Pioneer VSX-S520D PSU Board defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf3Schmidt
Neuling
#1 erstellt: 12. Mai 2023, 16:15
Hallo zusammen,

Mein Receiver "VSX-S520D" von Pioneer kam unrepariert aus der Reparatur zurück, da das Ersatzteil "1B5142236-1B PSU Board" nicht mehr (vom Hersteller?) lieferbar sei.
Gibt es eine Möglichkeit an das Ersatzteil zu kommen? Evtl. gebraucht?

Lässt sich der Fehler mittels der Angaben aus der VDE-Prüfung eingrenzen?
Die Prüfung nach VDE 0701 hat ergeben: "R-Iso: >19.99 MOhm, I-Leak: 0.15m!, R-PE: "

Die Platine sieht für meine ungeübte Augen aus wie neu.

Der Receiver kam 2017 auf den Markt und schon gibt es keine Ersatzteile mehr.
Warum aber mein im Keller eingelagerter alter Vorverstärker Basic C1 von Kenwood ebenfalls defekt ist, während der Endverstärker Basic M1 von Kenwood funktioniert, ist mir schleierhaft.

Herzlichen Dank im Voraus
Ralf Schmidt
DB
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2023, 17:19
Hallo,

das Gerät hat ein Schaltnetzteil. Das sollte eine Radio-Fernsehwerkstatt wieder hinbekommen. Ein erster Ansatz wären vertrocknete Elektrolytkondensatoren. Das hat man häufig bei so Homeentertainmentgedöns.


MfG
DB
Ingor
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2023, 18:59
Da möchte ich widersprechen. Ein Schaltnetzteil zu reparieren erfordert Wissen, Erfahrung und Glück. Es kann auch extrem zeitaufwendig sein. Dazu muss man auch oft noch irgendwelche Spezialbauteile besorgen. Wenn man Pech hat baut man alles ein, es knistert und alle ist wieder im Eimer.

Im vorliegenden Fall sind zwei Schaltnetzteile vorhanden. Die fraglichen Kondensatoren sind die zwei kleinen Elektrolytkondensatoren C 927 und C 924 mit jeweils 10 µF und 50 V. Wenn diese Kondensatoren die Kapzität verlieren reicht die Standby Spannung nicht aus, die Schalt-ICs zu versorgen. Dann startet das Netzteil nicht. So etwas kommt häufiger vor. Aber um den Fehler echt einzugrenzen, müsste man messen. Hier der Schaltplan: Service Manual
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2023, 19:53
Die Werkstatt hat offenbar keine Anstrengungen unternommen, den Fehler auf der Platine zu finden.
Die Ersatzteilnummer ist ja jene für die vollständige Platine. Erfahrungsgemäß sind solche Platinen (zu) teuer und eine Reparatur lohnt dann nicht.

Welches Fehlerbild lag denn vor?
Wenn es so ist wie IngoR schreibt - also das Gerät nicht startet aber keine sonstigen Auffälligkeiten wahrnehmbar sind - okay ....

Wenn beim Versuch, das Gerät zu starten hingegen die Sicherungen "fliegen" könnte dieses Angebot ein Hinweis sein.
Aber auch die Nutzung solcher Reparatur-Kits ist nur etwas für erfahrene Elektroniker. Schließlich geht es um sicherheitsrelevante Aspekte.

www.kleinanzeigen.de...2249106912-172-19390


[Beitrag von CarlM. am 13. Mai 2023, 19:55 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2023, 21:12

Lässt sich der Fehler mittels der Angaben aus der VDE-Prüfung eingrenzen?
Die Prüfung nach VDE 0701 hat ergeben: "R-Iso: >19.99 MOhm, I-Leak: 0.15m!, R-PE:


Nein, denn zu der VDE 0701 Messung werden Riso > 2,00 MΩ und Ileak < 3 mA angeben und daher sind die Messwerte bei diesem SK2-Gerät mehr als gut.

Etwas OT (oder auch nicht):
Dieses Messverfahren wird in solchen Foren leider selten bis nie erwähnt, denn hier wird zu 99 % privat repariert.
Dennoch ist solch eine VDE-Messung mit unserem und anderen Leben verbunden und man sollte sein Gerät nach der privaten/eigenständigen Reparatur solch einer Überprüfung unterziehen lassen. Das kann jede örtliche Elektro-Installationsfirma in der Nähe und ist in keinen 5 min. erledigt. Wahrscheinlich kostet sowas auch gerade mal nen 5er für die Kaffeekasse.
DB
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2023, 08:52
Also die Fernsehwerkstätten, die ich kannte, hatten das als Tagesgeschäft. Aber gut, das ist fünfundzwanzig Jahre her und dort arbeiteten exzellent ausgebildete Funkmechaniker mit Fachwissen und handwerklichem Können.
Die waren noch keine Opfer der Bildungspolitik samt Lernfeldunterricht und "Kompetenzentwicklung".
Ingor
Inventar
#7 erstellt: 14. Mai 2023, 10:11
Das mag ich nicht zu beurteilen, aber die Schere aus Kaufpreis und Arbeitszeit für den Reparateur ist immer weiter auseinander gegangen. Früher gab es ja so Werkstätten an jeder Ecke. Heute muss man das Gerät einschicken und die Reparatukosten sind astronomisch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-S520D
thl62 am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-916 defekt?
dec.fx am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  18 Beiträge
Pioneer VSX-D811S Defekt
xtd_304 am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-329 Defekt? ;(
BlackGale44 am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  2 Beiträge
Pioneer-Reciever VSX 4700S Defekt???
HWDP_PL am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  2 Beiträge
Teufel Cinebar 52 THX - Defekt PSU Platine
Worros1994 am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 28.03.2023  –  9 Beiträge
Pioneer VSX 528 defektes HDMI Board
alex980 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  4 Beiträge
Pioneer VSX S500 HDMI Board Chip durchgebrannt
classiphil am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  15 Beiträge
VSX-916 Kanal defekt!
Executor86 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-LX51 Subwoofer-Ausgang defekt
ErikCole am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen