunkel. Im Raspberry Forum habe ich gelesen das es anderen genauso geht also scheint das so richtig zu sein.


das ist normal!
wenn kein Signal anliegt, gibt der Splitter ein Testsignal raus. Dort ist ganz rechts ein Schwarzer Balken, deshalb ist diese Seite auch dunkel.
Screenshot 2014-02-07 17.55.42
Stefan_Sohns
Stammgast
#77 erstellt: 08. Feb 2014, 09:52
Das Gerät sollte sich aber normal nach wenigen Sekunden abschalten. Also meins geht nach wenigen Sekunden aus wenn kein Signal mehr anliegt.
Robert_N.
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 09. Feb 2014, 04:52
Ja das mag sein. Wollte nur erklären, warum die rechte Seite aus ist
Tzwän
Stammgast
#79 erstellt: 11. Feb 2014, 16:49

Robert_N. (Beitrag #78) schrieb:
Ja das mag sein. Wollte nur erklären, warum die rechte Seite aus ist ;)



Hi ich interessiere mich auch sehr für dein/euer produkt nur mal ein paar Fragen gerade eben wegen der fehlenden leuchtenden Seite rechts.... Ich nutze den internen Tuner des TV's, also würde ja eure Lösung so nicht funktionieren. nun wäre es aber toll wenn es trotzdem eben nur diesen weißen effekt gibt um alle seiten!? ich hab's bisher ja auch nur mit der "billig" lösung mit einfach led-stripes gelöst. die sind halt immer an und das würde ich toll finden wenn das bei euch auch so klappen würde. aber leider ist ja die rechte Seite aus... mh...

andere frage ist natürlich wie es bei 21:9 filmen ausschaut wenn da die schwarzen balken oben und unten sind... ja du hast die frage schon mal halbwegs beantwortet. nur leider eben nicht richtig. das was du eigentlich sagen wolltest ist sicher: es geht wenn man jedesmal die config umändert und die höhe anpasst... nur so sollte das doch funktionieren?! hab ich das so richtig verstanden, das man jedesmal die config ändern müsste wenn man 16:9 bzw. 21:9 schauen will? gut man könnte es bei der 21:9 config lassen, nur hauen ja dann die farbinfos für den rand bei 16:9 eben nicht mehr hin, da er sich ja die infos mehr aus der bildmitte holt (21:9). das finde ich allerdings dann als echt nervig wenn es wirklich nur so geht.

das insanelight funktioniert mit jeder hdmi-quelle?! also auch ps4, htpc?! weil hier mal jemand meinte das es nicht geht...? ich würde zum beispiel alles über einen avr laufen lassen, wo alle geräte "reinlaufen"?! funktioniert das dann wenn ich den hdmi-out des avr nutze?!

vielen dank!
Robert_N.
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 11. Feb 2014, 17:05

Ich nutze den internen Tuner des TV's, also würde ja eure Lösung so nicht funktionieren

das geht bisher mit keiner Lösung (Hyperion. Boblight, AmbiTV) es sei denn, dein TV gibt das Bild des Internen Tuners zb über Scart raus (sehr unwahrscheinlich)


nun wäre es aber toll wenn es trotzdem eben nur diesen weißen effekt gibt um alle seiten!?

wäre sicher machbar. man könnte einen Mode hinzufügen. das müsste jedoch jemand schreiben (ist alles open source) da mir leider das wissen was das programmieren angeht fehlt.
alternativ: schalte mal den mode auf durchschnittsfarbe, dann sollten alle seiten leuchten


andere frage ist natürlich wie es bei 21:9 filmen ausschaut wenn da die schwarzen balken oben und unten sind

habe leider aus zeitgründen noch nicht alle formate testen können. bei 16:9 leuchten alle seiten und es ist mir bisher nicht aufgefallen, dass die farben nicht stimmen.



das insanelight funktioniert mit jeder hdmi-quelle?! also auch ps4, htpc?!

ja klar, alles was am HDMI eingespeist wird, kann verwertet werden. das gerät spielt keine rolle.


funktioniert das dann wenn ich den hdmi-out des avr nutze?!

klar! du schließt alle deine quellen an deinen avr an. mit dem ausgang gehst du zum splitter. die quellen schaltest du dann mit der fb deines avr um.

p.s
bei software oder sehr speziellen fragen am besten hier mal fragen. die jungs kennen sich da bestens aus.
ich habe weder die software noch irgendwelche geräte selbst entwickelt. wir bieten nur ein fertiges plug&play set an (alle geräte, stecker, adapter, kabel, diverse lötarbeiten...)
natürlich versuche ich alle fragen weiterhin zu beantworten.
Tzwän
Stammgast
#81 erstellt: 11. Feb 2014, 17:25
danke für die antworten robert n.! das ging ja fix, auch per mail

mh ist natürlich nicht so toll wenn ich daran noch viel selber einstellen muss etc. wie man ja immer wieder liest hauen auch nicht wirklich die farben anfangs hin, dort müsste man ebenfalls in der config nachbessern. das problem ist einfach das ich mit dem pi noch nie was zu tun gehabt habe, und im deutschen forum und den ganzen config sachen etc echt mit reinlesen schon überfordert bin. ich hab da keinen plan wo was da geredet wird wenn die da irgendwelche befehle rausschmettern. deshalb ja eigentlich eure lösung. aber du sagst ja selber du/ihr hast dann mit der ganzen einstellungs-(software seite nichts mehr zu tun. schade...
man findet leider in deutschen pi forum keine genau anleitung über die ganzen befehle und einstellungen!? ich hab das da echt nicht begriffen... nur soweit das halt immer dieser mplayer im hintergrund läuft und die ganze sache eben berechnet, deswegen der splitter, grabber etc... aber was man da nun alles im pi noch einstellen könnte etc wird mal über board geworfen bzw. nicht wirklich erklärt. pi-versierte-nutzer wissen sicher über was da geredet wird, ich als laie bin da überfordert. und der bekannte thread ist ja auch schon über 60 seiten lang und nun geschlossen.
wie ich nun aber gelesen habe gibt es wohl die sache mit dem auto-crop.... außerdem sollten ja wenn 21:9 vorliegt die schwarzen balken vom tv erzeugt werden? ich glaube zu wissen das schwarze balken nie als bildinfo vorliegen, also sprich bei 1080p und 21:9 sind es eigentlich glaube nur 1920x800?!

kann mal jemand etwas dazu sagen der das insane light und xbmc betreibt sich äußern?! gibt es eigentlich ein plugin für xbmc!? nochmals danke!

EDIT: @robert n.: in eurer kurzen pdf erwähnt ihr einen schalter zum sicheren herunterfahren... aber den gibts wohl anscheinend nicht mehr bei euch bzw, ist nicht mehr lieferbar!?


[Beitrag von Tzwän am 11. Feb 2014, 17:52 bearbeitet]
Robert_N.
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 11. Feb 2014, 17:39
unsere lösung (config, software) ist so konfiguriert, dass man im prinzip nichts mehr machen muss.
jeder hat eine andere farbwahrnehmung, deshalb kann man es nicht jedem recht machen.
das gute ist, dass man alles selbst nach eigenen wünschen anpassen kann (ist natürlich mit viel zeit und probieren verbunden)

ich nutze das system auch privat und finde, dass die farben sehr detailgetreu dargestellt werden.


in eurer kurzen pdf erwähnt ihr einen schalter zum sicheren herunterfahren... aber den gibts wohl anscheinend nicht mehr bei euch bzw, ist nicht mehr lieferbar!?

momentan sind alle schalter weg. sind aber bestellt und kommen wahrscheinlich in ca. 2 Wochen.
das wäre eine alternative


[Beitrag von Robert_N. am 11. Feb 2014, 17:42 bearbeitet]
Tzwän
Stammgast
#83 erstellt: 11. Feb 2014, 17:51
nochmals danke robert n.!

was mir leider auch gerade einfällt was ist eigentlich dann mit den ganzen CEC-Befehlen/Protokollen ist/wird?! werden die eigentlich irgendwie beeinflusst durchs ganze grabben, splitten etc...? ich denke mal das weiß keiner? zur zeit steuere ich alles über meine tv-fernbedienung von panasonic. selbst den kleinen intel nuc der als mediacenter dient dank des cec-usb-adapter die frage werd ich mal ins pi-forum schmeißen und schauen obs da einer weiß?!

EDIT: sind das eigentlich bei euch led-stripes oder schläuche? bei euch auf der homepage sieht es so aus, als ob es ein zusammenhängender schlauch ist... das wird natürlich schwierig mit den ecken... aber ich denke mal es sind stripes... nicht umsonst gebt ihr die verschiedenen längen an!

EDIT2: zur sache mit dem internen Tuner: ich kenn halt dieses bild vom hyperion und da sieht das ganze eigentlich sehr einfach aus: http://bite-in.com/wp-content/uploads/2013/12/Drawing2.jpg

EDIT3: so gerade mal im netz gesucht wegen der ganzen sache des CEC-protokolls... das muss der splitter unterstützen... unterstützt das euer splitter? wie schauts wegen 3d 1080p aus, DTS HD, Dolby TrueHD etc?! welcher standart unterstützt also denn der splitter?! 1.4a?!

ja ich weiß es sind viele fragen, nur wll ich mir nix für fast 300€ (55") kaufen und dann da stehen uns mitbekommen das nix mehr geht.


[Beitrag von Tzwän am 11. Feb 2014, 18:01 bearbeitet]
Robert_N.
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 11. Feb 2014, 17:57
also eigentlich ist nur der Splitter zwischen Quelle und TV.
Mit einem AVR mit 2 HDMI Ausgängen dürfte man da keine Probleme haben.
zyklops
Neuling
#85 erstellt: 14. Feb 2014, 14:18
Hi Robert,
nach längerer Bedenkzeit hab ich mir gestern Abend ca 23uhr auch euer insanelight
(55" 120x70cm) bestellt.

Kannst du mir sagen bis wann du es los schickst?
Neos2c
Stammgast
#86 erstellt: 14. Feb 2014, 14:26

zyklops (Beitrag #85) schrieb:
Hi Robert,
nach längerer Bedenkzeit hab ich mir gestern Abend ca 23uhr auch euer insanelight
(55" 120x70cm) bestellt.

Kannst du mir sagen bis wann du es los schickst?


Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Für sowas gibts eigentlich PMs..
Robert_N.
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 14. Feb 2014, 14:29

zyklops (Beitrag #85) schrieb:
Hi Robert,
nach längerer Bedenkzeit hab ich mir gestern Abend ca 23uhr auch euer insanelight
(55" 120x70cm) bestellt.

Kannst du mir sagen bis wann du es los schickst?


ca. Dienstag-Mittwoch
bitte PM benutzen. Solche Fragen sind nicht besonders interessant für die anderen User..
zyklops
Neuling
#88 erstellt: 14. Feb 2014, 16:25
entschuldigt!
und danke für die rasche Antwort

ich hab da aber auch noch ne Frage die eventuell auch andere User interessieren könnte:

Ich habe viel gesucht aber kein einziges Video gefunden in dem man vom ambitv "durchschnittsfarbwert modus" einen Eindruck bekommen kann.
Ale präsentieren immer nur den Ambilight modus, verständlicher weise
hat da jemand nen link?
*ralle77*
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 16. Feb 2014, 15:23
so mir ist gestern Abend noch was aufgefallen vielleicht kann jemand was dazu sagen. Bei der ARD lief gestern Abend ein uralter Schinken mit schwarzen Balken oben und unten und da sind bei mir die LED´s oben dunkel geblieben. Ich habe dann mal die auto crop Werte auf 30 erhöht aber es hat sich nichts geändert. Das gleiche ist mir schon mal bei einem Winnetou Film aufgefallen bei neueren Film kommt das nicht vor, zur selben Zeit lief nähmlich Air Force One auch mit schwarzen Balken und da haben die oberen LED´s geleuchtet. Weiß da jemand Rat?

Edit 18.02.14: Falls sich jemand mal die selbe Frage stellt. Diese Antwort habe ich im Raspberry Forum bekommen:"Ganz einfach erklärt. Alte Schinken sind oft noch im Letterbox Format. Das heißt die Balken sind im Bild enthalten. Bei neuen Filmen sind die Balken nicht im Bild enthalten und werden vom Fernseher generiert damit das Bild nicht verzerrt.Bei TV Empfang ist oft auch das Senderlogo in den Balken und nicht im Bild dann geht's auch schief. Einzige Lösung crop Werte hoch genug einstellen für solche Filme."


[Beitrag von *ralle77* am 18. Feb 2014, 19:46 bearbeitet]
*ralle77*
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:23
So ich habe jetzt das Projekt Ambilight für mich vorerst beendet. Alles funktioniert so wie es mir gefällt und die LED Leiste + Steuerteile sind jetzt auch ordentlich verbaut.

IMG_20140228_172543 IMG_20140301_110905 IMG_20140301_110927 IMG_20140301_115037
Robert_N.
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:29
das lange USB Kabel ist eigentlich so gewählt, damit nur der Raspberry hinter dem Fernseher ist.
Aber sieht echt klasse aus.

Was ist das für ein Rahmen? Selbst gemacht?
Wie hast du denn den Rahmen am TV befestigt?

Gruß
Robert


[Beitrag von Robert_N. am 07. Mrz 2014, 19:30 bearbeitet]
*ralle77*
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:37

Robert_N. (Beitrag #91) schrieb:
das lange USB Kabel ist eigentlich so gewählt, damit nur der Raspberry hinter dem Fernseher ist.
Was ist das für ein Rahmen? Selbst gemacht?
Wie hast du denn den Rahmen am TV befestigt?

Gruß
Robert


Der Rahmen besteht aus einem beschichteten Alu-Vierkant den ich passend zugeschnitten habe und dann mit Eckverbindern zusammengesetzt habe. Befestigt ist der Rahmen an den Schraubenlöchern für die Wandhalterung.

Wie meinst du das mit dem USB Kabel?
Robert_N.
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:49

Wie meinst du das mit dem USB Kabel?


oh sorry, dachte das wäre die USB Verlängerung vom Grabber zum Raspberry.
Ich weiss nicht ob du die 2m Verlängerung bekommen hast oder noch das kurze Stück.
*ralle77*
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:56
ich habe das kurze usb-kabel bekommen.
Robert_N.
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:59
ahh ok.
aber hast du ja trotzdem sehr gut gelöst.
Neos2c
Stammgast
#96 erstellt: 08. Mrz 2014, 14:13
Sieht sehr gut und sauber aus. Wenn ich die Sache nochmal in Angriff nehmen sollte werde ich auch einen Rahmen
machen. Das auf den TV kleben gefällt mir nicht so recht.

@ralle77: Ich finds irgendwie witzig dass du nen Philips-TV hast ;-)
*ralle77*
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 10. Mrz 2014, 19:54
damals an der falschen Stelle gespart
fiff1991
Stammgast
#98 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:37
Gibt's mittlerweile auch Eine Lösung ohne raspberry? Also Einfach am receiver anschließen oder so?
Robert_N.
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:44
klar, gibts doch schon lange.
beste Lösung ist das Sedulight für WS2801 Stripes. Läuft aber nur auf nem Enigma2 Receiver (z.B Dreambox) und man kann keine anderen Geräte anschließen (Konsole, Blurayplayer...)
fiff1991
Stammgast
#100 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:52
Gibt's auch was, was man mit allen Quellen nutzen kann?
Robert_N.
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:54
nur mit Raspberry.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle "Ambilight" Varianten, Kosten
Creasy am 10.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  147 Beiträge
Selfmade Ambilight
Busta_B am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  11 Beiträge
Ambilight VS Insanelight/Karatelight
th0rwal am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  60 Beiträge
Ambilight im ganzen Raum
Citrus99! am 18.11.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  5 Beiträge
4k HDR Raspberry Ambilight - Stand 2018
Shwao am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2018  –  6 Beiträge
Ambilight a la Snowhead
Simon.S am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  29 Beiträge
Ambilight - welche Wandhalterung
psyderz am 15.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  4 Beiträge
Dreamscreen (Ambilight) Erfahrungen?
lord_mito am 16.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2023  –  680 Beiträge
"Ambilight" auch an anderen TV's möglich!
cN2011 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  2 Beiträge
Ambilight vs. Projektorkalibrierung
schnarcherstrasse am 28.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182