Yamaha RX-550 - diverse Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
mariusfr
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2012, 18:32
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen diesen etwas älteren Receiver geschenkt bekommen. Leider hat er ein paar Macken, die ich aber beheben möchte, da der Receiver sicherlich zu schade ist, um ihn wegzuschmeißen(?). Zuerst möchte ich aber noch sagen, dass ich mich mit der Elektronik nicht wirklich gut auskenne, aber dennoch mein Glück versuchen möchte.

Aber kommen wir nun zu den Problemen:

Problem 1:

Das Display des Receivers ist dunkel, bzw. nur dessen Hintergrundbeleuchtung, denn wenn man mit einer Taschenlampe in das Display leuchtet, erkennt man die Frequenzanzeige. Ich habe im Internet gelesen, dass man das Lämpchen einfach austauschen kann. Hat da jemand Erfahrung mit (vor allem welches Lämpchen man einbauen sollte)?

Problem 2:

Bis zu einer gewissen Lautstärke bleibt der linke Kanal in der Regel stumm, nur manchmal ist auch dieser direkt nach dem Einschalten parat. Nachdem der Kanal einmal funktioniert, kann ich auch leiser drehen, ohne dass der Kanal wieder ausfällt. Außerdem kratzt der linke Kanal etwas, insbesondere im Grenzbereich zwischen "Ton da" und "kein Ton da". Wie kann ich diesem Problem begegnen?

Problem 3:

Beim Bewegen einiger Regler kratzt es ganz, ganz leise in den Lautsprechern (eigentlich nur ohne anliegendes Signal hörbar). Wie reinigt man die Regler denn? Kann man das auch ohne Kontaktspray machen (ich habe gehört, dass Kontaktspray die Kontakte eigentlich eher angreift und so oft mehr schadet als dass es langfristig hilft)?

Problem 4:

Aus dem inneren des Geräts kommt ein ziemlich unangenehmer Geruch, eine Mischung aus dem normalen Elektronikgeruch und einem Parfum oder ähnlichem. Wie kann ich diesen am besten entfernen?


Und zu guter letzt noch die Frage, ob es der Receiver überhaupt wert ist? Hat jemand Erfahrungen mit diesem? Im Internet findet man leider nicht sehr viele Infos.

Viel Dank schon mal im Voraus für die Hilfe!

MfG Marius

Bilder:



[Beitrag von mariusfr am 24. Feb 2012, 19:13 bearbeitet]
ralle1265
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Feb 2012, 13:54
Hallo
Habe ähnliche Probleme an meinem Yamaha festgestellt.
Die Regler kann man reinigen.
Würde da aber nicht zuviel mit Spray arbeiten.
Alles abbauen bis die Regler freiliegen,mit Luft durchblasen
und mit Waffenöl kontakt schaffen.
Bei meinem hatte ich auch noch das Problem
das die Quellenwahlschalter kontakt schwierigkeiten hatten.
Gruß Ralf
mariusfr
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2012, 16:52
Erstmal danke für die Antwort. Für das erste Problem habe ich inzwischen eine Lösung gefunden. Die Birne ist durchgebrannt und das passende Ersatzteil ist bereits bestellt.

Das zweite Problem besteht weiterhin, allerdings habe ich das Gefühl, dass es mit der Zeit besser wird?

Problem 3 werde ich versuchen zu lösen, in dem ich die Potis reinige.

Problem 4 besteht aber weiterhin!

Und dann wäre da noch meine Frage, wie der Receiver allgemein einzuschätzen ist.

MfG Marius
ralle1265
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Feb 2012, 17:39
Hallo
Ich hatte aber auch das problem das wenn man am Volumenregler dreht
der zweite Kanal dazu kam.
Bei mir viel er nach kurzer Zeit aber wieder aus.
Letzt endlich lag bei mir alles am
Potie und Quellenschalter
Gruß Ralf
mariusfr
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2012, 18:22
Ich habe eher die Relais im Verdacht, für das späte Zuschalten der Lautsprecher im Verdacht. Ansonsten könnte ich mir nicht vorstellen, warum es dann dauerhaft bis zum nächsten Ausschalten so bleibt. Ich stelle mir das so vor, dass die Relais ein bisschen träge geworden sind und erst mal "der Funken überpringen muss"? Ansonsten werde ich mir wohl doch mal Kontaktspray kaufen, womit ich dann die Potis reinige.
ralle1265
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Feb 2012, 19:09
Hallo
Ich kenne das von meinem Verstärker das ich ihn anmache und dieses schalten wahrnehme.
Und danach kommt die Musik aus beiden Boxen!!!!!!!!!!!!Stereo!!!!!!
Wenn du nun den Volumenschalter höher drehen mußt
um aus der zweiten Box Musik zu bekommen,hat das doch nichts
mit den Relais zu tun!
Da ich aber auch kein Techniker bin ist das nur meine Meinung,
denn ich Denke das Relais schaltet beide Kanäle gleichzeitig.
Gruß Ralf
audiophilanthrop
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2012, 22:31
Theoretisch zumindest. Wenn sich aber nennenswerte Oxidbeläge oder Abbrand aufgebaut haben, deutet das beschriebene Verhalten (Durchgang erst nach kurzem "Aufreißen" der Lautstärke) sehr stark auf das Relais. In beiden Kanälen gleich ist das nur in den seltensten Fällen.

Mit dem Eingangswahlschalter haben es diese Gerätegenerationen auch ganz gern, das müßte man aber durch Wackeln am Eingangswähler überprüfen können.

Zu Problem 3: Suchfunktion benutzen. Dazu wurden hier schon ganze Romane geschrieben. Wirklich. Kein WD40, auch Ballistol besser nicht, und Kontakt 60 immer ausspülen (wobei man die Keule nicht für ein bißchen Potikratzen braucht, da reicht ein wenig Oszillin dicke).

Zu Problem 4: Hier würde ich dem optischen Eindruck nach zuerst mal mit Pinsel und Staubsauger anrücken. Bleibt der Geruch, dann muß man sich was einfallen lassen. Ganz hartgesottene Zeitgenossen gönnen den Platinen ein herkömmliches Bad, da sollte man aber schon recht genau wissen, was man tut und wo sich das Wasser gern festsetzt (die Radioplatine muß gründlich trocknen, wenn es denn unbedingt sein muß, und dem Trafo erspart man das am besten ganz). Beim Neutralisieren von Gerüchen soll etwas Kaffeepulver wahre Wunder wirken (zusammen mit dem "Stinker" luftdicht eintüten).

Technisch war das ein Mittelklasse-Receiver, grob vergleichbar vielleicht einem RX-497. Man muß sich bloß mal die Siebelkos, Endtransistoren und den Trafo angucken, daran sieht man die Leistungsklasse schon ganz gut.


[Beitrag von audiophilanthrop am 25. Feb 2012, 22:37 bearbeitet]
mariusfr
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Feb 2012, 01:48
Danke für diese wirklich ausführliche Antwort. Ich scheine einen der wenigen Yamaha Receiver dieser Zeit bekommen zu haben, der nicht an Problemen mit dem Eingangwahlschalter leidet. Durch Rütteln passiert gar nichts, es fängt nicht mal an zu rauschen. Das Problem mit den kratzenden Potis scheint erstmal Nebensache zu sein, da es wirklich nur sehr, sehr, sehr leicht kratzt. Wenn ich wüsste, wie ich an die Relais komme, würde ich mich an einer Reinigung versuchen. Kann ich einfach die Bodenplatte entfernen, ohne das mir das ganze Innenleben irgendwo hinfällt? Da sind nämlich einige Schrauben, die mit den Innereien verbunden zu sein scheinen.

MfG Marius
mariusfr
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Feb 2012, 18:09
Ich habe nun alle Probleme gelöst.

Für Problem 1 reichte der Austausch der Glühlampe hinter dem Display. Problem 2 habe ich durch Reinigung des Relais gelöst, Problem 3 hat sich so verflüchtigt (evtl. war das Rauschen auch von den Relais und wurde durch Erschütterung ausgelöst).

Problem 4 besteht nur noch leicht. Nachdem ich den Innenraum des Verstärkers größtenteils von Staub befreit habe, ist der Geruch fast weg.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
mariusfr
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Mrz 2012, 20:16
Ich habe noch ein Problem festgestellt. Wenn ich auf Lautsprecherpaar B umschalte, sind erstmal beide Lautsprecher still. Erst nach einer ziemlich starken Erhöhung der Lautstärke, kommt wieder einwandfreier Ton aus den Lautsprechern. Danach kann ich auch wieder leiser stellen. Das Lautsprecherpaar B kommt mir darüber hinaus viel leiser vor, als Lautsprecherpaar A, kann aber auch Einbildung sein.

Übrgrigens kehrt Problem immer wieder zurück, wenn man LS-Paar B aus- und wieder einschaltet, bzw. den kompletten Receiver neustartet.

Was kann das noch sein?
mariusfr
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Mrz 2012, 18:30
Niemand eine Ahnung?
audiophilanthrop
Inventar
#12 erstellt: 13. Mrz 2012, 17:35
Du hast erst ein Relais gereingt? Dann wäre das andere auch noch fällig...
mariusfr
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Mrz 2012, 23:23
Nein, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich habe natürlich direkt beide Relais gereinigt.
bernnbaer
Inventar
#14 erstellt: 20. Feb 2013, 12:11
Hallo mariusfr,

ich grabe mal diesen alten Thread aus, weil bei mir jetzt ebenfalls die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist.
Habe das Birnchen auch schon ausgebaut, jetzt wollte ich Dich fragen, wo Du denn den Ersatz herbekommen hast.

Danke schon mal

EDIT: bin jetzt etwas verwirrt: im Service Manual steht in der Teileliste "VJ835300 Lamp" und ist mit 1,7 V - 115 mA angegeben.
Im Schaltplan steht aber am Lampensymbol (bei Position CB107 auf der Platine) 14,5V und 115mA.
Die Online-Suche nach VJ835300 führt mich u.A. zu einem englischen Store, wo unter dem Artikel "LAMP 14.5V 115MA (VJ835300) " steht, auch wenn er nicht mehr verfügbar ist.
Somit steht es 2 zu 1 für die 14,5V, die 1,7V in der Teileliste sind dann wohl eher ein Druckfehler...


[Beitrag von bernnbaer am 20. Feb 2013, 12:59 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#15 erstellt: 21. Feb 2013, 12:33
Hallo zusammen,

ich bin relativ sicher, dass das in der Stückliste nicht 1.7V sondern 1.7W heißt!
Das wären dann bei 115mA ca. 14.8V!

Gruß
Bernhard
bernnbaer
Inventar
#16 erstellt: 21. Feb 2013, 12:41
danke

leider konnte ich vor Ort kein Birnchen mit der passenden Spannung finden. Hab notgedrungen eins für lediglich 12V eingebaut. Mal schauen, wie lange es dauert, bis es durchbrennt.
mariusfr
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Feb 2013, 01:34
Hi,

habe ein original Yamaha Birnchen über meinen örtlichen EP bestellt. War zwar recht teuer (10 €), aber dafür war inklusive Stecker alles mit dabei.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX V367 Probleme
marcus261287 am 27.07.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2022  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V773 Ton Probleme
BlackGale44 am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V3900 / Fernbedienung Probleme
Techelfe am 09.04.2024  –  Letzte Antwort am 13.04.2024  –  12 Beiträge
Yamaha RX V367 defekt
Peter-I. am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2021  –  20 Beiträge
Yamaha RX-E600 Probleme beim Einschalten
Poetry2me am 19.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.12.2019  –  2 Beiträge
Yamaha CRX-550 schaltet nicht ein
mopifish am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.01.2019  –  3 Beiträge
Yamaha AX-550 mit Wackelkontakt
Hai-Fieh am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  7 Beiträge
YAMAHA AX-550 - lohnt Reparatur?
bess am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  16 Beiträge
Yamaha ax 550 Wahlschalter reparieren
Freak-Wave am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  5 Beiträge
Yamaha AX-550 verstummt plötztlich
Matthias_M! am 27.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen