Marantz CD5005 spielt CD NICHT ab!

+A -A
Autor
Beitrag
Knochenkult
Neuling
#1 erstellt: 24. Mai 2016, 21:31
Guten Tag liebe Community.

Ich habe mir vor 2-3 Monaten den Marantz CD5005 CD-Player bei Amazon bestellt, da ich auf den Geschmack gekommen bin, Musik CDs zu hören und zu sammeln.
Seit dem ich diesen Player habe, habe ich ca. 10-20 CDs gesammelt, die auch alle wunderbar funktionieren.
Nun schließlich bei einer neuen CD zickt der Player rum. Diese kann er nicht lesen!
Ich habe die CD nun bei einer alten Kompaktanlage von Sony ausprobiert. CD wurde abgespielt!
Dann habe ich es bei meinem Computer probiert. Ebenfalls kein Problem.
Der DVD Player von meinem Dad hat die CD auch ohne zu zögern abgespielt.

Nun habe ich den Marantz Player zur Reparatur gegeben (Direkt bei Amazon).
Nach ca. 1-2 Wochen habe ich diesen wieder bekommen und was ist? Immer noch das selbe Problem!

Nun hier meine Frage...
Kann es wirklich sein, dass ein nagel neuer CD-Player für 250€ manche CDs einfach nicht einlesen, bzw abspielen kann?
Was sollte ich nun tun? Mich noch mal an Amazon wenden und solang rum heulen, bis diese den Marantz wieder zurück nehmen?
Oder muss ich damit leben und die CD nur über Pc abspielen können?
Haben andere CD-Player auch ähnliche Probleme?

Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen eine Entscheidung zu treffen!
Ing_Imperator
Stammgast
#2 erstellt: 24. Mai 2016, 21:53
Es geht hier ja nicht um PC oder nicht-PC, wenn eine alte Kompaktanlage und sogar ein billiger DVD-Player die CD abspielen kann, dann liegt eindeutig ein Problem mit dem CD-Player vor.
Ich würde nicht lange Zögern und den Marantz nochmal einschicken. Kann ja nicht sein, dass jedes Billig-Gerät die CD abspielen kann und der High-End-Player nicht.
Knochenkult
Neuling
#3 erstellt: 24. Mai 2016, 22:04
IMAG4605

Hier ist noch mal das Schreiben von dem Reparatur-Service.
So erklärt man mir, wieso manche CDs einfach nicht laufen.
Aber kann das sein? Das kriegen andere Player doch bestimmt besser hin. Das hätte ich von Marantz nicht erwartet!
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 24. Mai 2016, 22:41
Ist die neue CD zufällig vom BMG-Label?
Knochenkult
Neuling
#5 erstellt: 25. Mai 2016, 06:15
Diese CD ist nicht von BMG. Aber ich habe eine BMG Disc und die läuft.
Dominik.L
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2016, 12:47
Wenn es nur diese CD ist, dann kannst, aber musst nicht mit leben.
Sollten noch andere CD´s nicht laufen, die auch bei anderen Playern anstandslos laufen, ist das uf alle Fälle ein Fehler.

Was du aber machen kannst, ist den Hersteller der CD anschreiben und fragen ob ein besonderer nicht RED-Block kompatibler
Kopierschutz verwendet wurde, mit dem die Möglichkeit besteht, das bestimmte CD-Player nicht damit funktionieren.

Wenn das der Hersteller verneint (schriftlich!) hast Du Handhabe beim erneuten einsenden des Gerätes zum Händler.

Viel Erfolg
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 25. Mai 2016, 22:38
Ich war auf diesen Artikel gestossen, daher die BMG-Frage. Nun hatte Dominik die gleiche Richtung "eingeschlagen".
Knochenkult
Neuling
#8 erstellt: 26. Mai 2016, 19:26
So, ich habe jetzt den Marantz wieder auf den Weg nach Hause geschickt.
Jetzt werde ich mich mit dem Thema eines neuen CD Spielers befassen
Dominik.L
Inventar
#9 erstellt: 30. Mai 2016, 16:28
Es waren nicht nur CD´s von BMG sondern auch viele, möchte fast behaupten die meisten, von SONY,
die nicht Red-Block konform waren/ sind.
So zB auch die BRAVO Hit´s (Nr?) weis nicht mehr genau welche es war aber die ging mit fast nichts abzuspielen, dann noch Within Tem.
und und und....gerade gegen Ende der 90er und anfang der 2000er hatten die Firman regelrechte Panik, das man Ihre CD´s kopieren könnte,
wobei wie inzwischen jeder weis, man sich nach dem Gesetz eine Sicherheitskopie machen darf ....
Wir haben hier von den Herstellern der CD-Player teilweise Stapelweise Infos zugeführt bekommen, welche der CD´s vom CD-Hersteller so manipuliert wurde das diese nicht mehr abspielbar waren....
Bei so viel Dummheit und Kurzsicht kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln.

BTT
Und was kaufst Du jetzt ?
Richtige CD-Player gibts fast gar nicht mehr und wenn, sind das oft von Herstellern mit extrem phantasievollen Esoteriknamen und
eingebauten SONY-Restbestände an Laufwerken und Syscon´s, frisch aus China....es ist schwer "was g´scheits" zu finden
Knochenkult
Neuling
#10 erstellt: 30. Mai 2016, 17:06
Da hast du wohl recht

Ich habe nach langem Überlegen zwei CD Player in meine engere Auswahl gebracht.
Einmal den Cambridge Audio CXC und den NAD C516 BEE.
Es war eine sehr schwere Entscheidung, muss ich zu geben.
Der Cambridge sah von der Optik schon sehr verlockend aus. Kostet aber auch um die 100€ mehr.
Ob der mehr kann oder besser ist als der NAD stellte sich sehr Fragwürdig dar.
Daher habe ich einfach mal den NAD C516 bestellt (Gab's gerade günstig zu ordern).
Und siehe da! Die CD dreht sich wieder
Scheint ein ganz ordentlicher Player zu sein. Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem Ding.
Ich bin gespannt, ob sich noch ein paar Schwächen finden lassen.

Erstmal bis dahin...
Dominik.L
Inventar
#11 erstellt: 31. Mai 2016, 13:12
Der NAD war die bessere Wahl, wobei der Vorgänger der "Biene" klanglich doch besser war
Willi.E
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jun 2016, 12:43
Ein richtiger CD-Player wird doch fast nicht mehr gebraucht, jedes Gerät mit einem Laufwerk für Silberscheiben kann das, wenn es unbedingt ein CD-Spieler der alten Generation sein soll guck doch mal in Ebay, da wird einem das regelrecht hinterhergeschmissen.
Dominik.L
Inventar
#13 erstellt: 20. Jun 2016, 15:57

wenn es unbedingt ein CD-Spieler der alten Generation sein soll guck doch mal in Ebay, da wird einem das regelrecht hinterhergeschmissen.


Schau mal genauer hin, nur der "Müll" wird einem hinterhergeschmissen, die besseren und du "Guten" haben imMo Priese in Euros, die den damaligen VK in DM oft weit überschreitet.....manchmal berechtigt, manchmal eben nicht. Aber "billig" und "brauchbar" findest Du in der Bucht und MiniBucht vergeblich.
Es hat sich, auch mit "hilfe" der Foren rumgesprochen, was etwas taugt und womit man Kasse machen kann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz CD5005 + PM5005 Verkabelung und Fehlersuche
StephanK14 am 22.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.06.2016  –  2 Beiträge
Pioneer spielt keine CD ab
Otto92 am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  4 Beiträge
Marantz CD-63SE - CD dreht nicht mehr
jensner am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  24 Beiträge
Marantz sa7001 spielt keine sacd
pillepenny4711 am 09.07.2020  –  Letzte Antwort am 11.07.2020  –  44 Beiträge
Marantz CD 63 SE Abspielprobleme
orbitana am 24.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  15 Beiträge
Marantz CD-67 ließt keine CDs mehr!
SailorVenus am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2010  –  2 Beiträge
mein cd player dcd 510 ae spielt keine cd ab
Rotary am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  5 Beiträge
Yamaha CD-N301 spielt 2 neue CD's nicht ab ?
Dac am 05.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  10 Beiträge
Marantz CD6002 Error
FlorianH am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  5 Beiträge
NAD 5170 spielt keine CDs ab
_BigSpeakerineed_ am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Hersteller in diesem Thread Widget schließen